Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite

die Tragödie oder das Heldengedicht hat. Jede mögliche Geschichte ist
an und für sich ein einzelnes Factum, welches demnach zur Kunstdar-
stellung nur dadurch erhoben wird, daß es zugleich bedeutend und wo
möglich Ausdruck von Ideen, allgemein bedeutend, wird. Aristoteles
sagt, Homer habe lieber das Unmögliche, welches wahrscheinlich ist,
als das bloß Mögliche darstellen wollen; man fordert mit Recht das-
selbe von dem Gemälde, daß es sich nämlich über das gemeinhin
Mögliche erhebe und eine höhere und absolute Möglichkeit zum Maß-
stab der Darstellung nehme.

Das historische Gemälde, sagten wir, könne Darstellung von Ideen,
also symbolisch seyn theils in dem Ausdruck, welcher den einzelnen Ge-
stalten gegeben wird, theils in der Art des Geschehens der Begebenheit,
welche vorgestellt wird. Was das Erste betrifft, so gewährt nichts Be-
friedigung, was bloß die Sinne rührt und nicht in das Innere des
Geistes dringt. Die bloße Schönheit der Umrisse vollendet das Be-
deutende nicht ohne tieferen Hintergrund, der nicht gleich beim ersten
Blicke erforscht wird. Eine ernsthafte Schönheit läßt niemals völlig
satt und zufrieden gehen, weil man immer noch Schöneres und Tieferes
an ihr entdecken zu können glaubt. Von dieser Art sind die Schön-
heiten des Raphael und der alten Meister, "nicht spielend und lieb-
reizend, wie Winkelmann sagt, aber wohlgebildet und erfüllet mit einer
wahrhaften und ursprünglichen Schönheit". Durch Reizungen dieser Art
ist Cleopatra durch alle Zeiten berühmt geworden, und selbst in die
Köpfe des Antonius haben die Alten diesen würdigen Ernst gelegt.

Es gibt also eine Würde und Höhe des Ausdrucks, die noch über
die Schönheit des Umrisses hinzukommt, oder diesen erst wirklich bedeu-
tend macht. Eine Veredlung der gemeinen Natur fordert man auch
von dem Portraitmaler, und er kann diese erreichen, ohne der Aehn-
lichkeit zu schaden, d. h. ohne daß er aufhört Nachahmer zu seyn.
Das, was immer und nothwendig erfunden ist, ist die Idee, und diese,
wenn von ihr in dem Bilde ein Ausdruck ist, kann sogar dem Portrait
durch höheren Reiz das Symbolische geben.

Was die Art des Darstellens der Begebenheiten selbst betrifft,

die Tragödie oder das Heldengedicht hat. Jede mögliche Geſchichte iſt
an und für ſich ein einzelnes Factum, welches demnach zur Kunſtdar-
ſtellung nur dadurch erhoben wird, daß es zugleich bedeutend und wo
möglich Ausdruck von Ideen, allgemein bedeutend, wird. Ariſtoteles
ſagt, Homer habe lieber das Unmögliche, welches wahrſcheinlich iſt,
als das bloß Mögliche darſtellen wollen; man fordert mit Recht das-
ſelbe von dem Gemälde, daß es ſich nämlich über das gemeinhin
Mögliche erhebe und eine höhere und abſolute Möglichkeit zum Maß-
ſtab der Darſtellung nehme.

Das hiſtoriſche Gemälde, ſagten wir, könne Darſtellung von Ideen,
alſo ſymboliſch ſeyn theils in dem Ausdruck, welcher den einzelnen Ge-
ſtalten gegeben wird, theils in der Art des Geſchehens der Begebenheit,
welche vorgeſtellt wird. Was das Erſte betrifft, ſo gewährt nichts Be-
friedigung, was bloß die Sinne rührt und nicht in das Innere des
Geiſtes dringt. Die bloße Schönheit der Umriſſe vollendet das Be-
deutende nicht ohne tieferen Hintergrund, der nicht gleich beim erſten
Blicke erforſcht wird. Eine ernſthafte Schönheit läßt niemals völlig
ſatt und zufrieden gehen, weil man immer noch Schöneres und Tieferes
an ihr entdecken zu können glaubt. Von dieſer Art ſind die Schön-
heiten des Raphael und der alten Meiſter, „nicht ſpielend und lieb-
reizend, wie Winkelmann ſagt, aber wohlgebildet und erfüllet mit einer
wahrhaften und urſprünglichen Schönheit“. Durch Reizungen dieſer Art
iſt Cleopatra durch alle Zeiten berühmt geworden, und ſelbſt in die
Köpfe des Antonius haben die Alten dieſen würdigen Ernſt gelegt.

