Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterscheid an Farb/ oder Zähe möge gespürt werden: Es
gehe ihm ab im durchgiessen 2. Carat/ und nicht mehr.

Jn dem Entlibuch/ einer Landschaft des Canton Lucern entspringet
auß der Alp Goldzyten der Goldbach/ eben daher also genennet/ weilen
er gediegene Goldstüfflein/ und Körnlein mit sich führet. So führet auch
Gold mit sich die oben bemeldte kleine Emmen. Durch jeztbenanten
Canton/ und fort hin durch den Canton Zug/ die Freyen Aemter/
und Graffschaft Baden fliesset die Reüß/ Ursa, Rusa, welche auf denen
höchsten Alp-Spitzen des Gotthards/ und Furken ihren Ursprung nimmet/
bey Altorff/ dem Hauptfleken Urner Gebieths in den IV. Waldstätten See
fallet/ und auß demselben bey Lucern wider außfliesset/ endlich in die Aren
ihre Wasser außgiesset/ under Windisch. Jn disem Reüßfluß waschet man
auch aller Ohrten Gold/ derne folgendes Zeugnuß zuleget Thurneisser
Wassersch. L. VI. c. 20. daß es halte 21. Carat/ und besser seye/
dann das Rheinisch/ so daß auch die Goldschmid darmit vergül-
den können.

Auf dem Grossen Aubrig/ welches ein hoher Berg des Canton
Schweiz/ an das Silthal gränzend/ ist eine Höle/ die man nennet das
Goldloch/ weilen vor disem sol Gold auß derselben hervor gegraben worden
seyn.

Jn Underwalden sollen Gold-Ertz ligen auf dem Grünberg/ so son-
sten der Neunalper heisset/ im Melchthal; also auch in dem Engelber-
gischen/
welches ob Underwalden liget/ und aber eine besondere Herrschaft
außmachet/ und dem Kerzen Alpenberg. Wagner. Hist. Nat. Helv. p. 349.
dises Engelbergische Ertz/ dessen unser S. Wagnerus gedenket/ ist/ wie ich
vermuhte/ eben das/ welches sich findet im Bruderloch/ mit einem Vitrioli-
schen Kupferkieß/ in einer Aschfarben/ und Ochergelben Erden/ welche in
dem Feuer eine braune Farb annimmet/ und darmit einen Crocum Martis
anzeiget. Iter alpin prim. p 18.

Von dem Gold des Solothurner-Gebieths ist oben bereits bey
Anlas der Aren/ und Emmat/ meldung gethan worden.

Jn Pündten entspringt der Vordere Rhein auf dem Berg Cris-
palt/ der Mitlere zu oberst im Thal S. Mariae, der Hindere hinden im
Rheinwald. Diser Fluß ist auch Goldreich/ dann er/ wie Helisaeus Rößlin
schreibt/ einen reichen Goldschlich mit sich führt/ den er auch an
vilen Ohrten außstosset/ ist für sich selber gut Ducaten-Gold/

so

Unterſcheid an Farb/ oder Zaͤhe moͤge geſpürt werden: Es
gehe ihm ab im durchgieſſen 2. Carat/ und nicht mehr.

Jn dem Entlibuch/ einer Landſchaft des Canton Lucern entſpringet
auß der Alp Goldzyten der Goldbach/ eben daher alſo genennet/ weilen
er gediegene Goldſtüfflein/ und Koͤrnlein mit ſich fuͤhret. So fuͤhret auch
Gold mit ſich die oben bemeldte kleine Emmen. Durch jeztbenanten
Canton/ und fort hin durch den Canton Zug/ die Freyen Aemter/
und Graffſchaft Baden flieſſet die Reüß/ Urſa, Ruſa, welche auf denen
hoͤchſten Alp-Spitzen des Gotthards/ und Furken ihren Urſprung nimmet/
bey Altorff/ dem Hauptfleken Urner Gebieths in den IV. Waldſtaͤtten See
fallet/ und auß demſelben bey Lucern wider außflieſſet/ endlich in die Aren
ihre Waſſer außgieſſet/ under Windiſch. Jn diſem Reüßfluß waſchet man
auch aller Ohrten Gold/ derne folgendes Zeugnuß zuleget Thurneiſſer
Waſſerſch. L. VI. c. 20. daß es halte 21. Carat/ und beſſer ſeye/
dann das Rheiniſch/ ſo daß auch die Goldſchmid darmit vergül-
den koͤnnen.

