Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.Theil/ den sie Ankenmilch nennen/ scheidet von dem hiermit gemachten Von dem Ziger/ und Schotten. ES kommet der auf oberzehlte weise gemachte Ziger/ Recocta, Caseus Statim autem dimidium coagulans albi Lactis Dadurch das erste halbe Theil kan verstanden werden der Käse/ durch Von Nidelbrot und Stunkenwerne. ES behelffen sich die Aelpler nicht nur der Milch/ Butters/ Käses/ Zi- lau
Theil/ den ſie Ankenmilch nennen/ ſcheidet von dem hiermit gemachten Von dem Ziger/ und Schotten. ES kom̃et der auf oberzehlte weiſe gemachte Ziger/ Recocta, Caſeus Statim autem dimidium coagulans albi Lactis Dadurch das erſte halbe Theil kan verſtanden werden der Kaͤſe/ durch Von Nidelbrot und Stunkenwerne. ES behelffen ſich die Aelpler nicht nur der Milch/ Butters/ Kaͤſes/ Zi- lau
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="35"/> Theil/ den ſie <hi rendition="#fr">Ankenmilch</hi> nennen/ ſcheidet von dem hiermit gemachten<lb/> Butter/ oder <hi rendition="#fr">Anken</hi> ſelbs.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von dem Ziger/ und Schotten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S kom̃et der auf oberzehlte weiſe gemachte Ziger/ <hi rendition="#aq">Recocta, Caſeus<lb/> ſecundarius,</hi> herauß/ nach deme die Milch ſchon den Kaͤſe und Butter<lb/> von ſich gegeben/ und wird vor den zukoͤnftigen/ ſonderlich winterli-<lb/> chen Speiß gebrauch bewahr et in dem <hi rendition="#fr">Zigerꝛumpf/</hi> ein von Tanurinden ge-<lb/> machtes/ mit Tanninen Wurzlen zuſamen genaͤyetes/ rundes/ zwey oder<lb/> dritthalb Schuhe hohes Gefaͤß; oder in der <hi rendition="#fr">Zigertrimmen/</hi> welches vier-<lb/> eckicht/ von Bretteren zuſamen gemachet: uͤber diß beſchweret mit <hi rendition="#fr">Trim̃e-<lb/> ſteinen/ oder Ladſteinen/</hi> damit die in dem Ziger noch uͤbrige Schotten auß-<lb/> getriben werde/ und der Ziger ſelbs deſto friſcher bleibe. Die Schotten<lb/> ſelbs dienet zur nahrung den Schweinen/ welche auf allen Alpen bey denen<lb/> Sennhuͤtten anzutreffen/ mit dem Ziger aber gibt ſie eine Speiſe ab vor die<lb/> Sennen/ und ihres Geſind. Eine ſolche Speiſe muͤſſen auch in ihrer hoͤle<lb/> gehabt haben die <hi rendition="#aq">Cyclopes,</hi> bey denen <hi rendition="#aq">Uliſſes</hi> eingekehrt/ wie uns deſſen be-<lb/> richtet <hi rendition="#aq">Homer. Odyſſ. IX.</hi></p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">Statim autem dimidium coagulans albi Lactis<lb/> Textilibus in Calathis conſtructum repoſuit,<lb/> Dimidium autem rurſus conſtituit in vaſibus, utei eſſet<lb/> Jn potum ſume<gap reason="lost" unit="chars" quantity="2"/>i cibum, & ad cœnam ſufficeret.</hi> </quote> </cit><lb/> <p>Dadurch das erſte halbe Theil kan verſtanden werden der Kaͤſe/ durch<lb/> das andere die pure Milch/ oder die Suffi/ oder Schotten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von Nidelbrot und Stunkenwerne.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S behelffen ſich die Aelpler nicht nur der Milch/ Butters/ Kaͤſes/ Zi-<lb/> gers/ Suffi/ und Schotten/ ſondern wiſſen auch ihnen ſelbs oder<lb/> fremden ankommenden Gaͤſten zubereiten allerhand niedliche Milch-<lb/> ſpeiſen; unter denen vornehmlich kan gezellet werden das <hi rendition="#fr">Nidelbrot/</hi> wor-<lb/> mit ſie ganz wol beneñen ein in heiſſen Nidel oder getunktes/ oder gekochtes/<lb/> in Schnitten/ oder brocken zertheiltes Brot/ welches einiche auch zuruͤſten<lb/> mit Butter und Milch; hernach die <hi rendition="#fr">Stunkenwerne/ ein feißtes Mus/</hi><lb/> wird gemachet auß Nidel/ Maͤhl/ und Eyeren/ wann die beyhanden ſeyn. An-<lb/> dere nehmen Butter/ Maͤhl/ und Ziger. Bey zuruͤſtung diſes Muſes iſt zu-<lb/> gewahren/ daß wann es den hoͤchſten grad der hitz erꝛeichet/ und die zunge und<lb/> hals verbrennen wurde/ der oben auf ſchwim̃ende Butterfoͤrmige Nidel nur<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lau</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0050]
Theil/ den ſie Ankenmilch nennen/ ſcheidet von dem hiermit gemachten
Butter/ oder Anken ſelbs.
