Differenzen, und zwischen dem einen Ton und dem folgenden eine wahre Stetigkeit unmöglich ist, dagegen in Farben alle Differenzen wieder in Eine Masse, wie aus Einem Guß, zusammenfließen.
Das An-sich aller lyrischen Poesie ist Darstellung des Unend- lichen im Endlichen, aber da sie nur in der Succession sich bewegt, so entsteht dadurch gleichsam als inneres Lebens- und Bewegungsprincip der Gegensatz des Unendlichen und Endlichen. In dem Epos ist Unendliches und Endliches absolut eins, deßwegen in diesem keine An- regung des Unendlichen, nicht als ob es nicht da wäre, sondern weil es in einer gemeinschaftlichen Einheit mit dem Endlichen ruht. Im lyrischen Gedicht ist der Gegensatz erklärt. Daher die vorzüglichsten Gegenstände des lyrischen Gedichts moralisch, kriegerisch, leidenschaft- lich überhaupt.
Leidenschaft überhaupt ist der Charakter des Endlichen oder der Besonderheit im Gegensatz mit der Allgemeinheit. Am reinsten und ursprünglichsten stellt uns diesen Charakter der lyrischen Kunst, sowohl ihrem Ursprung, als ihrer Beschaffenheit nach, wieder die antike Poesie dar. Die Entstehung und erste Entfaltung der lyrischen Poesie in Griechenland ist gleichzeitig mit dem Aufblühen der Freiheit und Ent- stehen des Republikanismus. Zuerst verband sich die Poesie mit den Gesetzen und diente zur Ueberlieferung derselben. Bald wurde sie als lyrische Kunst für Ruhm, Freiheit und schöne Geselligkeit begeistert. Sie wurde die Seele des öffentlichen Lebens, die Verherrlicherin der Feste. Die zuvor ganz nach außen gerichtete, in einer objektiven Iden- tität, dem Epos, verlorene Kraft wandte sich nach innen, fing an sich zu beschränken; mit diesem erwachenden Bewußtseyn und der eintreten- den Differenziirung entstanden die ersten lyrischen Töne, die sich bald zu der höchsten Mannichfaltigkeit entwickelten. Das Rhythmische der griechischen Staaten, die ganz auf sich selbst und ihr Daseyn und Wirken gerichtete Besonnenheit der Griechen entzündete die edleren Lei- denschaften, die der lyrischen Muse würdig waren. Zu gleicher Zeit mit der Lyrik belebte die Musik die Feste und das öffentliche Leben. Im Homer sind sogar noch Opfer und Gottesdienste ohne Musik. Zu
Schelling, sämmtl. Werke. 1. Abth. V. 41
Differenzen, und zwiſchen dem einen Ton und dem folgenden eine wahre Stetigkeit unmöglich iſt, dagegen in Farben alle Differenzen wieder in Eine Maſſe, wie aus Einem Guß, zuſammenfließen.
Das An-ſich aller lyriſchen Poeſie iſt Darſtellung des Unend- lichen im Endlichen, aber da ſie nur in der Succeſſion ſich bewegt, ſo entſteht dadurch gleichſam als inneres Lebens- und Bewegungsprincip der Gegenſatz des Unendlichen und Endlichen. In dem Epos iſt Unendliches und Endliches abſolut eins, deßwegen in dieſem keine An- regung des Unendlichen, nicht als ob es nicht da wäre, ſondern weil es in einer gemeinſchaftlichen Einheit mit dem Endlichen ruht. Im lyriſchen Gedicht iſt der Gegenſatz erklärt. Daher die vorzüglichſten Gegenſtände des lyriſchen Gedichts moraliſch, kriegeriſch, leidenſchaft- lich überhaupt.
