Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

Wohlthäter des menschlichen Geschlechts vere¬
wigt hat. Die Hypothese eines Urvolks er¬
klärt bloß etwa die Spuren einer hohen Kul¬
tur in der Vorwelt, von der wir die schon
entstellten Reste nach der ersten Trennung der
Völker finden, und etwa die Uebereinstim¬
mung in den Sagen der ältesten Völker, wenn
man nichts auf die Einheit des allem einge¬
bohrnen Erdgeistes rechnen will: aber sie er¬
klärt keinen ersten Anfang und schiebt, wie
jede empirische Hypothese, die Erklärung nur
weiter zurück.

Wie dem auch sey, so ist bekannt, daß
das erste Ueberlieferungsmittel der höheren
Ideen, Handlungen, Lebensweise, Gebräuche,
Symbole gewesen sind, wie selbst die Dog¬
men der frühesten Religionen nur in Anwei¬
sungen zu religiösen Gebräuchen enthalten wa¬
ren. Die Staatenbildungen, die Gesetze,
die einzelnen Anstalten, die errichtet waren,
das Uebergewicht des göttlichen Princips in
der Menschheit zu erhalten, waren ihrer Na¬
tur nach eben so viele Ausdrücke speculativer

Wohlthaͤter des menſchlichen Geſchlechts vere¬
wigt hat. Die Hypotheſe eines Urvolks er¬
klaͤrt bloß etwa die Spuren einer hohen Kul¬
tur in der Vorwelt, von der wir die ſchon
entſtellten Reſte nach der erſten Trennung der
Voͤlker finden, und etwa die Uebereinſtim¬
mung in den Sagen der aͤlteſten Voͤlker, wenn
man nichts auf die Einheit des allem einge¬
bohrnen Erdgeiſtes rechnen will: aber ſie er¬
klaͤrt keinen erſten Anfang und ſchiebt, wie
jede empiriſche Hypotheſe, die Erklaͤrung nur
weiter zuruͤck.

Wie dem auch ſey, ſo iſt bekannt, daß
das erſte Ueberlieferungsmittel der hoͤheren
Ideen, Handlungen, Lebensweiſe, Gebraͤuche,
Symbole geweſen ſind, wie ſelbſt die Dog¬
men der fruͤheſten Religionen nur in Anwei¬
ſungen zu religioͤſen Gebraͤuchen enthalten wa¬
ren. Die Staatenbildungen, die Geſetze,
die einzelnen Anſtalten, die errichtet waren,
das Uebergewicht des goͤttlichen Princips in
der Menſchheit zu erhalten, waren ihrer Na¬
tur nach eben ſo viele Ausdruͤcke ſpeculativer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0041" n="32"/>
Wohltha&#x0364;ter des men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlechts vere¬<lb/>
wigt hat. Die Hypothe&#x017F;e eines Urvolks er¬<lb/>
kla&#x0364;rt bloß etwa die Spuren einer hohen Kul¬<lb/>
tur in der Vorwelt, von der wir die &#x017F;chon<lb/>
ent&#x017F;tellten Re&#x017F;te nach der er&#x017F;ten Trennung der<lb/>
Vo&#x0364;lker finden, und etwa die Ueberein&#x017F;tim¬<lb/>
mung in den Sagen der a&#x0364;lte&#x017F;ten Vo&#x0364;lker, wenn<lb/>
man nichts auf die Einheit des allem einge¬<lb/>
bohrnen Erdgei&#x017F;tes rechnen will: aber &#x017F;ie er¬<lb/>
kla&#x0364;rt keinen er&#x017F;ten Anfang und &#x017F;chiebt, wie<lb/>
jede empiri&#x017F;che Hypothe&#x017F;e, die Erkla&#x0364;rung nur<lb/>
weiter zuru&#x0364;ck.</p><lb/>
        <p>Wie dem auch &#x017F;ey, &#x017F;o i&#x017F;t bekannt, daß<lb/>
das er&#x017F;te Ueberlieferungsmittel der ho&#x0364;heren<lb/>
Ideen, Handlungen, Lebenswei&#x017F;e, Gebra&#x0364;uche,<lb/>
Symbole gewe&#x017F;en &#x017F;ind, wie &#x017F;elb&#x017F;t die Dog¬<lb/>
men der fru&#x0364;he&#x017F;ten Religionen nur in Anwei¬<lb/>
&#x017F;ungen zu religio&#x0364;&#x017F;en Gebra&#x0364;uchen enthalten wa¬<lb/>
ren. Die Staatenbildungen, die Ge&#x017F;etze,<lb/>
die einzelnen An&#x017F;talten, die errichtet waren,<lb/>
das Uebergewicht des go&#x0364;ttlichen Princips in<lb/>
der Men&#x017F;chheit zu erhalten, waren ihrer Na¬<lb/>
tur nach eben &#x017F;o viele Ausdru&#x0364;cke &#x017F;peculativer<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0041] Wohlthaͤter des menſchlichen Geſchlechts vere¬ wigt hat. Die Hypotheſe eines Urvolks er¬ klaͤrt bloß etwa die Spuren einer hohen Kul¬ tur in der Vorwelt, von der wir die ſchon entſtellten Reſte nach der erſten Trennung der Voͤlker finden, und etwa die Uebereinſtim¬ mung in den Sagen der aͤlteſten Voͤlker, wenn man nichts auf die Einheit des allem einge¬ bohrnen Erdgeiſtes rechnen will: aber ſie er¬ klaͤrt keinen erſten Anfang und ſchiebt, wie jede empiriſche Hypotheſe, die Erklaͤrung nur weiter zuruͤck. Wie dem auch ſey, ſo iſt bekannt, daß das erſte Ueberlieferungsmittel der hoͤheren Ideen, Handlungen, Lebensweiſe, Gebraͤuche, Symbole geweſen ſind, wie ſelbſt die Dog¬ men der fruͤheſten Religionen nur in Anwei¬ ſungen zu religioͤſen Gebraͤuchen enthalten wa¬ ren. Die Staatenbildungen, die Geſetze, die einzelnen Anſtalten, die errichtet waren, das Uebergewicht des goͤttlichen Princips in der Menſchheit zu erhalten, waren ihrer Na¬ tur nach eben ſo viele Ausdruͤcke ſpeculativer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/41
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/41>, abgerufen am 29.03.2024.