Von dem Ziger/ und Schotten.
ES kom̃et der auf oberzehlte weiſe gemachte Ziger/ Recocta, Caſeus
ſecundarius, herauß/ nach deme die Milch ſchon den Kaͤſe und Butter
von ſich gegeben/ und wird vor den zukoͤnftigen/ ſonderlich winterli-
chen Speiß gebrauch bewahr et in dem Zigerꝛumpf/ ein von Tanurinden ge-
machtes/ mit Tanninen Wurzlen zuſamen genaͤyetes/ rundes/ zwey oder
dritthalb Schuhe hohes Gefaͤß; oder in der Zigertrimmen/ welches vier-
eckicht/ von Bretteren zuſamen gemachet: uͤber diß beſchweret mit Trim̃e-
ſteinen/ oder Ladſteinen/ damit die in dem Ziger noch uͤbrige Schotten auß-
getriben werde/ und der Ziger ſelbs deſto friſcher bleibe. Die Schotten
ſelbs dienet zur nahrung den Schweinen/ welche auf allen Alpen bey denen
Sennhuͤtten anzutreffen/ mit dem Ziger aber gibt ſie eine Speiſe ab vor die
Sennen/ und ihres Geſind. Eine ſolche Speiſe muͤſſen auch in ihrer hoͤle
gehabt haben die Cyclopes, bey denen Uliſſes eingekehrt/ wie uns deſſen be-
richtet Homer. Odyſſ. IX.
Statim autem dimidium coagulans albi Lactis
Textilibus in Calathis conſtructum repoſuit,
Dimidium autem rurſus conſtituit in vaſibus, utei eſſet
Jn potum ſume__i cibum, & ad cœnam ſufficeret.
Dadurch das erſte halbe Theil kan verſtanden werden der Kaͤſe/ durch
das andere die pure Milch/ oder die Suffi/ oder Schotten.
Von Nidelbrot und Stunkenwerne.
ES behelffen ſich die Aelpler nicht nur der Milch/ Butters/ Kaͤſes/ Zi-
gers/ Suffi/ und Schotten/ ſondern wiſſen auch ihnen ſelbs oder
fremden ankommenden Gaͤſten zubereiten allerhand niedliche Milch-
ſpeiſen; unter denen vornehmlich kan gezellet werden das Nidelbrot/ wor-
mit ſie ganz wol beneñen ein in heiſſen Nidel oder getunktes/ oder gekochtes/
in Schnitten/ oder brocken zertheiltes Brot/ welches einiche auch zuruͤſten
mit Butter und Milch; hernach die Stunkenwerne/ ein feißtes Mus/
wird gemachet auß Nidel/ Maͤhl/ und Eyeren/ wann die beyhanden ſeyn. An-
dere nehmen Butter/ Maͤhl/ und Ziger. Bey zuruͤſtung diſes Muſes iſt zu-
gewahren/ daß wann es den hoͤchſten grad der hitz erꝛeichet/ und die zunge und
hals verbrennen wurde/ der oben auf ſchwim̃ende Butterfoͤrmige Nidel nur
lau
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |