Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite
letzte Seite

runden Kreiß umher tantzen/ und zwaren also/ daß sie einanderen den Ru-
ken/ und nicht das Angesicht/ vorwenden/ worvon ins besonder zu lesen Nic.
Remigius Daemonolatr. Sag. Lib. I. cap.
17. als welcher währenden seines
Richteramts in Lothringen/ innert 15. Jahren 900. solcher elenden Leuthen
in Verhaft gehabt. Baptist. Codronch. de Morb. Venef. Lib III. cap. 8.
und andere mehr. Wolten wir disere Meynung recht undersuchen/ so müß-
ten wir vorher andere Fragen von der Hexen existenz, Außfahrt/ Zusamen-
kunften/ Täntzen/ eröhrteren/ welche ich lieber wil in der Finsternuß ligen las-
sen/ wie sie ligen/ um so vil mehr/ weilen auch/ die auf der bejahenden Seiten
stehen/ meines Bedunkens unrecht dran seyn/ wann sie unsere gesengte Graß-
Cirkel ansehen vor Tantzplätze der Hexen/ oder unterirrdischen Bergmänn-
lein/ mit welchen wir auch dißmahl uns nicht wollen bemühen/ sondern deren
Geschichten sparen auf einen anderen Anlas. Grössere Vernügung finden
wir in anderen/ natürlichen/ Ursachen/ unter welchen der gelehrte Engelländer
M. Lister vorstellet der Maulwürffen zwar oft unordentliche/ etwann
aber auch in die ründe gehende Arbeit/ wordurch die Wurtzen der Kräu-
teren abgeetzet werden/ und dise also verdorren; weilen sie aber auch bey di-
ser ihrer Arbeit ihren Unraht ablegen/ so möge derselbe das Erdrich also dün-
gen/ daß in folgenden Jahren dergleichen Kreise/ wie es gemeinlich gewahret
wird/ ein fetter und grüner Graß/ als das nebenstehende ist/ geben. Disere
Muhtmassung aber wirffet alsobald über den Hauffen nebst andern Be-
trachtungen die Grösse solcher Kreisen/ welche zwaren etwann nur 6. bis 8.
in gegenwertigem aber im Durchschnitt hat 15. bis 16. Schuhe/ und an-
derstwo wol 40. bis 50. Ruthen: welcher Grund allein auch umstosset eine
andere Muhtmassung/ daß namlich dergleichen Kreise entstehen/ wann die
Kühe in einem Ring also beysamen stehen/ daß sie ihre Köpfe zusamen hal-
ten/ da dann der in solcher postierung abfallende Harn und Kaht einen run-
den Kreise in dem Graß vor anderen Theilen der Wiesen auß düngen. Besser
vernüget ein Wahrheit liebendes Gemüht die sinnreiche Meynung Roberti
Plot,
welche er weitläuffig erklähret in seiner Natural History of Staffordshire
Cap. I. pag 915. &c.
und kurz dahin gehet/ daß die Ursachen dergleichen ge-
sengten Kreisen nicht zusuchen seyen in der Erde/ oder nächst auf derselben/
sondern vilmehr in der oberen Luft/ und nammentlich herzuleiten von dem
Wetterleuchten/ und Stral/ welche/ wann sie durch die Wolken drechen/ in
der Luft einen gleichen Widerstand finden/ und deßwegen sich in die ründe
außbreiten/ in Gestalt eines Coni, oder Kegels/ und auf der Erden einen auch
runden Ring zu einer Wirkung ihres durchtringenden Schwefels dahinden
lassen; oder zwey Ringe nahe beysamen in gleich lauffenden Linien/ wann auß einer Wolken an ei-
nem Ohrt zwey Außbrüche geschehen/ von welchen der letstere eine weitere öffnung machet in der
Wolken/ und aus der Erde den grösseren Kreise abzirklet. Von diser Materi kan wegen Enge des Pla-
tzes allhier ein mehrers nicht eingeruket werden. Das ganze Eremplar kostet fl. 1. ß. 12.