Es gibt alſo eine Würde und Höhe des Ausdrucks, die noch über
die Schönheit des Umriſſes hinzukommt, oder dieſen erſt wirklich bedeu-
tend macht. Eine Veredlung der gemeinen Natur fordert man auch
von dem Portraitmaler, und er kann dieſe erreichen, ohne der Aehn-
lichkeit zu ſchaden, d. h. ohne daß er aufhört Nachahmer zu ſeyn.
Das, was immer und nothwendig erfunden iſt, iſt die Idee, und dieſe,
wenn von ihr in dem Bilde ein Ausdruck iſt, kann ſogar dem Portrait
durch höheren Reiz das Symboliſche geben.

Was die Art des Darſtellens der Begebenheiten ſelbſt betrifft,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0232" n="556"/>
die Tragödie oder das Heldengedicht hat. Jede mögliche Ge&#x017F;chichte i&#x017F;t<lb/>
an und für &#x017F;ich ein einzelnes Factum, welches demnach zur Kun&#x017F;tdar-<lb/>
&#x017F;tellung nur dadurch erhoben wird, daß es zugleich bedeutend und wo<lb/>
möglich Ausdruck von Ideen, allgemein bedeutend, wird. Ari&#x017F;toteles<lb/>
&#x017F;agt, Homer habe lieber das Unmögliche, welches wahr&#x017F;cheinlich i&#x017F;t,<lb/>
als das bloß Mögliche dar&#x017F;tellen wollen; man fordert mit Recht das-<lb/>
&#x017F;elbe von dem Gemälde, daß es &#x017F;ich nämlich über das gemeinhin<lb/>
Mögliche erhebe und eine höhere und ab&#x017F;olute Möglichkeit zum Maß-<lb/>
&#x017F;tab der Dar&#x017F;tellung nehme.</p><lb/>
            <p>Das hi&#x017F;tori&#x017F;che Gemälde, &#x017F;agten wir, könne Dar&#x017F;tellung von Ideen,<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;ymboli&#x017F;ch &#x017F;eyn theils in dem Ausdruck, welcher den einzelnen Ge-<lb/>
&#x017F;talten gegeben wird, theils in der Art des Ge&#x017F;chehens der Begebenheit,<lb/>
welche vorge&#x017F;tellt wird. Was das Er&#x017F;te betrifft, &#x017F;o gewährt nichts Be-<lb/>
friedigung, was bloß die Sinne rührt und nicht in das Innere des<lb/>
Gei&#x017F;tes dringt. Die bloße Schönheit der Umri&#x017F;&#x017F;e vollendet das Be-<lb/>
deutende nicht ohne tieferen Hintergrund, der nicht gleich beim er&#x017F;ten<lb/>
Blicke erfor&#x017F;cht wird. Eine ern&#x017F;thafte Schönheit läßt niemals völlig<lb/>
&#x017F;att und zufrieden gehen, weil man immer noch Schöneres und Tieferes<lb/>
an ihr entdecken zu können glaubt. Von die&#x017F;er Art &#x017F;ind die Schön-<lb/>
heiten des Raphael und der alten Mei&#x017F;ter, &#x201E;nicht &#x017F;pielend und lieb-<lb/>
reizend, wie Winkelmann &#x017F;agt, aber wohlgebildet und erfüllet mit einer<lb/>
wahrhaften und ur&#x017F;prünglichen Schönheit&#x201C;. Durch Reizungen die&#x017F;er Art<lb/>
i&#x017F;t Cleopatra durch alle Zeiten berühmt geworden, und &#x017F;elb&#x017F;t in die<lb/>
Köpfe des Antonius haben die Alten die&#x017F;en würdigen Ern&#x017F;t gelegt.</p><lb/>
            <p>Es gibt al&#x017F;o eine Würde und Höhe des Ausdrucks, die noch über<lb/>
die Schönheit des Umri&#x017F;&#x017F;es hinzukommt, oder die&#x017F;en er&#x017F;t wirklich bedeu-<lb/>
tend macht. Eine Veredlung der gemeinen Natur fordert man auch<lb/>