Auf dem Groſſen Aubrig/ welches ein hoher Berg des Canton
Schweiz/ an das Silthal graͤnzend/ iſt eine Hoͤle/ die man nennet das
Goldloch/ weilen vor diſem ſol Gold auß derſelben hervor gegraben worden
ſeyn.

Jn Underwalden ſollen Gold-Ertz ligen auf dem Gruͤnberg/ ſo ſon-
ſten der Neunalper heiſſet/ im Melchthal; alſo auch in dem Engelber-
giſchen/
welches ob Underwalden liget/ und aber eine beſondere Herꝛſchaft
außmachet/ und dem Kerzen Alpenberg. Wagner. Hiſt. Nat. Helv. p. 349.
diſes Engelbergiſche Ertz/ deſſen unſer S. Wagnerus gedenket/ iſt/ wie ich
vermuhte/ eben das/ welches ſich findet im Bruderloch/ mit einem Vitrioli-
ſchen Kupferkieß/ in einer Aſchfarben/ und Ochergelben Erden/ welche in
dem Feuer eine braune Farb annimmet/ und darmit einen Crocum Martis
anzeiget. Iter alpin prim. p 18.

Von dem Gold des Solothurner-Gebieths iſt oben bereits bey
Anlas der Aren/ und Emmat/ meldung gethan worden.

Jn Pündten entſpringt der Vordere Rhein auf dem Berg Criſ-
palt/ der Mitlere zu oberſt im Thal S. Mariæ, der Hindere hinden im
Rheinwald. Diſer Fluß iſt auch Goldreich/ dann er/ wie Heliſæus Roͤßlin
ſchreibt/ einen reichen Goldſchlich mit ſich fuͤhrt/ den er auch an
vilen Ohrten außſtoſſet/ iſt für ſich ſelber gut Ducaten-Gold/