runden Kreiß umher tantzen/ und zwaren alſo/ daß ſie einanderen den Ru-
ken/ und nicht das Angeſicht/ vorwenden/ worvon ins beſonder zu leſen Nic.
Remigius Dæmonolatr. Sag. Lib. I. cap.
17. als welcher waͤhrenden ſeines
Richteramts in Lothringen/ innert 15. Jahren 900. ſolcher elenden Leuthen
in Verhaft gehabt. Baptiſt. Codronch. de Morb. Venef. Lib III. cap. 8.
und andere mehr. Wolten wir diſere Meynung recht underſuchen/ ſo muͤß-
ten wir vorher andere Fragen von der Hexen exiſtenz, Außfahrt/ Zuſamen-
kunften/ Taͤntzen/ eroͤhrteren/ welche ich lieber wil in der Finſternuß ligen laſ-
ſen/ wie ſie ligen/ um ſo vil mehr/ weilen auch/ die auf der bejahenden Seiten
ſtehen/ meines Bedunkens unrecht dran ſeyn/ wann ſie unſere geſengte Graß-
Cirkel anſehen vor Tantzplaͤtze der Hexen/ oder unterirꝛdiſchen Bergmaͤnn-
lein/ mit welchen wir auch dißmahl uns nicht wollen bemuͤhen/ ſondern deren
Geſchichten ſparen auf einen anderen Anlas. Groͤſſere Vernuͤgung finden
wir in anderen/ natuͤrlichen/ Urſachen/ unter welchen der gelehrte Engellaͤnder
M. Liſter vorſtellet der Maulwürffen zwar oft unordentliche/ etwann
aber auch in die ruͤnde gehende Arbeit/ wordurch die Wurtzen der Kraͤu-
teren abgeetzet werden/ und diſe alſo verdorꝛen; weilen ſie aber auch bey di-
ſer ihrer Arbeit ihren Unraht ablegen/ ſo moͤge derſelbe das Erdrich alſo dün-
gen/ daß in folgenden Jahren dergleichen Kreiſe/ wie es gemeinlich gewahret
wird/ ein fetter und gruͤner Graß/ als das nebenſtehende iſt/ geben. Diſere
Muhtmaſſung aber wirffet alſobald uͤber den Hauffen nebſt andern Be-
trachtungen die Groͤſſe ſolcher Kreiſen/ welche zwaren etwann nur 6. bis 8.
in gegenwertigem aber im Durchſchnitt hat 15. bis 16. Schuhe/ und an-
derſtwo wol 40. bis 50. Ruthen: welcher Grund allein auch umſtoſſet eine
andere Muhtmaſſung/ daß namlich dergleichen Kreiſe entſtehen/ wann die
Kuͤhe in einem Ring alſo beyſamen ſtehen/ daß ſie ihre Koͤpfe zuſamen hal-
ten/ da dann der in ſolcher poſtierung abfallende Harn und Kaht einen run-
den Kreiſe in dem Graß vor anderen Theilen der Wieſen auß duͤngen. Beſſer
vernuͤget ein Wahrheit liebendes Gemuͤht die ſinnreiche Meynung Roberti
Plot,
welche er weitlaͤuffig erklaͤhret in ſeiner Natural Hiſtory of Staffordshire
Cap. I. pag 915. &c.
