Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.derbten Welt/ hiemit grad nach geschehener versinkung der Wasseren in die Bey sechseckichter Gestaltung der Crystallen komt sonderlich zube- P. S. Hierbey ist zu haben die dritte Tafel von Crystallen a 2. ß. derbten Welt/ hiemit grad nach geſchehener verſinkung der Waſſeren in die Bey ſechseckichter Geſtaltung der Cryſtallen komt ſonderlich zube- P. S. Hierbey iſt zu haben die dritte Tafel von Cryſtallen a 2. ß. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0094" n="76"/> derbten Welt/ hiemit grad nach geſchehener verſinkung der Waſſeren in die<lb/> Gehalter der Erden; Zu gleicher Zeit namlich/ als die Berge/ dero Felſen/<lb/> Klüften/ und in gemein die unebene Flaͤche der Erden entſtanden. Jch wil<lb/> nicht laugnen/ daß nicht auch Cryſtallen ſeyen erſchaffen worden zu Anfang<lb/> der Welt/ vermuhte aber/ daß dieſelben in der oberen/ durch die Suͤndflut<lb/> ganz veraͤnderten Erden Rinde zu Grund gangen/ und auß einem hier und<lb/> da zuſamen geronnenen Quartz-Fluß widerum geſtaltet worden. Daß<lb/> annoch Cryſtallen gezeuget/ oder an denen Ohrten/ wo ſie ehemahls gewe-<lb/> ſen/ und weggenommen worden/ wider geſtaltet werden/ deſſen haben wir<lb/> keine Anzeigen.</p><lb/> <p>Bey ſechseckichter Geſtaltung der Cryſtallen komt ſonderlich zube-<lb/> denken vor/ ob ſie gebildet/ oder gezeuget werden auß einem vorerſt unfoͤrm-<lb/> lichen Quartz/ welcher aber durch die Bewegung allerhand Figuren koͤnne<lb/> annemmen? oder/ ob ſie geſtaltet/ oder/ deutlicher zu reden/ zuſamen geſetzet<lb/> werden auß unzehlich kleinen/ gleichfoͤrmigen/ oder auch ſechseckichten Cry-<lb/> ſtallen? Wer die letſtere Meinung bejahet/ der hat auf ſeiner Seiten/ nebſt<lb/> der Einfaltigkeit des Grundſatzes/ die Erfahrung ſelbs; obgleich die der<lb/> erſteren Meinung beypflichten/ mit folgenden Einwuͤrffen aufzeuhen koͤn-<lb/> nen; daß auß zuſamenſetzung viler gleichgeſtalteten Figuren nicht allezeit/<lb/> und nohtwendig/ hervorkomme eben dieſelbige Figur/ allermaſſen ein<lb/> Wuͤrffel gebildet werden kan auß vilen ablang-viereckichten/ ungleichſeiti-<lb/> gen/ Coͤrperen/ ja ſelbs auß zuſamenſetzung zweyer Wuͤrfflen nicht wide-<lb/> rum heraußkomme ein Wuͤrffel/ ſondern ein <hi rendition="#aq">Parallelepi pedum</hi> von unglei-<lb/> chen Seiten; es koͤnne auch ein Wuͤrffel entſtehen auß geſchikter Zuſamen-<lb/> fuͤgung etlicher <hi rendition="#aq">Priſmatum (vid. Eraſm. Bartholin. de Fig. Corp. p. m.</hi> 12.<lb/> 13.) und kan bey unſeren ſechseckichten Cryſtallen in Bedenken gezogen<lb/> werden/ gleich als in einem Scheidweg/ diſere Streitfrag/ ob anfangs/ da<lb/> der Cryſtall gefoͤrmt worden/ nur ein ſechseckichter kleiner Cryſtall geweſen/<lb/> als ein Grundſtein/ uͤber welchen hernach die angewachſene fluͤſſige uͤbrige<lb/> mehrere Cryſtalliniſche Materi ſich ergoſſen/ und gleiche Figur behalten ha-<lb/> be? oder/ ob alle kleinſte Theil des Cryſtalliniſchen Quartzfluſſes von glei-<lb/> cher ſechseckichter Geſtalt ſeyen? Wann das erſtere ſol gelten/ ſo fallet die<lb/> Meinung/ daß alle kleinſte Theil gleichfoͤrmig ſeyen/ und muͤßten nur ſo vil<lb/> ſechseckichte kleine Cryſtallen ſeyn/ als groſſe ſich in der Erden finden; und<lb/> gehoͤret der Cryſtall/ in anſehung ſeiner Zeugung/ eher zu denen Adler Stei-<lb/> nen/ <hi rendition="#aq">Bezoar,</hi> welche auß vilen uͤber einander angewachſenen Haͤutlein be-<lb/> ſtehen/ und nicht zu denen <hi rendition="#aq">Salien.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. S.</hi> Hierbey iſt zu haben die dritte Tafel von Cryſtallen a 2. ß.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [76/0094]
