Marquis schnell. Die Ruhe eines Kirchhofs -- -- -- Und Sie hoffen zu endigen was Sie begannen? hoffen, der Christenheit gezeitigte Verwandlung, den allgemeinen Frühling aufzuhalten, der die Gestalt der Welt verjüngt? Sie wol- len allein in ganz Europa -- Sich dem Rade des Weltverhängnisses, das unaufhaltsam in vollem Laufe rollt, entgegen werfen? mit Menschenarm in seine Speichen fallen? Sie werden nicht. Nein, warlich nein! Bei Gott nicht. Kraftvoller, unerschöpflicher stemmt sich des Unterdrückers Riesenarm entgegen. -- Begeisterung. Schon flohen Tausende aus Ihren Ländern froh und arm. Der Bürger, den Sie verloren für den Glauben, war ihr edelster. Mit offnen Mutterarmen empfängt die Fliehenden Elisabeth, und furchtbar blüht durch Künste unsres Lan- des Britannien. Verlassen von dem Fleiße der neuen Christen, trauert Grenada, und jauchzend sieht Europa seinen Feind
Dom Karlos.
Marquis ſchnell. Die Ruhe eines Kirchhofs — — — Und Sie hoffen zu endigen was Sie begannen? hoffen, der Chriſtenheit gezeitigte Verwandlung, den allgemeinen Frühling aufzuhalten, der die Geſtalt der Welt verjüngt? Sie wol- len allein in ganz Europa — Sich dem Rade des Weltverhängniſſes, das unaufhaltſam in vollem Laufe rollt, entgegen werfen? mit Menſchenarm in ſeine Speichen fallen? Sie werden nicht. Nein, warlich nein! Bei Gott nicht. Kraftvoller, unerſchöpflicher ſtemmt ſich des Unterdrückers Rieſenarm entgegen. — Begeiſterung. Schon flohen Tauſende aus Ihren Ländern froh und arm. Der Bürger, den Sie verloren für den Glauben, war ihr edelſter. Mit offnen Mutterarmen empfängt die Fliehenden Eliſabeth, und furchtbar blüht durch Künſte unſres Lan- des Britannien. Verlaſſen von dem Fleiße der neuen Chriſten, trauert Grenada, und jauchzend ſieht Europa ſeinen Feind
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0290"n="278"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Dom Karlos</hi>.</fw><lb/><spwho="#MAR"><speaker><hirendition="#g">Marquis</hi></speaker><stage>ſchnell.</stage><lb/><p>Die Ruhe eines Kirchhofs ——— Und<lb/>
Sie hoffen<lb/>
zu endigen was Sie begannen? hoffen,<lb/>
der Chriſtenheit gezeitigte Verwandlung,<lb/>
den allgemeinen Frühling aufzuhalten,<lb/>
der die Geſtalt der Welt verjüngt? <hirendition="#g">Sie</hi> wol-<lb/>
len<lb/>
allein in ganz Europa — Sich dem Rade<lb/>
des Weltverhängniſſes, das unaufhaltſam<lb/>
in vollem Laufe rollt, entgegen werfen?<lb/>
mit Menſchenarm in ſeine Speichen fallen?<lb/>
Sie werden nicht. Nein, warlich nein! Bei<lb/>
Gott nicht.<lb/>
Kraftvoller, unerſchöpflicher ſtemmt ſich<lb/>
des Unterdrückers Rieſenarm entgegen. —<lb/>
Begeiſterung. Schon flohen Tauſende<lb/>
aus Ihren Ländern froh und arm. Der Bürger,<lb/>
den Sie verloren für den Glauben, war<lb/>
ihr edelſter. Mit offnen Mutterarmen<lb/>
empfängt die Fliehenden Eliſabeth,<lb/>
und furchtbar blüht durch Künſte unſres Lan-<lb/>
des<lb/>
Britannien. Verlaſſen von dem Fleiße<lb/>
der neuen Chriſten, trauert Grenada,<lb/>
und jauchzend ſieht Europa ſeinen Feind<lb/></p></sp></div></div></div></body></text></TEI>
[278/0290]
Dom Karlos.
Marquis ſchnell.
Die Ruhe eines Kirchhofs — — — Und
Sie hoffen
zu endigen was Sie begannen? hoffen,
der Chriſtenheit gezeitigte Verwandlung,
den allgemeinen Frühling aufzuhalten,
der die Geſtalt der Welt verjüngt? Sie wol-
len
allein in ganz Europa — Sich dem Rade
des Weltverhängniſſes, das unaufhaltſam
in vollem Laufe rollt, entgegen werfen?
mit Menſchenarm in ſeine Speichen fallen?
Sie werden nicht. Nein, warlich nein! Bei
Gott nicht.
Kraftvoller, unerſchöpflicher ſtemmt ſich
des Unterdrückers Rieſenarm entgegen. —
Begeiſterung. Schon flohen Tauſende
aus Ihren Ländern froh und arm. Der Bürger,
den Sie verloren für den Glauben, war
ihr edelſter. Mit offnen Mutterarmen
empfängt die Fliehenden Eliſabeth,
und furchtbar blüht durch Künſte unſres Lan-
des
Britannien. Verlaſſen von dem Fleiße
der neuen Chriſten, trauert Grenada,
und jauchzend ſieht Europa ſeinen Feind
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schiller, Friedrich: Dom Karlos, Infant von Spanien. Leipzig, 1787, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schiller_domkarlos_1787/290>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.