Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

im Seyn, und integrirt sich doch von der andern durch ein Reales, ohne
daß er aufhörte ideal zu seyn. Insbesondere das Verhältniß der Sprache
zum Klang überhaupt betreffend, erinnere ich Folgendes. Klang = reine
Einbildung des Unendlichen ins Endliche, als solche aufgefaßt. In der
Sprache ist diese Einbildung vollendet, und es beginnt schon das Reich
der entgegengesetzten Einheit. Die Sprache ist daher gleichsam der po-
tenzirteste, aus der Einbildung des Unendlichen ins Endliche entsprungene
Stoff. Die Materie ist das ins Endliche eingegangene Wort Gottes.
Dieses Wort, welches sich im Klang noch durch lauter Differenzen (in der
Verschiedenheit der Töne) zu erkennen gibt und anorgisch ist, also den
entsprechenden Leib noch nicht gefunden hat, findet ihn in der Sprache.
Wie in dem Fleisch des menschlichen Leibs sich alle Differenzen der
Farben aufheben, und die höchste Indifferenz aller entsteht, so ist die
Rede der zur Indifferenz reducirte Stoff aller Töne und Klänge. -- Es
ist nothwendig, wie auch in dem Verlauf der allgemeinen Philosophie
klar wird, daß die höchste Verkörperung und Bindung der Intelligenz
zugleich der Moment ihrer Befreiung ist. In dem menschlichen Orga-
nismus ist der höchste Contraktionspunkt des Universum und der in
ihm wohnenden Intelligenz. Aber eben im Menschen auch bricht sie
zur Freiheit durch. Deßwegen erscheint auch hier wieder Klang, Ton
als Ausdruck des Unendlichen im Endlichen, aber als Ausdruck der
vollendeten Einbildung -- in der Sprache, die sich zum bloßen Klang
ebenso verhält, wie sich der dem Licht vermählte Stoff eines organischen
Leibs zur allgemeinen Materie verhält.

Die Sprache für sich selbst nun ist das Chaos, aus dem die Poesie
die Leiber ihrer Ideen bilden soll. Das poetische Kunstwerk soll aber,
wie jedes andere, ein Absolutes im Besondern, ein Universum, ein
Weltkörper seyn. Dieß ist nicht anders möglich als durch Absonderung
der Rede, worin das Kunstwerk sich ausdrückt, von der Totalität der
Sprache. Aber diese Absonderung einerseits und die Absolutheit anderer-
seits ist nicht möglich, ohne daß die Rede ihre eigne unabhängige Bewegung
und eben deßwegen ihre Zeit in sich selbst habe, wie der Weltkörper; dadurch
schließt sie sich von allem andern ab, indem sie einer inneren Gesetz-

im Seyn, und integrirt ſich doch von der andern durch ein Reales, ohne
daß er aufhörte ideal zu ſeyn. Insbeſondere das Verhältniß der Sprache
zum Klang überhaupt betreffend, erinnere ich Folgendes. Klang = reine
Einbildung des Unendlichen ins Endliche, als ſolche aufgefaßt. In der
Sprache iſt dieſe Einbildung vollendet, und es beginnt ſchon das Reich
der entgegengeſetzten Einheit. Die Sprache iſt daher gleichſam der po-
tenzirteſte, aus der Einbildung des Unendlichen ins Endliche entſprungene
Stoff. Die Materie iſt das ins Endliche eingegangene Wort Gottes.
Dieſes Wort, welches ſich im Klang noch durch lauter Differenzen (in der
Verſchiedenheit der Töne) zu erkennen gibt und anorgiſch iſt, alſo den
entſprechenden Leib noch nicht gefunden hat, findet ihn in der Sprache.
Wie in dem Fleiſch des menſchlichen Leibs ſich alle Differenzen der
Farben aufheben, und die höchſte Indifferenz aller entſteht, ſo iſt die
Rede der zur Indifferenz reducirte Stoff aller Töne und Klänge. — Es
iſt nothwendig, wie auch in dem Verlauf der allgemeinen Philoſophie
klar wird, daß die höchſte Verkörperung und Bindung der Intelligenz
zugleich der Moment ihrer Befreiung iſt. In dem menſchlichen Orga-
nismus iſt der höchſte Contraktionspunkt des Univerſum und der in
ihm wohnenden Intelligenz. Aber eben im Menſchen auch bricht ſie
zur Freiheit durch. Deßwegen erſcheint auch hier wieder Klang, Ton
als Ausdruck des Unendlichen im Endlichen, aber als Ausdruck der
vollendeten Einbildung — in der Sprache, die ſich zum bloßen Klang
ebenſo verhält, wie ſich der dem Licht vermählte Stoff eines organiſchen
Leibs zur allgemeinen Materie verhält.