und kurz dahin gehet/ daß die Urſachen dergleichen ge-
ſengten Kreiſen nicht zuſuchen ſeyen in der Erde/ oder naͤchſt auf derſelben/
ſondern vilmehr in der oberen Luft/ und nam̃entlich herzuleiten von dem
Wetterleuchten/ und Stral/ welche/ wann ſie durch die Wolken drechen/ in
der Luft einen gleichen Widerſtand finden/ und deßwegen ſich in die ruͤnde
außbreiten/ in Geſtalt eines Coni, oder Kegels/ und auf der Erden einen auch
runden Ring zu einer Wirkung ihres durchtringenden Schwefels dahinden
laſſen; oder zwey Ringe nahe beyſamen in gleich lauffenden Linien/ wann auß einer Wolken an ei-
nem Ohrt zwey Außbruͤche geſchehen/ von welchen der letſtere eine weitere oͤffnung machet in der
Wolken/ und auſ der Erde den groͤſſeren Kreiſe abzirklet. Von diſer Materi kan wegen Enge des Pla-
tzes allhier ein mehrers nicht eingeruket werden. Das ganze Eremplar koſtet fl. 1. ß. 12.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0221" n="208"/>
runden Kreiß umher tantzen/ und zwaren al&#x017F;o/ daß &#x017F;ie einanderen den Ru-<lb/>
ken/ und nicht das Ange&#x017F;icht/ vorwenden/ worvon ins be&#x017F;onder zu le&#x017F;en <hi rendition="#aq">Nic.<lb/>
Remigius Dæmonolatr. Sag. Lib. I. cap.</hi> 17. als welcher wa&#x0364;hrenden &#x017F;eines<lb/>
Richteramts in Lothringen/ innert 15. Jahren 900. &#x017F;olcher elenden Leuthen<lb/>
in Verhaft gehabt. <hi rendition="#aq">Bapti&#x017F;t. Codronch. de Morb. Venef. Lib III. cap.</hi> 8.<lb/>
und andere mehr. Wolten wir di&#x017F;ere Meynung recht under&#x017F;uchen/ &#x017F;o mu&#x0364;ß-<lb/>
ten wir vorher andere Fragen von der Hexen <hi rendition="#aq">exi&#x017F;tenz,</hi> Außfahrt/ Zu&#x017F;amen-<lb/>
kunften/ Ta&#x0364;ntzen/ ero&#x0364;hrteren/ welche ich lieber wil in der Fin&#x017F;ternuß ligen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ wie &#x017F;ie ligen/ um &#x017F;o vil mehr/ weilen auch/ die auf der bejahenden Seiten<lb/>
&#x017F;tehen/ meines Bedunkens unrecht dran &#x017F;eyn/ wann &#x017F;ie un&#x017F;ere ge&#x017F;engte Graß-<lb/>
Cirkel an&#x017F;ehen vor Tantzpla&#x0364;tze der Hexen/ oder unterir&#xA75B;di&#x017F;chen Bergma&#x0364;nn-<lb/>
lein/ mit welchen wir auch dißmahl uns nicht wollen bemu&#x0364;hen/ &#x017F;ondern deren<lb/>
Ge&#x017F;chichten &#x017F;paren auf einen anderen Anlas. Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Vernu&#x0364;gung finden<lb/>
wir in anderen/ natu&#x0364;rlichen/ Ur&#x017F;achen/ unter welchen der gelehrte Engella&#x0364;nder<lb/><hi rendition="#aq">M. Li&#x017F;ter</hi> vor&#x017F;tellet der <hi rendition="#fr">Maulwürffen</hi> zwar oft unordentliche/ etwann<lb/>
aber auch in die ru&#x0364;nde gehende Arbeit/ wordurch die Wurtzen der Kra&#x0364;u-<lb/>
teren abgeetzet werden/ und di&#x017F;e al&#x017F;o verdor&#xA75B;en; weilen &#x017F;ie aber auch bey di-<lb/>
&#x017F;er ihrer Arbeit ihren Unraht ablegen/ &#x017F;o mo&#x0364;ge der&#x017F;elbe das Erdrich al&#x017F;o dün-<lb/>