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p>
            <pb facs="#f0026" n="19"/> <hi rendition="#fr">Unter&#x017F;cheid an Farb/ oder Za&#x0364;he mo&#x0364;ge ge&#x017F;pürt werden: Es<lb/>
gehe ihm ab im durchgie&#x017F;&#x017F;en 2. Carat/ und nicht mehr.</hi> </p><lb/>
          <p>Jn dem Entlibuch/ einer Land&#x017F;chaft des Canton <hi rendition="#fr">Lucern</hi> ent&#x017F;pringet<lb/>
auß der Alp <hi rendition="#fr">Goldzyten</hi> der <hi rendition="#fr">Goldbach/</hi> eben daher al&#x017F;o genennet/ weilen<lb/>
er gediegene Gold&#x017F;tüfflein/ und Ko&#x0364;rnlein mit &#x017F;ich fu&#x0364;hret. So fu&#x0364;hret auch<lb/>
Gold mit &#x017F;ich die oben bemeldte <hi rendition="#fr">kleine Emmen.</hi> Durch jeztbenanten<lb/>
Canton/ und fort hin durch den Canton <hi rendition="#fr">Zug/</hi> die <hi rendition="#fr">Freyen Aemter/</hi><lb/>
und Graff&#x017F;chaft <hi rendition="#fr">Baden</hi> flie&#x017F;&#x017F;et die <hi rendition="#fr">Reüß/</hi> <hi rendition="#aq">Ur&#x017F;a, Ru&#x017F;a,</hi> welche auf denen<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Alp-Spitzen des Gotthards/ und Furken ihren Ur&#x017F;prung nimmet/<lb/>
bey Altorff/ dem Hauptfleken Urner Gebieths in den <hi rendition="#aq">IV.</hi> Wald&#x017F;ta&#x0364;tten See<lb/>
fallet/ und auß dem&#x017F;elben bey Lucern wider außflie&#x017F;&#x017F;et/ endlich in die Aren<lb/>
ihre Wa&#x017F;&#x017F;er außgie&#x017F;&#x017F;et/ under Windi&#x017F;ch. Jn di&#x017F;em Reüßfluß wa&#x017F;chet man<lb/>
auch aller Ohrten Gold/ derne folgendes Zeugnuß zuleget <hi rendition="#aq">Thurnei&#x017F;&#x017F;er</hi><lb/><hi rendition="#fr">Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ch.</hi> <hi rendition="#aq">L. VI. c.</hi> 20. daß es <hi rendition="#fr">halte 21. Carat/ und be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eye/<lb/>
dann das Rheini&#x017F;ch/ &#x017F;o daß auch die Gold&#x017F;chmid darmit vergül-<lb/>
den ko&#x0364;nnen.</hi></p><lb/>
          <p>Auf dem <hi rendition="#fr">Gro&#x017F;&#x017F;en Aubrig/</hi> welches ein hoher Berg des Canton<lb/><hi rendition="#fr">Schweiz/</hi> an das Silthal gra&#x0364;nzend/ i&#x017F;t eine Ho&#x0364;le/ die man nennet das<lb/><hi rendition="#fr">Goldloch/</hi> weilen vor di&#x017F;em &#x017F;ol Gold auß der&#x017F;elben hervor gegraben worden<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Jn <hi rendition="#fr">Underwalden</hi> &#x017F;ollen Gold-Ertz ligen auf dem Gru&#x0364;nberg/ &#x017F;o &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;ten der Neunalper hei&#x017F;&#x017F;et/ im Melchthal; al&#x017F;o auch in dem <hi rendition="#fr">Engelber-<lb/>
gi&#x017F;chen/</hi> welches ob Underwalden liget/ und aber eine be&#x017F;ondere Her&#xA75B;&#x017F;chaft<lb/>
außmachet/ und dem Kerzen Alpenberg. <hi rendition="#aq">Wagner. Hi&#x017F;t. Nat. Helv. p.</hi> 349.<lb/>
di&#x017F;es Engelbergi&#x017F;che Ertz/ de&#x017F;&#x017F;en un&#x017F;er S. <hi rendition="#aq">Wagnerus</hi> gedenket/ i&#x017F;t/ wie ich<lb/>
vermuhte/ eben das/ welches &#x017F;ich findet im Bruderloch/ mit einem <hi rendition="#aq">Vitrioli-</hi><lb/>
&#x017F;chen Kupferkieß/ in einer A&#x017F;chfarben/ und Ochergelben Erden/ welche <hi rendition="#aq">in</hi><lb/>
dem Feuer eine braune Farb annimmet/ und darmit einen <hi rendition="#aq">Crocum Martis</hi><lb/>
anzeiget. <hi rendition="#aq">Iter alpin prim. p</hi> 18.</p><lb/>
