Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Deutschland zu verjagen. Er brachte ihm in Erinnerung, daß Chursachsen bisher unter allen Deutschen Ländern am meisten geschont worden sey, und bedrohte ihn im Weigerungsfalle mit der schrecklichsten Verheerung.

Tilly hatte zu diesem gebietherischen Antrag den ungünstigsten Zeitpunkt gewählt. Die Mißhandlung seiner Religions- und Bundesverwandten, Magdeburgs Zerstörung, die Ausschweifungen der Kaiserlichen in der Lausiz, alles kam zusammen, den Churfürsten gegen den Kaiser zu entrüsten. Gustav Adolphs Nähe, wie wenig Recht er auch an dem Schuz dieses Fürsten haben mochte, belebte ihn mit Muth. Er verbath sich die kaiserlichen Einquartierungen, und erklärte seinen standhalten Entschluß, in Rüstung zu bleiben. "So sehr es ihm auch auffallen müsse, (sezte er hinzu) die kaiserliche Armee zu einer Zeit gegen seine Lande im Anmarsch zu sehen, wo diese Armee genug zu thun hätte, den König von Schweden zu verfolgen, so erwarte er dennoch nicht, anstatt der versprochenen und wohlverdienten Belohnungen mit Undank und mit dem Ruin seines Landes bezahlt zu werden." Den Abgesandten des Tilly, welche prächtig bewirthet wurden, gab er eine noch verständlichere Antwort auf den Weg. "Meine Herren, sagte er, ich sehe wohl, daß man gesonnen ist, das lang gesparte Sächsische Confekt endlich auch auf die Tafel zu sezen. Aber man pflegt dabey allerley Nüsse und Schauessen aufzutragen, die hart zu beissen sind, und sehen Sie Sich wohl vor, daß Sie Sich die Zähne nicht daran ausbeissen."

Jezt brach Tilly aus seinem Lager auf, rückte vor bis nach Halle unter fürchterlichen Verheerungen, und ließ von hier aus seinen Antrag an den Churfürsten in noch dringenderm und drohenderm Tone erneuern. Erinnert man sich der ganzen bisherigen

Deutschland zu verjagen. Er brachte ihm in Erinnerung, daß Chursachsen bisher unter allen Deutschen Ländern am meisten geschont worden sey, und bedrohte ihn im Weigerungsfalle mit der schrecklichsten Verheerung.

Tilly hatte zu diesem gebietherischen Antrag den ungünstigsten Zeitpunkt gewählt. Die Mißhandlung seiner Religions- und Bundesverwandten, Magdeburgs Zerstörung, die Ausschweifungen der Kaiserlichen in der Lausiz, alles kam zusammen, den Churfürsten gegen den Kaiser zu entrüsten. Gustav Adolphs Nähe, wie wenig Recht er auch an dem Schuz dieses Fürsten haben mochte, belebte ihn mit Muth. Er verbath sich die kaiserlichen Einquartierungen, und erklärte seinen standhalten Entschluß, in Rüstung zu bleiben. „So sehr es ihm auch auffallen müsse, (sezte er hinzu) die kaiserliche Armee zu einer Zeit gegen seine Lande im Anmarsch zu sehen, wo diese Armee genug zu thun hätte, den König von Schweden zu verfolgen, so erwarte er dennoch nicht, anstatt der versprochenen und wohlverdienten Belohnungen mit Undank und mit dem Ruin seines Landes bezahlt zu werden.“ Den Abgesandten des Tilly, welche prächtig bewirthet wurden, gab er eine noch verständlichere Antwort auf den Weg. „Meine Herren, sagte er, ich sehe wohl, daß man gesonnen ist, das lang gesparte Sächsische Confekt endlich auch auf die Tafel zu sezen. Aber man pflegt dabey allerley Nüsse und Schauessen aufzutragen, die hart zu beissen sind, und sehen Sie Sich wohl vor, daß Sie Sich die Zähne nicht daran ausbeissen.“

Jezt brach Tilly aus seinem Lager auf, rückte vor bis nach Halle unter fürchterlichen Verheerungen, und ließ von hier aus seinen Antrag an den Churfürsten in noch dringenderm und drohenderm Tone erneuern. Erinnert man sich der ganzen bisherigen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0220" n="212"/>
Deutschland zu           verjagen. Er brachte ihm in Erinnerung, daß Chursachsen bisher unter allen Deutschen           Ländern am meisten geschont worden sey, und bedrohte ihn im Weigerungsfalle mit der           schrecklichsten Verheerung.</p>
        <p>Tilly hatte zu diesem gebietherischen Antrag den ungünstigsten Zeitpunkt gewählt. Die           Mißhandlung seiner Religions- und Bundesverwandten, <placeName>Magdeburgs</placeName> Zerstörung, die           Ausschweifungen der Kaiserlichen in der <placeName>Lausiz</placeName>, alles kam zusammen, den Churfürsten gegen           den Kaiser zu entrüsten. <persName>Gustav Adolphs Nähe</persName>, wie wenig Recht er auch an dem Schuz dieses           Fürsten haben mochte, belebte ihn mit Muth. Er verbath sich die kaiserlichen           Einquartierungen, und erklärte seinen standhalten Entschluß, in Rüstung zu bleiben. &#x201E;So           sehr es ihm auch auffallen müsse, (sezte er hinzu) die kaiserliche Armee zu einer Zeit           gegen seine Lande im Anmarsch zu sehen, wo diese Armee genug zu thun hätte, den König von           Schweden zu verfolgen, so erwarte er dennoch nicht, anstatt der versprochenen und           wohlverdienten Belohnungen mit Undank und mit dem Ruin seines Landes bezahlt zu werden.&#x201C;           Den Abgesandten des Tilly, welche prächtig bewirthet wurden, gab er eine noch           verständlichere Antwort auf den Weg. &#x201E;Meine Herren, sagte er, ich sehe wohl, daß man           gesonnen ist, das lang gesparte <hi rendition="#fr">Sächsische Confekt</hi> endlich auch           auf die Tafel zu sezen. Aber man pflegt dabey allerley Nüsse und Schauessen aufzutragen,           die hart zu beissen sind, und sehen Sie Sich wohl vor, daß Sie Sich die Zähne nicht daran           ausbeissen.&#x201C;</p>
        <p>Jezt brach Tilly aus seinem Lager auf, rückte vor bis nach <placeName>Halle</placeName> unter fürchterlichen           Verheerungen, und ließ von hier aus seinen Antrag an den Churfürsten in noch dringenderm           und drohenderm Tone erneuern. Erinnert man sich der ganzen bisherigen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0220] Deutschland zu verjagen. Er brachte ihm in Erinnerung, daß Chursachsen bisher unter allen Deutschen Ländern am meisten geschont worden sey, und bedrohte ihn im Weigerungsfalle mit der schrecklichsten Verheerung. Tilly hatte zu diesem gebietherischen Antrag den ungünstigsten Zeitpunkt gewählt. Die Mißhandlung seiner Religions- und Bundesverwandten, Magdeburgs Zerstörung, die Ausschweifungen der Kaiserlichen in der Lausiz, alles kam zusammen, den Churfürsten gegen den Kaiser zu entrüsten. Gustav Adolphs Nähe, wie wenig Recht er auch an dem Schuz dieses Fürsten haben mochte, belebte ihn mit Muth. Er verbath sich die kaiserlichen Einquartierungen, und erklärte seinen standhalten Entschluß, in Rüstung zu bleiben. „So sehr es ihm auch auffallen müsse, (sezte er hinzu) die kaiserliche Armee zu einer Zeit gegen seine Lande im Anmarsch zu sehen, wo diese Armee genug zu thun hätte, den König von Schweden zu verfolgen, so erwarte er dennoch nicht, anstatt der versprochenen und wohlverdienten Belohnungen mit Undank und mit dem Ruin seines Landes bezahlt zu werden.“ Den Abgesandten des Tilly, welche prächtig bewirthet wurden, gab er eine noch verständlichere Antwort auf den Weg. „Meine Herren, sagte er, ich sehe wohl, daß man gesonnen ist, das lang gesparte Sächsische Confekt endlich auch auf die Tafel zu sezen. Aber man pflegt dabey allerley Nüsse und Schauessen aufzutragen, die hart zu beissen sind, und sehen Sie Sich wohl vor, daß Sie Sich die Zähne nicht daran ausbeissen.“ Jezt brach Tilly aus seinem Lager auf, rückte vor bis nach Halle unter fürchterlichen Verheerungen, und ließ von hier aus seinen Antrag an den Churfürsten in noch dringenderm und drohenderm Tone erneuern. Erinnert man sich der ganzen bisherigen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Google books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/220
Zitationshilfe: Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/220>, abgerufen am 25.11.2024.