Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 2. Wien, 1746.Theresiade "Was keine von dem Kreiß sich eingebildet hat;"Das ist: Theresia war selber bey dem Rath. 155"Beglückte Gegenwart! fast alles ward ermessen, "So gar weswegen wir beysammen seynd gesessen. "Was geben also wir noch mehr Erwegung Statt, "Da sie den Tugend-Streit schon selbst entschieden hat? "Jedoch damit wir uns mit einem Schluß vergnügen, 160"So fahr du, Wahrheit! fort; sprich! wem gebührt zu siegen? Allein weil sie den Kreiß noch nicht beysammen sah, So wars, daß dieser Saz jezt noch umsonst geschah. Es stund die Majestät mit andern auf der Seite, Als ob sie, wie es schien, um eine Sache streite; 165Wir beyde giengen hin; der Vorwiz triebe mich, Weil manche wiederum von ihrer Stelle wich. Jch hörte, daß man sich auf eine Reise freue, Und daß Theresia dazu bereitet seye. Sie redten was von Pomp, von Schiffen und von Pracht; 170Jedoch verstund ich nicht, was man vor Anstallt macht. "Jhr wißt die Schifffart noch?" so sprachen sie zusammen, "Von welcher dieses Throns Glückseeligkeiten stammen? [Spaltenumbruch] 167. [Spaltenumbruch] 171. "Wie 167. Die Reise nacher Franckfurt war den 15. Septembr. 1745. ange- tretten. 171. Jhro Königl. Maj. Zuruckkunft
von Prag und Linz/ welche den 4 Julij 1743. Nachmittag um 5. Uhr geschahe. Thereſiade „Was keine von dem Kreiß ſich eingebildet hat;„Das iſt: Thereſia war ſelber bey dem Rath. 155„Begluͤckte Gegenwart! faſt alles ward ermeſſen, „So gar weswegen wir beyſammen ſeynd geſeſſen. „Was geben alſo wir noch mehr Erwegung Statt, „Da ſie den Tugend-Streit ſchon ſelbſt entſchieden hat? „Jedoch damit wir uns mit einem Schluß vergnuͤgen, 160„So fahr du, Wahrheit! fort; ſprich! wem gebuͤhrt zu ſiegen? Allein weil ſie den Kreiß noch nicht beyſammen ſah, So wars, daß dieſer Saz jezt noch umſonſt geſchah. Es ſtund die Majeſtaͤt mit andern auf der Seite, Als ob ſie, wie es ſchien, um eine Sache ſtreite; 165Wir beyde giengen hin; der Vorwiz triebe mich, Weil manche wiederum von ihrer Stelle wich. Jch hoͤrte, daß man ſich auf eine Reiſe freue, Und daß Thereſia dazu bereitet ſeye. Sie redten was von Pomp, von Schiffen und von Pracht; 170Jedoch verſtund ich nicht, was man vor Anſtallt macht. „Jhr wißt die Schifffart noch?„ ſo ſprachen ſie zuſam̃en, „Von welcher dieſes Throns Gluͤckſeeligkeiten ſtammen? [Spaltenumbruch] 167. [Spaltenumbruch] 171. „Wie 167. Die Reiſe nacher Franckfurt war den 15. Septembr. 1745. ange- tretten. 171. Jhro Koͤnigl. Maj. Zuruckkunft
von Prag und Linz/ welche den 4 Julij 1743. Nachmittag um 5. Uhr geſchahe. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0152"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Thereſiade</hi> </fw><lb/> <l>„Was keine von dem Kreiß ſich eingebildet hat;</l><lb/> <l>„Das iſt: <hi rendition="#fr">Thereſia</hi> war ſelber bey dem Rath.</l><lb/> <l><note place="left">155</note>„Begluͤckte Gegenwart! faſt alles ward ermeſſen,</l><lb/> <l>„So gar weswegen wir beyſammen ſeynd geſeſſen.</l><lb/> <l>„Was geben alſo wir noch mehr Erwegung Statt,</l><lb/> <l>„Da ſie den Tugend-Streit ſchon ſelbſt entſchieden hat?