gen/ daß in folgenden Jahren dergleichen Krei&#x017F;e/ wie es gemeinlich gewahret<lb/>
wird/ ein fetter und gru&#x0364;ner Graß/ als das neben&#x017F;tehende i&#x017F;t/ geben. Di&#x017F;ere<lb/>
Muhtma&#x017F;&#x017F;ung aber wirffet al&#x017F;obald u&#x0364;ber den Hauffen neb&#x017F;t andern Be-<lb/>
trachtungen die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;olcher Krei&#x017F;en/ welche zwaren etwann nur 6. bis 8.<lb/>
in gegenwertigem aber im Durch&#x017F;chnitt hat 15. bis 16. Schuhe/ und an-<lb/>
der&#x017F;two wol 40. bis 50. Ruthen: welcher Grund allein auch um&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et eine<lb/>
andere Muhtma&#x017F;&#x017F;ung/ daß namlich dergleichen Krei&#x017F;e ent&#x017F;tehen/ wann die<lb/>
Ku&#x0364;he in einem Ring al&#x017F;o bey&#x017F;amen &#x017F;tehen/ daß &#x017F;ie ihre Ko&#x0364;pfe zu&#x017F;amen hal-<lb/>
ten/ da dann der in &#x017F;olcher po&#x017F;tierung abfallende Harn und Kaht einen run-<lb/>
den Krei&#x017F;e in dem Graß vor anderen Theilen der Wie&#x017F;en auß du&#x0364;ngen. Be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
vernu&#x0364;get ein Wahrheit liebendes Gemu&#x0364;ht die &#x017F;innreiche Meynung <hi rendition="#aq">Roberti<lb/>
Plot,</hi> welche er weitla&#x0364;uffig erkla&#x0364;hret in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Natural Hi&#x017F;tory of Staffordshire<lb/>
Cap. I. pag 915. &amp;c.</hi> und kurz dahin gehet/ daß die Ur&#x017F;achen dergleichen ge-<lb/>
&#x017F;engten Krei&#x017F;en nicht zu&#x017F;uchen &#x017F;eyen in der Erde/ oder na&#x0364;ch&#x017F;t auf der&#x017F;elben/<lb/>
&#x017F;ondern vilmehr in der oberen Luft/ und nam&#x0303;entlich herzuleiten von dem<lb/>
Wetterleuchten/ und Stral/ welche/ wann &#x017F;ie durch die Wolken drechen/ in<lb/>
der Luft einen gleichen Wider&#x017F;tand finden/ und deßwegen &#x017F;ich in die ru&#x0364;nde<lb/>
außbreiten/ in Ge&#x017F;talt eines <hi rendition="#aq">Coni,</hi> oder Kegels/ und auf der Erden einen auch<lb/>
runden Ring zu einer Wirkung ihres durchtringenden Schwefels dahinden<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en; oder zwey Ringe nahe bey&#x017F;amen in gleich lauffenden Linien/ wann auß einer Wolken an ei-<lb/>
nem Ohrt zwey Außbru&#x0364;che ge&#x017F;chehen/ von welchen der let&#x017F;tere eine weitere o&#x0364;ffnung machet in der<lb/>
Wolken/ und au&#x017F; der Erde den gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eren Krei&#x017F;e abzirklet. Von di&#x017F;er Materi kan wegen Enge des Pla-<lb/>
tzes allhier ein mehrers nicht eingeruket werden. Das ganze Eremplar ko&#x017F;tet fl. 1. ß. 12.