Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

bemerken wir die viereckigen Felsen vom Königstein und Lilienstein. Aber wie groß erscheint der Himmel? wie groß das Meer? Das Auge an sich kennt nur die scheinbare Größe der Gegenstände in ihrem Verhältnisse unter einander: ein naher Raubvogel, der ein entferntes Wölkchen verdeckt, ist ihm eben so groß. Auf die Entfernungen schließen wir nur aus den gedämpfteren Farben und verlohrneren Umrissen; und so berechnen wir die wahre Größe, indem wir nahe bekannte Gegenstände, einen Baum, eine menschliche Figur als Maßstab zu Hülfe nehmen. Dergleichen setzt der Landschafter in den Vorgrund hin.

Waller. Muß sie aber doch beträchtlich verkleinern.

Reinhold. So entfernt er sie auch zugleich; nur etwa einigen Kräutern und Blumen ganz am Rande des Bildes giebt er ihre volle Bestimmtheit. Da in diesem Zweige der Kunst die Luftperspektiv vorzüglich zu Hause ist, so hat sie das Mittel ganz in ihrer Gewalt, auf einem kleinen Raume das Große groß darzustellen. Es läßt sich sogar denken, daß sie in das Kolossalische überginge.

Louise. Lassen Sie ihn, Reinhold. Er hat es gegen die Landschaftmahlerey, weil die Alten wenig daraus gemacht haben, und weil er die beschreibende Poesie verabscheut. Vielleicht kommt in den folgenden Beschreibungen etwas vor, was dienen kann, ihn zu widerlegen.

"Jch sah drey Landschaften neben einander, von Salvator Rosa, Claude Lorrain und Ruisdael.

bemerken wir die viereckigen Felsen vom Koͤnigstein und Lilienstein. Aber wie groß erscheint der Himmel? wie groß das Meer? Das Auge an sich kennt nur die scheinbare Groͤße der Gegenstaͤnde in ihrem Verhaͤltnisse unter einander: ein naher Raubvogel, der ein entferntes Woͤlkchen verdeckt, ist ihm eben so groß. Auf die Entfernungen schließen wir nur aus den gedaͤmpfteren Farben und verlohrneren Umrissen; und so berechnen wir die wahre Groͤße, indem wir nahe bekannte Gegenstaͤnde, einen Baum, eine menschliche Figur als Maßstab zu Huͤlfe nehmen. Dergleichen setzt der Landschafter in den Vorgrund hin.

Waller. Muß sie aber doch betraͤchtlich verkleinern.

Reinhold. So entfernt er sie auch zugleich; nur etwa einigen Kraͤutern und Blumen ganz am Rande des Bildes giebt er ihre volle Bestimmtheit. Da in diesem Zweige der Kunst die Luftperspektiv vorzuͤglich zu Hause ist, so hat sie das Mittel ganz in ihrer Gewalt, auf einem kleinen Raume das Große groß darzustellen. Es laͤßt sich sogar denken, daß sie in das Kolossalische uͤberginge.

Louise. Lassen Sie ihn, Reinhold. Er hat es gegen die Landschaftmahlerey, weil die Alten wenig daraus gemacht haben, und weil er die beschreibende Poesie verabscheut. Vielleicht kommt in den folgenden Beschreibungen etwas vor, was dienen kann, ihn zu widerlegen.

“Jch sah drey Landschaften neben einander, von Salvator Rosa, Claude Lorrain und Ruisdael.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0064" n="56"/>
bemerken wir die viereckigen Felsen vom Ko&#x0364;nigstein und Lilienstein. Aber wie groß erscheint der Himmel? wie groß das Meer? Das Auge an sich kennt nur die scheinbare Gro&#x0364;ße der Gegensta&#x0364;nde in ihrem Verha&#x0364;ltnisse unter einander: ein naher Raubvogel, der ein entferntes Wo&#x0364;lkchen verdeckt, ist ihm eben so groß. Auf die Entfernungen schließen wir nur aus den geda&#x0364;mpfteren Farben und verlohrneren Umrissen; und so berechnen wir die wahre Gro&#x0364;ße, indem wir nahe bekannte Gegensta&#x0364;nde, einen Baum, eine menschliche Figur als Maßstab zu Hu&#x0364;lfe nehmen. Dergleichen setzt der Landschafter in den Vorgrund hin.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Waller</hi>. Muß sie aber doch betra&#x0364;chtlich verkleinern.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Reinhold</hi>. So entfernt er sie auch zugleich; nur etwa einigen Kra&#x0364;utern und Blumen ganz am Rande des Bildes giebt er ihre volle Bestimmtheit. Da in diesem Zweige der Kunst die Luftperspektiv vorzu&#x0364;glich zu Hause ist, so hat sie das Mittel ganz in ihrer Gewalt, auf einem kleinen Raume das Große groß darzustellen. Es la&#x0364;ßt sich sogar denken, daß sie in das Kolossalische u&#x0364;berginge.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Louise</hi>. Lassen Sie ihn, Reinhold. Er hat es gegen die Landschaftmahlerey, weil die Alten wenig daraus gemacht haben, und weil er die beschreibende Poesie verabscheut. Vielleicht kommt in den folgenden Beschreibungen etwas vor, was dienen kann, ihn zu widerlegen.</p><lb/>
          <p>&#x201C;Jch sah drey Landschaften neben einander, von <hi rendition="#g">Salvator Rosa</hi>, <hi rendition="#g">Claude Lorrain</hi> und <hi rendition="#g">Ruisdael</hi>.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0064] bemerken wir die viereckigen Felsen vom Koͤnigstein und Lilienstein. Aber wie groß erscheint der Himmel? wie groß das Meer? Das Auge an sich kennt nur die scheinbare Groͤße der Gegenstaͤnde in ihrem Verhaͤltnisse unter einander: ein naher Raubvogel, der ein entferntes Woͤlkchen verdeckt, ist ihm eben so groß. Auf die Entfernungen schließen wir nur aus den gedaͤmpfteren Farben und verlohrneren Umrissen; und so berechnen wir die wahre Groͤße, indem wir nahe bekannte Gegenstaͤnde, einen Baum, eine menschliche Figur als Maßstab zu Huͤlfe nehmen. Dergleichen setzt der Landschafter in den Vorgrund hin. Waller. Muß sie aber doch betraͤchtlich verkleinern. Reinhold. So entfernt er sie auch zugleich; nur etwa einigen Kraͤutern und Blumen ganz am Rande des Bildes giebt er ihre volle Bestimmtheit. Da in diesem Zweige der Kunst die Luftperspektiv vorzuͤglich zu Hause ist, so hat sie das Mittel ganz in ihrer Gewalt, auf einem kleinen Raume das Große groß darzustellen. Es laͤßt sich sogar denken, daß sie in das Kolossalische uͤberginge. Louise. Lassen Sie ihn, Reinhold. Er hat es gegen die Landschaftmahlerey, weil die Alten wenig daraus gemacht haben, und weil er die beschreibende Poesie verabscheut. Vielleicht kommt in den folgenden Beschreibungen etwas vor, was dienen kann, ihn zu widerlegen. “Jch sah drey Landschaften neben einander, von Salvator Rosa, Claude Lorrain und Ruisdael.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/64
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/64>, abgerufen am 22.11.2024.