Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.

Bild:
<< vorherige Seite
N. 28.)

Schweizerische
Berg-Reisen.


DAs wesen der Gletscheren ist Eis/ und bleibt Eis/ bis es widerum zu
Wasser wird. Welches wahrzunehmen wider diejenige/ welche vor-
geben/ oder sich einbilden/ das dises Berg-Eis endtlich so erhartet
werde/ daß es seine Eis-Art ablege/ und zu Stein werde/ worauß dann kommen
der irrige Wahn von denen Crystallen/ daß deren Materi anders nichts seye/
als ein verhartetes Eis/ worvon zu anderen Zeiten ein mehrers. Wahr ists/ daß
dises Eis härter/ als ein anderes/ und langsamer zerschmelzet/ aber falsch/ daß
es jemalen zu Stein werde. Simler in obangezogenem Ohrt schreibet de-
nen Gletscheren zu eine solche reinigkeit/ welche nichts frembdartiges/ unrei-
nes/ zulasse/ sondern alles unsaubere/ als Stein/ Sand/ Erde/ von sich auß-
stosse. Wann dem also/ so liget über einen Hauffen die ehrlichgesinnete
Beschreibung der Kälte bey Aristotele/ daß sie seye Congregatio homo ge-
neorum & heterogeneorum,
eine Samlung gleicher und frembdartiger Thei-
len/ und könten unsere Alpler wider disen grossen Mann auß diser Erfah-
rung/ die sie haben/ vil mehr schliessen/ daß die Kälte seye die Wärme/ oder
Congregatio homogeneorum, & segregatio heterogeneorum, eine Samlung
gleichartiger/ und scheidung ungleicher Theilen. Wann wir aber die Sach
recht besehen/ so wird sich finden/ daß weder Aristoteles recht hat/ noch die
Aelpler. Jener nicht/ weilen dise Definitiones/ ob sie wol an sich selbs wahr
weren/ das Wesen der Kälte und Wärme nicht außtruken. Dise/ weilen
sie den Titul de fallaciis auß keiner anderen Logic, als die in ihrem eigenen
Hirn gewachsen/ gestudieret/ sehen etwas/ und wissen nicht/ woher es komt.
Sie sehen mit Augen/ das die Gletscher sich von Jahren zu Jahren vergrös-
seren/ und ihre Gräntzen immer weiter fortstreken/ so daß/ zum Exempel in
dem Grindelwald/ ehemalen an einem gewissen Ohrt eine zu Ehren der H.
Petronellae gewidmete Capelle gewesen/ wo jezund ein tieffer Gletscher liget/
und also auch die schönsten Graßreichen Alpen mit ihren Hüttlein nach und
nach bedeket/ ja mit viler Erden/ Sand/ Stein fortgestossen worden/ daß
disem Gewalt auch die grösten Felsen nicht widerstehen können. Diß alles
sehen die Aelpler mit einer einfaltigen Bewunderung/ und halten sothane

Felsen-
N. 28.)

Schweizeriſche
Berg-Reiſen.


DAs weſen der Gletſcheren iſt Eis/ und bleibt Eis/ bis es widerum zu
Waſſer wird. Welches wahrzunehmen wider diejenige/ welche vor-
geben/ oder ſich einbilden/ das diſes Berg-Eis endtlich ſo erhartet
werde/ daß es ſeine Eis-Art ablege/ und zu Stein werde/ worauß dann kom̃en
der irꝛige Wahn von denen Cryſtallen/ daß deren Materi anders nichts ſeye/
als ein verhartetes Eis/ worvon zu anderen Zeitẽ ein mehrers. Wahr iſts/ daß
diſes Eis haͤrter/ als ein anderes/ und langſamer zerſchmelzet/ aber falſch/ daß
es jemalen zu Stein werde. Simler in obangezogenem Ohrt ſchreibet de-
nen Gletſcheren zu eine ſolche reinigkeit/ welche nichts frembdartiges/ unrei-
nes/ zulaſſe/ ſondern alles unſaubere/ als Stein/ Sand/ Erde/ von ſich auß-
ſtoſſe. Wann dem alſo/ ſo liget uͤber einen Hauffen die ehrlichgeſinnete
Beſchreibung der Kaͤlte bey Ariſtotele/ daß ſie ſeye Congregatio homo ge-
neorum & heterogeneorum,
eine Samlung gleicher und frembdartiger Thei-
len/ und koͤnten unſere Alpler wider diſen groſſen Mann auß diſer Erfah-
rung/ die ſie haben/ vil mehr ſchlieſſen/ daß die Kaͤlte ſeye die Waͤrme/ oder
Congregatio homogeneorum, & ſegregatio heterogeneorum, eine Samlung
gleichartiger/ und ſcheidung ungleicher Theilen. Wann wir aber die Sach
recht beſehen/ ſo wird ſich finden/ daß weder Ariſtoteles recht hat/ noch die
Aelpler. Jener nicht/ weilen diſe Definitiones/ ob ſie wol an ſich ſelbs wahr
weren/ das Weſen der Kaͤlte und Waͤrme nicht außtruken. Diſe/ weilen
ſie den Titul de fallaciis auß keiner anderen Logic, als die in ihrem eigenen
Hirn gewachſen/ geſtudieret/ ſehen etwas/ und wiſſen nicht/ woher es komt.
Sie ſehen mit Augen/ das die Gletſcher ſich von Jahren zu Jahren vergroͤſ-
ſeren/ und ihre Graͤntzen immer weiter fortſtreken/ ſo daß/ zum Exempel in
dem Grindelwald/ ehemalen an einem gewiſſen Ohrt eine zu Ehren der H.
Petronellæ gewidmete Capelle geweſen/ wo jezund ein tieffer Gletſcher liget/
und alſo auch die ſchoͤnſten Graßreichen Alpen mit ihren Huͤttlein nach und
nach bedeket/ ja mit viler Erden/ Sand/ Stein fortgeſtoſſen worden/ daß
diſem Gewalt auch die groͤſten Felſen nicht widerſtehen koͤnnen. Diß alles
ſehen die Aelpler mit einer einfaltigen Bewunderung/ und halten ſothane

Felſen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0137" n="109"/>
      <fw place="top" type="header">N. 28.)</fw>
      <div n="1">
        <dateline> <hi rendition="#et">(Den 12. <hi rendition="#aq">Julii.</hi> 1707.</hi> </dateline><lb/>
        <head> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Schweizeri&#x017F;che</hi><lb/>
Berg-Rei&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>As we&#x017F;en der Glet&#x017F;cheren i&#x017F;t Eis/ und bleibt Eis/ bis es widerum zu<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er wird. Welches wahrzunehmen wider diejenige/ welche vor-<lb/>
geben/ oder &#x017F;ich einbilden/ das di&#x017F;es Berg-Eis endtlich &#x017F;o erhartet<lb/>
werde/ daß es &#x017F;eine Eis-Art ablege/ und zu Stein werde/ worauß dann kom&#x0303;en<lb/>
der ir&#xA75B;ige Wahn von denen Cry&#x017F;tallen/ daß deren Materi anders nichts &#x017F;eye/<lb/>
als ein verhartetes Eis/ worvon zu anderen Zeite&#x0303; ein mehrers. Wahr i&#x017F;ts/ daß<lb/>
di&#x017F;es Eis ha&#x0364;rter/ als ein anderes/ und lang&#x017F;amer zer&#x017F;chmelzet/ aber fal&#x017F;ch/ daß<lb/>
es jemalen zu Stein werde. <hi rendition="#aq">Simler</hi> in obangezogenem Ohrt &#x017F;chreibet de-<lb/>
nen Glet&#x017F;cheren zu eine &#x017F;olche reinigkeit/ welche nichts frembdartiges/ unrei-<lb/>
nes/ zula&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;ondern alles un&#x017F;aubere/ als Stein/ Sand/ Erde/ von &#x017F;ich auß-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e. Wann dem al&#x017F;o/ &#x017F;o liget u&#x0364;ber einen Hauffen die ehrlichge&#x017F;innete<lb/>
Be&#x017F;chreibung der Ka&#x0364;lte bey <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;totele/</hi> daß &#x017F;ie &#x017F;eye <hi rendition="#aq">Congregatio homo ge-<lb/>
neorum &amp; heterogeneorum,</hi> eine Samlung gleicher und frembdartiger Thei-<lb/>
len/ und ko&#x0364;nten un&#x017F;ere Alpler wider di&#x017F;en gro&#x017F;&#x017F;en Mann auß di&#x017F;er Erfah-<lb/>
rung/ die &#x017F;ie haben/ vil mehr &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ daß die Ka&#x0364;lte &#x017F;eye die Wa&#x0364;rme/ oder<lb/><hi rendition="#aq">Congregatio homogeneorum, &amp; &#x017F;egregatio heterogeneorum,</hi> eine Samlung<lb/>
gleichartiger/ und &#x017F;cheidung ungleicher Theilen. Wann wir aber die Sach<lb/>
recht be&#x017F;ehen/ &#x017F;o wird &#x017F;ich finden/ daß weder <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles</hi> recht hat/ noch die<lb/>
Aelpler. Jener nicht/ weilen di&#x017F;e <hi rendition="#aq">Definitiones/</hi> ob &#x017F;ie wol an &#x017F;ich &#x017F;elbs wahr<lb/>
weren/ das We&#x017F;en der Ka&#x0364;lte und Wa&#x0364;rme nicht außtruken. Di&#x017F;e/ weilen<lb/>
&#x017F;ie den Titul <hi rendition="#aq">de fallaciis</hi> auß keiner anderen <hi rendition="#aq">Logic,</hi> als die in ihrem eigenen<lb/>
Hirn gewach&#x017F;en/ ge&#x017F;tudieret/ &#x017F;ehen etwas/ und wi&#x017F;&#x017F;en nicht/ woher es komt.<lb/>
Sie &#x017F;ehen mit Augen/ das die Glet&#x017F;cher &#x017F;ich von Jahren zu Jahren vergro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eren/ und ihre Gra&#x0364;ntzen immer weiter fort&#x017F;treken/ &#x017F;o daß/ zum Exempel in<lb/>
