Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798.

Bild:
<< vorherige Seite

Man soll Witz haben, aber nicht haben wollen; sonst entsteht Witzeley, Alexandrinischer Styl in Witz.



Es ist weit schwerer, andre zu veranlassen, daß sie gut reden, als selbst gut zu reden.



Fast alle Ehen sind Konkubinate, Ehen an der linken Hand, oder vielmehr provisorische Versuche, und entfernte Annäherungen zu einer wirklichen Ehe, deren eigentliches Wesen, nicht nach den Paradoxen dieses oder jenes Systems, sondern nach allen geistlichen und weltlichen Rechten darin besteht, daß mehre Personen nur Eine werden sollen. Ein artiger Gedanke, dessen Realisirung jedoch viele und große Schwierigkeiten zu haben scheint. Schon darum sollte die Willkühr, die wohl ein Wort mitreden darf, wenn es darauf ankommt, ob einer ein Jndividuum für sich, oder nur der integrante Theil einer gemeinschaftlichen Personalität seyn will, hier so wenig als möglich beschränkt werden; und es läßt sich nicht absehen, was man gegen eine Ehe a quatre gründliches einwenden könnte. Wenn aber der Staat gar die misglückten Eheversuche mit Gewalt zusammenhalten will, so hindert er dadurch die Möglichkeit der Ehe selbst, die durch neue, vielleicht glücklichere Versuche befördert werden könnte.



Der Cyniker dürfte eigentlich gar keine Sachen haben: denn alle Sachen die ein Mensch hat, haben ihn doch in gewissen Sinne wieder. Es kömmt also

Man soll Witz haben, aber nicht haben wollen; sonst entsteht Witzeley, Alexandrinischer Styl in Witz.



Es ist weit schwerer, andre zu veranlassen, daß sie gut reden, als selbst gut zu reden.



Fast alle Ehen sind Konkubinate, Ehen an der linken Hand, oder vielmehr provisorische Versuche, und entfernte Annaͤherungen zu einer wirklichen Ehe, deren eigentliches Wesen, nicht nach den Paradoxen dieses oder jenes Systems, sondern nach allen geistlichen und weltlichen Rechten darin besteht, daß mehre Personen nur Eine werden sollen. Ein artiger Gedanke, dessen Realisirung jedoch viele und große Schwierigkeiten zu haben scheint. Schon darum sollte die Willkuͤhr, die wohl ein Wort mitreden darf, wenn es darauf ankommt, ob einer ein Jndividuum fuͤr sich, oder nur der integrante Theil einer gemeinschaftlichen Personalitaͤt seyn will, hier so wenig als moͤglich beschraͤnkt werden; und es laͤßt sich nicht absehen, was man gegen eine Ehe à quatre gruͤndliches einwenden koͤnnte. Wenn aber der Staat gar die misgluͤckten Eheversuche mit Gewalt zusammenhalten will, so hindert er dadurch die Moͤglichkeit der Ehe selbst, die durch neue, vielleicht gluͤcklichere Versuche befoͤrdert werden koͤnnte.



Der Cyniker duͤrfte eigentlich gar keine Sachen haben: denn alle Sachen die ein Mensch hat, haben ihn doch in gewissen Sinne wieder. Es koͤmmt also

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0200" n="11"/>
          <p>Man soll Witz haben, aber nicht haben wollen; sonst entsteht Witzeley, Alexandrinischer Styl in Witz.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Es ist weit schwerer, andre zu veranlassen, daß sie gut reden, als selbst gut zu reden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Fast alle Ehen sind Konkubinate, Ehen an der linken Hand, oder vielmehr provisorische Versuche, und entfernte Anna&#x0364;herungen zu einer wirklichen Ehe, deren eigentliches Wesen, nicht nach den Paradoxen dieses oder jenes Systems, sondern nach allen geistlichen und weltlichen Rechten darin besteht, daß mehre Personen nur Eine werden sollen. Ein artiger Gedanke, dessen Realisirung jedoch viele und große Schwierigkeiten zu haben scheint. Schon darum sollte die Willku&#x0364;hr, die wohl ein Wort mitreden darf, wenn es darauf ankommt, ob einer ein Jndividuum fu&#x0364;r sich, oder nur der integrante Theil einer gemeinschaftlichen Personalita&#x0364;t seyn will, hier so wenig als mo&#x0364;glich beschra&#x0364;nkt werden; und es la&#x0364;ßt sich nicht absehen, was man gegen eine Ehe <foreign xml:lang="fr">à quatre</foreign> gru&#x0364;ndliches einwenden ko&#x0364;nnte. Wenn aber der Staat gar die misglu&#x0364;ckten Eheversuche mit Gewalt zusammenhalten will, so hindert er dadurch die Mo&#x0364;glichkeit der Ehe selbst, die durch neue, vielleicht glu&#x0364;cklichere Versuche befo&#x0364;rdert werden ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Der Cyniker du&#x0364;rfte eigentlich gar keine Sachen haben: denn alle Sachen die ein Mensch hat, haben ihn doch in gewissen Sinne wieder. Es ko&#x0364;mmt also<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0200] Man soll Witz haben, aber nicht haben wollen; sonst entsteht Witzeley, Alexandrinischer Styl in Witz. Es ist weit schwerer, andre zu veranlassen, daß sie gut reden, als selbst gut zu reden. Fast alle Ehen sind Konkubinate, Ehen an der linken Hand, oder vielmehr provisorische Versuche, und entfernte Annaͤherungen zu einer wirklichen Ehe, deren eigentliches Wesen, nicht nach den Paradoxen dieses oder jenes Systems, sondern nach allen geistlichen und weltlichen Rechten darin besteht, daß mehre Personen nur Eine werden sollen. Ein artiger Gedanke, dessen Realisirung jedoch viele und große Schwierigkeiten zu haben scheint. Schon darum sollte die Willkuͤhr, die wohl ein Wort mitreden darf, wenn es darauf ankommt, ob einer ein Jndividuum fuͤr sich, oder nur der integrante Theil einer gemeinschaftlichen Personalitaͤt seyn will, hier so wenig als moͤglich beschraͤnkt werden; und es laͤßt sich nicht absehen, was man gegen eine Ehe à quatre gruͤndliches einwenden koͤnnte. Wenn aber der Staat gar die misgluͤckten Eheversuche mit Gewalt zusammenhalten will, so hindert er dadurch die Moͤglichkeit der Ehe selbst, die durch neue, vielleicht gluͤcklichere Versuche befoͤrdert werden koͤnnte. Der Cyniker duͤrfte eigentlich gar keine Sachen haben: denn alle Sachen die ein Mensch hat, haben ihn doch in gewissen Sinne wieder. Es koͤmmt also

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/200
Zitationshilfe: Schlegel, August Wilhelm von; Schlegel, Friedrich von (Hrsg.): Athenaeum. Bd. 1. Berlin, 1798, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schlegel_athenaeum_1798/200>, abgerufen am 09.01.2025.