Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Friedrich fürchtete den Unbestand der Böhmen, welche leicht der Versuchung unterliegen konnten, mit Auslieferung seiner Person die Verzeihung des Kaisers zu erkaufen.

Thurn, und die in gleicher Verdammniß mit ihm waren, fanden es eben so wenig rathsam, in den Mauern von Prag ihr Schicksal zu erwarten. Sie entwichen nach Mähren, um bald darauf ihre Rettung in Siebenbürgen zu suchen. Friedrich entfloh nach Breßlau, wo er aber nur kurze Zeit verweilte, um an dem Hofe des Churfürsten von Brandenburg, und endlich in Holland eine Zuflucht zu finden.

Das Treffen bey Prag hatte das ganze Schicksal Böhmens entschieden. Prag ergab sich gleich den andern Tag an den Sieger, die übrigen Städte folgten dem Schicksal der Hauptstadt. Die Stände huldigten ohne Bedingung; das nehmliche thaten die Schlesier und Mährer. Drey Monate ließ der Kaiser verstreichen, ehe er eine Untersuchung über das Vergangene anstellte. Viele von denen, welche im ersten Schrecken flüchtig geworden, zeigten sich, voll Vertrauen auf diese scheinbare Mäßigung, wieder in der Hauptstadt. Aber an Einem Tage und zu derselben Stunde brach das Ungewitter aus. Acht und vierzig der thätigsten Beförderer des Aufstands wurden gefangen genommen, und vor eine außerordentliche Commission gezogen, die aus gebornen Böhmen und Oesterreichern niedergesezt war. Sieben und zwanzig von ihnen starben auf dem Blutgerüste; von dem gemeinen Volk eine unzähliche Menge. Die Abwesenden wurden vorgeladen zu erscheinen, und, da keiner sich meldete, als Hochverräther und Beleidiger der kaiserlichen Majestät zum Tode verurtheilt, ihre Güter konfiscirt, ihre Namen an den Galgen geschlagen. Auch die Güter schon verstorbener Rebellen zog man ein. Diese Tyranney war zu ertragen, weil sie nur einzelne Privatpersonen traf, und

Friedrich fürchtete den Unbestand der Böhmen, welche leicht der Versuchung unterliegen konnten, mit Auslieferung seiner Person die Verzeihung des Kaisers zu erkaufen.

Thurn, und die in gleicher Verdammniß mit ihm waren, fanden es eben so wenig rathsam, in den Mauern von Prag ihr Schicksal zu erwarten. Sie entwichen nach Mähren, um bald darauf ihre Rettung in Siebenbürgen zu suchen. Friedrich entfloh nach Breßlau, wo er aber nur kurze Zeit verweilte, um an dem Hofe des Churfürsten von Brandenburg, und endlich in Holland eine Zuflucht zu finden.

