Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799.

Bild:
<< vorherige Seite

sie sind. Und dieß liegt keinesweges bloß darin, daß der Künstler sich die hieher gehörige Symbolik zu eigen gemacht hat, sondern im Styl der Komposizion selbst. Die steife Symmetrie auf den Bildern der Mahler aus dem vierzehnten und funfzehnten Jahrhundert rechnet man mit Grund der damaligen Kindheit der Kunst zu, allein es ist darin doch unleugbar eine Beziehung auf die religiösen Gegenstände, denen diese Männer meistens oblagen; ich möchte behaupten sie hätten es deswegen in diesem Punkte besser getroffen als manche Spätere, weil ihre Religion mit ihrer Kunst auf derselben Stufe stand. Zu der naiven demüthigen Frömmigkeit gehören gerade und viereckte Bewegungen des Körpers, den ja die Gebräuche dieses Gottesdienstes gänzlich unterjochen sollen; und jede heilige Geschichte oder Situazion wird als ein feyerlicher Akt gedacht, der strenge Zucht und einfältige Ordnung erfodert. Mit einiger Milderung haben daher auch Mahler aus den besten Zeiten diese Symmetrie angebracht, wie zum Beyspiel auf einem vortrefflichen Bilde von Bagnacavallo in der Dresdner Gallerie, vier Apostel und Heilige vor dem Thron der Madonna mit völlig parallelen Köpfen neben einander stehn. Man versuche nur, in die Flaxmanschen Stücke, wovon hier die Rede ist, eine zierlichere Mannigfaltigkeit der Anordnung zu bringen, und man wird unfehlbar ihren großen Charakter, ja ihre ganze Bedeutung zerstören. Welche unwiderstehliche drey: die Santa Chiesa, zu ihrer Rechten der klösterliche Weltüberwinder San Francesco von Assisi, zur Linken der cherubisch

