Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707.

Bild:
<< vorherige Seite
N. 32.)



Natur-Geschichten
Des
Schweizerlands.
Zweyter Theil.


Fortsetzung
Von denen wässerigen/ und windichten Luft-
Geschichten des Schweizerlands.

JEdermann solte in die Gedanken gerahten/ das auf denen hohen Gebirgen
nirgends kein Thau sich setze auf die Pflanzen/ sondern alle Thau-
ichte Theil sich verwandlen in Reiffen/ wegen beharrlicher Kälte/ und
immer durchblasenden scharffen Winden/ folglich auf den Alpen alle Pflan-
zen/ und dero Blumen erstarren/ und an statt schöner/ Graß- und Blumreicher
Alpen/ oder Weyden nichts anders zu sehen sein/ als ein unfruchtbares/ von
Kälte gesengtes Erdrich/ wie wir mit schmerzen etwann erfahren die traurigen
Wirkungen der Reiffen/ so da fallen auf unsere Weinräben/ und Garten-
Gewächs. Worauf aber zur Antwort dienet/ daß freylich auf disen hohen
Alpgebirgen nicht könten gepflanzet werden die Weinräben/ oder Garten-
und andre zarte Früchte/ sonder von dem allweisen Gärtner in dise hohe Berg-
Gärten gesetzet worden solche Pflanzen/ welchen die auch bald beständige har-
beste Kälte nicht nur nichts schadet/ sondern noch zu vermehrung ihrer
Kraft dienet/ wie zu sehen auß Tom. I. N. 16. welche hiemit die Reiffen
selbs wol vertragen können/ gleich dem gemeinen Graß/ und anderen Mat-
tenkräuteren. Es ist aber zu desto grösserer bewunderung Göttlicher Vor-
sorg zubemerken/ daß auch auf den hohen Alpen oft bey dem Schnee/ und
Eis fallen die besten/ kräftigsten Thau. Es wird die verwandlung der Thau-
tröpflein in Eis verhinderet theils durch aufliegende/ und an den Bergen
klebende Wolken/ theils durch die wässerige Dünste/ welche alle Morgen auß
dem Erdrich in grosser Menge aufsteigen/ und die Erde gleich einem Kleid
bedecken/ also die Wärme beysamen halten/ daß die Kälte dannzumahl nichts
kan außrichten/ wie auch wir bey uns eher spüren/ und förchten/ einen Reiffen

nach
N. 32.)



Natur-Geſchichten
Des
Schweizerlands.
Zweyter Theil.


Fortſetzung
Von denen waͤſſerigen/ und windichten Luft-
Geſchichten des Schweizerlands.

JEdermañ ſolte in die Gedanken gerahtẽ/ das auf denen hohen Gebirgen
nirgends kein Thau ſich ſetze auf die Pflanzen/ ſondern alle Thau-
ichte Theil ſich verwandlen in Reiffen/ wegen beharꝛlicher Kaͤlte/ und
immer durchblaſenden ſcharffen Winden/ folglich auf den Alpen alle Pflan-
zen/ und dero Blumen erſtarꝛen/ und an ſtatt ſchoͤner/ Graß- und Blumreicher
Alpen/ oder Weyden nichts anders zu ſehen ſein/ als ein unfruchtbares/ von
Kaͤlte geſengtes Erdrich/ wie wir mit ſchmerzen etwañ erfahren die traurigen
Wirkungen der Reiffen/ ſo da fallen auf unſere Weinraͤben/ und Garten-
Gewaͤchs. Worauf aber zur Antwort dienet/ daß freylich auf diſen hohen
Alpgebirgen nicht koͤnten gepflanzet werden die Weinraͤben/ oder Garten-
und andre zarte Fruͤchte/ ſonder von dem allweiſen Gaͤrtner in diſe hohe Berg-
Gaͤrten geſetzet worden ſolche Pflanzen/ welchen die auch bald beſtaͤndige har-
beſte Kaͤlte nicht nur nichts ſchadet/ ſondern noch zu vermehrung ihrer
Kraft dienet/ wie zu ſehen auß Tom. I. N. 16. welche hiemit die Reiffen
ſelbs wol vertragen koͤnnen/ gleich dem gemeinen Graß/ und anderen Mat-
tenkraͤuteren. Es iſt aber zu deſto groͤſſerer bewunderung Goͤttlicher Vor-
ſorg zubemerken/ daß auch auf den hohen Alpen oft bey dem Schnee/ und
Eis fallen die beſten/ kraͤftigſten Thau. Es wird die verwandlung der Thau-
troͤpflein in Eis verhinderet theils durch aufliegende/ und an den Bergen
klebende Wolken/ theils durch die waͤſſerige Duͤnſte/ welche alle Morgen auß
dem Erdrich in groſſer Menge aufſteigen/ und die Erde gleich einem Kleid
bedecken/ alſo die Waͤrme beyſamen halten/ daß die Kaͤlte dannzumahl nichts
kan außrichten/ wie auch wir bey uns eher ſpuͤren/ und foͤrchten/ einen Reiffen

