und jüngste Epoche der alten indischen Literatur. Die vorzüglichsten dieser Dichter blühten im Zeit- alter des Vikromadityo, ungefähr gleichzeitig mit dem Kaiser Augustus.
Die wichtigsten Epochen aber der indischen und überhaupt der orientalischen Philosophie und Religion, sind folgende: erstens, das System der Emanation, das endlich in astrologischen Aber- glauben und schwärmerischen Materialismus ent- artete; die Lehre von den zwei Principien, deren System des Dualismus, später zum Pantheismus umgewandelt ward.
Tiefer ist der menschliche Geist in der orien- talischen Philosophie nicht herabgesunken, als bis zum Pantheismus, welcher der Moral eben so verderblich als der Materialismus, und zugleich auch für die Fantasie zerstörend ist. Zwar wird es besonders in Indien, wo unter einer anscheinen- den Gleichförmigkeit eine sehr große Mannich- faltigkeit der Geistes-Entwicklung Statt gefunden hat, auch an einzelnen Beispielen der gemeinern skeptischen, oder selbst ganz empirischen Denkart vielleicht nicht gefehlt haben; ob dieselbe aber zu einem eigentlichen System in wissenschaftlicher
und juͤngſte Epoche der alten indiſchen Literatur. Die vorzuͤglichſten dieſer Dichter bluͤhten im Zeit- alter des Vikromadityo, ungefaͤhr gleichzeitig mit dem Kaiſer Auguſtus.
Die wichtigſten Epochen aber der indiſchen und uͤberhaupt der orientaliſchen Philoſophie und Religion, ſind folgende: erſtens, das Syſtem der Emanation, das endlich in aſtrologiſchen Aber- glauben und ſchwaͤrmeriſchen Materialismus ent- artete; die Lehre von den zwei Principien, deren Syſtem des Dualismus, ſpaͤter zum Pantheismus umgewandelt ward.
Tiefer iſt der menſchliche Geiſt in der orien- taliſchen Philoſophie nicht herabgeſunken, als bis zum Pantheismus, welcher der Moral eben ſo verderblich als der Materialismus, und zugleich auch fuͤr die Fantaſie zerſtoͤrend iſt. Zwar wird es beſonders in Indien, wo unter einer anſcheinen- den Gleichfoͤrmigkeit eine ſehr große Mannich- faltigkeit der Geiſtes-Entwicklung Statt gefunden hat, auch an einzelnen Beiſpielen der gemeinern ſkeptiſchen, oder ſelbſt ganz empiriſchen Denkart vielleicht nicht gefehlt haben; ob dieſelbe aber zu einem eigentlichen Syſtem in wiſſenſchaftlicher
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0171"n="152"/>
und juͤngſte Epoche der alten indiſchen Literatur.<lb/>
Die vorzuͤglichſten dieſer Dichter bluͤhten im Zeit-<lb/>
alter des Vikromadityo, ungefaͤhr gleichzeitig mit<lb/>
dem Kaiſer Auguſtus.</p><lb/><p>Die wichtigſten Epochen aber der indiſchen<lb/>
und uͤberhaupt der orientaliſchen Philoſophie und<lb/>
Religion, ſind folgende: erſtens, das Syſtem<lb/>
der Emanation, das endlich in aſtrologiſchen Aber-<lb/>
glauben und ſchwaͤrmeriſchen Materialismus ent-<lb/>
artete; die Lehre von den zwei Principien, deren<lb/>
Syſtem des Dualismus, ſpaͤter zum Pantheismus<lb/>
umgewandelt ward.</p><lb/><p>Tiefer iſt der menſchliche Geiſt in der orien-<lb/>
taliſchen Philoſophie nicht herabgeſunken, als bis<lb/>
zum Pantheismus, welcher der Moral eben ſo<lb/>
verderblich als der Materialismus, und zugleich auch<lb/>
fuͤr die Fantaſie zerſtoͤrend iſt. Zwar wird es<lb/>
beſonders in Indien, wo unter einer anſcheinen-<lb/>
den Gleichfoͤrmigkeit eine ſehr große Mannich-<lb/>
faltigkeit der Geiſtes-Entwicklung Statt gefunden<lb/>
hat, auch an einzelnen Beiſpielen der gemeinern<lb/>ſkeptiſchen, oder ſelbſt ganz empiriſchen Denkart<lb/>
vielleicht nicht gefehlt haben; ob dieſelbe aber zu<lb/>
einem eigentlichen Syſtem in wiſſenſchaftlicher<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[152/0171]
und juͤngſte Epoche der alten indiſchen Literatur.
Die vorzuͤglichſten dieſer Dichter bluͤhten im Zeit-
alter des Vikromadityo, ungefaͤhr gleichzeitig mit
dem Kaiſer Auguſtus.
Die wichtigſten Epochen aber der indiſchen
und uͤberhaupt der orientaliſchen Philoſophie und
Religion, ſind folgende: erſtens, das Syſtem
der Emanation, das endlich in aſtrologiſchen Aber-
glauben und ſchwaͤrmeriſchen Materialismus ent-
artete; die Lehre von den zwei Principien, deren
Syſtem des Dualismus, ſpaͤter zum Pantheismus
umgewandelt ward.
Tiefer iſt der menſchliche Geiſt in der orien-
taliſchen Philoſophie nicht herabgeſunken, als bis
zum Pantheismus, welcher der Moral eben ſo
verderblich als der Materialismus, und zugleich auch
fuͤr die Fantaſie zerſtoͤrend iſt. Zwar wird es
beſonders in Indien, wo unter einer anſcheinen-
den Gleichfoͤrmigkeit eine ſehr große Mannich-
faltigkeit der Geiſtes-Entwicklung Statt gefunden
hat, auch an einzelnen Beiſpielen der gemeinern
ſkeptiſchen, oder ſelbſt ganz empiriſchen Denkart
vielleicht nicht gefehlt haben; ob dieſelbe aber zu
einem eigentlichen Syſtem in wiſſenſchaftlicher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schlegel, Friedrich von: Ueber die Sprache und Weisheit der Indier. Heidelberg, 1808, S. 152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_indier_1808/171>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.