von dem Portraitmaler, und er kann die&#x017F;e erreichen, ohne der Aehn-<lb/>
lichkeit zu &#x017F;chaden, d. h. ohne daß er aufhört Nachahmer zu &#x017F;eyn.<lb/>
Das, was immer und nothwendig erfunden i&#x017F;t, i&#x017F;t die Idee, und die&#x017F;e,<lb/>
wenn von ihr in dem Bilde ein Ausdruck i&#x017F;t, kann &#x017F;ogar dem Portrait<lb/>
durch höheren Reiz das Symboli&#x017F;che geben.</p><lb/>
            <p>Was die Art des Dar&#x017F;tellens der <hi rendition="#g">Begebenheiten</hi> &#x017F;elb&#x017F;t betrifft,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556/0232] die Tragödie oder das Heldengedicht hat. Jede mögliche Geſchichte iſt an und für ſich ein einzelnes Factum, welches demnach zur Kunſtdar- ſtellung nur dadurch erhoben wird, daß es zugleich bedeutend und wo möglich Ausdruck von Ideen, allgemein bedeutend, wird. Ariſtoteles ſagt, Homer habe lieber das Unmögliche, welches wahrſcheinlich iſt, als das bloß Mögliche darſtellen wollen; man fordert mit Recht das- ſelbe von dem Gemälde, daß es ſich nämlich über das gemeinhin Mögliche erhebe und eine höhere und abſolute Möglichkeit zum Maß- ſtab der Darſtellung nehme. Das hiſtoriſche Gemälde, ſagten wir, könne Darſtellung von Ideen, alſo ſymboliſch ſeyn theils in dem Ausdruck, welcher den einzelnen Ge- ſtalten gegeben wird, theils in der Art des Geſchehens der Begebenheit, welche vorgeſtellt wird. Was das Erſte betrifft, ſo gewährt nichts Be- friedigung, was bloß die Sinne rührt und nicht in das Innere des Geiſtes dringt. Die bloße Schönheit der Umriſſe vollendet das Be- deutende nicht ohne tieferen Hintergrund, der nicht gleich beim erſten Blicke erforſcht wird. Eine ernſthafte Schönheit läßt niemals völlig ſatt und zufrieden gehen, weil man immer noch Schöneres und Tieferes an ihr entdecken zu können glaubt. Von dieſer Art ſind die Schön- heiten des Raphael und der alten Meiſter, „nicht ſpielend und lieb- reizend, wie Winkelmann ſagt, aber wohlgebildet und erfüllet mit einer wahrhaften und urſprünglichen Schönheit“. Durch Reizungen dieſer Art iſt Cleopatra durch alle Zeiten berühmt geworden, und ſelbſt in die Köpfe des Antonius haben die Alten dieſen würdigen Ernſt gelegt. Es gibt alſo eine Würde und Höhe des Ausdrucks, die noch über die Schönheit des Umriſſes hinzukommt, oder dieſen erſt wirklich bedeu- tend macht. Eine Veredlung der gemeinen Natur fordert man auch von dem Portraitmaler, und er kann dieſe erreichen, ohne der Aehn- lichkeit zu ſchaden, d. h. ohne daß er aufhört Nachahmer zu ſeyn. Das, was immer und nothwendig erfunden iſt, iſt die Idee, und dieſe, wenn von ihr in dem Bilde ein Ausdruck iſt, kann ſogar dem Portrait durch höheren Reiz das Symboliſche geben. Was die Art des Darſtellens der Begebenheiten ſelbſt betrifft,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/232
Zitationshilfe: Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von: Philosophie der Kunst (in: Sämtliche Werke. Abt. 1, Bd. 5). Stuttgart, 1859, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelling_kunst_1859/232>, abgerufen am 25.11.2024.