Das Treffen bey Prag hatte das ganze Schicksal Böhmens entschieden. Prag ergab sich gleich den andern Tag an den Sieger, die übrigen Städte folgten dem Schicksal der Hauptstadt. Die Stände huldigten ohne Bedingung; das nehmliche thaten die Schlesier und Mährer. Drey Monate ließ der Kaiser verstreichen, ehe er eine Untersuchung über das Vergangene anstellte. Viele von denen, welche im ersten Schrecken flüchtig geworden, zeigten sich, voll Vertrauen auf diese scheinbare Mäßigung, wieder in der Hauptstadt. Aber an Einem Tage und zu derselben Stunde brach das Ungewitter aus. Acht und vierzig der thätigsten Beförderer des Aufstands wurden gefangen genommen, und vor eine außerordentliche Commission gezogen, die aus gebornen Böhmen und Oesterreichern niedergesezt war. Sieben und zwanzig von ihnen starben auf dem Blutgerüste; von dem gemeinen Volk eine unzähliche Menge. Die Abwesenden wurden vorgeladen zu erscheinen, und, da keiner sich meldete, als Hochverräther und Beleidiger der kaiserlichen Majestät zum Tode verurtheilt, ihre Güter konfiscirt, ihre Namen an den Galgen geschlagen. Auch die Güter schon verstorbener Rebellen zog man ein. Diese Tyranney war zu ertragen, weil sie nur einzelne Privatpersonen traf, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0111" n="103"/>
        <p> Friedrich fürchtete den Unbestand der Böhmen, welche leicht der Versuchung unterliegen           konnten, mit Auslieferung seiner Person die Verzeihung des Kaisers zu erkaufen.</p>
        <p>Thurn, und die in gleicher Verdammniß mit ihm waren, fanden es eben so wenig rathsam, in           den Mauern von Prag ihr Schicksal zu erwarten. Sie entwichen nach Mähren, um bald darauf           ihre Rettung in Siebenbürgen zu suchen. Friedrich entfloh nach Breßlau, wo er aber nur           kurze Zeit verweilte, um an dem Hofe des Churfürsten von Brandenburg, und endlich in           Holland eine Zuflucht zu finden.</p>
        <p>Das Treffen bey Prag hatte das ganze Schicksal Böhmens entschieden. Prag ergab sich           gleich den andern Tag an den Sieger, die übrigen Städte folgten dem Schicksal der           Hauptstadt. Die Stände huldigten ohne Bedingung; das nehmliche thaten die Schlesier und           Mährer. Drey Monate ließ der Kaiser verstreichen, ehe er eine Untersuchung über das           Vergangene anstellte. Viele von denen, welche im ersten Schrecken flüchtig geworden,           zeigten sich, voll Vertrauen auf diese scheinbare Mäßigung, wieder in der Hauptstadt. Aber           an Einem Tage und zu derselben Stunde brach das Ungewitter aus. Acht und vierzig der           thätigsten Beförderer des Aufstands wurden gefangen genommen, und vor eine           außerordentliche Commission gezogen, die aus gebornen Böhmen und Oesterreichern           niedergesezt war. Sieben und zwanzig von ihnen starben auf dem Blutgerüste; von dem           gemeinen Volk eine unzähliche Menge. Die Abwesenden wurden vorgeladen zu erscheinen, und,           da keiner sich meldete, als Hochverräther und Beleidiger der kaiserlichen Majestät zum           Tode verurtheilt, ihre Güter konfiscirt, ihre Namen an den Galgen geschlagen. Auch die           Güter schon verstorbener Rebellen zog man ein. Diese Tyranney war zu ertragen, weil sie           nur einzelne Privatpersonen traf, und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[103/0111] Friedrich fürchtete den Unbestand der Böhmen, welche leicht der Versuchung unterliegen konnten, mit Auslieferung seiner Person die Verzeihung des Kaisers zu erkaufen. Thurn, und die in gleicher Verdammniß mit ihm waren, fanden es eben so wenig rathsam, in den Mauern von Prag ihr Schicksal zu erwarten. Sie entwichen nach Mähren, um bald darauf ihre Rettung in Siebenbürgen zu suchen. Friedrich entfloh nach Breßlau, wo er aber nur kurze Zeit verweilte, um an dem Hofe des Churfürsten von Brandenburg, und endlich in Holland eine Zuflucht zu finden. Das Treffen bey Prag hatte das ganze Schicksal Böhmens entschieden. Prag ergab sich gleich den andern Tag an den Sieger, die übrigen Städte folgten dem Schicksal der Hauptstadt. Die Stände huldigten ohne Bedingung; das nehmliche thaten die Schlesier und Mährer. Drey Monate ließ der Kaiser verstreichen, ehe er eine Untersuchung über das Vergangene anstellte. Viele von denen, welche im ersten Schrecken flüchtig geworden, zeigten sich, voll Vertrauen auf diese scheinbare Mäßigung, wieder in der Hauptstadt. Aber an Einem Tage und zu derselben Stunde brach das Ungewitter aus. Acht und vierzig der thätigsten Beförderer des Aufstands wurden gefangen genommen, und vor eine außerordentliche Commission gezogen, die aus gebornen Böhmen und Oesterreichern niedergesezt war. Sieben und zwanzig von ihnen starben auf dem Blutgerüste; von dem gemeinen Volk eine unzähliche Menge. Die Abwesenden wurden vorgeladen zu erscheinen, und, da keiner sich meldete, als Hochverräther und Beleidiger der kaiserlichen Majestät zum Tode verurtheilt, ihre Güter konfiscirt, ihre Namen an den Galgen geschlagen. Auch die Güter schon verstorbener Rebellen zog man ein. Diese Tyranney war zu ertragen, weil sie nur einzelne Privatpersonen traf, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Google books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/111
Zitationshilfe: Schiller, Friedrich: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Frankfurt u. a., 1792, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_krieg_1792/111>, abgerufen am 01.05.2024.