nach
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0138" n="125"/>
      <fw place="top" type="header">N. 32.)</fw>
      <div n="1">
        <dateline> <hi rendition="#et">(Den 11. <hi rendition="#aq">Aug.</hi> 1706.</hi> </dateline><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <head> <hi rendition="#fr">Natur-Ge&#x017F;chichten<lb/>
Des<lb/>
Schweizerlands.<lb/>
Zweyter Theil.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Fort&#x017F;etzung<lb/>
Von denen wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erigen/ und windichten Luft-<lb/>
Ge&#x017F;chichten des Schweizerlands.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">J</hi>Ederman&#x0303; &#x017F;olte in die Gedanken gerahte&#x0303;/ das auf denen hohen Gebirgen<lb/>
nirgends kein Thau &#x017F;ich &#x017F;etze auf die Pflanzen/ &#x017F;ondern alle Thau-<lb/>
ichte Theil &#x017F;ich verwandlen in Reiffen/ wegen behar&#xA75B;licher Ka&#x0364;lte/ und<lb/>
immer durchbla&#x017F;enden &#x017F;charffen Winden/ folglich auf den Alpen alle Pflan-<lb/>
zen/ und dero Blumen er&#x017F;tar&#xA75B;en/ und an &#x017F;tatt &#x017F;cho&#x0364;ner/ Graß- und Blumreicher<lb/>
Alpen/ oder Weyden nichts anders zu &#x017F;ehen &#x017F;ein/ als ein unfruchtbares/ von<lb/>
Ka&#x0364;lte ge&#x017F;engtes Erdrich/ wie wir mit &#x017F;chmerzen etwan&#x0303; erfahren die traurigen<lb/>
Wirkungen der Reiffen/ &#x017F;o da fallen auf un&#x017F;ere Weinra&#x0364;ben/ und Garten-<lb/>
Gewa&#x0364;chs. Worauf aber zur Antwort dienet/ daß freylich auf di&#x017F;en hohen<lb/>
Alpgebirgen nicht ko&#x0364;nten gepflanzet werden die Weinra&#x0364;ben/ oder Garten-<lb/>
und andre zarte Fru&#x0364;chte/ &#x017F;onder von dem allwei&#x017F;en Ga&#x0364;rtner in di&#x017F;e hohe Berg-<lb/>
Ga&#x0364;rten ge&#x017F;etzet worden &#x017F;olche Pflanzen/ welchen die auch bald be&#x017F;ta&#x0364;ndige har-<lb/>
be&#x017F;te Ka&#x0364;lte nicht nur nichts &#x017F;chadet/ &#x017F;ondern noch zu vermehrung ihrer<lb/>
Kraft dienet/ wie zu &#x017F;ehen auß <hi rendition="#aq">Tom. I.</hi> N. 16. welche hiemit die Reiffen<lb/>
&#x017F;elbs wol vertragen ko&#x0364;nnen/ gleich dem gemeinen Graß/ und anderen Mat-<lb/>
tenkra&#x0364;uteren. Es i&#x017F;t aber zu de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer bewunderung Go&#x0364;ttlicher Vor-<lb/>
&#x017F;org zubemerken/ daß auch auf den hohen Alpen oft bey dem Schnee/ und<lb/>
Eis fallen die be&#x017F;ten/ kra&#x0364;ftig&#x017F;ten Thau. Es wird die verwandlung der Thau-<lb/>
tro&#x0364;pflein in Eis verhinderet theils durch aufliegende/ und an den Bergen<lb/>
klebende Wolken/ theils durch die wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erige Du&#x0364;n&#x017F;te/ welche alle Morgen auß<lb/>
