Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758.

Bild:
<< vorherige Seite

H. L. 4. c. 37. ausdrücklich, daß zur Zeit des Römischen Kaysers Vitellii (ohngefähr um das Jahr Christi 70.) die vorgedachte beyde Wißbadische Völcker, die Usipeter und Mattiacken, nebst den Catten oder Chatten, (das ist, nach der damaligen Teutschen Aussprache, Hatten, oder, wie es nachher ausgesprochen worden, Hassen oder Hessen) gar über den Rhein gegangen, und die Römer selbst in der Stadt Maintz belagert, und grosse Beute gemacht hätten. Und von dergleichen mehrerern Unternehmungen der damaligen, sonderlich Rheinländischen, Teutschen gegen die Römer sind die alte Römische Geschicht-Schreiber voll. Indessen haben dennoch diese Römer, aller dergleichen öfteren Abwechselungen ihres Kriegs-Glückes ohngeachtet, ihre Herrschaft über die Teutschen, um den Rhein herum, ziemlicher massen, bis in das vierte Jahrhundert nach Christi Geburt behauptet. Um solche Zeit aber hat sich ein grosser Schwarm allerley mannhafter Teutscher Völcker, unter dem Nahmen der Allemannen, zusammen geschlagen, und hat die Römer das mehreren Theils ihrer Herrschaft über die Teutschen, sonderlich um den Mayn- und Rhein-Strom herum, nach dem Zeugnüß des damaligen Römischen Geschicht-Schreibers Ammiani, beraubet, dagegen aber einer eigenen Herrschaft über die dasige Länder sich angemasset, und eigene Könige hin und wieder

H. L. 4. c. 37. ausdrücklich, daß zur Zeit des Römischen Kaysers Vitellii (ohngefähr um das Jahr Christi 70.) die vorgedachte beyde Wißbadische Völcker, die Usipeter und Mattiacken, nebst den Catten oder Chatten, (das ist, nach der damaligen Teutschen Aussprache, Hatten, oder, wie es nachher ausgesprochen worden, Hassen oder Hessen) gar über den Rhein gegangen, und die Römer selbst in der Stadt Maintz belagert, und grosse Beute gemacht hätten. Und von dergleichen mehrerern Unternehmungen der damaligen, sonderlich Rheinländischen, Teutschen gegen die Römer sind die alte Römische Geschicht-Schreiber voll. Indessen haben dennoch diese Römer, aller dergleichen öfteren Abwechselungen ihres Kriegs-Glückes ohngeachtet, ihre Herrschaft über die Teutschen, um den Rhein herum, ziemlicher massen, bis in das vierte Jahrhundert nach Christi Geburt behauptet. Um solche Zeit aber hat sich ein grosser Schwarm allerley mannhafter Teutscher Völcker, unter dem Nahmen der Allemannen, zusammen geschlagen, und hat die Römer das mehreren Theils ihrer Herrschaft über die Teutschen, sonderlich um den Mayn- und Rhein-Strom herum, nach dem Zeugnüß des damaligen Römischen Geschicht-Schreibers Ammiani, beraubet, dagegen aber einer eigenen Herrschaft über die dasige Länder sich angemasset, und eigene Könige hin und wieder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0043" n="7"/><hi rendition="#aq">H. L. 4. c. 37</hi>. ausdrücklich, daß zur Zeit des Römischen Kaysers Vitellii (ohngefähr um das Jahr Christi 70.) die vorgedachte beyde Wißbadische Völcker, die Usipeter und Mattiacken, nebst den Catten oder Chatten, (das ist, nach der damaligen Teutschen Aussprache, Hatten, oder, wie es nachher ausgesprochen worden, Hassen oder Hessen) gar über den Rhein gegangen, und die Römer selbst in der Stadt Maintz belagert, und grosse Beute gemacht hätten. Und von dergleichen mehrerern Unternehmungen der damaligen, sonderlich Rheinländischen, Teutschen gegen die Römer sind die alte Römische Geschicht-Schreiber voll. Indessen haben dennoch diese Römer, aller dergleichen öfteren Abwechselungen ihres Kriegs-Glückes ohngeachtet, ihre Herrschaft über die Teutschen, um den Rhein herum, ziemlicher massen, bis in das vierte Jahrhundert nach Christi Geburt behauptet. Um solche Zeit aber hat sich ein grosser Schwarm allerley mannhafter Teutscher Völcker, unter dem Nahmen der Allemannen, zusammen geschlagen, und hat die Römer das mehreren Theils ihrer Herrschaft über die Teutschen, sonderlich um den Mayn- und Rhein-Strom herum, nach dem Zeugnüß des damaligen Römischen Geschicht-Schreibers Ammiani, beraubet, dagegen aber einer eigenen Herrschaft über die dasige Länder sich angemasset, und eigene Könige hin und wieder
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0043] H. L. 4. c. 37. ausdrücklich, daß zur Zeit des Römischen Kaysers Vitellii (ohngefähr um das Jahr Christi 70.) die vorgedachte beyde Wißbadische Völcker, die Usipeter und Mattiacken, nebst den Catten oder Chatten, (das ist, nach der damaligen Teutschen Aussprache, Hatten, oder, wie es nachher ausgesprochen worden, Hassen oder Hessen) gar über den Rhein gegangen, und die Römer selbst in der Stadt Maintz belagert, und grosse Beute gemacht hätten. Und von dergleichen mehrerern Unternehmungen der damaligen, sonderlich Rheinländischen, Teutschen gegen die Römer sind die alte Römische Geschicht-Schreiber voll. Indessen haben dennoch diese Römer, aller dergleichen öfteren Abwechselungen ihres Kriegs-Glückes ohngeachtet, ihre Herrschaft über die Teutschen, um den Rhein herum, ziemlicher massen, bis in das vierte Jahrhundert nach Christi Geburt behauptet. Um solche Zeit aber hat sich ein grosser Schwarm allerley mannhafter Teutscher Völcker, unter dem Nahmen der Allemannen, zusammen geschlagen, und hat die Römer das mehreren Theils ihrer Herrschaft über die Teutschen, sonderlich um den Mayn- und Rhein-Strom herum, nach dem Zeugnüß des damaligen Römischen Geschicht-Schreibers Ammiani, beraubet, dagegen aber einer eigenen Herrschaft über die dasige Länder sich angemasset, und eigene Könige hin und wieder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-01-24T12:08:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
SLUB Dresden: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-01-24T12:08:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-01-24T12:08:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
  • Wird ein Wort durch Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf die nächste Seite übernommen.
  • ß, das wegen einer Zeilentrennung zu ss wurde, wurde innerhalb der Zeile wieder zu ß transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/43
Zitationshilfe: Schenk, Gottfried Anton: Geschicht–Beschreibung der Stadt Wißbaden. Frankfurt (Main), 1758, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schenck_wissbaden_1758/43>, abgerufen am 19.09.2024.