Leidenſchaft überhaupt iſt der Charakter des Endlichen oder der Beſonderheit im Gegenſatz mit der Allgemeinheit. Am reinſten und urſprünglichſten ſtellt uns dieſen Charakter der lyriſchen Kunſt, ſowohl ihrem Urſprung, als ihrer Beſchaffenheit nach, wieder die antike Poeſie dar. Die Entſtehung und erſte Entfaltung der lyriſchen Poeſie in Griechenland iſt gleichzeitig mit dem Aufblühen der Freiheit und Ent- ſtehen des Republikanismus. Zuerſt verband ſich die Poeſie mit den Geſetzen und diente zur Ueberlieferung derſelben. Bald wurde ſie als lyriſche Kunſt für Ruhm, Freiheit und ſchöne Geſelligkeit begeiſtert. Sie wurde die Seele des öffentlichen Lebens, die Verherrlicherin der Feſte. Die zuvor ganz nach außen gerichtete, in einer objektiven Iden- tität, dem Epos, verlorene Kraft wandte ſich nach innen, fing an ſich zu beſchränken; mit dieſem erwachenden Bewußtſeyn und der eintreten- den Differenziirung entſtanden die erſten lyriſchen Töne, die ſich bald zu der höchſten Mannichfaltigkeit entwickelten. Das Rhythmiſche der griechiſchen Staaten, die ganz auf ſich ſelbſt und ihr Daſeyn und Wirken gerichtete Beſonnenheit der Griechen entzündete die edleren Lei- denſchaften, die der lyriſchen Muſe würdig waren. Zu gleicher Zeit mit der Lyrik belebte die Muſik die Feſte und das öffentliche Leben. Im Homer ſind ſogar noch Opfer und Gottesdienſte ohne Muſik. Zu
Schelling, ſämmtl. Werke. 1. Abth. V. 41
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0317"n="641"/>
Differenzen, und zwiſchen dem einen Ton und dem folgenden eine wahre<lb/>
Stetigkeit unmöglich iſt, dagegen in Farben alle Differenzen wieder in<lb/>
Eine Maſſe, wie aus Einem Guß, zuſammenfließen.</p><lb/><p>Das <hirendition="#g">An-ſich</hi> aller lyriſchen Poeſie iſt Darſtellung des Unend-<lb/>
lichen im Endlichen, aber da ſie nur in der Succeſſion ſich bewegt, ſo<lb/>
entſteht dadurch gleichſam als inneres Lebens- und Bewegungsprincip<lb/>
der <hirendition="#g">Gegenſatz</hi> des Unendlichen und Endlichen. In dem Epos iſt<lb/>
Unendliches und Endliches abſolut eins, deßwegen in dieſem keine An-<lb/>
regung des Unendlichen, nicht als ob es nicht da wäre, ſondern weil<lb/>
es in einer gemeinſchaftlichen Einheit mit dem Endlichen ruht. Im<lb/>
lyriſchen Gedicht iſt der Gegenſatz erklärt. Daher die vorzüglichſten<lb/>
Gegenſtände des lyriſchen Gedichts <hirendition="#g">moraliſch</hi>, kriegeriſch, leidenſchaft-<lb/>
lich überhaupt.</p><lb/><p>Leidenſchaft überhaupt iſt der Charakter des Endlichen oder der<lb/>
Beſonderheit im Gegenſatz mit der Allgemeinheit. Am reinſten und<lb/>
urſprünglichſten ſtellt uns dieſen Charakter der lyriſchen Kunſt, ſowohl<lb/>
ihrem Urſprung, als ihrer Beſchaffenheit nach, wieder die <hirendition="#g">antike<lb/>
Poeſie</hi> dar. Die Entſtehung und erſte Entfaltung der lyriſchen Poeſie<lb/>
in Griechenland iſt gleichzeitig mit dem Aufblühen der Freiheit und Ent-<lb/>ſtehen des Republikanismus. Zuerſt verband ſich die Poeſie mit den<lb/>
Geſetzen und diente zur Ueberlieferung derſelben. Bald wurde ſie als<lb/>
lyriſche Kunſt für Ruhm, Freiheit und ſchöne Geſelligkeit begeiſtert.<lb/>
Sie wurde die Seele des öffentlichen Lebens, die Verherrlicherin der<lb/>
Feſte. Die zuvor ganz nach außen gerichtete, in einer objektiven Iden-<lb/>
