Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650.D. S. erstes Wie hastu doch durch Hoffart deine Sinnen/ und durch ein Wort/ so leichtlich beugen können? Jch dachte dir zu trauen Jn allen/ sonder Weh. Nun muß ich wanckend schauen Mein Schiff auf trüber See. Doch schläget mich der Sturm der grossen Wellen/ Nicht ohne Port/ zu den vertieften Quellen. Jch kan noch stille [li]gen Zu Ancker jederzeit/ und Cynthien besiegen/ Die mehr/ als du/ erfreut. Du meynest wol/ du seyst alhier alleine. Diß Haus der Welt sey niemand sonst/ als dein[e/] Denck doch nicht solche Sachen/ Die nur vergeblich seyn/ Weil ich dich kan verlachen/ So ist es mehr als mein. Geh/ Asteris/ nur hin zun grossen Seen/ und schaue da viel tausent Galatheen/ Wie sie zu grossen Schaaren Sich durch die gantze Welt Mit den Gelehrten paaren/ Da keiner dir gefält. Schämstu dich denn der Göttter dieser Erden? So must auch du mit Recht verstossen werden[.] Gieng Venus doch/ zu laben Die überschöne Pracht/ Nach einem jungen Knaben/ Der sie hat froh gemacht. Der
D. S. erſtes Wie haſtu doch durch Hoffart deine Sinnen/ und durch ein Wort/ ſo leichtlich beugen koͤnnen? Jch dachte dir zu trauen Jn allen/ ſonder Weh. Nun muß ich wanckend ſchauen Mein Schiff auf truͤber See. Doch ſchlaͤget mich der Sturm der groſſen Wellen/ Nicht ohne Port/ zu den vertieften Quellen. Jch kan noch ſtille [li]gen Zu Ancker jederzeit/ und Cynthien beſiegen/ Die mehr/ als du/ erfreut. Du meyneſt wol/ du ſeyſt alhier alleine. Diß Haus der Welt ſey niemand ſonſt/ als dein[e/] Denck doch nicht ſolche Sachen/ Die nur vergeblich ſeyn/ Weil ich dich kan verlachen/ So iſt es mehr als mein. Geh/ Aſteris/ nur hin zun groſſen Seen/ und ſchaue da viel tauſent Galatheen/ Wie ſie zu groſſen Schaaren Sich durch die gantze Welt Mit den Gelehrten paaren/ Da keiner dir gefaͤlt. Schaͤmſtu dich denn der Goͤttter dieſer Erden? So muſt auch du mit Recht verſtoſſen werden[.] Gieng Venus doch/ zu laben Die uͤberſchoͤne Pracht/ Nach einem jungen Knaben/ Der ſie hat froh gemacht. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0058" n="30"/> <fw place="top" type="header">D. S. erſtes</fw><lb/> <lg n="3"> <l>Wie haſtu doch durch Hoffart deine Sinnen/</l><lb/> <l>und durch ein Wort/ ſo leichtlich beugen koͤnnen?</l><lb/> <l>Jch dachte dir zu trauen</l><lb/> <l>Jn allen/ ſonder Weh.</l><lb/> <l>Nun muß ich wanckend ſchauen</l><lb/> <l>Mein Schiff auf truͤber See.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Doch ſchlaͤget mich der Sturm der groſſen Wellen/</l><lb/> <l>Nicht ohne Port/ zu den vertieften Quellen.</l><lb/> <l>Jch kan noch ſtille <supplied>li</supplied>gen</l><lb/> <l>Zu Ancker jederzeit/</l><lb/> <l>und Cynthien beſiegen/</l><lb/> <l>Die mehr/ als du/ erfreut.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Du meyneſt wol/ du ſeyſt alhier alleine.</l><lb/> <l>Diß Haus der Welt ſey niemand ſonſt/ als dein<supplied>e/</supplied></l><lb/> <l>Denck doch nicht ſolche Sachen/</l><lb/> <l>Die nur vergeblich ſeyn/</l><lb/> <l>Weil ich dich kan verlachen/</l><lb/> <l>So iſt es mehr als mein.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Geh/ Aſteris/ nur hin zun groſſen Seen/</l><lb/> <l>und ſchaue da viel tauſent Galatheen/</l><lb/> <l>Wie ſie zu groſſen Schaaren</l><lb/> <l>Sich durch die gantze Welt</l><lb/> <l>Mit den Gelehrten paaren/</l><lb/> <l>Da keiner dir gefaͤlt.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Schaͤmſtu dich denn der Goͤttter dieſer Erden?</l><lb/> <l>So muſt auch du mit Recht verſtoſſen werden<supplied>.</supplied></l><lb/> <l>Gieng Venus doch/ zu laben</l><lb/> <l>Die uͤberſchoͤne Pracht/</l><lb/> <l>Nach einem jungen Knaben/</l><lb/> <l>Der ſie hat froh gemacht.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [30/0058]
D. S. erſtes
Wie haſtu doch durch Hoffart deine Sinnen/
und durch ein Wort/ ſo leichtlich beugen koͤnnen?
Jch dachte dir zu trauen
Jn allen/ ſonder Weh.
Nun muß ich wanckend ſchauen
Mein Schiff auf truͤber See.
Doch ſchlaͤget mich der Sturm der groſſen Wellen/
Nicht ohne Port/ zu den vertieften Quellen.
Jch kan noch ſtille ligen
Zu Ancker jederzeit/
und Cynthien beſiegen/
Die mehr/ als du/ erfreut.
Du meyneſt wol/ du ſeyſt alhier alleine.
Diß Haus der Welt ſey niemand ſonſt/ als deine/
Denck doch nicht ſolche Sachen/
Die nur vergeblich ſeyn/
Weil ich dich kan verlachen/
So iſt es mehr als mein.
Geh/ Aſteris/ nur hin zun groſſen Seen/
und ſchaue da viel tauſent Galatheen/
Wie ſie zu groſſen Schaaren
Sich durch die gantze Welt
Mit den Gelehrten paaren/
Da keiner dir gefaͤlt.
Schaͤmſtu dich denn der Goͤttter dieſer Erden?
So muſt auch du mit Recht verſtoſſen werden.
Gieng Venus doch/ zu laben
Die uͤberſchoͤne Pracht/
Nach einem jungen Knaben/
Der ſie hat froh gemacht.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/58 |
Zitationshilfe: | Schirmer, David: Erstes Poetische Rosen-Gepüsche. Halle, 1650, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schirmer_rosengepuesche_1650/58>, abgerufen am 16.02.2025. |