Zweyte Zugabe enthaltend einige Poetische, oder in Dicht- und Reim-Zeilen verfaßte, Beschreibungen des Wißbads.
Die erste ist von Martin Venator, Pfarrern zu Bierstadt, ohnweit Wißbaden liegend, (welcher in dem dreyßig-jährigen Kriege von dem wütenden Kriegs-Volck um Haab und Gut gekommen, und an dem Leibe, mit Schlägen, so übel zugerichtet worden, daß er seinem Amte nicht mehr hat vorstehen können) um das Jahr 1640 in Lateinischen und Teutschen Versen oder gebundenen Zeilen verfertiget worden, und lautet dieselbe also:
In dem Lateinischen:
Urbs celebris, praeclara situ, Wisbadia dicta,
Non procul a Rheno distat & Urbe Mogi.
Antiquis ea nota fuit Scriptoribus, & nunc
Thermis Mattiacis claret ubique suis.
Zweyte Zugabe enthaltend einige Poetische, oder in Dicht- und Reim-Zeilen verfaßte, Beschreibungen des Wißbads.
Die erste ist von Martin Venator, Pfarrern zu Bierstadt, ohnweit Wißbaden liegend, (welcher in dem dreyßig-jährigen Kriege von dem wütenden Kriegs-Volck um Haab und Gut gekommen, und an dem Leibe, mit Schlägen, so übel zugerichtet worden, daß er seinem Amte nicht mehr hat vorstehen können) um das Jahr 1640 in Lateinischen und Teutschen Versen oder gebundenen Zeilen verfertiget worden, und lautet dieselbe also:
In dem Lateinischen:
Urbs celebris, praeclara situ, Wisbadia dicta,
Non procul a Rheno distat & Urbe Mogi.
Antiquis ea nota fuit Scriptoribus, & nunc
Thermis Mattiacis claret ubique suis.
<TEI><text><body><pbfacs="#f0501"n="465"/><divn="1"><head>Zweyte Zugabe<lb/>
enthaltend<lb/>
einige Poetische,<lb/>
oder<lb/>
in Dicht- und Reim-Zeilen verfaßte,<lb/>
Beschreibungen des Wißbads.</head><lb/><p>Die erste ist von Martin Venator, Pfarrern zu Bierstadt, ohnweit Wißbaden liegend, (welcher in dem dreyßig-jährigen Kriege von dem wütenden Kriegs-Volck um Haab und Gut gekommen, und an dem Leibe, mit Schlägen, so übel zugerichtet worden, daß er seinem Amte nicht mehr hat vorstehen können) um das Jahr 1640 in Lateinischen und Teutschen Versen oder gebundenen Zeilen verfertiget worden, und lautet dieselbe also:</p><prendition="#c #fr">In dem Lateinischen:</p><lgtype="poem"><lrendition="#aq">Urbs celebris, praeclara situ, Wisbadia dicta,</l><lb/><lrendition="#et #aq">Non procul a Rheno distat & Urbe Mogi.</l><lb/><lrendition="#aq">Antiquis ea nota fuit Scriptoribus, & nunc</l><lb/><lrendition="#et #aq">Thermis Mattiacis claret ubique suis.</l><lb/></lg></div></body></text></TEI>
[465/0501]
Zweyte Zugabe
enthaltend
einige Poetische,
oder
in Dicht- und Reim-Zeilen verfaßte,
Beschreibungen des Wißbads.
Die erste ist von Martin Venator, Pfarrern zu Bierstadt, ohnweit Wißbaden liegend, (welcher in dem dreyßig-jährigen Kriege von dem wütenden Kriegs-Volck um Haab und Gut gekommen, und an dem Leibe, mit Schlägen, so übel zugerichtet worden, daß er seinem Amte nicht mehr hat vorstehen können) um das Jahr 1640 in Lateinischen und Teutschen Versen oder gebundenen Zeilen verfertiget worden, und lautet dieselbe also:
In dem Lateinischen:
Urbs celebris, praeclara situ, Wisbadia dicta,
Non procul a Rheno distat & Urbe Mogi.
Antiquis ea nota fuit Scriptoribus, & nunc
Thermis Mattiacis claret ubique suis.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-01-24T12:08:31Z)
Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/501>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.