Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

Erdboden, sondern nur in einigen Gegenden desselben, und also etwas selten angetroffen. Auch hat dasselbe solche Eigenschaften an sich, welche es in Vergleichung gegen das andere gemeine und schlechte Wasser zu einer Seltenheit machen. Solcher Eigenschaften werden bey unserm Wißbadischen warmen Wasser sonderlich zwey gefunden. Denn 1, ist dasselbe heiß. 2, ist es heilend. Was die erste Eigenschaft desselben, nemlich die Hitze betrift, so ist diß Wasser zwar überhaupt in allen seinen Bad-Quellen heiß; in einigen derselben aber, sonderlich in der grossen Haupt-Quelle, welche auf der offenen Gasse, in dem so genannten Sauerlande stehet, ist es fast im höchsten Grade, oder so heiß, daß es durch das äusserliche Küchen-Feuer nicht sonderlich heisser wird können gemacht werden; denn es scheinet würcklich kochend oder siedend zu seyn, weil es diejenigen Würckungen äussert, welche ein sied-heisses, keinesweges aber ein bloß mittel-heisses Wasser, ordentlicher weise zu äussern pfleget, z. E. es brühet das geschlachtete Vieh ab; es siedet rohe Eyer ab etc. wie man die Beweise hiervon täglich daselbst mit Augen sehen kan. Daher man auch, wenn dieses Wasser in die Bäder eingelassen ist, nicht so gleich, wegen der grossen Hitze desselben, in demselben baden kan, sondern ihm vorher eine ziemlich-lange Zeit verstatten muß, bis es hinlänglich

Erdboden, sondern nur in einigen Gegenden desselben, und also etwas selten angetroffen. Auch hat dasselbe solche Eigenschaften an sich, welche es in Vergleichung gegen das andere gemeine und schlechte Wasser zu einer Seltenheit machen. Solcher Eigenschaften werden bey unserm Wißbadischen warmen Wasser sonderlich zwey gefunden. Denn 1, ist dasselbe heiß. 2, ist es heilend. Was die erste Eigenschaft desselben, nemlich die Hitze betrift, so ist diß Wasser zwar überhaupt in allen seinen Bad-Quellen heiß; in einigen derselben aber, sonderlich in der grossen Haupt-Quelle, welche auf der offenen Gasse, in dem so genannten Sauerlande stehet, ist es fast im höchsten Grade, oder so heiß, daß es durch das äusserliche Küchen-Feuer nicht sonderlich heisser wird können gemacht werden; denn es scheinet würcklich kochend oder siedend zu seyn, weil es diejenigen Würckungen äussert, welche ein sied-heisses, keinesweges aber ein bloß mittel-heisses Wasser, ordentlicher weise zu äussern pfleget, z. E. es brühet das geschlachtete Vieh ab; es siedet rohe Eyer ab etc. wie man die Beweise hiervon täglich daselbst mit Augen sehen kan. Daher man auch, wenn dieses Wasser in die Bäder eingelassen ist, nicht so gleich, wegen der grossen Hitze desselben, in demselben baden kan, sondern ihm vorher eine ziemlich-lange Zeit verstatten muß, bis es hinlänglich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0454" n="418"/>
Erdboden, sondern nur in einigen Gegenden desselben, und also etwas selten angetroffen. Auch hat dasselbe solche Eigenschaften an sich, welche es in Vergleichung gegen das andere gemeine und schlechte Wasser zu einer Seltenheit machen. Solcher Eigenschaften werden bey unserm Wißbadischen warmen Wasser sonderlich zwey gefunden. Denn 1, ist dasselbe heiß. 2, ist es heilend. Was die erste Eigenschaft desselben, nemlich die Hitze betrift, so ist diß Wasser zwar überhaupt in allen seinen Bad-Quellen heiß; in einigen derselben aber, sonderlich in der grossen Haupt-Quelle, welche auf der offenen Gasse, in dem so genannten Sauerlande stehet, ist es fast im höchsten Grade, oder so heiß, daß es durch das äusserliche Küchen-Feuer nicht sonderlich heisser wird können gemacht werden; denn es scheinet würcklich kochend oder siedend zu seyn, weil es diejenigen Würckungen äussert, welche ein sied-heisses, keinesweges aber ein bloß mittel-heisses Wasser, ordentlicher weise zu äussern pfleget, z. E. es brühet das geschlachtete Vieh ab; es siedet rohe Eyer ab etc. wie man die Beweise hiervon täglich daselbst mit Augen sehen kan. Daher man auch, wenn dieses Wasser in die Bäder eingelassen ist, nicht so gleich, wegen der grossen Hitze desselben, in demselben baden kan, sondern ihm vorher eine ziemlich-lange Zeit verstatten muß, bis es hinlänglich
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[418/0454] Erdboden, sondern nur in einigen Gegenden desselben, und also etwas selten angetroffen. Auch hat dasselbe solche Eigenschaften an sich, welche es in Vergleichung gegen das andere gemeine und schlechte Wasser zu einer Seltenheit machen. Solcher Eigenschaften werden bey unserm Wißbadischen warmen Wasser sonderlich zwey gefunden. Denn 1, ist dasselbe heiß. 2, ist es heilend. Was die erste Eigenschaft desselben, nemlich die Hitze betrift, so ist diß Wasser zwar überhaupt in allen seinen Bad-Quellen heiß; in einigen derselben aber, sonderlich in der grossen Haupt-Quelle, welche auf der offenen Gasse, in dem so genannten Sauerlande stehet, ist es fast im höchsten Grade, oder so heiß, daß es durch das äusserliche Küchen-Feuer nicht sonderlich heisser wird können gemacht werden; denn es scheinet würcklich kochend oder siedend zu seyn, weil es diejenigen Würckungen äussert, welche ein sied-heisses, keinesweges aber ein bloß mittel-heisses Wasser, ordentlicher weise zu äussern pfleget, z. E. es brühet das geschlachtete Vieh ab; es siedet rohe Eyer ab etc. wie man die Beweise hiervon täglich daselbst mit Augen sehen kan. Daher man auch, wenn dieses Wasser in die Bäder eingelassen ist, nicht so gleich, wegen der grossen Hitze desselben, in demselben baden kan, sondern ihm vorher eine ziemlich-lange Zeit verstatten muß, bis es hinlänglich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-24T12:08:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-24T12:08:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Wird ein Wort durch Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf die nächste Seite übernommen.
  • ß, das wegen einer Zeilentrennung zu ss wurde, wurde innerhalb der Zeile wieder zu ß transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/454
Zitationshilfe: Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/454>, abgerufen am 28.11.2024.