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0221] runden Kreiß umher tantzen/ und zwaren alſo/ daß ſie einanderen den Ru- ken/ und nicht das Angeſicht/ vorwenden/ worvon ins beſonder zu leſen Nic. Remigius Dæmonolatr. Sag. Lib. I. cap. 17. als welcher waͤhrenden ſeines Richteramts in Lothringen/ innert 15. Jahren 900. ſolcher elenden Leuthen in Verhaft gehabt. Baptiſt. Codronch. de Morb. Venef. Lib III. cap. 8. und andere mehr. Wolten wir diſere Meynung recht underſuchen/ ſo muͤß- ten wir vorher andere Fragen von der Hexen exiſtenz, Außfahrt/ Zuſamen- kunften/ Taͤntzen/ eroͤhrteren/ welche ich lieber wil in der Finſternuß ligen laſ- ſen/ wie ſie ligen/ um ſo vil mehr/ weilen auch/ die auf der bejahenden Seiten ſtehen/ meines Bedunkens unrecht dran ſeyn/ wann ſie unſere geſengte Graß- Cirkel anſehen vor Tantzplaͤtze der Hexen/ oder unterirꝛdiſchen Bergmaͤnn- lein/ mit welchen wir auch dißmahl uns nicht wollen bemuͤhen/ ſondern deren Geſchichten ſparen auf einen anderen Anlas. Groͤſſere Vernuͤgung finden wir in anderen/ natuͤrlichen/ Urſachen/ unter welchen der gelehrte Engellaͤnder M. Liſter vorſtellet der Maulwürffen zwar oft unordentliche/ etwann aber auch in die ruͤnde gehende Arbeit/ wordurch die Wurtzen der Kraͤu- teren abgeetzet werden/ und diſe alſo verdorꝛen; weilen ſie aber auch bey di- ſer ihrer Arbeit ihren Unraht ablegen/ ſo moͤge derſelbe das Erdrich alſo dün- gen/ daß in folgenden Jahren dergleichen Kreiſe/ wie es gemeinlich gewahret wird/ ein fetter und gruͤner Graß/ als das nebenſtehende iſt/ geben. Diſere Muhtmaſſung aber wirffet alſobald uͤber den Hauffen nebſt andern Be- trachtungen die Groͤſſe ſolcher Kreiſen/ welche zwaren etwann nur 6. bis 8. in gegenwertigem aber im Durchſchnitt hat 15. bis 16. Schuhe/ und an- derſtwo wol 40. bis 50. Ruthen: welcher Grund allein auch umſtoſſet eine andere Muhtmaſſung/ daß namlich dergleichen Kreiſe entſtehen/ wann die Kuͤhe in einem Ring alſo beyſamen ſtehen/ daß ſie ihre Koͤpfe zuſamen hal- ten/ da dann der in ſolcher poſtierung abfallende Harn und Kaht einen run- den Kreiſe in dem Graß vor anderen Theilen der Wieſen auß duͤngen. Beſſer vernuͤget ein Wahrheit liebendes Gemuͤht die ſinnreiche Meynung Roberti Plot, welche er weitlaͤuffig erklaͤhret in ſeiner Natural Hiſtory of Staffordshire Cap. I. pag 915. &c. und kurz dahin gehet/ daß die Urſachen dergleichen ge- ſengten Kreiſen nicht zuſuchen ſeyen in der Erde/ oder naͤchſt auf derſelben/ ſondern vilmehr in der oberen Luft/ und nam̃entlich herzuleiten von dem Wetterleuchten/ und Stral/ welche/ wann ſie durch die Wolken drechen/ in der Luft einen gleichen Widerſtand finden/ und deßwegen ſich in die ruͤnde außbreiten/ in Geſtalt eines Coni, oder Kegels/ und auf der Erden einen auch runden Ring zu einer Wirkung ihres durchtringenden Schwefels dahinden laſſen; oder zwey Ringe nahe beyſamen in gleich lauffenden Linien/ wann auß einer Wolken an ei- nem Ohrt zwey Außbruͤche geſchehen/ von welchen der letſtere eine weitere oͤffnung machet in der Wolken/ und auſ der Erde den groͤſſeren Kreiſe abzirklet. Von diſer Materi kan wegen Enge des Pla- tzes allhier ein mehrers nicht eingeruket werden. Das ganze Eremplar koſtet fl. 1. ß. 12.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/221
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/221>, abgerufen am 21.11.2024.