Scheuchzer, Johann Jacob: Beschreibung der Natur-Geschichten Des Schweizerlands. Bd. 1. Zürich, 1706.N. 35.) 5. Oct. 1705. Seltsamer Naturgeschichten Des Schweizer-Lands Wochentliche Erzehlung. Fortsezung von ungewohnten Jahrzeiten des Schweizerlands. ZU außgang des Meyens A. 1540. haben die Trauben verblühet: vor Ul- Jn diesem heiss[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]n Sommer name der Rhein also ab/ daß man ihn an Die Wasser wurden so klein/ daß man zu Zürich in der Lindmatt das Zu immerwährender Gedächtnuß dises heissen Sommers hat man A. 1565. zu end des vergangenen/ und anfang dises Jahrs/ war die Win- ren
N. 35.) 5. Oct. 1705. Seltſamer Naturgeſchichten Des Schweizer-Lands Wochentliche Erzehlung. Fortſezung von ungewohnten Jahrzeiten des Schweizerlands. ZU außgang des Meyens A. 1540. haben die Trauben verbluͤhet: vor Ul- Jn dieſem heiſſ[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]n Sommer name der Rhein alſo ab/ daß man ihn an Die Waſſer wurden ſo klein/ daß man zu Zuͤrich in der Lindmatt das Zu immerwaͤhrender Gedaͤchtnuß diſes heiſſen Sommers hat man A. 1565. zu end des vergangenen/ und anfang diſes Jahrs/ war die Win- ren
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0174" n="(137)[137]"/> <fw place="top" type="header">N. 35.)</fw> <div n="1"> <dateline> <hi rendition="#et">5. <hi rendition="#aq">Oct.</hi> 1705.</hi> </dateline><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <head> <hi rendition="#fr">Seltſamer Naturgeſchichten<lb/> Des Schweizer-Lands<lb/> Wochentliche Erzehlung.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Fortſezung von ungewohnten Jahrzeiten des Schweizerlands.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>U außgang des Meyens <hi rendition="#aq">A. 1540.</hi> haben die Trauben verbluͤhet: vor Ul-<lb/> richstag war alles Korn geſchnitten/ und eingeſamlet: Den 25. Sept.<lb/> war aller Wein im Faß. Es wurden diß Jahr die Raͤben nie karſtet/ noch<lb/> gehauen/ wegen haͤrte des Erdrichs. <hi rendition="#aq">Ludvv. Edlibach.</hi> Chron. <hi rendition="#aq">ad h. a.</hi></p><lb/> <p>Jn dieſem heiſſ<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>n Sommer name der Rhein alſo ab/ daß man ihn an<lb/> etlichen enden mit Pferden durchſchwemmen mochte. Alle Mullinen in<lb/> minderem Baſel geſtuhnden/ deß man in Schiffen auf dem Rhein anrich-<lb/> tet. Man koͤnte den Wein wegen ſeiner vile ſchier nicht faſſen/ er ward deß-<lb/> halb vor ſeiner einmachung wolfeil verkauft. Zu Herbſtzeit fand man ein<lb/> Saum Virnen wein um 5. den neuen aber um 7. oder 8. Blappart.<lb/> Doch/ ſo bald er in die Faß kam/ ſtieg er auf 1. Gl. Nochmalen/ weil in zwey<lb/> folgenden Jahren ſaurer Wein wuchſe/ ſchluge der heiſſe Sommerwein bis<lb/> fuͤnf pfunden auf. Wurſteis. Baßler Chron. <hi rendition="#aq">L. VIII. c. 17.</hi></p><lb/> <p>Die Waſſer wurden ſo klein/ daß man zu Zuͤrich in der Lindmatt das<lb/> Waſſer auß der Schnelle/ an die Muͤlli richten und aufſchwellen muͤßt.<lb/> Man gieng trockenes Fuß um den Wellenberg. <hi rendition="#aq">Stumpf. Chron. L. VI.<lb/> c. 20. Hotting. Specul. Tigurin. p. 521.</hi></p><lb/> <p>Zu immerwaͤhrender Gedaͤchtnuß diſes heiſſen Sommers hat man<lb/> bis auf die jezige Zeiten Korn deſſelben Jahrgangs zu Zuͤrich aufbehalten/<lb/> und gedenket Jkr. <hi rendition="#aq">Erhard Eſcher</hi> in Beſchreibung des Zuͤrichſees eines<lb/> groſſen Stoks Emd/ ſo im Thal/ einem Doͤrflein am Zuͤrichſee/ in Vogt<lb/> Steiners Scheur von derſelben zeit aufbehalten worden.</p><lb/> <p>A. 1565. zu end des vergangenen/ und anfang diſes Jahrs/ war die Win-<lb/> terskaͤlte ſo ſtreng/ daß man auf den Straſſen hin und her erfrorner Leuthen<lb/> gefunden. So ſind auch die Aar/ Reuß/ Lindmatt/ Rhein/ und andere<lb/> Waſſer dergeſtalt uͤberfroren/ daß man mit geladenen Waͤgen daruͤber fah-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [(137)[137]/0174]
