Schirmer, David: Erstes Rosen Gepüsche. [s. l.], 1653.Rosen- Gepüsche sellschafft angetroffen/ welche dermassen gefrolo-cket/ das es schien/ als wolte der gütige Himmel mit seinen weiß-blauen Angesichte die angefangene Freu- de vermehren helffen. Nach den ich aber wiederüm urlaub genommen/ kam ich in ein mit den runden Schnee-Ballen verfallnes Thal/ in welchen ich eine klägliche Stimme nur von weiten erklingen hörete/ so das ich nichts anders draus urtheilete/ es weren denen berühmten Schäffern an dem Saalen-stran- de umher ihr Heerden geraubet! die hürden eingerissen/ und ihre Trifften verunruhiget worden. Als ich aber näher hinzu kam/ und den Sänger zuzusprechen vor- nemens war/ erhöret ich also bald/ dz mein Aufenthalt Amyntas/ der mit dem Dasnis an der fliessenden Meysse seine Lämmer täglich zu weiden pflegt/ diesen Trauer-thon erschallen liesse. Jch/ nach dem ich ihm (weil wir einander sonst wol vermögen) rückwärts zugesprochen/ wz sein Thun hier seyn müste? was in den kalten Winter das so brünstige singen bedeutete? Gab er kürtzlich diese Nachricht: Thyrsis ist dahin/ weil ihm Cynthia keine Gunst-winde und Lebens-kräfte/ wie sonsten/ wolte zukommen lassen. Jch bat darauf/ er möchte mir dieses mal in Diensten stehen/ und mich das betrübte Lied/ dessen Thon ein weitberühm- ter Orpheus-bruder neulich aufgesetzet/ anhören und betrachten lassen. Meine Bitte mir/ als seinem Ver- trautesten/ zu gewehren/ stimmte er gar zitternd an hiesige nach gesetzte. Ode: J ij
Roſen- Gepuͤſche ſellſchafft angetroffen/ welche dermaſſen gefrolo-cket/ das es ſchien/ als wolte der guͤtige Himmel mit ſeinen weiß-blauen Angeſichte die angefangene Freu- de vermehren helffen. Nach den ich aber wiederuͤm urlaub genommen/ kam ich in ein mit den runden Schnee-Ballen verfallnes Thal/ in welchen ich eine klaͤgliche Stimme nur von weiten erklingen hoͤrete/ ſo das ich nichts anders draus urtheilete/ es weren denen beruͤhmten Schaͤffern an dem Saalen-ſtran- de umher ihr Heerdẽ geraubet! die huͤrden eingeriſſen/ und ihre Trifften verunruhiget worden. Als ich aber naͤher hinzu kam/ und den Saͤnger zuzuſprechen vor- nemens war/ erhoͤret ich alſo bald/ dz mein Aufenthalt Amyntas/ der mit dem Daſnis an der flieſſenden Meyſſe ſeine Laͤmmer taͤglich zu weiden pflegt/ dieſen Trauer-thon erſchallen lieſſe. Jch/ nach dem ich ihm (weil wir einander ſonſt wol vermoͤgen) ruͤckwaͤrts zugeſprochen/ wz ſein Thun hier ſeyn muͤſte? was in dẽ kalten Winter das ſo bruͤnſtige ſingen bedeutete? Gab er kuͤrtzlich dieſe Nachricht: Thyrſis iſt dahin/ weil ihm Cynthia keine Gunſt-winde und Lebens-kraͤfte/ wie ſonſten/ wolte zukommen laſſen. Jch bat darauf/ er moͤchte mir dieſes mal in Dienſten ſtehen/ und mich das betruͤbte Lied/ deſſen Thon ein weitberuͤhm- ter Orpheus-bruder neulich aufgeſetzet/ anhoͤren und betrachten laſſen. Meine Bitte mir/ als ſeinem Ver- trauteſten/ zu gewehren/ ſtimmte er gar zitternd an hieſige nach geſetzte. Ode: J ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0131" n="111"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Roſen- Gepuͤſche</hi></fw><lb/> ſellſchafft angetroffen/ welche dermaſſen gefrolo-<lb/> cket/ das es ſchien/ als wolte der guͤtige Himmel mit<lb/> ſeinen weiß-blauen Angeſichte die angefangene Freu-<lb/> de vermehren helffen. Nach den ich aber wiederuͤm<lb/> urlaub genommen/ kam ich in ein mit den runden<lb/> Schnee-Ballen verfallnes Thal/ in welchen ich eine<lb/> klaͤgliche Stimme nur von weiten erklingen hoͤrete/<lb/> ſo das ich nichts anders draus urtheilete/ es weren<lb/> denen beruͤhmten Schaͤffern an dem Saalen-ſtran-<lb/> de umher ihr Heerdẽ geraubet! die huͤrden eingeriſſen/<lb/> und ihre Trifften verunruhiget worden. Als ich aber<lb/> naͤher hinzu kam/ und den Saͤnger zuzuſprechen vor-<lb/> nemens war/ erhoͤret ich alſo bald/ dz mein Aufenthalt<lb/> Amyntas/ der mit dem Daſnis an der flieſſenden<lb/> Meyſſe ſeine Laͤmmer taͤglich zu weiden pflegt/ dieſen<lb/> Trauer-thon erſchallen lieſſe. Jch/ nach dem ich ihm<lb/> (weil wir einander ſonſt wol vermoͤgen) ruͤckwaͤrts<lb/> zugeſprochen/ wz ſein Thun hier ſeyn muͤſte? was in dẽ<lb/> kalten Winter das ſo bruͤnſtige ſingen bedeutete? Gab<lb/> er kuͤrtzlich dieſe Nachricht: Thyrſis iſt dahin/ weil<lb/> ihm Cynthia keine Gunſt-winde und Lebens-kraͤfte/<lb/> wie ſonſten/ wolte zukommen laſſen. Jch bat darauf/<lb/> er moͤchte mir dieſes mal in Dienſten ſtehen/ und<lb/> mich das betruͤbte Lied/ deſſen Thon ein weitberuͤhm-<lb/> ter Orpheus-bruder neulich aufgeſetzet/ anhoͤren und<lb/> betrachten laſſen. Meine Bitte mir/ als ſeinem Ver-<lb/> trauteſten/ zu gewehren/ ſtimmte er gar zitternd an<lb/> hieſige nach geſetzte.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Ode<hi rendition="#i">:</hi></fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [111/0131]
Roſen- Gepuͤſche
ſellſchafft angetroffen/ welche dermaſſen gefrolo-
cket/ das es ſchien/ als wolte der guͤtige Himmel mit
ſeinen weiß-blauen Angeſichte die angefangene Freu-
de vermehren helffen. Nach den ich aber wiederuͤm
urlaub genommen/ kam ich in ein mit den runden
Schnee-Ballen verfallnes Thal/ in welchen ich eine
klaͤgliche Stimme nur von weiten erklingen hoͤrete/
ſo das ich nichts anders draus urtheilete/ es weren
denen beruͤhmten Schaͤffern an dem Saalen-ſtran-
de umher ihr Heerdẽ geraubet! die huͤrden eingeriſſen/
und ihre Trifften verunruhiget worden. Als ich aber
naͤher hinzu kam/ und den Saͤnger zuzuſprechen vor-
nemens war/ erhoͤret ich alſo bald/ dz mein Aufenthalt
Amyntas/ der mit dem Daſnis an der flieſſenden
Meyſſe ſeine Laͤmmer taͤglich zu weiden pflegt/ dieſen
Trauer-thon erſchallen lieſſe. Jch/ nach dem ich ihm
(weil wir einander ſonſt wol vermoͤgen) ruͤckwaͤrts
zugeſprochen/ wz ſein Thun hier ſeyn muͤſte? was in dẽ
kalten Winter das ſo bruͤnſtige ſingen bedeutete? Gab
er kuͤrtzlich dieſe Nachricht: Thyrſis iſt dahin/ weil
ihm Cynthia keine Gunſt-winde und Lebens-kraͤfte/
wie ſonſten/ wolte zukommen laſſen. Jch bat darauf/
er moͤchte mir dieſes mal in Dienſten ſtehen/ und
mich das betruͤbte Lied/ deſſen Thon ein weitberuͤhm-
ter Orpheus-bruder neulich aufgeſetzet/ anhoͤren und
betrachten laſſen. Meine Bitte mir/ als ſeinem Ver-
trauteſten/ zu gewehren/ ſtimmte er gar zitternd an
hieſige nach geſetzte.
Ode:
J ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |