Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708.vornemmer/ als die Gotthardische/ doch verdienen nebst dise in gleiche Linien Die Zweyte liget auf der Abend-seite des Gotthards/ auf dem Berg Die dritte Quell gibet auch ein Berg See Lago della Sella, auß wel- Die vierte Quell haben wir gesehen auf dem Berg Lukmannier/ an Ob Airol fliesset auch in den Tesin ein Haubtquell des Tesins/ welche Nach dem also der Tesin mit vilen Wasseren sich versehen/ sezet er seinen Von hier gehet der Tesin weiters fort/ bis er endlich bey Magadino dem Den Außfluß des Tesins auß disem Grossen See/ und weiteren Fort- P. S. Dem geehrten Leser stehet zu Diensten eine besondere Tafel von denen vornemmer/ als die Gotthardiſche/ doch verdienen nebſt diſe in gleiche Linien Die Zweyte liget auf der Abend-ſeite des Gotthards/ auf dem Berg Die dritte Quell gibet auch ein Berg See Lago della Sella, auß wel- Die vierte Quell haben wir geſehen auf dem Berg Lukmannier/ an Ob Airol flieſſet auch in den Teſin ein Haubtquell des Teſins/ welche Nach dem alſo der Teſin mit vilen Waſſeren ſich verſehen/ ſezet er ſeinen Von hier gehet der Teſin weiters fort/ bis er endlich bey Magadino dem Den Außfluß des Teſins auß diſem Groſſen See/ und weiteren Fort- P. S. Dem geehrten Leſer ſtehet zu Dienſten eine beſondere Tafel von denen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" n="96"/> vornemmer/ als die Gotthardiſche/ doch verdienen nebſt diſe in gleiche Linien<lb/> geſezet zu werden/ ſo wol in Anſehung der Hoͤhe/ als Vile der Waſſeren.<lb/> Wir wollen aber der Gotthardiſchen zu <hi rendition="#aq">reſpect</hi> der <hi rendition="#aq">Præſcription</hi> ihres Vor-<lb/> recht nicht diſputieren/ ihren alſo den Vorzug geben.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">Zweyte</hi> liget auf der Abend-ſeite des Gotthards/ auf dem Berg<lb/><hi rendition="#aq">Pettine,</hi> allwo ein namhafter Berg-See <hi rendition="#aq">Lago del Pettine, Lago doppo la<lb/> cima del Pettine, Lago Sopra la Cima del P</hi>e<hi rendition="#aq">ttine</hi> genant/ von welchem See<lb/> ein Arm des Teſins auß/ und nicht fehrn von Airol in den erſten Teſin ein-<lb/> flieſſet.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">dritte</hi> Quell gibet auch ein Berg See <hi rendition="#aq">Lago della Sella,</hi> auß wel-<lb/> chem auch ein Arm des Teſins durch das <hi rendition="#fr">zitterende Thal/</hi> <hi rendition="#aq">Valle Tremo-<lb/> la,</hi> ab- und bey Airol in den Teſin außflieſſet.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#fr">vierte</hi> Quell haben wir geſehen auf dem Berg Lukmannier/ an<lb/> gleichem Ohrt/ da der Mittlere Rhein entſpringet/ allwo vil kleine Baͤchlein<lb/> in einen Bach zuſamen flieſſen/ welcher durch das Thal <hi rendition="#aq">Piora</hi> ab/ und bey der<lb/> Capell <hi rendition="#aq">S. Carlo</hi> in den <hi rendition="#fr">Rottomer See/</hi> <hi rendition="#aq">Lago di Rottom</hi> flieſſet/ deme<lb/> auch ſeine Waſſer übergibet der kleinere <hi rendition="#aq">Tomer</hi> See/ <hi rendition="#aq">Lago di Tom.</hi> Der erſte<lb/> flieſſet neben <hi rendition="#aq">Foggio</hi> auß/ und ſtuͤrzet ſich von gewaltiger Hoͤhe herab ins Li-<lb/> viner Thal/ bis er endlich unter <hi rendition="#aq">Madrano</hi> dem Teſin ſeine Waſſer uͤbergibet.</p><lb/> <p>Ob <hi rendition="#aq">Airol</hi> flieſſet auch in den Teſin ein Haubtquell des Teſins/ welche<lb/> her komt von der Abend ſeite auß einem See <hi rendition="#aq">Lago di Bedretto</hi> genant/ und<lb/> durch <hi rendition="#aq">Valle di Bedretto</hi> abflieſſet.</p><lb/> <p>Nach dem alſo der Teſin mit vilen Waſſeren ſich verſehen/ ſezet er ſeinen<lb/> Lauff fort gegen Mittag/ durch das Liviner Thal ab/ und begruͤſſet in demſel-<lb/> ben <hi rendition="#aq">Ambri, Dacio,</hi> allwo das groſſe Zohlhauß/ <hi rendition="#aq">Faido,</hi> <hi rendition="#fr">Pfayt/</hi> <hi rendition="#aq">Fusnengo,<lb/> Criſogna, Giornico, <hi rendition="#i">Jrnis,</hi> Rivolta, Pollegio,</hi> unter welchem er ſehr verſtaͤrkt<lb/> wird durch die <hi rendition="#fr">Breün/</hi> ſo auß dem <hi rendition="#fr">Breüner Thal</hi> hervor flieſſet.</p><lb/> <p>Von hier gehet der Teſin weiters fort/ bis er endlich bey <hi rendition="#aq">Magadino</hi> dem<lb/><hi rendition="#aq">Lago Maggiore (Lacus Verbanus)</hi> ſeine Waſſer uͤbergibet.</p><lb/> <p>Den Außfluß des Teſins auß diſem Groſſen See/ und weiteren Fort-<lb/> gang bis in das Mittellaͤndiſch Meer überlaſſe denen Jtalieneren/ und ver-<lb/> ſpriche indeſſen dem geehrten Leſer nebſt der allgemeinen Charte/ darinn die<lb/> Urſpruͤnge der von mir unterſuchten Fluͤſſen/ zu ſeiner Zeit auch eine beſon-<lb/> dere Vorſtellung des Teſins von ſeinen erſten Quellen bis zu End des Livi-<lb/> nerthals/ wann mir der Hoͤchſte Leben und Geſundheit gibet.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#aq">P. S.</hi> Dem geehrten Leſer ſtehet zu Dienſten eine beſondere Tafel von denen<lb/> Urſprüngen der Reuͤß/ welche zwahren auch ohne dieſelbe koͤnnen von einem Land-<lb/> er fahrnen auß der Beſchreibung gefaſſet werden. Der Preiß iſt 10. ß.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [96/0119]
vornemmer/ als die Gotthardiſche/ doch verdienen nebſt diſe in gleiche Linien
geſezet zu werden/ ſo wol in Anſehung der Hoͤhe/ als Vile der Waſſeren.
Wir wollen aber der Gotthardiſchen zu reſpect der Præſcription ihres Vor-
recht nicht diſputieren/ ihren alſo den Vorzug geben.
Die Zweyte liget auf der Abend-ſeite des Gotthards/ auf dem Berg
Pettine, allwo ein namhafter Berg-See Lago del Pettine, Lago doppo la
cima del Pettine, Lago Sopra la Cima del Pettine genant/ von welchem See
ein Arm des Teſins auß/ und nicht fehrn von Airol in den erſten Teſin ein-
flieſſet.
Die dritte Quell gibet auch ein Berg See Lago della Sella, auß wel-
chem auch ein Arm des Teſins durch das zitterende Thal/ Valle Tremo-
la, ab- und bey Airol in den Teſin außflieſſet.
Die vierte Quell haben wir geſehen auf dem Berg Lukmannier/ an
gleichem Ohrt/ da der Mittlere Rhein entſpringet/ allwo vil kleine Baͤchlein
in einen Bach zuſamen flieſſen/ welcher durch das Thal Piora ab/ und bey der
Capell S. Carlo in den Rottomer See/ Lago di Rottom flieſſet/ deme
auch ſeine Waſſer übergibet der kleinere Tomer See/ Lago di Tom. Der erſte
flieſſet neben Foggio auß/ und ſtuͤrzet ſich von gewaltiger Hoͤhe herab ins Li-
viner Thal/ bis er endlich unter Madrano dem Teſin ſeine Waſſer uͤbergibet.
Ob Airol flieſſet auch in den Teſin ein Haubtquell des Teſins/ welche
her komt von der Abend ſeite auß einem See Lago di Bedretto genant/ und
durch Valle di Bedretto abflieſſet.
Nach dem alſo der Teſin mit vilen Waſſeren ſich verſehen/ ſezet er ſeinen
Lauff fort gegen Mittag/ durch das Liviner Thal ab/ und begruͤſſet in demſel-
ben Ambri, Dacio, allwo das groſſe Zohlhauß/ Faido, Pfayt/ Fusnengo,
Criſogna, Giornico, Jrnis, Rivolta, Pollegio, unter welchem er ſehr verſtaͤrkt
wird durch die Breün/ ſo auß dem Breüner Thal hervor flieſſet.
Von hier gehet der Teſin weiters fort/ bis er endlich bey Magadino dem
Lago Maggiore (Lacus Verbanus) ſeine Waſſer uͤbergibet.
Den Außfluß des Teſins auß diſem Groſſen See/ und weiteren Fort-
gang bis in das Mittellaͤndiſch Meer überlaſſe denen Jtalieneren/ und ver-
ſpriche indeſſen dem geehrten Leſer nebſt der allgemeinen Charte/ darinn die
Urſpruͤnge der von mir unterſuchten Fluͤſſen/ zu ſeiner Zeit auch eine beſon-
dere Vorſtellung des Teſins von ſeinen erſten Quellen bis zu End des Livi-
nerthals/ wann mir der Hoͤchſte Leben und Geſundheit gibet.
P. S. Dem geehrten Leſer ſtehet zu Dienſten eine beſondere Tafel von denen
Urſprüngen der Reuͤß/ welche zwahren auch ohne dieſelbe koͤnnen von einem Land-
er fahrnen auß der Beſchreibung gefaſſet werden. Der Preiß iſt 10. ß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/119 |
Zitationshilfe: | Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweitzerlands. Bd. 3. Zürich, 1708, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten03_1708/119>, abgerufen am 16.02.2025. |