Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650.D. S. erstes Die wollen stets bevorDer Lippen König seyn. Dein Gang nach Götter Art/ Dein Gruß und die Geberden/ Von denen ich so hart Muß angefesselt werden/ Dein Wort/ der Zungen Kind/ und seine Liebligkeit/ So gleich verschwestert sind/ Berauben mich der Zeit. Jch suche Tag und Nacht Diß Meer zu überschwimmen/ Damit mein Lebens-Tacht Eins heller möchte glimmen. So sind ich keinen Rath/ Wenn nicht auff meiner Fluth Dein Leit-Stern früh und spat An mir das beste thut. Drüm zeige Liecht und Land/ Du gläntzend Anemone/ und führe bey der Hand Mich hin zu deinen Throne. Daselbst wird dich mein Mund Mit Küssen binden an/ So daß sich auf der Stund Der deine lösen kan. XXIII. An Charibellen. WJe hab ichs üm dich verdienet/ Char jbella/ meine Lust/ Daß
D. S. erſtes Die wollen ſtets bevorDer Lippen Koͤnig ſeyn. Dein Gang nach Goͤtter Art/ Dein Gruß und die Geberden/ Von denen ich ſo hart Muß angefeſſelt werden/ Dein Wort/ der Zungen Kind/ und ſeine Liebligkeit/ So gleich verſchweſtert ſind/ Berauben mich der Zeit. Jch ſuche Tag und Nacht Diß Meer zu uͤberſchwimmen/ Damit mein Lebens-Tacht Eins heller moͤchte glimmen. So ſind ich keinen Rath/ Wenn nicht auff meiner Fluth Dein Leit-Stern fruͤh und ſpat An mir das beſte thut. Druͤm zeige Liecht und Land/ Du glaͤntzend Anemone/ und fuͤhre bey der Hand Mich hin zu deinen Throne. Daſelbſt wird dich mein Mund Mit Kuͤſſen binden an/ So daß ſich auf der Stund Der deine loͤſen kan. XXIII. An Charibellen. WJe hab ichs uͤm dich verdienet/ Char jbella/ meine Luſt/ Daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="8"> <pb facs="#f0068" n="40"/> <fw place="top" type="header">D. S. erſtes</fw><lb/> <l>Die wollen ſtets bevor</l><lb/> <l>Der Lippen Koͤnig ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="9"> <l>Dein Gang nach Goͤtter Art/</l><lb/> <l>Dein Gruß und die Geberden/</l><lb/> <l>Von denen ich ſo hart</l><lb/> <l>Muß angefeſſelt werden/</l><lb/> <l>Dein Wort/ der Zungen Kind/</l><lb/> <l>und ſeine Liebligkeit/</l><lb/> <l>So gleich verſchweſtert ſind/</l><lb/> <l>Berauben mich der Zeit.</l> </lg><lb/> <lg n="10"> <l>Jch ſuche Tag und Nacht</l><lb/> <l>Diß Meer zu uͤberſchwimmen/</l><lb/> <l>Damit mein Lebens-Tacht</l><lb/> <l>Eins heller moͤchte glimmen.</l><lb/> <l>So ſind ich keinen Rath/</l><lb/> <l>Wenn nicht auff meiner Fluth</l><lb/> <l>Dein Leit-Stern fruͤh und ſpat</l><lb/> <l>An mir das beſte thut.</l> </lg><lb/> <lg n="11"> <l>Druͤm zeige Liecht und Land/</l><lb/> <l>Du glaͤntzend Anemone/</l><lb/> <l>und fuͤhre bey der Hand</l><lb/> <l>Mich hin zu deinen Throne.</l><lb/> <l>Daſelbſt wird dich mein Mund</l><lb/> <l>Mit Kuͤſſen binden an/</l><lb/> <l>So daß ſich auf der Stund</l><lb/> <l>Der deine loͤſen kan.</l> </lg> </lg><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#aq">XXIII.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">An Charibellen.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Je hab ichs uͤm dich verdienet/</l><lb/> <l>Char jbella/ meine Luſt/</l> <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [40/0068]
D. S. erſtes
Die wollen ſtets bevor
Der Lippen Koͤnig ſeyn.
Dein Gang nach Goͤtter Art/
Dein Gruß und die Geberden/
Von denen ich ſo hart
Muß angefeſſelt werden/
Dein Wort/ der Zungen Kind/
und ſeine Liebligkeit/
So gleich verſchweſtert ſind/
Berauben mich der Zeit.
Jch ſuche Tag und Nacht
Diß Meer zu uͤberſchwimmen/
Damit mein Lebens-Tacht
Eins heller moͤchte glimmen.
So ſind ich keinen Rath/
Wenn nicht auff meiner Fluth
Dein Leit-Stern fruͤh und ſpat
An mir das beſte thut.
Druͤm zeige Liecht und Land/
Du glaͤntzend Anemone/
und fuͤhre bey der Hand
Mich hin zu deinen Throne.
Daſelbſt wird dich mein Mund
Mit Kuͤſſen binden an/
So daß ſich auf der Stund
Der deine loͤſen kan.
XXIII.
An Charibellen.
WJe hab ichs uͤm dich verdienet/
Char jbella/ meine Luſt/ Daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/68 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/68>, abgerufen am 16.02.2025. |