Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650.D. S. erstes Was ist das/ das mich stets quält und entseelt/ Als ein grosses Leiden? Dein gestirntes Angesicht Hat zwar Liecht/ Aber wenig Freuden. Drum wil ich/ O Zier/ Mich entschlagen dir/ Deiner Augen Glantz/ und den Rosen-Krantz Hinfort zu meiden. Was frag ich nach deinen Kuß/ Den ich muß Stets mit Thränen suchen. Jst mir schon dein rother Mund Nicht vergunt/ Wil ich drum nicht fluchen. Ein Venedisch Glas Jst mir eben das/ Wenn es mit Gethön Rund herum muß gehn Bey grünen Buchen. Wie kan ich die Fröligkeit Meiner Zeit Besser niederlegen? Für die gar zu faule Lust Deiner Brust Greiff ich nach den Degen. Wo es blutens gilt/ und das Hertze quillt/ Auf
D. S. erſtes Was iſt das/ das mich ſtets quaͤlt und entſeelt/ Als ein groſſes Leiden? Dein geſtirntes Angeſicht Hat zwar Liecht/ Aber wenig Freuden. Drum wil ich/ O Zier/ Mich entſchlagen dir/ Deiner Augen Glantz/ und den Roſen-Krantz Hinfort zu meiden. Was frag ich nach deinen Kuß/ Den ich muß Stets mit Thraͤnen ſuchen. Jſt mir ſchon dein rother Mund Nicht vergunt/ Wil ich drum nicht fluchen. Ein Venediſch Glas Jſt mir eben das/ Wenn es mit Gethoͤn Rund herum muß gehn Bey gruͤnen Buchen. Wie kan ich die Froͤligkeit Meiner Zeit Beſſer niederlegen? Fuͤr die gar zu faule Luſt Deiner Bruſt Greiff ich nach den Degen. Wo es blutens gilt/ und das Hertze quillt/ Auf
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0076" n="48"/> <fw place="top" type="header">D. S. erſtes</fw><lb/> <lg n="2"> <l>Was iſt das/ das mich ſtets quaͤlt</l><lb/> <l>und entſeelt/</l><lb/> <l>Als ein groſſes Leiden?</l><lb/> <l>Dein geſtirntes Angeſicht</l><lb/> <l>Hat zwar Liecht/</l><lb/> <l>Aber wenig Freuden.</l><lb/> <l>Drum wil ich/ O Zier/</l><lb/> <l>Mich entſchlagen dir/</l><lb/> <l>Deiner Augen Glantz/</l><lb/> <l>und den Roſen-Krantz</l><lb/> <l>Hinfort zu meiden.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Was frag ich nach deinen Kuß/</l><lb/> <l>Den ich muß</l><lb/> <l>Stets mit Thraͤnen ſuchen.</l><lb/> <l>Jſt mir ſchon dein rother Mund</l><lb/> <l>Nicht vergunt/</l><lb/> <l>Wil ich drum nicht fluchen.</l><lb/> <l>Ein Venediſch Glas</l><lb/> <l>Jſt mir eben das/</l><lb/> <l>Wenn es mit Gethoͤn</l><lb/> <l>Rund herum muß gehn</l><lb/> <l>Bey gruͤnen Buchen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Wie kan ich die Froͤligkeit</l><lb/> <l>Meiner Zeit</l><lb/> <l>Beſſer niederlegen?</l><lb/> <l>Fuͤr die gar zu faule Luſt</l><lb/> <l>Deiner Bruſt</l><lb/> <l>Greiff ich nach den Degen.</l><lb/> <l>Wo es blutens gilt/</l><lb/> <l>und das Hertze quillt/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [48/0076]
D. S. erſtes
Was iſt das/ das mich ſtets quaͤlt
und entſeelt/
Als ein groſſes Leiden?
Dein geſtirntes Angeſicht
Hat zwar Liecht/
Aber wenig Freuden.
Drum wil ich/ O Zier/
Mich entſchlagen dir/
Deiner Augen Glantz/
und den Roſen-Krantz
Hinfort zu meiden.
Was frag ich nach deinen Kuß/
Den ich muß
Stets mit Thraͤnen ſuchen.
Jſt mir ſchon dein rother Mund
Nicht vergunt/
Wil ich drum nicht fluchen.
Ein Venediſch Glas
Jſt mir eben das/
Wenn es mit Gethoͤn
Rund herum muß gehn
Bey gruͤnen Buchen.
Wie kan ich die Froͤligkeit
Meiner Zeit
Beſſer niederlegen?
Fuͤr die gar zu faule Luſt
Deiner Bruſt
Greiff ich nach den Degen.
Wo es blutens gilt/
und das Hertze quillt/
Auf
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/76 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/76>, abgerufen am 16.02.2025. |