Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

durch eine halbe Meile von einander geschieden waren. Aber anstatt das Anerbieten zur Schlacht anzunehmen, zogen sich die Kaiserlichen über die Waldstädte nach dem Breisgau und Elsaß, wo sie noch zeitig genug anlangten, um Breysach zu entsetzen, und den siegreichen Fortschritten des Rheingrafen Otto Ludwig eine Grenze zu setzen. Dieser hatte kurz vorher die Waldstädte erobert, und, unterstützt von dem Pfalzgrafen von Birkenfeld, der die Unterpfalz befreyte, und den Herzog von Lothringen aus dem Felde schlug, den Schwedischen Waffen in diesen Gegenden aufs neue das Uebergewicht errungen. Jetzt zwar mußte er der Ueberlegenheit des Feindes weichen; aber bald rücken Horn und Birkenfeld zu seinem Beystand herbey, und die Kaiserlichen sehen sich nach einem kurzen Triumphe wieder aus dem Elsaß vertrieben. Die rauhe Herbstzeit, welche sie auf diesem unglücklichen Rückzuge überfällt, richtet den größten Theil der Italiener zu Grunde, und ihren Anführer selbst, den Herzog von Feria, tödtet der Gram über die mißlungene Unternehmung.

Unterdessen hatte Herzog Bernhard von Weimar mit achtzehn Regimentern Fußvolk und hundert und vierzig Kornetten Reitern seine Stellung an der Donau genommen, um sowohl Franken zu decken, als die Bewegungen der kaiserlich-bayrischen Armee an diesem Strome zu beobachten. Nicht so bald hatte Altringer diese Grenzen entblößt, um zu den Italienischen Truppen des Herzogs von Feria zu stoßen, als Bernhard seine Entfernung benutzte, über die Donau eilte, und mit Blitzesschnelligkeit vor Regensburg stand. Der Besitz dieser Stadt war für die Unternehmungen der Schweden auf Bayern und Oesterreich entscheidend; er verschaffte ihnen festen Fuß an dem Donaustrom, und eine sichere Zuflucht bey jedem Unglücksfall, so wie er sie allein in den Stand setzte, eine dauerhafte Eroberung in diesen Ländern zu machen. Regensburg zu bewahren, war der letzte, dringende Rath, den der sterbende Tilly

durch eine halbe Meile von einander geschieden waren. Aber anstatt das Anerbieten zur Schlacht anzunehmen, zogen sich die Kaiserlichen über die Waldstädte nach dem Breisgau und Elsaß, wo sie noch zeitig genug anlangten, um Breysach zu entsetzen, und den siegreichen Fortschritten des Rheingrafen Otto Ludwig eine Grenze zu setzen. Dieser hatte kurz vorher die Waldstädte erobert, und, unterstützt von dem Pfalzgrafen von Birkenfeld, der die Unterpfalz befreyte, und den Herzog von Lothringen aus dem Felde schlug, den Schwedischen Waffen in diesen Gegenden aufs neue das Uebergewicht errungen. Jetzt zwar mußte er der Ueberlegenheit des Feindes weichen; aber bald rücken Horn und Birkenfeld zu seinem Beystand herbey, und die Kaiserlichen sehen sich nach einem kurzen Triumphe wieder aus dem Elsaß vertrieben. Die rauhe Herbstzeit, welche sie auf diesem unglücklichen Rückzuge überfällt, richtet den größten Theil der Italiener zu Grunde, und ihren Anführer selbst, den Herzog von Feria, tödtet der Gram über die mißlungene Unternehmung.

Unterdessen hatte Herzog Bernhard von Weimar mit achtzehn Regimentern Fußvolk und hundert und vierzig Kornetten Reitern seine Stellung an der Donau genommen, um sowohl Franken zu decken, als die Bewegungen der kaiserlich-bayrischen Armee an diesem Strome zu beobachten. Nicht so bald hatte Altringer diese Grenzen entblößt, um zu den Italienischen Truppen des Herzogs von Feria zu stoßen, als Bernhard seine Entfernung benutzte, über die Donau eilte, und mit Blitzesschnelligkeit vor Regensburg stand. Der Besitz dieser Stadt war für die Unternehmungen der Schweden auf Bayern und Oesterreich entscheidend; er verschaffte ihnen festen Fuß an dem Donaustrom, und eine sichere Zuflucht bey jedem Unglücksfall, so wie er sie allein in den Stand setzte, eine dauerhafte Eroberung in diesen Ländern zu machen. Regensburg zu bewahren, war der letzte, dringende Rath, den der sterbende Tilly