dem Grindelwald/ ehemalen an einem gewi&#x017F;&#x017F;en Ohrt eine zu Ehren der H.<lb/><hi rendition="#aq">Petronellæ</hi> gewidmete Capelle gewe&#x017F;en/ wo jezund ein tieffer Glet&#x017F;cher liget/<lb/>
und al&#x017F;o auch die &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Graßreichen Alpen mit ihren Hu&#x0364;ttlein nach und<lb/>
nach bedeket/ ja mit viler Erden/ Sand/ Stein fortge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en worden/ daß<lb/>
di&#x017F;em Gewalt auch die gro&#x0364;&#x017F;ten Fel&#x017F;en nicht wider&#x017F;tehen ko&#x0364;nnen. Diß alles<lb/>
&#x017F;ehen die Aelpler mit einer einfaltigen Bewunderung/ und halten &#x017F;othane<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Fel&#x017F;en-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0137] N. 28.) (Den 12. Julii. 1707. Schweizeriſche Berg-Reiſen. DAs weſen der Gletſcheren iſt Eis/ und bleibt Eis/ bis es widerum zu Waſſer wird. Welches wahrzunehmen wider diejenige/ welche vor- geben/ oder ſich einbilden/ das diſes Berg-Eis endtlich ſo erhartet werde/ daß es ſeine Eis-Art ablege/ und zu Stein werde/ worauß dann kom̃en der irꝛige Wahn von denen Cryſtallen/ daß deren Materi anders nichts ſeye/ als ein verhartetes Eis/ worvon zu anderen Zeitẽ ein mehrers. Wahr iſts/ daß diſes Eis haͤrter/ als ein anderes/ und langſamer zerſchmelzet/ aber falſch/ daß es jemalen zu Stein werde. Simler in obangezogenem Ohrt ſchreibet de- nen Gletſcheren zu eine ſolche reinigkeit/ welche nichts frembdartiges/ unrei- nes/ zulaſſe/ ſondern alles unſaubere/ als Stein/ Sand/ Erde/ von ſich auß- ſtoſſe. Wann dem alſo/ ſo liget uͤber einen Hauffen die ehrlichgeſinnete Beſchreibung der Kaͤlte bey Ariſtotele/ daß ſie ſeye Congregatio homo ge- neorum & heterogeneorum, eine Samlung gleicher und frembdartiger Thei- len/ und koͤnten unſere Alpler wider diſen groſſen Mann auß diſer Erfah- rung/ die ſie haben/ vil mehr ſchlieſſen/ daß die Kaͤlte ſeye die Waͤrme/ oder Congregatio homogeneorum, & ſegregatio heterogeneorum, eine Samlung gleichartiger/ und ſcheidung ungleicher Theilen. Wann wir aber die Sach recht beſehen/ ſo wird ſich finden/ daß weder Ariſtoteles recht hat/ noch die Aelpler. Jener nicht/ weilen diſe Definitiones/ ob ſie wol an ſich ſelbs wahr weren/ das Weſen der Kaͤlte und Waͤrme nicht außtruken. Diſe/ weilen ſie den Titul de fallaciis auß keiner anderen Logic, als die in ihrem eigenen Hirn gewachſen/ geſtudieret/ ſehen etwas/ und wiſſen nicht/ woher es komt. Sie ſehen mit Augen/ das die Gletſcher ſich von Jahren zu Jahren vergroͤſ- ſeren/ und ihre Graͤntzen immer weiter fortſtreken/ ſo daß/ zum Exempel in dem Grindelwald/ ehemalen an einem gewiſſen Ohrt eine zu Ehren der H. Petronellæ gewidmete Capelle geweſen/ wo jezund ein tieffer Gletſcher liget/ und alſo auch die ſchoͤnſten Graßreichen Alpen mit ihren Huͤttlein nach und nach bedeket/ ja mit viler Erden/ Sand/ Stein fortgeſtoſſen worden/ daß diſem Gewalt auch die groͤſten Felſen nicht widerſtehen koͤnnen. Diß alles ſehen die Aelpler mit einer einfaltigen Bewunderung/ und halten ſothane Felſen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/137
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/137>, abgerufen am 21.11.2024.