Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Die welche Profession davon gemacht haben, den Kant zu erklären, waren entweder solche, denen es an einem Organ fehlte, um sich von den Gegenständen über die Kant geschrieben hat, einige Notiz zu verschaffen; oder solche, die nur das kleine Unglück hatten, niemand zu verstehen als sich selbst; oder solche, die sich noch verworrener ausdrückten als er.



Gute Dramen müssen drastisch seyn.



Die Philosophie geht noch zu sehr grade aus, ist noch nicht cyklisch genug.



Jede philosophische Rezension, sollte zugleich Philosophie der Rezensionen seyn.



Neu, oder nicht neu, ist das, wornach auf dem höchsten und niedrigsten Standpunkte, dem Standpunkte der Geschichte, und dem der Neugierde, bey einem Werk gefragt wird.



Ein Regiment Soldaten en parade ist nach der Denkart mancher Philosophen ein System.



Kritisch heißt die Philosophie der Kantianer wohl per antiphrasin; oder es ist ein epitheton ornans.



Mit den größten Philosophen geht mirs, wie dem Plato mit den Spartanern. Er liebte und achtete

Die welche Profession davon gemacht haben, den Kant zu erklaͤren, waren entweder solche, denen es an einem Organ fehlte, um sich von den Gegenstaͤnden uͤber die Kant geschrieben hat, einige Notiz zu verschaffen; oder solche, die nur das kleine Ungluͤck hatten, niemand zu verstehen als sich selbst; oder solche, die sich noch verworrener ausdruͤckten als er.



Gute Dramen muͤssen drastisch seyn.



Die Philosophie geht noch zu sehr grade aus, ist noch nicht cyklisch genug.



Jede philosophische Rezension, sollte zugleich Philosophie der Rezensionen seyn.



Neu, oder nicht neu, ist das, wornach auf dem hoͤchsten und niedrigsten Standpunkte, dem Standpunkte der Geschichte, und dem der Neugierde, bey einem Werk gefragt wird.



Ein Regiment Soldaten en parade ist nach der Denkart mancher Philosophen ein System.



Kritisch heißt die Philosophie der Kantianer wohl per antiphrasin; oder es ist ein epitheton ornans.



Mit den groͤßten Philosophen geht mirs, wie dem Plato mit den Spartanern. Er liebte und achtete

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0202" n="13"/>
          <p>Die welche Profession davon gemacht haben, den Kant zu erkla&#x0364;ren, waren entweder solche, denen es an einem Organ fehlte, um sich von den Gegensta&#x0364;nden u&#x0364;ber die Kant geschrieben hat, einige Notiz zu verschaffen; oder solche, die nur das kleine Unglu&#x0364;ck hatten, niemand zu verstehen als sich selbst; oder solche, die sich noch verworrener ausdru&#x0364;ckten als er.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Gute Dramen mu&#x0364;ssen drastisch seyn.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die Philosophie geht noch zu sehr grade aus, ist noch nicht cyklisch genug.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Jede philosophische Rezension, sollte zugleich Philosophie der Rezensionen seyn.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Neu, oder nicht neu, ist das, wornach auf dem ho&#x0364;chsten und niedrigsten Standpunkte, dem Standpunkte der Geschichte, und dem der Neugierde, bey einem Werk gefragt wird.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Ein Regiment Soldaten <foreign xml:lang="fr">en parade</foreign> ist nach der Denkart mancher Philosophen ein System.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Kritisch heißt die Philosophie der Kantianer wohl <foreign xml:lang="la">per antiphrasin</foreign>; oder es ist ein <foreign xml:lang="la">epitheton ornans</foreign>.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Mit den gro&#x0364;ßten Philosophen geht mirs, wie dem Plato mit den Spartanern. Er liebte und achtete<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[13/0202] Die welche Profession davon gemacht haben, den Kant zu erklaͤren, waren entweder solche, denen es an einem Organ fehlte, um sich von den Gegenstaͤnden uͤber die Kant geschrieben hat, einige Notiz zu verschaffen; oder solche, die nur das kleine Ungluͤck hatten, niemand zu verstehen als sich selbst; oder solche, die sich noch verworrener ausdruͤckten als er. Gute Dramen muͤssen drastisch seyn. Die Philosophie geht noch zu sehr grade aus, ist noch nicht cyklisch genug. Jede philosophische Rezension, sollte zugleich Philosophie der Rezensionen seyn. Neu, oder nicht neu, ist das, wornach auf dem hoͤchsten und niedrigsten Standpunkte, dem Standpunkte der Geschichte, und dem der Neugierde, bey einem Werk gefragt wird. Ein Regiment Soldaten en parade ist nach der Denkart mancher Philosophen ein System. Kritisch heißt die Philosophie der Kantianer wohl per antiphrasin; oder es ist ein epitheton ornans. Mit den groͤßten Philosophen geht mirs, wie dem Plato mit den Spartanern. Er liebte und achtete

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/202
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/202>, abgerufen am 18.05.2024.