Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803.

Bild:
<< vorherige Seite

gesunden Exegese, einer aufklärenden Psycho¬
logie und schlaffen Moral, alles Speculative
und selbst das subjectiv-Symbolische aus dem
Christenthum entfernt. Der Glaube an seine
Göttlichkeit wurde auf empirisch-historische
Argumente gebaut, das Wunder der Offen¬
barung in einem sehr handgreiflichen Zirkel
durch andere Wunder bewiesen. Da das
Göttliche seiner Natur nach empirisch weder
erkennbar noch demonstrabel ist, so hatten
hiemit die Naturalisten gewonnenes Spiel.
Man hatte schon mit ihnen unterhandelt, als
man die Untersuchungen über die Aechtheit
der christlichen Bücher, den Beweis ihrer
Eingebung aus einzelnen Stellen, zum Fun¬
dament der Theologie machte. Die Zurück¬
weisung auf den Buchstaben einiger Bücher
machte nothwendig, daß die ganze Wissen¬
schaft sich in Philologie und Auslegungskunst
verwandelte, wodurch sie eine gänzlich profane
Scienz geworden ist, und, wo man das Pal¬
ladium der Rechtgläubigkeit in der sogenann¬
ten Sprachkenntniß sucht, ist die Theologie

geſunden Exegeſe, einer aufklaͤrenden Pſycho¬
logie und ſchlaffen Moral, alles Speculative
und ſelbſt das ſubjectiv-Symboliſche aus dem
Chriſtenthum entfernt. Der Glaube an ſeine
Goͤttlichkeit wurde auf empiriſch-hiſtoriſche
Argumente gebaut, das Wunder der Offen¬
barung in einem ſehr handgreiflichen Zirkel
durch andere Wunder bewieſen. Da das
Goͤttliche ſeiner Natur nach empiriſch weder
erkennbar noch demonſtrabel iſt, ſo hatten
hiemit die Naturaliſten gewonnenes Spiel.
Man hatte ſchon mit ihnen unterhandelt, als
man die Unterſuchungen uͤber die Aechtheit
der chriſtlichen Buͤcher, den Beweis ihrer
Eingebung aus einzelnen Stellen, zum Fun¬
dament der Theologie machte. Die Zuruͤck¬
weiſung auf den Buchſtaben einiger Buͤcher
machte nothwendig, daß die ganze Wiſſen¬
ſchaft ſich in Philologie und Auslegungskunſt
verwandelte, wodurch ſie eine gaͤnzlich profane
Scienz geworden iſt, und, wo man das Pal¬
ladium der Rechtglaͤubigkeit in der ſogenann¬
ten Sprachkenntniß ſucht, iſt die Theologie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0211" n="202"/>
ge&#x017F;unden Exege&#x017F;e, einer aufkla&#x0364;renden P&#x017F;ycho¬<lb/>
logie und &#x017F;chlaffen Moral, alles Speculative<lb/>
und &#x017F;elb&#x017F;t das &#x017F;ubjectiv-Symboli&#x017F;che aus dem<lb/>
Chri&#x017F;tenthum entfernt. Der Glaube an &#x017F;eine<lb/>
Go&#x0364;ttlichkeit wurde auf empiri&#x017F;ch-hi&#x017F;tori&#x017F;che<lb/>
Argumente gebaut, das Wunder der Offen¬<lb/>
barung in einem &#x017F;ehr handgreiflichen Zirkel<lb/>
durch andere Wunder bewie&#x017F;en. Da das<lb/>
Go&#x0364;ttliche &#x017F;einer Natur nach empiri&#x017F;ch weder<lb/>
erkennbar noch demon&#x017F;trabel i&#x017F;t, &#x017F;o hatten<lb/>
hiemit die Naturali&#x017F;ten gewonnenes Spiel.<lb/>
Man hatte &#x017F;chon mit ihnen unterhandelt, als<lb/>
man die Unter&#x017F;uchungen u&#x0364;ber die Aechtheit<lb/>
der chri&#x017F;tlichen Bu&#x0364;cher, den Beweis ihrer<lb/>
Eingebung aus einzelnen Stellen, zum Fun¬<lb/>
dament der Theologie machte. Die Zuru&#x0364;ck¬<lb/>
wei&#x017F;ung auf den Buch&#x017F;taben einiger Bu&#x0364;cher<lb/>
machte nothwendig, daß die ganze Wi&#x017F;&#x017F;en¬<lb/>
&#x017F;chaft &#x017F;ich in Philologie und Auslegungskun&#x017F;t<lb/>
verwandelte, wodurch &#x017F;ie eine ga&#x0364;nzlich profane<lb/>
Scienz geworden i&#x017F;t, und, wo man das Pal¬<lb/>
ladium der Rechtgla&#x0364;ubigkeit in der &#x017F;ogenann¬<lb/>
ten Sprachkenntniß &#x017F;ucht, i&#x017F;t die Theologie<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0211] geſunden Exegeſe, einer aufklaͤrenden Pſycho¬ logie und ſchlaffen Moral, alles Speculative und ſelbſt das ſubjectiv-Symboliſche aus dem Chriſtenthum entfernt. Der Glaube an ſeine Goͤttlichkeit wurde auf empiriſch-hiſtoriſche Argumente gebaut, das Wunder der Offen¬ barung in einem ſehr handgreiflichen Zirkel durch andere Wunder bewieſen. Da das Goͤttliche ſeiner Natur nach empiriſch weder erkennbar noch demonſtrabel iſt, ſo hatten hiemit die Naturaliſten gewonnenes Spiel. Man hatte ſchon mit ihnen unterhandelt, als man die Unterſuchungen uͤber die Aechtheit der chriſtlichen Buͤcher, den Beweis ihrer Eingebung aus einzelnen Stellen, zum Fun¬ dament der Theologie machte. Die Zuruͤck¬ weiſung auf den Buchſtaben einiger Buͤcher machte nothwendig, daß die ganze Wiſſen¬ ſchaft ſich in Philologie und Auslegungskunſt verwandelte, wodurch ſie eine gaͤnzlich profane Scienz geworden iſt, und, wo man das Pal¬ ladium der Rechtglaͤubigkeit in der ſogenann¬ ten Sprachkenntniß ſucht, iſt die Theologie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/211
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Vorlesungen über die Methode des academischen Studium. Tübingen, 1803, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_methode_1803/211>, abgerufen am 02.05.2024.