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0382" n="374"/>
durch eine halbe Meile von           einander geschieden waren. Aber anstatt das Anerbieten zur Schlacht anzunehmen, zogen sich           die Kaiserlichen über die Waldstädte nach dem Breisgau und Elsaß, wo sie noch zeitig genug           anlangten, um Breysach zu entsetzen, und den siegreichen Fortschritten des <persName>Rheingrafen           Otto Ludwig</persName> eine Grenze zu setzen. Dieser hatte kurz vorher die Waldstädte erobert, und,           unterstützt von dem Pfalzgrafen von Birkenfeld, der die <placeName>Unterpfalz</placeName> befreyte, und den           Herzog von Lothringen aus dem Felde schlug, den Schwedischen Waffen in diesen Gegenden           aufs neue das Uebergewicht errungen. Jetzt zwar mußte er der Ueberlegenheit des Feindes           weichen; aber bald rücken Horn und Birkenfeld zu seinem Beystand herbey, und die           Kaiserlichen sehen sich nach einem kurzen Triumphe wieder aus dem Elsaß vertrieben. Die           rauhe Herbstzeit, welche sie auf diesem unglücklichen Rückzuge überfällt, richtet den           größten Theil der Italiener zu Grunde, und ihren Anführer selbst, den Herzog von Feria,           tödtet der Gram über die mißlungene Unternehmung.</p>
        <p>Unterdessen hatte <persName>Herzog Bernhard von Weimar</persName> mit achtzehn Regimentern Fußvolk und hundert           und vierzig Kornetten Reitern seine Stellung an der Donau genommen, um sowohl Franken zu           decken, als die Bewegungen der kaiserlich-bayrischen Armee an diesem Strome zu beobachten.           Nicht so bald hatte Altringer diese Grenzen entblößt, um zu den Italienischen Truppen des           Herzogs von Feria zu stoßen, als Bernhard seine Entfernung benutzte, über die Donau eilte,           und mit Blitzesschnelligkeit vor <hi rendition="#g">Regensburg</hi> stand. Der Besitz           dieser Stadt war für die Unternehmungen der Schweden auf Bayern und Oesterreich           entscheidend; er verschaffte ihnen festen Fuß an dem Donaustrom, und eine sichere Zuflucht           bey jedem Unglücksfall, so wie er sie allein in den Stand setzte, eine dauerhafte           Eroberung in diesen Ländern zu machen. Regensburg zu bewahren, war der letzte, dringende           Rath, den der sterbende <persName>Tilly</persName>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0382] durch eine halbe Meile von einander geschieden waren. Aber anstatt das Anerbieten zur Schlacht anzunehmen, zogen sich die Kaiserlichen über die Waldstädte nach dem Breisgau und Elsaß, wo sie noch zeitig genug anlangten, um Breysach zu entsetzen, und den siegreichen Fortschritten des Rheingrafen Otto Ludwig eine Grenze zu setzen. Dieser hatte kurz vorher die Waldstädte erobert, und, unterstützt von dem Pfalzgrafen von Birkenfeld, der die Unterpfalz befreyte, und den Herzog von Lothringen aus dem Felde schlug, den Schwedischen Waffen in diesen Gegenden aufs neue das Uebergewicht errungen. Jetzt zwar mußte er der Ueberlegenheit des Feindes weichen; aber bald rücken Horn und Birkenfeld zu seinem Beystand herbey, und die Kaiserlichen sehen sich nach einem kurzen Triumphe wieder aus dem Elsaß vertrieben. Die rauhe Herbstzeit, welche sie auf diesem unglücklichen Rückzuge überfällt, richtet den größten Theil der Italiener zu Grunde, und ihren Anführer selbst, den Herzog von Feria, tödtet der Gram über die mißlungene Unternehmung. Unterdessen hatte Herzog Bernhard von Weimar mit achtzehn Regimentern Fußvolk und hundert und vierzig Kornetten Reitern seine Stellung an der Donau genommen, um sowohl Franken zu decken, als die Bewegungen der kaiserlich-bayrischen Armee an diesem Strome zu beobachten. Nicht so bald hatte Altringer diese Grenzen entblößt, um zu den Italienischen Truppen des Herzogs von Feria zu stoßen, als Bernhard seine Entfernung benutzte, über die Donau eilte, und mit Blitzesschnelligkeit vor Regensburg stand. Der Besitz dieser Stadt war für die Unternehmungen der Schweden auf Bayern und Oesterreich entscheidend; er verschaffte ihnen festen Fuß an dem Donaustrom, und eine sichere Zuflucht bey jedem Unglücksfall, so wie er sie allein in den Stand setzte, eine dauerhafte Eroberung in diesen Ländern zu machen. Regensburg zu bewahren, war der letzte, dringende Rath, den der sterbende Tilly

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Google books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/382
Zitationshilfe: Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/382>, abgerufen am 17.05.2024.