dem Erdrich in gro&#x017F;&#x017F;er Menge auf&#x017F;teigen/ und die Erde gleich einem Kleid<lb/>
bedecken/ al&#x017F;o die Wa&#x0364;rme bey&#x017F;amen halten/ daß die Ka&#x0364;lte dannzumahl nichts<lb/>
kan außrichten/ wie auch wir bey uns eher &#x017F;pu&#x0364;ren/ und fo&#x0364;rchten/ einen Reiffen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nach</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[125/0138] N. 32.) (Den 11. Aug. 1706. Natur-Geſchichten Des Schweizerlands. Zweyter Theil. Fortſetzung Von denen waͤſſerigen/ und windichten Luft- Geſchichten des Schweizerlands. JEdermañ ſolte in die Gedanken gerahtẽ/ das auf denen hohen Gebirgen nirgends kein Thau ſich ſetze auf die Pflanzen/ ſondern alle Thau- ichte Theil ſich verwandlen in Reiffen/ wegen beharꝛlicher Kaͤlte/ und immer durchblaſenden ſcharffen Winden/ folglich auf den Alpen alle Pflan- zen/ und dero Blumen erſtarꝛen/ und an ſtatt ſchoͤner/ Graß- und Blumreicher Alpen/ oder Weyden nichts anders zu ſehen ſein/ als ein unfruchtbares/ von Kaͤlte geſengtes Erdrich/ wie wir mit ſchmerzen etwañ erfahren die traurigen Wirkungen der Reiffen/ ſo da fallen auf unſere Weinraͤben/ und Garten- Gewaͤchs. Worauf aber zur Antwort dienet/ daß freylich auf diſen hohen Alpgebirgen nicht koͤnten gepflanzet werden die Weinraͤben/ oder Garten- und andre zarte Fruͤchte/ ſonder von dem allweiſen Gaͤrtner in diſe hohe Berg- Gaͤrten geſetzet worden ſolche Pflanzen/ welchen die auch bald beſtaͤndige har- beſte Kaͤlte nicht nur nichts ſchadet/ ſondern noch zu vermehrung ihrer Kraft dienet/ wie zu ſehen auß Tom. I. N. 16. welche hiemit die Reiffen ſelbs wol vertragen koͤnnen/ gleich dem gemeinen Graß/ und anderen Mat- tenkraͤuteren. Es iſt aber zu deſto groͤſſerer bewunderung Goͤttlicher Vor- ſorg zubemerken/ daß auch auf den hohen Alpen oft bey dem Schnee/ und Eis fallen die beſten/ kraͤftigſten Thau. Es wird die verwandlung der Thau- troͤpflein in Eis verhinderet theils durch aufliegende/ und an den Bergen klebende Wolken/ theils durch die waͤſſerige Duͤnſte/ welche alle Morgen auß dem Erdrich in groſſer Menge aufſteigen/ und die Erde gleich einem Kleid bedecken/ alſo die Waͤrme beyſamen halten/ daß die Kaͤlte dannzumahl nichts kan außrichten/ wie auch wir bey uns eher ſpuͤren/ und foͤrchten/ einen Reiffen nach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/138
Zitationshilfe: Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung Der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 2. Zürich, 1707, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheuchzer_naturgeschichten02_1706/138>, abgerufen am 23.11.2024.