</l><lb/> <l>„Jedoch damit wir uns mit einem Schluß vergnuͤgen,</l><lb/> <l><note place="left">160</note>„So fahr du, Wahrheit! fort; ſprich! wem gebuͤhrt zu ſiegen?</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>Allein weil ſie den Kreiß noch nicht beyſammen ſah,</l><lb/> <l>So wars, daß dieſer Saz jezt noch umſonſt geſchah.</l><lb/> <l>Es ſtund die <hi rendition="#fr">Majeſtaͤt</hi> mit andern auf der Seite,</l><lb/> <l>Als ob ſie, wie es ſchien, um eine Sache ſtreite;</l><lb/> <l><note place="left">165</note>Wir beyde giengen hin; der Vorwiz triebe mich,</l><lb/> <l>Weil manche wiederum von ihrer Stelle wich.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>Jch hoͤrte, daß man ſich auf eine Reiſe freue,</l><lb/> <l>Und daß <hi rendition="#fr">Thereſia</hi> dazu bereitet ſeye.</l><lb/> <l>Sie redten was von Pomp, von Schiffen und von Pracht;</l><lb/> <l><note place="left">170</note>Jedoch verſtund ich nicht, was man vor Anſtallt macht.</l> </lg><lb/> <lg type="poem"> <l>„Jhr wißt die Schifffart noch?„ ſo ſprachen ſie zuſam̃en,</l><lb/> <l>„Von welcher dieſes Throns Gluͤckſeeligkeiten ſtammen?</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">„Wie</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <cb/> <l> <note place="foot" n="167.">Die Reiſe nacher Franckfurt<lb/> war den 15. Septembr. 1745. ange-<lb/> tretten.</note> </l><lb/> <cb/> <l> <note place="foot" n="171.">Jhro Koͤnigl. Maj. Zuruckkunft<lb/> von Prag und Linz/ welche den 4 Julij<lb/> 1743. Nachmittag um 5. Uhr geſchahe.</note> </l><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0152]
Thereſiade
„Was keine von dem Kreiß ſich eingebildet hat;
„Das iſt: Thereſia war ſelber bey dem Rath.
„Begluͤckte Gegenwart! faſt alles ward ermeſſen,
„So gar weswegen wir beyſammen ſeynd geſeſſen.
„Was geben alſo wir noch mehr Erwegung Statt,
„Da ſie den Tugend-Streit ſchon ſelbſt entſchieden hat?
„Jedoch damit wir uns mit einem Schluß vergnuͤgen,
„So fahr du, Wahrheit! fort; ſprich! wem gebuͤhrt zu ſiegen?
Allein weil ſie den Kreiß noch nicht beyſammen ſah,
So wars, daß dieſer Saz jezt noch umſonſt geſchah.
Es ſtund die Majeſtaͤt mit andern auf der Seite,
Als ob ſie, wie es ſchien, um eine Sache ſtreite;
Wir beyde giengen hin; der Vorwiz triebe mich,
Weil manche wiederum von ihrer Stelle wich.
Jch hoͤrte, daß man ſich auf eine Reiſe freue,
Und daß Thereſia dazu bereitet ſeye.
Sie redten was von Pomp, von Schiffen und von Pracht;
Jedoch verſtund ich nicht, was man vor Anſtallt macht.
„Jhr wißt die Schifffart noch?„ ſo ſprachen ſie zuſam̃en,
„Von welcher dieſes Throns Gluͤckſeeligkeiten ſtammen?
„Wie
167.
171.
167. Die Reiſe nacher Franckfurt
war den 15. Septembr. 1745. ange-
tretten.
171. Jhro Koͤnigl. Maj. Zuruckkunft
von Prag und Linz/ welche den 4 Julij
1743. Nachmittag um 5. Uhr geſchahe.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746/152 |
Zitationshilfe: | Scheyb, Franz Christoph von: Theresiade. Bd. 2. Wien, 1746, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheyb_theresiade02_1746/152>, abgerufen am 16.02.2025. |