Die Sprache für ſich ſelbſt nun iſt das Chaos, aus dem die Poeſie
die Leiber ihrer Ideen bilden ſoll. Das poetiſche Kunſtwerk ſoll aber,
wie jedes andere, ein Abſolutes im Beſondern, ein Univerſum, ein
Weltkörper ſeyn. Dieß iſt nicht anders möglich als durch Abſonderung
der Rede, worin das Kunſtwerk ſich ausdrückt, von der Totalität der
Sprache. Aber dieſe Abſonderung einerſeits und die Abſolutheit anderer-
ſeits iſt nicht möglich, ohne daß die Rede ihre eigne unabhängige Bewegung
und eben deßwegen ihre Zeit in ſich ſelbſt habe, wie der Weltkörper; dadurch
ſchließt ſie ſich von allem andern ab, indem ſie einer inneren Geſetz-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0311" n="635"/>
im Seyn, und integrirt &#x017F;ich doch von der andern durch ein Reales, ohne<lb/>
daß er aufhörte ideal zu &#x017F;eyn. Insbe&#x017F;ondere das Verhältniß der Sprache<lb/>
zum Klang überhaupt betreffend, erinnere ich Folgendes. Klang = reine<lb/>
Einbildung des Unendlichen ins Endliche, als &#x017F;olche aufgefaßt. In der<lb/>
Sprache i&#x017F;t die&#x017F;e Einbildung vollendet, und es beginnt &#x017F;chon das Reich<lb/>
der entgegenge&#x017F;etzten Einheit. Die Sprache i&#x017F;t daher gleich&#x017F;am der po-<lb/>
tenzirte&#x017F;te, aus der Einbildung des Unendlichen ins Endliche ent&#x017F;prungene<lb/>
Stoff. Die Materie i&#x017F;t das ins Endliche eingegangene Wort Gottes.<lb/>
Die&#x017F;es Wort, welches &#x017F;ich im Klang noch durch lauter Differenzen (in der<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit der Töne) zu erkennen gibt und anorgi&#x017F;ch i&#x017F;t, al&#x017F;o den<lb/>
ent&#x017F;prechenden Leib noch nicht gefunden hat, findet ihn in der Sprache.<lb/>
Wie in dem Flei&#x017F;ch des men&#x017F;chlichen Leibs &#x017F;ich alle Differenzen der<lb/>
Farben aufheben, und die höch&#x017F;te Indifferenz aller ent&#x017F;teht, &#x017F;o i&#x017F;t die<lb/>
Rede der zur Indifferenz reducirte Stoff aller Töne und Klänge. &#x2014; Es<lb/>
i&#x017F;t nothwendig, wie auch in dem Verlauf der allgemeinen Philo&#x017F;ophie<lb/>
klar wird, daß die höch&#x017F;te Verkörperung und Bindung der Intelligenz<lb/>
zugleich der Moment ihrer Befreiung i&#x017F;t. In dem men&#x017F;chlichen Orga-<lb/>
nismus i&#x017F;t der höch&#x017F;te Contraktionspunkt des Univer&#x017F;um und der in<lb/>
ihm wohnenden Intelligenz. Aber eben im Men&#x017F;chen auch bricht &#x017F;ie<lb/>
zur Freiheit durch. Deßwegen er&#x017F;cheint auch hier wieder Klang, Ton<lb/>
als Ausdruck des Unendlichen im Endlichen, aber als Ausdruck der<lb/>
vollendeten Einbildung &#x2014; in der <hi rendition="#g">Sprache</hi>, die &#x017F;ich zum bloßen Klang<lb/>
eben&#x017F;o verhält, wie &#x017F;ich der dem Licht vermählte Stoff eines organi&#x017F;chen<lb/>
Leibs zur allgemeinen Materie verhält.</p><lb/>
              <p>Die Sprache für &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nun i&#x017F;t das Chaos, aus dem die Poe&#x017F;ie<lb/>
die Leiber ihrer Ideen bilden &#x017F;oll. Das poeti&#x017F;che Kun&#x017F;twerk &#x017F;oll aber,<lb/>
wie jedes andere, ein Ab&#x017F;olutes im Be&#x017F;ondern, ein Univer&#x017F;um, ein<lb/>