          <p>Von dem Gold des <hi rendition="#fr">Solothurner-Gebieths</hi> i&#x017F;t oben bereits bey<lb/>
Anlas der Aren/ und Emmat/ meldung gethan worden.</p><lb/>
          <p>Jn <hi rendition="#fr">Pündten</hi> ent&#x017F;pringt der <hi rendition="#fr">Vordere Rhein</hi> auf dem Berg Cri&#x017F;-<lb/>
palt/ der <hi rendition="#fr">Mitlere</hi> zu ober&#x017F;t im Thal <hi rendition="#aq">S. Mariæ,</hi> der <hi rendition="#fr">Hindere</hi> hinden im<lb/>
Rheinwald. Di&#x017F;er Fluß i&#x017F;t auch Goldreich/ <hi rendition="#fr">dann er/</hi> wie <hi rendition="#aq">Heli&#x017F;æus</hi> Ro&#x0364;ßlin<lb/>
&#x017F;chreibt/ <hi rendition="#fr">einen reichen Gold&#x017F;chlich mit &#x017F;ich fu&#x0364;hrt/ den er auch an<lb/>
vilen Ohrten auß&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ i&#x017F;t für &#x017F;ich &#x017F;elber gut Ducaten-Gold/</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;o</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0026] Unterſcheid an Farb/ oder Zaͤhe moͤge geſpürt werden: Es gehe ihm ab im durchgieſſen 2. Carat/ und nicht mehr. Jn dem Entlibuch/ einer Landſchaft des Canton Lucern entſpringet auß der Alp Goldzyten der Goldbach/ eben daher alſo genennet/ weilen er gediegene Goldſtüfflein/ und Koͤrnlein mit ſich fuͤhret. So fuͤhret auch Gold mit ſich die oben bemeldte kleine Emmen. Durch jeztbenanten Canton/ und fort hin durch den Canton Zug/ die Freyen Aemter/ und Graffſchaft Baden flieſſet die Reüß/ Urſa, Ruſa, welche auf denen hoͤchſten Alp-Spitzen des Gotthards/ und Furken ihren Urſprung nimmet/ bey Altorff/ dem Hauptfleken Urner Gebieths in den IV. Waldſtaͤtten See fallet/ und auß demſelben bey Lucern wider außflieſſet/ endlich in die Aren ihre Waſſer außgieſſet/ under Windiſch. Jn diſem Reüßfluß waſchet man auch aller Ohrten Gold/ derne folgendes Zeugnuß zuleget Thurneiſſer Waſſerſch. L. VI. c. 20. daß es halte 21. Carat/ und beſſer ſeye/ dann das Rheiniſch/ ſo daß auch die Goldſchmid darmit vergül- den koͤnnen. Auf dem Groſſen Aubrig/ welches ein hoher Berg des Canton Schweiz/ an das Silthal graͤnzend/ iſt eine Hoͤle/ die man nennet das Goldloch/ weilen vor diſem ſol Gold auß derſelben hervor gegraben worden ſeyn. Jn Underwalden ſollen Gold-Ertz ligen auf dem Gruͤnberg/ ſo ſon- ſten der Neunalper heiſſet/ im Melchthal; alſo auch in dem Engelber- giſchen/ welches ob Underwalden liget/ und aber eine beſondere Herꝛſchaft außmachet/ und dem Kerzen Alpenberg. Wagner. Hiſt. Nat. Helv. p. 349. diſes Engelbergiſche Ertz/ deſſen unſer S. Wagnerus gedenket/ iſt/ wie ich vermuhte/ eben das/ welches ſich findet im Bruderloch/ mit einem Vitrioli- ſchen Kupferkieß/ in einer Aſchfarben/ und Ochergelben Erden/ welche in dem Feuer eine braune Farb annimmet/ und darmit einen Crocum Martis anzeiget. Iter alpin prim. p 18. Von dem Gold des Solothurner-Gebieths iſt oben bereits bey Anlas der Aren/ und Emmat/ meldung gethan worden. Jn Pündten entſpringt der Vordere Rhein auf dem Berg Criſ- palt/ der Mitlere zu oberſt im Thal S. Mariæ, der Hindere hinden im Rheinwald. Diſer Fluß iſt auch Goldreich/ dann er/ wie Heliſæus Roͤßlin ſchreibt/ einen reichen Goldſchlich mit ſich fuͤhrt/ den er auch an vilen Ohrten außſtoſſet/ iſt für ſich ſelber gut Ducaten-Gold/ ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/26
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/26>, abgerufen am 18.12.2024.