derbten Welt/ hiemit grad nach geſchehener verſinkung der Waſſeren in die
Gehalter der Erden; Zu gleicher Zeit namlich/ als die Berge/ dero Felſen/
Klüften/ und in gemein die unebene Flaͤche der Erden entſtanden. Jch wil
nicht laugnen/ daß nicht auch Cryſtallen ſeyen erſchaffen worden zu Anfang
der Welt/ vermuhte aber/ daß dieſelben in der oberen/ durch die Suͤndflut
ganz veraͤnderten Erden Rinde zu Grund gangen/ und auß einem hier und
da zuſamen geronnenen Quartz-Fluß widerum geſtaltet worden. Daß
annoch Cryſtallen gezeuget/ oder an denen Ohrten/ wo ſie ehemahls gewe-
ſen/ und weggenommen worden/ wider geſtaltet werden/ deſſen haben wir
keine Anzeigen.
Bey ſechseckichter Geſtaltung der Cryſtallen komt ſonderlich zube-
denken vor/ ob ſie gebildet/ oder gezeuget werden auß einem vorerſt unfoͤrm-
lichen Quartz/ welcher aber durch die Bewegung allerhand Figuren koͤnne
annemmen? oder/ ob ſie geſtaltet/ oder/ deutlicher zu reden/ zuſamen geſetzet
werden auß unzehlich kleinen/ gleichfoͤrmigen/ oder auch ſechseckichten Cry-
ſtallen? Wer die letſtere Meinung bejahet/ der hat auf ſeiner Seiten/ nebſt
der Einfaltigkeit des Grundſatzes/ die Erfahrung ſelbs; obgleich die der
erſteren Meinung beypflichten/ mit folgenden Einwuͤrffen aufzeuhen koͤn-
nen; daß auß zuſamenſetzung viler gleichgeſtalteten Figuren nicht allezeit/
und nohtwendig/ hervorkomme eben dieſelbige Figur/ allermaſſen ein
Wuͤrffel gebildet werden kan auß vilen ablang-viereckichten/ ungleichſeiti-
gen/ Coͤrperen/ ja ſelbs auß zuſamenſetzung zweyer Wuͤrfflen nicht wide-
rum heraußkomme ein Wuͤrffel/ ſondern ein Parallelepi pedum von unglei-
chen Seiten; es koͤnne auch ein Wuͤrffel entſtehen auß geſchikter Zuſamen-
fuͤgung etlicher Priſmatum (vid. Eraſm. Bartholin. de Fig. Corp. p. m. 12.
13.) und kan bey unſeren ſechseckichten Cryſtallen in Bedenken gezogen
werden/ gleich als in einem Scheidweg/ diſere Streitfrag/ ob anfangs/ da
der Cryſtall gefoͤrmt worden/ nur ein ſechseckichter kleiner Cryſtall geweſen/
als ein Grundſtein/ uͤber welchen hernach die angewachſene fluͤſſige uͤbrige
mehrere Cryſtalliniſche Materi ſich ergoſſen/ und gleiche Figur behalten ha-
be? oder/ ob alle kleinſte Theil des Cryſtalliniſchen Quartzfluſſes von glei-
cher ſechseckichter Geſtalt ſeyen? Wann das erſtere ſol gelten/ ſo fallet die
Meinung/ daß alle kleinſte Theil gleichfoͤrmig ſeyen/ und muͤßten nur ſo vil
ſechseckichte kleine Cryſtallen ſeyn/ als groſſe ſich in der Erden finden; und
gehoͤret der Cryſtall/ in anſehung ſeiner Zeugung/ eher zu denen Adler Stei-
nen/ Bezoar, welche auß vilen uͤber einander angewachſenen Haͤutlein be-
ſtehen/ und nicht zu denen Salien.
P. S. Hierbey iſt zu haben die dritte Tafel von Cryſtallen a 2. ß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |