Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

urtheile antreffen wird von disen Kauzen. Wann je ihr Geschrey ein Vorbott
gewesen des erfolgten Unglücks/ muß man sagen/ eintweder/ daß der oberste
Gewalthaber der Natur dise Thiere sonderbar geleitet/ daß sie sich müssen in
den Geißthurn einnisten/ und mit ihrem wehemühtigen Geschrey den vor-
stehenden Jamer vor künden. Diß aber kan niemand leicht behaubten/ als
der in die verborgenen Geheimnissen der Göttlichen Weißheit weiter hinein
sihet/ als denen natürlichen Menschen möglich ist. Dann auß dem Erfolg
allein sich nicht dahin schliessen laßt/ wo dise erste Meinung hinzielet/ sonder-
lich wann noch andere nähere Ursachen verhanden/ welche auch können und
müssen in Betrachtung gesetzet werden. Oder zweytens müssen dise Vö-
gel angesehen werden/ als natürliche Feuerschmeker/ welche sich gern an sol-
chen Ohrten aufhalten/ da nächstens eine grosse Brunst entstehen wird.
Gewißlich/ wann sie etliche Wochen/ oder Monat vorher haben riechen kön-
nen das Salpeter- und Schwefelfeuer/ welches vor dem Fall nur in potenti[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]
gewesen/ wie die Schul-Lehrer reden/ nicht aber in actu, so wil ich sagen/ daß
dieser Kauzen Nasen weiter reichen/ als der Adleren Gesicht/ weilen dise nur
sehen/ was ihnen vor Augen ligt/ jene aber riechen/ was nicht ist. Desto hö-
her sein dise Vögel zu schätzen/ wann sie bey sich selbs folgende Schlußrede
werden gemachet haben: Es wird bäldest die Stral in den Geißthurn schla-
gen/ und ein grosses Unglück über die Statt ergehen/ deßwegen wollen wir
in eben disen Thurn einnisten/ und mit einem seltsamen Zettergeschrey die
Einwohnere wahrnen. Also/ darff ich wol sagen/ sein sie klüger gewesen/ als
alle Burger der Statt Zürich. Oder endlich kan man von disen Steinkau-
zen sagen/ daß sie sich gern aufzuhalten pflegen an solchen Ohrten/ da abge-
brandte Maurstöcke/ oder vil schwefelicht Salpetrische Dünste sein/ welche
eintweder von entstandenem Brand noch überig/ oder erst hinkünstig in eine
Entzündung gerahten können/ und den Werkzeug ihres Geruchs auf eine
angenehme Weise küzlen. Hier gibe mich gefangen/ weilen darauß ersihe
eine natürliche Ursach der Einnistung/ und des Aufenthalts/ nicht aber des
nächst folgenden Brands/ weilen/ wann es der Vorsehung Gottes also ge-
fallen hette/ das Pulver des Geißthurns hette können bis jezund unversehrt
bleiben/ und könte also noch währen auf etlich 100. Jahr hinauß/ also daß
oftbenente Kauzen in ganzer diser Zeit könten ihr Geschrey fortsetzen/ und die
Lust/ welche sie empfunden bey dem Schwefelgestank/ auch auf ihre spähte
Nachkömmlingschaft fortsetzen/ ehe ein wirklicher Brand entstuhnde. Jch
übergehe mit stillschweigen die Gefahr/ in welche dergleichen elende Vögel
sich setzen/ weilen sie ihr Quartier suchen an solchen Ohrten/ da sie keinen Au-
genblick sicher sein/ welche Betrachtung allein allen Verstand disen Vöglen
benimmet.

Nun

urtheile antreffen wird von diſen Kauzen. Wann je ihr Geſchrey ein Vorbott
geweſen des erfolgten Ungluͤcks/ muß man ſagen/ eintweder/ daß der oberſte
Gewalthaber der Natur diſe Thiere ſonderbar geleitet/ daß ſie ſich muͤſſen in
den Geißthurn einniſten/ und mit ihrem wehemuͤhtigen Geſchrey den vor-
ſtehenden Jamer vor künden. Diß aber kan niemand leicht behaubten/ als
der in die verborgenen Geheimniſſen der Goͤttlichen Weißheit weiter hinein
ſihet/ als denen natuͤrlichen Menſchen moͤglich iſt. Dann auß dem Erfolg
allein ſich nicht dahin ſchlieſſen laßt/ wo diſe erſte Meinung hinzielet/ ſonder-
lich wann noch andere naͤhere Urſachen verhanden/ welche auch koͤnnen und
muͤſſen in Betrachtung geſetzet werden. Oder zweytens muͤſſen diſe Voͤ-
gel angeſehen werden/ als natuͤrliche Feuerſchmeker/ welche ſich gern an ſol-
chen Ohrten aufhalten/ da naͤchſtens eine groſſe Brunſt entſtehen wird.
Gewißlich/ wann ſie etliche Wochen/ oder Monat vorher haben riechen koͤn-
nen das Salpeter- und Schwefelfeuer/ welches vor dem Fall nur in potenti[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]
geweſen/ wie die Schul-Lehrer reden/ nicht aber in actu, ſo wil ich ſagen/ daß
dieſer Kauzen Naſen weiter reichen/ als der Adleren Geſicht/ weilen diſe nur
ſehen/ was ihnen vor Augen ligt/ jene aber riechen/ was nicht iſt. Deſto hoͤ-
her ſein diſe Voͤgel zu ſchaͤtzen/ wann ſie bey ſich ſelbs folgende Schlußrede
werden gemachet haben: Es wird baͤldeſt die Stral in den Geißthurn ſchla-
gen/ und ein groſſes Unglück uͤber die Statt ergehen/ deßwegen wollen wir
in eben diſen Thurn einniſten/ und mit einem ſeltſamen Zettergeſchrey die
Einwohnere wahrnen. Alſo/ darff ich wol ſagen/ ſein ſie kluͤger geweſen/ als
alle Burger der Statt Zuͤrich. Oder endlich kan man von diſen Steinkau-
zen ſagen/ daß ſie ſich gern aufzuhalten pflegen an ſolchen Ohrten/ da abge-
brandte Maurſtoͤcke/ oder vil ſchwefelicht Salpetriſche Dünſte ſein/ welche
eintweder von entſtandenem Brand noch uͤberig/ oder erſt hinkuͤnſtig in eine
Entzuͤndung gerahten koͤnnen/ und den Werkzeug ihres Geruchs auf eine
angenehme Weiſe kuͤzlen. Hier gibe mich gefangen/ weilen darauß erſihe
eine natuͤrliche Urſach der Einniſtung/ und des Aufenthalts/ nicht aber des
naͤchſt folgenden Brands/ weilen/ wann es der Vorſehung Gottes alſo ge-
fallen hette/ das Pulver des Geißthurns hette koͤnnen bis jezund unverſehrt
bleiben/ und koͤnte alſo noch waͤhren auf etlich 100. Jahr hinauß/ alſo daß
oftbenente Kauzen in ganzer diſer Zeit koͤnten ihr Geſchrey fortſetzen/ und die
Luſt/ welche ſie empfunden bey dem Schwefelgeſtank/ auch auf ihre ſpaͤhte
Nachkoͤmmlingſchaft fortſetzen/ ehe ein wirklicher Brand entſtuhnde. Jch
uͤbergehe mit ſtillſchweigen die Gefahr/ in welche dergleichen elende Voͤgel
ſich ſetzen/ weilen ſie ihr Quartier ſuchen an ſolchen Ohrten/ da ſie keinen Au-
genblick ſicher ſein/ welche Betrachtung allein allen Verſtand diſen Voͤglen
benimmet.

Nun
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0079" n="70"/>
urtheile antreffen wird von di&#x017F;en Kauzen. Wann je ihr Ge&#x017F;chrey ein Vorbott<lb/>
gewe&#x017F;en des erfolgten Unglu&#x0364;cks/ muß man &#x017F;agen/ eintweder/ daß der ober&#x017F;te<lb/>
Gewalthaber der Natur di&#x017F;e Thiere &#x017F;onderbar geleitet/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in<lb/>
den Geißthurn einni&#x017F;ten/ und mit ihrem wehemu&#x0364;htigen Ge&#x017F;chrey den vor-<lb/>
&#x017F;tehenden Jamer vor künden. Diß aber kan niemand leicht behaubten/ als<lb/>
der in die verborgenen Geheimni&#x017F;&#x017F;en der Go&#x0364;ttlichen Weißheit weiter hinein<lb/>
&#x017F;ihet/ als denen natu&#x0364;rlichen Men&#x017F;chen mo&#x0364;glich i&#x017F;t. Dann auß dem Erfolg<lb/>
allein &#x017F;ich nicht dahin &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en laßt/ wo di&#x017F;e er&#x017F;te Meinung hinzielet/ &#x017F;onder-<lb/>
lich wann noch andere na&#x0364;here Ur&#x017F;achen verhanden/ welche auch ko&#x0364;nnen und<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in Betrachtung ge&#x017F;etzet werden. Oder zweytens mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en di&#x017F;e Vo&#x0364;-<lb/>
gel ange&#x017F;ehen werden/ als natu&#x0364;rliche Feuer&#x017F;chmeker/ welche &#x017F;ich gern an &#x017F;ol-<lb/>
chen Ohrten aufhalten/ da na&#x0364;ch&#x017F;tens eine gro&#x017F;&#x017F;e Brun&#x017F;t ent&#x017F;tehen wird.<lb/>
Gewißlich/ wann &#x017F;ie etliche Wochen/ oder Monat vorher haben riechen ko&#x0364;n-<lb/>
nen das Salpeter- und Schwefelfeuer/ welches vor dem Fall nur <hi rendition="#aq">in potenti<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></hi><lb/>
gewe&#x017F;en/ wie die Schul-Lehrer reden/ nicht aber <hi rendition="#aq">in actu,</hi> &#x017F;o wil ich &#x017F;agen/ daß<lb/>
die&#x017F;er Kauzen Na&#x017F;en weiter reichen/ als der Adleren Ge&#x017F;icht/ weilen di&#x017F;e nur<lb/>
&#x017F;ehen/ was ihnen vor Augen ligt/ jene aber riechen/ was nicht i&#x017F;t. De&#x017F;to ho&#x0364;-<lb/>
her &#x017F;ein di&#x017F;e Vo&#x0364;gel zu &#x017F;cha&#x0364;tzen/ wann &#x017F;ie bey &#x017F;ich &#x017F;elbs folgende Schlußrede<lb/>
werden gemachet haben: Es wird ba&#x0364;lde&#x017F;t die Stral in den Geißthurn &#x017F;chla-<lb/>
gen/ und ein gro&#x017F;&#x017F;es Unglück u&#x0364;ber die Statt ergehen/ deßwegen wollen wir<lb/>
in eben di&#x017F;en Thurn einni&#x017F;ten/ und mit einem &#x017F;elt&#x017F;amen Zetterge&#x017F;chrey die<lb/>
Einwohnere wahrnen. Al&#x017F;o/ darff ich wol &#x017F;agen/ &#x017F;ein &#x017F;ie klu&#x0364;ger gewe&#x017F;en/ als<lb/>
alle Burger der Statt Zu&#x0364;rich. Oder endlich kan man von di&#x017F;en Steinkau-<lb/>
zen &#x017F;agen/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich gern aufzuhalten pflegen an &#x017F;olchen Ohrten/ da abge-<lb/>
brandte Maur&#x017F;to&#x0364;cke/ oder vil &#x017F;chwefelicht Salpetri&#x017F;che Dün&#x017F;te &#x017F;ein/ welche<lb/>
eintweder von ent&#x017F;tandenem Brand noch u&#x0364;berig/ oder er&#x017F;t hinku&#x0364;n&#x017F;tig in eine<lb/>
Entzu&#x0364;ndung gerahten ko&#x0364;nnen/ und den Werkzeug ihres Geruchs auf eine<lb/>
angenehme Wei&#x017F;e ku&#x0364;zlen. Hier gibe mich gefangen/ weilen darauß er&#x017F;ihe<lb/>
eine natu&#x0364;rliche Ur&#x017F;ach der Einni&#x017F;tung/ und des Aufenthalts/ nicht aber des<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t folgenden Brands/ weilen/ wann es der Vor&#x017F;ehung Gottes al&#x017F;o ge-<lb/>
fallen hette/ das Pulver des Geißthurns hette ko&#x0364;nnen bis jezund unver&#x017F;ehrt<lb/>
bleiben/ und ko&#x0364;nte al&#x017F;o noch wa&#x0364;hren auf etlich 100. Jahr hinauß/ al&#x017F;o daß<lb/>
oftbenente Kauzen in ganzer di&#x017F;er Zeit ko&#x0364;nten ihr Ge&#x017F;chrey fort&#x017F;etzen/ und die<lb/>
Lu&#x017F;t/ welche &#x017F;ie empfunden bey dem Schwefelge&#x017F;tank/ auch auf ihre &#x017F;pa&#x0364;hte<lb/>
Nachko&#x0364;mmling&#x017F;chaft fort&#x017F;etzen/ ehe ein wirklicher Brand ent&#x017F;tuhnde. Jch<lb/>
u&#x0364;bergehe mit &#x017F;till&#x017F;chweigen die Gefahr/ in welche dergleichen elende Vo&#x0364;gel<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;etzen/ weilen &#x017F;ie ihr Quartier &#x017F;uchen an &#x017F;olchen Ohrten/ da &#x017F;ie keinen Au-<lb/>
genblick &#x017F;icher &#x017F;ein/ welche Betrachtung allein allen Ver&#x017F;tand di&#x017F;en Vo&#x0364;glen<lb/>
benimmet.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Nun</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0079] urtheile antreffen wird von diſen Kauzen. Wann je ihr Geſchrey ein Vorbott geweſen des erfolgten Ungluͤcks/ muß man ſagen/ eintweder/ daß der oberſte Gewalthaber der Natur diſe Thiere ſonderbar geleitet/ daß ſie ſich muͤſſen in den Geißthurn einniſten/ und mit ihrem wehemuͤhtigen Geſchrey den vor- ſtehenden Jamer vor künden. Diß aber kan niemand leicht behaubten/ als der in die verborgenen Geheimniſſen der Goͤttlichen Weißheit weiter hinein ſihet/ als denen natuͤrlichen Menſchen moͤglich iſt. Dann auß dem Erfolg allein ſich nicht dahin ſchlieſſen laßt/ wo diſe erſte Meinung hinzielet/ ſonder- lich wann noch andere naͤhere Urſachen verhanden/ welche auch koͤnnen und muͤſſen in Betrachtung geſetzet werden. Oder zweytens muͤſſen diſe Voͤ- gel angeſehen werden/ als natuͤrliche Feuerſchmeker/ welche ſich gern an ſol- chen Ohrten aufhalten/ da naͤchſtens eine groſſe Brunſt entſtehen wird. Gewißlich/ wann ſie etliche Wochen/ oder Monat vorher haben riechen koͤn- nen das Salpeter- und Schwefelfeuer/ welches vor dem Fall nur in potenti_ geweſen/ wie die Schul-Lehrer reden/ nicht aber in actu, ſo wil ich ſagen/ daß dieſer Kauzen Naſen weiter reichen/ als der Adleren Geſicht/ weilen diſe nur ſehen/ was ihnen vor Augen ligt/ jene aber riechen/ was nicht iſt. Deſto hoͤ- her ſein diſe Voͤgel zu ſchaͤtzen/ wann ſie bey ſich ſelbs folgende Schlußrede werden gemachet haben: Es wird baͤldeſt die Stral in den Geißthurn ſchla- gen/ und ein groſſes Unglück uͤber die Statt ergehen/ deßwegen wollen wir in eben diſen Thurn einniſten/ und mit einem ſeltſamen Zettergeſchrey die Einwohnere wahrnen. Alſo/ darff ich wol ſagen/ ſein ſie kluͤger geweſen/ als alle Burger der Statt Zuͤrich. Oder endlich kan man von diſen Steinkau- zen ſagen/ daß ſie ſich gern aufzuhalten pflegen an ſolchen Ohrten/ da abge- brandte Maurſtoͤcke/ oder vil ſchwefelicht Salpetriſche Dünſte ſein/ welche eintweder von entſtandenem Brand noch uͤberig/ oder erſt hinkuͤnſtig in eine Entzuͤndung gerahten koͤnnen/ und den Werkzeug ihres Geruchs auf eine angenehme Weiſe kuͤzlen. Hier gibe mich gefangen/ weilen darauß erſihe eine natuͤrliche Urſach der Einniſtung/ und des Aufenthalts/ nicht aber des naͤchſt folgenden Brands/ weilen/ wann es der Vorſehung Gottes alſo ge- fallen hette/ das Pulver des Geißthurns hette koͤnnen bis jezund unverſehrt bleiben/ und koͤnte alſo noch waͤhren auf etlich 100. Jahr hinauß/ alſo daß oftbenente Kauzen in ganzer diſer Zeit koͤnten ihr Geſchrey fortſetzen/ und die Luſt/ welche ſie empfunden bey dem Schwefelgeſtank/ auch auf ihre ſpaͤhte Nachkoͤmmlingſchaft fortſetzen/ ehe ein wirklicher Brand entſtuhnde. Jch uͤbergehe mit ſtillſchweigen die Gefahr/ in welche dergleichen elende Voͤgel ſich ſetzen/ weilen ſie ihr Quartier ſuchen an ſolchen Ohrten/ da ſie keinen Au- genblick ſicher ſein/ welche Betrachtung allein allen Verſtand diſen Voͤglen benimmet. Nun

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/79
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/79>, abgerufen am 23.11.2024.