Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650.D. S. erstes Knechtschaft stünde zwar zu leiden/ Wehr sie billich vor der Welt/ Aber über blosses Neiden Mir die Herrschaft mehr gefält. Sol ich trauen mich der See/ Wenn ich gut zu Lande geh? Andre loben was sie loben/ Der dringt über alles hin/ über aller Neider toben Geht ein so gezäumter Sinn/ Wenn Vernunft beyzeite siegt/ und den Witz zur Beute kriegt. Drüm/ wol dem/ der sich selbst kennet/ und den ungezäumten Sinn Seinen Vntersassen nennet/ Den er mit sich reisset hin/ Wo jhn Wind und Fluth hinschlägt/ Wenn sich Vnglücks-Sturm erregt. XXXV. Marnia und ein Buch. NVn empfind ich keinen grauen/ Daß ich/ Phöbus/ für und für Bin gesessen neben dir. Andre mögen üm sich schauen/ und bey jenen Springe. Quellen Jn den Wiesen sich ergehn/ Jch wil bey den Büchern stehn/ und auf sie mein Tichten stellen. Artlich
D. S. erſtes Knechtſchaft ſtuͤnde zwar zu leiden/ Wehr ſie billich vor der Welt/ Aber uͤber bloſſes Neiden Mir die Herrſchaft mehr gefaͤlt. Sol ich trauen mich der See/ Wenn ich gut zu Lande geh? Andre loben was ſie loben/ Der dringt uͤber alles hin/ uͤber aller Neider toben Geht ein ſo gezaͤumter Sinn/ Wenn Vernunft beyzeite ſiegt/ und den Witz zur Beute kriegt. Druͤm/ wol dem/ der ſich ſelbſt kennet/ und den ungezaͤumten Sinn Seinen Vnterſaſſen nennet/ Den er mit ſich reiſſet hin/ Wo jhn Wind und Fluth hinſchlaͤgt/ Wenn ſich Vngluͤcks-Sturm erregt. XXXV. Marnia und ein Buch. NVn empfind ich keinen grauen/ Daß ich/ Phoͤbus/ fuͤr und fuͤr Bin geſeſſen neben dir. Andre moͤgen uͤm ſich ſchauen/ und bey jenen Springe. Quellen Jn den Wieſen ſich ergehn/ Jch wil bey den Buͤchern ſtehn/ und auf ſie mein Tichten ſtellen. Artlich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0092" n="64"/> <fw place="top" type="header">D. S. erſtes</fw><lb/> <lg n="7"> <l>Knechtſchaft ſtuͤnde zwar zu leiden/</l><lb/> <l>Wehr ſie billich vor der Welt/</l><lb/> <l>Aber uͤber bloſſes Neiden</l><lb/> <l>Mir die Herrſchaft mehr gefaͤlt.</l><lb/> <l>Sol ich trauen mich der See/</l><lb/> <l>Wenn ich gut zu Lande geh?</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Andre loben was ſie loben/</l><lb/> <l>Der dringt uͤber alles hin/</l><lb/> <l>uͤber aller Neider toben</l><lb/> <l>Geht ein ſo gezaͤumter Sinn/</l><lb/> <l>Wenn Vernunft beyzeite ſiegt/</l><lb/> <l>und den Witz zur Beute kriegt.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Druͤm/ wol dem/ der ſich ſelbſt kennet/</l><lb/> <l>und den ungezaͤumten Sinn</l><lb/> <l>Seinen Vnterſaſſen nennet/</l><lb/> <l>Den er mit ſich reiſſet hin/</l><lb/> <l>Wo jhn Wind und Fluth hinſchlaͤgt/</l><lb/> <l>Wenn ſich Vngluͤcks-Sturm erregt.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">XXXV.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Marnia und ein Buch.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">N</hi>Vn empfind ich keinen grauen/</l><lb/> <l>Daß ich/ Phoͤbus/ fuͤr und fuͤr</l><lb/> <l>Bin geſeſſen neben dir.</l><lb/> <l>Andre moͤgen uͤm ſich ſchauen/</l><lb/> <l>und bey jenen Springe. Quellen</l><lb/> <l>Jn den Wieſen ſich ergehn/</l><lb/> <l>Jch wil bey den Buͤchern ſtehn/</l><lb/> <l>und auf ſie mein Tichten ſtellen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Artlich</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [64/0092]
D. S. erſtes
Knechtſchaft ſtuͤnde zwar zu leiden/
Wehr ſie billich vor der Welt/
Aber uͤber bloſſes Neiden
Mir die Herrſchaft mehr gefaͤlt.
Sol ich trauen mich der See/
Wenn ich gut zu Lande geh?
Andre loben was ſie loben/
Der dringt uͤber alles hin/
uͤber aller Neider toben
Geht ein ſo gezaͤumter Sinn/
Wenn Vernunft beyzeite ſiegt/
und den Witz zur Beute kriegt.
Druͤm/ wol dem/ der ſich ſelbſt kennet/
und den ungezaͤumten Sinn
Seinen Vnterſaſſen nennet/
Den er mit ſich reiſſet hin/
Wo jhn Wind und Fluth hinſchlaͤgt/
Wenn ſich Vngluͤcks-Sturm erregt.
XXXV.
Marnia und ein Buch.
NVn empfind ich keinen grauen/
Daß ich/ Phoͤbus/ fuͤr und fuͤr
Bin geſeſſen neben dir.
Andre moͤgen uͤm ſich ſchauen/
und bey jenen Springe. Quellen
Jn den Wieſen ſich ergehn/
Jch wil bey den Buͤchern ſtehn/
und auf ſie mein Tichten ſtellen.
Artlich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/92 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/92>, abgerufen am 16.02.2025. |