Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite

heutige Naturforscher/ sonderlich Mariotte, Sturm, &c. sehr bemühet auf die
Winde achtung zu geben/ und endlich nach viljährigen Observationen dahin
zukommen vermeint/ daß eine gewisse Ordnung seye bey den Winden/ und
namentlich auf den Abendwind gemeinlich folgen werde der Nord- oder
Biswind/ auf disen allgemächlich der Ost/ und endlich der Sud- oder Mit-
tagwind/ worauf villeicht auch schon zu seiner Zeit gedeutet hat der Altvatter
Aristoteles, wann er Sect. 26. Probl. 30. fraget [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]pephuke to pn[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]ma kuklou
grammen pheresthai, ob der Wind in einer Zirkelrunden Li i herum fahre?
Mariotte aber in seinem Buch du Mouvement des Eaux, & des autres
corps fluides pag.
50. berichtet/ wie er zu Paris gewahret/ daß diser Wind-
Zirkel sich ende innert 14. Tagen/ und gemeinlich blase bey vollem und
neuen Mond der Nord- oder Nord-Ost/ das ist/ wann an dem Tag des
Neumonds wehe der Nordwind/ so komme auf ihn nach 3. oder 4. Tagen der
Ost/ nach disem der Sud/ und West/ und endlich in dem vollen Mond wide-
rum der Nordwind/ zeiget aber zugleich an/ daß einiche diser Winden zu-
weilen zuruk kehren. Zum Exempel/ der West sich verwandle in Sudwest/
der Nordost in Nord/ welche dann währen 7. oder 8. Tag/ niemahlen aber
bringen sie zu End den ganzen Circul. Welches alles übereinkomt mit dem/
was Sturm schreibet in seiner Diss. de Aeris Mutationibus p 20. mit dem
Anhang/ daß diser Wind-Kreis ungleich außlauffe/ etwann in 4. Tagen/
etwann auch innert 24. Stunden/ so daß er sich nicht so genau richte nach dem
Lauff des Mondes. Wolte man hierüber eine eigentliche Nachricht haben/
so were kein besser und sicherers Observatorium in ganz Europa/ als die Spi-
zen unserer hohen Alpgebirgen/ weilen dorthin die Winde in ihrer natürlichen
Lini/ ohne vorher außgestandene Enderung/ kommen/ und wil ich meines
Ohrts zu solchem Geschäft erkiesen die auf dem Gotthard/ als obersten
Gipfel von Europa/ residirende Herren Patres Capucinos, und Publico no-
mine
sonderlich hierzu erbetten den Ehrwürdigen Herren P. Prosper, in
dessen Museo sehr wol stuhnde/ zu Diensten der curiosen Welt/ ein Wetter-
glaß/ oder Barometrum, nebst einem Anemometro, oder Windzeiger/ dessen
Scheiben sein wurde in seiner Zell/ die Stangen aber mit dem Fähndlein
könte oben durch das Tach gehen. Wann dann wolermeldter Hr. P.
wurde die Mühe nemmen/ alle Tag aufzuzeichnen die Grad so wol des ein-
ten/ als des anderen Jnstruments/ so könte hierdurch vil neues/ und gewisses
in Erfahrung gebracht werden. Um so vil desto nöhtiger weren dergleichen
Anmerkungen/ weilen glaubwürdig/ und der Wahrheit ganz ähnlich ist/ daß
unsere Helvetischen Gebirge/ wie sie der Schatzgehalter von Europeischen
Wasseren mit Recht können genennet werden/ auch eine fruchtbare Zeug-
muter seyen der Winden. etc.

heutige Naturforſcher/ ſonderlich Mariotte, Sturm, &c. ſehr bemuͤhet auf die
Winde achtung zu geben/ und endlich nach viljaͤhrigen Obſervationen dahin
zukommen vermeint/ daß eine gewiſſe Ordnung ſeye bey den Winden/ und
namentlich auf den Abendwind gemeinlich folgen werde der Nord- oder
Biswind/ auf diſen allgemaͤchlich der Oſt/ und endlich der Sud- oder Mit-
tagwind/ worauf villeicht auch ſchon zu ſeiner Zeit gedeutet hat der Altvatter
Ariſtoteles, wann er Sect. 26. Probl. 30. fraget [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]πέϕυκε τὸ πν[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]μα κύκλου
γραμμὴν ϕέρεσϑαι, ob der Wind in einer Zirkelrunden Li i herum fahre?
Mariotte aber in ſeinem Buch du Mouvement des Eaux, & des autres
corps fluides pag.
50. berichtet/ wie er zu Paris gewahret/ daß diſer Wind-
Zirkel ſich ende innert 14. Tagen/ und gemeinlich blaſe bey vollem und
neuen Mond der Nord- oder Nord-Oſt/ das iſt/ wann an dem Tag des
Neumonds wehe der Nordwind/ ſo komme auf ihn nach 3. oder 4. Tagen der
Oſt/ nach diſem der Sud/ und Weſt/ und endlich in dem vollen Mond wide-
rum der Nordwind/ zeiget aber zugleich an/ daß einiche diſer Winden zu-
weilen zuruk kehren. Zum Exempel/ der Weſt ſich verwandle in Sudweſt/
der Nordoſt in Nord/ welche dann waͤhren 7. oder 8. Tag/ niemahlen aber
bringen ſie zu End den ganzen Circul. Welches alles uͤbereinkomt mit dem/
was Sturm ſchreibet in ſeiner Diſſ. de Aeris Mutationibus p 20. mit dem
Anhang/ daß diſer Wind-Kreis ungleich außlauffe/ etwann in 4. Tagen/
etwann auch innert 24. Stunden/ ſo daß er ſich nicht ſo genau richte nach dem
Lauff des Mondes. Wolte man hierüber eine eigentliche Nachricht haben/
ſo were kein beſſer und ſicherers Obſervatorium in ganz Europa/ als die Spi-
zen unſerer hohen Alpgebirgen/ weilen dorthin die Winde in ihrer natuͤrlichen
Lini/ ohne vorher außgeſtandene Enderung/ kommen/ und wil ich meines
Ohrts zu ſolchem Geſchaͤft erkieſen die auf dem Gotthard/ als oberſten
Gipfel von Europa/ reſidirende Herꝛen Patres Capucinos, und Publico no-
mine
ſonderlich hierzu erbetten den Ehrwuͤrdigen Herꝛen P. Proſper, in
deſſen Muſeo ſehr wol ſtuhnde/ zu Dienſten der curioſen Welt/ ein Wetter-
glaß/ oder Barometrum, nebſt einem Anemometro, oder Windzeiger/ deſſen
Scheiben ſein wurde in ſeiner Zell/ die Stangen aber mit dem Faͤhndlein
koͤnte oben durch das Tach gehen. Wann dann wolermeldter Hr. P.
wurde die Muͤhe nemmen/ alle Tag aufzuzeichnen die Grad ſo wol des ein-
ten/ als des anderen Jnſtruments/ ſo koͤnte hierdurch vil neues/ und gewiſſes
in Erfahrung gebracht werden. Um ſo vil deſto noͤhtiger weren dergleichen
Anmerkungen/ weilen glaubwuͤrdig/ und der Wahrheit ganz aͤhnlich iſt/ daß
unſere Helvetiſchen Gebirge/ wie ſie der Schatzgehalter von Europeiſchen
Waſſeren mit Recht koͤnnen genennet werden/ auch eine fruchtbare Zeug-
muter ſeyen der Winden. ꝛc.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0141" n="128"/>
heutige Naturfor&#x017F;cher/ &#x017F;onderlich <hi rendition="#aq">Mariotte, Sturm, &amp;c.</hi> &#x017F;ehr bemu&#x0364;het auf die<lb/>
Winde achtung zu geben/ und endlich nach vilja&#x0364;hrigen <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervationen</hi> dahin<lb/>
zukommen vermeint/ daß eine gewi&#x017F;&#x017F;e Ordnung &#x017F;eye bey den Winden/ und<lb/>
namentlich auf den Abendwind gemeinlich folgen werde der Nord- oder<lb/>
Biswind/ auf di&#x017F;en allgema&#x0364;chlich der O&#x017F;t/ und endlich der Sud- oder Mit-<lb/>
tagwind/ worauf villeicht auch &#x017F;chon zu &#x017F;einer Zeit gedeutet hat der Altvatter<lb/><hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles,</hi> wann er <hi rendition="#aq">Sect. 26. Probl.</hi> 30. fraget <gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>&#x03C0;&#x03AD;&#x03D5;&#x03C5;&#x03BA;&#x03B5; &#x03C4;&#x1F78; &#x03C0;&#x03BD;<gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/>&#x03BC;&#x03B1; &#x03BA;&#x03CD;&#x03BA;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C5;<lb/>
&#x03B3;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BC;&#x03BC;&#x1F74;&#x03BD; &#x03D5;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C3;&#x03D1;&#x03B1;&#x03B9;, ob der Wind in einer Zirkelrunden Li i herum fahre?<lb/><hi rendition="#aq">Mariotte</hi> aber in &#x017F;einem Buch <hi rendition="#aq">du Mouvement des Eaux, &amp; des autres<lb/>
corps fluides pag.</hi> 50. berichtet/ wie er zu Paris gewahret/ daß di&#x017F;er Wind-<lb/>
Zirkel &#x017F;ich ende innert 14. Tagen/ und gemeinlich bla&#x017F;e bey vollem und<lb/>
neuen Mond der Nord- oder Nord-O&#x017F;t/ das i&#x017F;t/ wann an dem Tag des<lb/>
Neumonds wehe der Nordwind/ &#x017F;o komme auf ihn nach 3. oder 4. Tagen der<lb/>
O&#x017F;t/ nach di&#x017F;em der Sud/ und We&#x017F;t/ und endlich in dem vollen Mond wide-<lb/>
rum der Nordwind/ zeiget aber zugleich an/ daß einiche di&#x017F;er Winden zu-<lb/>
weilen zuruk kehren. Zum Exempel/ der We&#x017F;t &#x017F;ich verwandle in Sudwe&#x017F;t/<lb/>
der Nordo&#x017F;t in Nord/ welche dann wa&#x0364;hren 7. oder 8. Tag/ niemahlen aber<lb/>
bringen &#x017F;ie zu End den ganzen Circul. Welches alles u&#x0364;bereinkomt mit dem/<lb/>
was <hi rendition="#aq">Sturm</hi> &#x017F;chreibet in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Di&#x017F;&#x017F;. de Aeris Mutationibus p</hi> 20. mit dem<lb/>
Anhang/ daß di&#x017F;er Wind-Kreis ungleich außlauffe/ etwann in 4. Tagen/<lb/>
etwann auch innert 24. Stunden/ &#x017F;o daß er &#x017F;ich nicht &#x017F;o genau richte nach dem<lb/>
Lauff des Mondes. Wolte man hierüber eine eigentliche Nachricht haben/<lb/>
&#x017F;o were kein be&#x017F;&#x017F;er und &#x017F;icherers <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ervatorium</hi> in ganz Europa/ als die Spi-<lb/>
zen un&#x017F;erer hohen Alpgebirgen/ weilen dorthin die Winde in ihrer natu&#x0364;rlichen<lb/>
Lini/ ohne vorher außge&#x017F;tandene Enderung/ kommen/ und wil ich meines<lb/>
Ohrts zu &#x017F;olchem Ge&#x017F;cha&#x0364;ft erkie&#x017F;en die auf dem Gotthard/ als ober&#x017F;ten<lb/>
Gipfel von Europa/ re&#x017F;idirende Her&#xA75B;en <hi rendition="#aq">Patres Capucinos,</hi> und <hi rendition="#aq">Publico no-<lb/>
mine</hi> &#x017F;onderlich hierzu erbetten den Ehrwu&#x0364;rdigen Her&#xA75B;en <hi rendition="#aq">P. Pro&#x017F;per,</hi> in<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Mu&#x017F;eo</hi> &#x017F;ehr wol &#x017F;tuhnde/ zu Dien&#x017F;ten der <hi rendition="#aq">curio&#x017F;en</hi> Welt/ ein Wetter-<lb/>
glaß/ oder <hi rendition="#aq">Barometrum,</hi> neb&#x017F;t einem <hi rendition="#aq">Anemometro,</hi> oder Windzeiger/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Scheiben &#x017F;ein wurde in &#x017F;einer Zell/ die Stangen aber mit dem Fa&#x0364;hndlein<lb/>
ko&#x0364;nte oben durch das Tach gehen. Wann dann wolermeldter Hr. P.<lb/>
wurde die Mu&#x0364;he nemmen/ alle Tag aufzuzeichnen die Grad &#x017F;o wol des ein-<lb/>
ten/ als des anderen Jn&#x017F;truments/ &#x017F;o ko&#x0364;nte hierdurch vil neues/ und gewi&#x017F;&#x017F;es<lb/>
in Erfahrung gebracht werden. Um &#x017F;o vil de&#x017F;to no&#x0364;htiger weren dergleichen<lb/>
Anmerkungen/ weilen glaubwu&#x0364;rdig/ und der Wahrheit ganz a&#x0364;hnlich i&#x017F;t/ daß<lb/>
un&#x017F;ere <hi rendition="#aq">Helve</hi>ti&#x017F;chen Gebirge/ wie &#x017F;ie der Schatzgehalter von Europei&#x017F;chen<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;eren mit Recht ko&#x0364;nnen genennet werden/ auch eine fruchtbare Zeug-<lb/>
muter &#x017F;eyen der Winden. &#xA75B;c.</p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[128/0141] heutige Naturforſcher/ ſonderlich Mariotte, Sturm, &c. ſehr bemuͤhet auf die Winde achtung zu geben/ und endlich nach viljaͤhrigen Obſervationen dahin zukommen vermeint/ daß eine gewiſſe Ordnung ſeye bey den Winden/ und namentlich auf den Abendwind gemeinlich folgen werde der Nord- oder Biswind/ auf diſen allgemaͤchlich der Oſt/ und endlich der Sud- oder Mit- tagwind/ worauf villeicht auch ſchon zu ſeiner Zeit gedeutet hat der Altvatter Ariſtoteles, wann er Sect. 26. Probl. 30. fraget _πέϕυκε τὸ πν_μα κύκλου γραμμὴν ϕέρεσϑαι, ob der Wind in einer Zirkelrunden Li i herum fahre? Mariotte aber in ſeinem Buch du Mouvement des Eaux, & des autres corps fluides pag. 50. berichtet/ wie er zu Paris gewahret/ daß diſer Wind- Zirkel ſich ende innert 14. Tagen/ und gemeinlich blaſe bey vollem und neuen Mond der Nord- oder Nord-Oſt/ das iſt/ wann an dem Tag des Neumonds wehe der Nordwind/ ſo komme auf ihn nach 3. oder 4. Tagen der Oſt/ nach diſem der Sud/ und Weſt/ und endlich in dem vollen Mond wide- rum der Nordwind/ zeiget aber zugleich an/ daß einiche diſer Winden zu- weilen zuruk kehren. Zum Exempel/ der Weſt ſich verwandle in Sudweſt/ der Nordoſt in Nord/ welche dann waͤhren 7. oder 8. Tag/ niemahlen aber bringen ſie zu End den ganzen Circul. Welches alles uͤbereinkomt mit dem/ was Sturm ſchreibet in ſeiner Diſſ. de Aeris Mutationibus p 20. mit dem Anhang/ daß diſer Wind-Kreis ungleich außlauffe/ etwann in 4. Tagen/ etwann auch innert 24. Stunden/ ſo daß er ſich nicht ſo genau richte nach dem Lauff des Mondes. Wolte man hierüber eine eigentliche Nachricht haben/ ſo were kein beſſer und ſicherers Obſervatorium in ganz Europa/ als die Spi- zen unſerer hohen Alpgebirgen/ weilen dorthin die Winde in ihrer natuͤrlichen Lini/ ohne vorher außgeſtandene Enderung/ kommen/ und wil ich meines Ohrts zu ſolchem Geſchaͤft erkieſen die auf dem Gotthard/ als oberſten Gipfel von Europa/ reſidirende Herꝛen Patres Capucinos, und Publico no- mine ſonderlich hierzu erbetten den Ehrwuͤrdigen Herꝛen P. Proſper, in deſſen Muſeo ſehr wol ſtuhnde/ zu Dienſten der curioſen Welt/ ein Wetter- glaß/ oder Barometrum, nebſt einem Anemometro, oder Windzeiger/ deſſen Scheiben ſein wurde in ſeiner Zell/ die Stangen aber mit dem Faͤhndlein koͤnte oben durch das Tach gehen. Wann dann wolermeldter Hr. P. wurde die Muͤhe nemmen/ alle Tag aufzuzeichnen die Grad ſo wol des ein- ten/ als des anderen Jnſtruments/ ſo koͤnte hierdurch vil neues/ und gewiſſes in Erfahrung gebracht werden. Um ſo vil deſto noͤhtiger weren dergleichen Anmerkungen/ weilen glaubwuͤrdig/ und der Wahrheit ganz aͤhnlich iſt/ daß unſere Helvetiſchen Gebirge/ wie ſie der Schatzgehalter von Europeiſchen Waſſeren mit Recht koͤnnen genennet werden/ auch eine fruchtbare Zeug- muter ſeyen der Winden. ꝛc.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/141
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/141>, abgerufen am 03.12.2024.