Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787.Dom Karlos. Er geht schnell weg. Karlos ist im Begriff aufeinem andern Wege fortzueilen, kehrt aber plötzlich um und wirft sich vor dem Leichnam des Marquis nieder, den er noch einmal in seine Arme schließt. Dann zieht er ihm einen Ring vom Finger, steht auf und verläßt schnell das Zimmer. Achter Auftritt. Vorzimmer des Königs. Ein Gedränge vieler Granden. Es ist Abend, und Lichter werden angezündet. Herzog von Alba und Herzog von Fe- ria kommen im Gespräch. Alba. Die Stadt ist ruhig. Wie verließen Sie den König? Feria. In [der] fürchterlichsten Laune. Er hat sich eingeschlossen. Was sich auch ereignen würde, keinen Menschen will er vor sich lassen. Die Verrätherei des Marquis hat auf einmal seine ganze Dom Karlos. Er geht ſchnell weg. Karlos iſt im Begriff aufeinem andern Wege fortzueilen, kehrt aber plötzlich um und wirft ſich vor dem Leichnam des Marquis nieder, den er noch einmal in ſeine Arme ſchließt. Dann zieht er ihm einen Ring vom Finger, ſteht auf und verläßt ſchnell das Zimmer. Achter Auftritt. Vorzimmer des Königs. Ein Gedränge vieler Granden. Es iſt Abend, und Lichter werden angezündet. Herzog von Alba und Herzog von Fe- ria kommen im Geſpräch. Alba. Die Stadt iſt ruhig. Wie verließen Sie den König? Feria. In [der] fürchterlichſten Laune. Er hat ſich eingeſchloſſen. Was ſich auch ereignen würde, keinen Menſchen will er vor ſich laſſen. Die Verrätherei des Marquis hat auf einmal ſeine ganze <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <sp who="#LER"> <pb facs="#f0474" n="462"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Dom Karlos.</hi> </fw><lb/> <stage>Er geht ſchnell weg. Karlos iſt im Begriff auf<lb/> einem andern Wege fortzueilen, kehrt aber plötzlich um<lb/> und wirft ſich vor dem Leichnam des Marquis nieder,<lb/> den er noch einmal in ſeine Arme ſchließt. Dann zieht<lb/> er ihm einen Ring vom Finger, ſteht auf und verläßt<lb/> ſchnell das Zimmer.</stage> </sp> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#g">Achter Auftritt.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#g">Vorzimmer des Königs.</hi> </stage><lb/> <stage>Ein Gedränge vieler Granden. Es iſt Abend,<lb/> und Lichter werden angezündet.<lb/> Herzog von <hi rendition="#g">Alba</hi> und Herzog von <hi rendition="#g">Fe-<lb/> ria</hi> kommen im Geſpräch.</stage><lb/> <sp who="#ALB"> <speaker> <hi rendition="#g">Alba.</hi> </speaker><lb/> <p>Die Stadt iſt ruhig. Wie verließen Sie<lb/> den König?</p> </sp><lb/> <sp who="#FER"> <speaker> <hi rendition="#g">Feria.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">In <supplied>der</supplied> fürchterlichſten Laune.</hi><lb/> Er hat ſich eingeſchloſſen. Was ſich auch<lb/> ereignen würde, keinen Menſchen will<lb/> er vor ſich laſſen. Die Verrätherei<lb/> des Marquis hat auf einmal ſeine ganze<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [462/0474]
Dom Karlos.
Er geht ſchnell weg. Karlos iſt im Begriff auf
einem andern Wege fortzueilen, kehrt aber plötzlich um
und wirft ſich vor dem Leichnam des Marquis nieder,
den er noch einmal in ſeine Arme ſchließt. Dann zieht
er ihm einen Ring vom Finger, ſteht auf und verläßt
ſchnell das Zimmer.
Achter Auftritt.
Vorzimmer des Königs.
Ein Gedränge vieler Granden. Es iſt Abend,
und Lichter werden angezündet.
Herzog von Alba und Herzog von Fe-
ria kommen im Geſpräch.
Alba.
Die Stadt iſt ruhig. Wie verließen Sie
den König?
Feria.
In der fürchterlichſten Laune.
Er hat ſich eingeſchloſſen. Was ſich auch
ereignen würde, keinen Menſchen will
er vor ſich laſſen. Die Verrätherei
des Marquis hat auf einmal ſeine ganze
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/474 |
Zitationshilfe: | Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 462. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/474>, abgerufen am 16.02.2025. |