tität, dem Epos, verlorene Kraft wandte ſich nach innen, fing an ſich<lb/>
zu beſchränken; mit dieſem erwachenden Bewußtſeyn und der eintreten-<lb/>
den Differenziirung entſtanden die erſten lyriſchen Töne, die ſich bald<lb/>
zu der höchſten Mannichfaltigkeit entwickelten. Das Rhythmiſche der<lb/>
griechiſchen Staaten, die ganz auf ſich ſelbſt und ihr Daſeyn und<lb/>
Wirken gerichtete Beſonnenheit der Griechen entzündete die edleren Lei-<lb/>
denſchaften, die der lyriſchen Muſe würdig waren. Zu gleicher Zeit<lb/>
mit der Lyrik belebte die Muſik die Feſte und das öffentliche Leben.<lb/>
Im Homer ſind ſogar noch Opfer und Gottesdienſte ohne Muſik. Zu<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Schelling</hi>, ſämmtl. Werke. 1. Abth. <hirendition="#aq">V.</hi> 41</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[641/0317]
Differenzen, und zwiſchen dem einen Ton und dem folgenden eine wahre
Stetigkeit unmöglich iſt, dagegen in Farben alle Differenzen wieder in
Eine Maſſe, wie aus Einem Guß, zuſammenfließen.
Das An-ſich aller lyriſchen Poeſie iſt Darſtellung des Unend-
lichen im Endlichen, aber da ſie nur in der Succeſſion ſich bewegt, ſo
entſteht dadurch gleichſam als inneres Lebens- und Bewegungsprincip
der Gegenſatz des Unendlichen und Endlichen. In dem Epos iſt
Unendliches und Endliches abſolut eins, deßwegen in dieſem keine An-
regung des Unendlichen, nicht als ob es nicht da wäre, ſondern weil
es in einer gemeinſchaftlichen Einheit mit dem Endlichen ruht. Im
lyriſchen Gedicht iſt der Gegenſatz erklärt. Daher die vorzüglichſten
Gegenſtände des lyriſchen Gedichts moraliſch, kriegeriſch, leidenſchaft-
lich überhaupt.
Leidenſchaft überhaupt iſt der Charakter des Endlichen oder der
Beſonderheit im Gegenſatz mit der Allgemeinheit. Am reinſten und
urſprünglichſten ſtellt uns dieſen Charakter der lyriſchen Kunſt, ſowohl
ihrem Urſprung, als ihrer Beſchaffenheit nach, wieder die antike
Poeſie dar. Die Entſtehung und erſte Entfaltung der lyriſchen Poeſie
in Griechenland iſt gleichzeitig mit dem Aufblühen der Freiheit und Ent-
ſtehen des Republikanismus. Zuerſt verband ſich die Poeſie mit den
Geſetzen und diente zur Ueberlieferung derſelben. Bald wurde ſie als
lyriſche Kunſt für Ruhm, Freiheit und ſchöne Geſelligkeit begeiſtert.
Sie wurde die Seele des öffentlichen Lebens, die Verherrlicherin der
Feſte. Die zuvor ganz nach außen gerichtete, in einer objektiven Iden-
tität, dem Epos, verlorene Kraft wandte ſich nach innen, fing an ſich
zu beſchränken; mit dieſem erwachenden Bewußtſeyn und der eintreten-
den Differenziirung entſtanden die erſten lyriſchen Töne, die ſich bald
zu der höchſten Mannichfaltigkeit entwickelten. Das Rhythmiſche der
griechiſchen Staaten, die ganz auf ſich ſelbſt und ihr Daſeyn und
Wirken gerichtete Beſonnenheit der Griechen entzündete die edleren Lei-
denſchaften, die der lyriſchen Muſe würdig waren. Zu gleicher Zeit
mit der Lyrik belebte die Muſik die Feſte und das öffentliche Leben.
Im Homer ſind ſogar noch Opfer und Gottesdienſte ohne Muſik. Zu
Schelling, ſämmtl. Werke. 1. Abth. V. 41
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 641. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/317>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.