sie sind. Und dieß liegt keinesweges bloß darin, daß der Kuͤnstler sich die hieher gehoͤrige Symbolik zu eigen gemacht hat, sondern im Styl der Komposizion selbst. Die steife Symmetrie auf den Bildern der Mahler aus dem vierzehnten und funfzehnten Jahrhundert rechnet man mit Grund der damaligen Kindheit der Kunst zu, allein es ist darin doch unleugbar eine Beziehung auf die religioͤsen Gegenstaͤnde, denen diese Maͤnner meistens oblagen; ich moͤchte behaupten sie haͤtten es deswegen in diesem Punkte besser getroffen als manche Spaͤtere, weil ihre Religion mit ihrer Kunst auf derselben Stufe stand. Zu der naiven demuͤthigen Froͤmmigkeit gehoͤren gerade und viereckte Bewegungen des Koͤrpers, den ja die Gebraͤuche dieses Gottesdienstes gaͤnzlich unterjochen sollen; und jede heilige Geschichte oder Situazion wird als ein feyerlicher Akt gedacht, der strenge Zucht und einfaͤltige Ordnung erfodert. Mit einiger Milderung haben daher auch Mahler aus den besten Zeiten diese Symmetrie angebracht, wie zum Beyspiel auf einem vortrefflichen Bilde von Bagnacavallo in der Dresdner Gallerie, vier Apostel und Heilige vor dem Thron der Madonna mit voͤllig parallelen Koͤpfen neben einander stehn. Man versuche nur, in die Flaxmanschen Stuͤcke, wovon hier die Rede ist, eine zierlichere Mannigfaltigkeit der Anordnung zu bringen, und man wird unfehlbar ihren großen Charakter, ja ihre ganze Bedeutung zerstoͤren. Welche unwiderstehliche drey: die Santa Chiesa, zu ihrer Rechten der kloͤsterliche Weltuͤberwinder San Francesco von Assisi, zur Linken der cherubisch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0233" n="223"/>
sie sind. Und dieß liegt keinesweges bloß darin, daß der Ku&#x0364;nstler sich die hieher geho&#x0364;rige Symbolik zu eigen gemacht hat, sondern im Styl der Komposizion selbst. Die steife Symmetrie auf den Bildern der Mahler aus dem vierzehnten und funfzehnten Jahrhundert rechnet man mit Grund der damaligen Kindheit der Kunst zu, allein es ist darin doch unleugbar eine Beziehung auf die religio&#x0364;sen Gegensta&#x0364;nde, denen diese Ma&#x0364;nner meistens oblagen; ich mo&#x0364;chte behaupten sie ha&#x0364;tten es deswegen in diesem Punkte besser getroffen als manche Spa&#x0364;tere, weil ihre Religion mit ihrer Kunst auf derselben Stufe stand. Zu der naiven demu&#x0364;thigen Fro&#x0364;mmigkeit geho&#x0364;ren gerade und viereckte Bewegungen des Ko&#x0364;rpers, den ja die Gebra&#x0364;uche <hi rendition="#g">dieses</hi> Gottesdienstes ga&#x0364;nzlich unterjochen sollen; und jede heilige Geschichte oder Situazion wird als ein feyerlicher Akt gedacht, der strenge Zucht und einfa&#x0364;ltige Ordnung erfodert. Mit einiger Milderung haben daher auch Mahler aus den besten Zeiten diese Symmetrie angebracht, wie zum Beyspiel auf einem vortrefflichen Bilde von Bagnacavallo in der Dresdner Gallerie, vier Apostel und Heilige vor dem Thron der Madonna mit vo&#x0364;llig parallelen Ko&#x0364;pfen neben einander stehn. Man versuche nur, in die Flaxmanschen Stu&#x0364;cke, wovon hier die Rede ist, eine zierlichere Mannigfaltigkeit der Anordnung zu bringen, und man wird unfehlbar ihren großen Charakter, ja ihre ganze Bedeutung zersto&#x0364;ren. Welche unwiderstehliche drey: die Santa Chiesa, zu ihrer Rechten der klo&#x0364;sterliche Weltu&#x0364;berwinder San Francesco von Assisi, zur Linken der cherubisch
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0233] sie sind. Und dieß liegt keinesweges bloß darin, daß der Kuͤnstler sich die hieher gehoͤrige Symbolik zu eigen gemacht hat, sondern im Styl der Komposizion selbst. Die steife Symmetrie auf den Bildern der Mahler aus dem vierzehnten und funfzehnten Jahrhundert rechnet man mit Grund der damaligen Kindheit der Kunst zu, allein es ist darin doch unleugbar eine Beziehung auf die religioͤsen Gegenstaͤnde, denen diese Maͤnner meistens oblagen; ich moͤchte behaupten sie haͤtten es deswegen in diesem Punkte besser getroffen als manche Spaͤtere, weil ihre Religion mit ihrer Kunst auf derselben Stufe stand. Zu der naiven demuͤthigen Froͤmmigkeit gehoͤren gerade und viereckte Bewegungen des Koͤrpers, den ja die Gebraͤuche dieses Gottesdienstes gaͤnzlich unterjochen sollen; und jede heilige Geschichte oder Situazion wird als ein feyerlicher Akt gedacht, der strenge Zucht und einfaͤltige Ordnung erfodert. Mit einiger Milderung haben daher auch Mahler aus den besten Zeiten diese Symmetrie angebracht, wie zum Beyspiel auf einem vortrefflichen Bilde von Bagnacavallo in der Dresdner Gallerie, vier Apostel und Heilige vor dem Thron der Madonna mit voͤllig parallelen Koͤpfen neben einander stehn. Man versuche nur, in die Flaxmanschen Stuͤcke, wovon hier die Rede ist, eine zierlichere Mannigfaltigkeit der Anordnung zu bringen, und man wird unfehlbar ihren großen Charakter, ja ihre ganze Bedeutung zerstoͤren. Welche unwiderstehliche drey: die Santa Chiesa, zu ihrer Rechten der kloͤsterliche Weltuͤberwinder San Francesco von Assisi, zur Linken der cherubisch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/233
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 2. Berlin, 1799, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1799/233>, abgerufen am 24.11.2024.