Weltkörper &#x017F;eyn. Dieß i&#x017F;t nicht anders möglich als durch Ab&#x017F;onderung<lb/>
der <hi rendition="#g">Rede</hi>, worin das Kun&#x017F;twerk &#x017F;ich ausdrückt, von der Totalität der<lb/>
Sprache. Aber die&#x017F;e Ab&#x017F;onderung einer&#x017F;eits und die Ab&#x017F;olutheit anderer-<lb/>
&#x017F;eits i&#x017F;t nicht möglich, ohne daß die Rede ihre eigne unabhängige Bewegung<lb/>
und eben deßwegen ihre Zeit in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t habe, wie der Weltkörper; dadurch<lb/>
&#x017F;chließt &#x017F;ie &#x017F;ich von allem andern ab, indem &#x017F;ie einer <hi rendition="#g">inneren</hi> Ge&#x017F;etz-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[635/0311] im Seyn, und integrirt ſich doch von der andern durch ein Reales, ohne daß er aufhörte ideal zu ſeyn. Insbeſondere das Verhältniß der Sprache zum Klang überhaupt betreffend, erinnere ich Folgendes. Klang = reine Einbildung des Unendlichen ins Endliche, als ſolche aufgefaßt. In der Sprache iſt dieſe Einbildung vollendet, und es beginnt ſchon das Reich der entgegengeſetzten Einheit. Die Sprache iſt daher gleichſam der po- tenzirteſte, aus der Einbildung des Unendlichen ins Endliche entſprungene Stoff. Die Materie iſt das ins Endliche eingegangene Wort Gottes. Dieſes Wort, welches ſich im Klang noch durch lauter Differenzen (in der Verſchiedenheit der Töne) zu erkennen gibt und anorgiſch iſt, alſo den entſprechenden Leib noch nicht gefunden hat, findet ihn in der Sprache. Wie in dem Fleiſch des menſchlichen Leibs ſich alle Differenzen der Farben aufheben, und die höchſte Indifferenz aller entſteht, ſo iſt die Rede der zur Indifferenz reducirte Stoff aller Töne und Klänge. — Es iſt nothwendig, wie auch in dem Verlauf der allgemeinen Philoſophie klar wird, daß die höchſte Verkörperung und Bindung der Intelligenz zugleich der Moment ihrer Befreiung iſt. In dem menſchlichen Orga- nismus iſt der höchſte Contraktionspunkt des Univerſum und der in ihm wohnenden Intelligenz. Aber eben im Menſchen auch bricht ſie zur Freiheit durch. Deßwegen erſcheint auch hier wieder Klang, Ton als Ausdruck des Unendlichen im Endlichen, aber als Ausdruck der vollendeten Einbildung — in der Sprache, die ſich zum bloßen Klang ebenſo verhält, wie ſich der dem Licht vermählte Stoff eines organiſchen Leibs zur allgemeinen Materie verhält. Die Sprache für ſich ſelbſt nun iſt das Chaos, aus dem die Poeſie die Leiber ihrer Ideen bilden ſoll. Das poetiſche Kunſtwerk ſoll aber, wie jedes andere, ein Abſolutes im Beſondern, ein Univerſum, ein Weltkörper ſeyn. Dieß iſt nicht anders möglich als durch Abſonderung der Rede, worin das Kunſtwerk ſich ausdrückt, von der Totalität der Sprache. Aber dieſe Abſonderung einerſeits und die Abſolutheit anderer- ſeits iſt nicht möglich, ohne daß die Rede ihre eigne unabhängige Bewegung und eben deßwegen ihre Zeit in ſich ſelbſt habe, wie der Weltkörper; dadurch ſchließt ſie ſich von allem andern ab, indem ſie einer inneren Geſetz-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/311
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 635. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/311>, abgerufen am 22.05.2024.