N. 35.)
5. Oct. 1705.
Seltſamer Naturgeſchichten
Des Schweizer-Lands
Wochentliche Erzehlung.
Fortſezung von ungewohnten Jahrzeiten des Schweizerlands.
ZU außgang des Meyens A. 1540. haben die Trauben verbluͤhet: vor Ul-
richstag war alles Korn geſchnitten/ und eingeſamlet: Den 25. Sept.
war aller Wein im Faß. Es wurden diß Jahr die Raͤben nie karſtet/ noch
gehauen/ wegen haͤrte des Erdrichs. Ludvv. Edlibach. Chron. ad h. a.
Jn dieſem heiſſ_n Sommer name der Rhein alſo ab/ daß man ihn an
etlichen enden mit Pferden durchſchwemmen mochte. Alle Mullinen in
minderem Baſel geſtuhnden/ deß man in Schiffen auf dem Rhein anrich-
tet. Man koͤnte den Wein wegen ſeiner vile ſchier nicht faſſen/ er ward deß-
halb vor ſeiner einmachung wolfeil verkauft. Zu Herbſtzeit fand man ein
Saum Virnen wein um 5. den neuen aber um 7. oder 8. Blappart.
Doch/ ſo bald er in die Faß kam/ ſtieg er auf 1. Gl. Nochmalen/ weil in zwey
folgenden Jahren ſaurer Wein wuchſe/ ſchluge der heiſſe Sommerwein bis
fuͤnf pfunden auf. Wurſteis. Baßler Chron. L. VIII. c. 17.
Die Waſſer wurden ſo klein/ daß man zu Zuͤrich in der Lindmatt das
Waſſer auß der Schnelle/ an die Muͤlli richten und aufſchwellen muͤßt.
Man gieng trockenes Fuß um den Wellenberg. Stumpf. Chron. L. VI.
c. 20. Hotting. Specul. Tigurin. p. 521.
Zu immerwaͤhrender Gedaͤchtnuß diſes heiſſen Sommers hat man
bis auf die jezige Zeiten Korn deſſelben Jahrgangs zu Zuͤrich aufbehalten/
und gedenket Jkr. Erhard Eſcher in Beſchreibung des Zuͤrichſees eines
groſſen Stoks Emd/ ſo im Thal/ einem Doͤrflein am Zuͤrichſee/ in Vogt
Steiners Scheur von derſelben zeit aufbehalten worden.
A. 1565. zu end des vergangenen/ und anfang diſes Jahrs/ war die Win-
terskaͤlte ſo ſtreng/ daß man auf den Straſſen hin und her erfrorner Leuthen
gefunden. So ſind auch die Aar/ Reuß/ Lindmatt/ Rhein/ und andere
Waſſer dergeſtalt uͤberfroren/ daß man mit geladenen Waͤgen daruͤber fah-
ren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |