Schelle, Karl Gottlob: Die Spatziergänge oder die Kunst spatzieren zu gehen. Leipzig, 1802.Unter den Einflüssen der Natur leben, Natur selbst lernen läßt. Man darf sich gar
nicht wundern, daß verdorbene Zöglinge der Naturgeschichte kein Jnteresse an der Natur nehmen. Unter den Einfluͤſſen der Natur leben, Natur ſelbſt lernen laͤßt. Man darf ſich gar
nicht wundern, daß verdorbene Zoͤglinge der Naturgeſchichte kein Jntereſſe an der Natur nehmen. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0125" n="121"/> <p>Unter den Einfluͤſſen der Natur leben,<lb/> heißt aber nicht gerade auf dem Lande<lb/> wohnen. Der Landmann lebt in der Na-<lb/> tur, wandelt ſtets unter ihren Erſcheinun-<lb/> gen, und empfindet doch am wenigſten<lb/> fuͤr ſie. Stumpft auch deſſen Lebensart<lb/> ſeine Gefuͤhle ab: ſo wuͤrde doch auch je-<lb/> der, der ſtets auf dem Lande lebte, ohne<lb/> daß er deshalb das Gewerbe des Oekono-<lb/> men triebe, endlich unempfindlich fuͤr<lb/> die Natur werden. Gewohnheit benimmt<lb/> jeder Sache ihren Reitz. Nur wer ab-<lb/> wechſelnd auf dem Lande und in der Stadt<lb/> lebt, erhaͤlt ſich den Sinn fuͤr die Natur,<lb/><note xml:id="seg2pn_5_2" prev="#seg2pn_5_1" place="foot" n="*)">Natur ſelbſt lernen laͤßt. Man darf ſich gar<lb/> nicht wundern, daß verdorbene Zoͤglinge<lb/> der Naturgeſchichte kein Jntereſſe an der<lb/> Natur nehmen.</note><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [121/0125]
Unter den Einfluͤſſen der Natur leben,
heißt aber nicht gerade auf dem Lande
wohnen. Der Landmann lebt in der Na-
tur, wandelt ſtets unter ihren Erſcheinun-
gen, und empfindet doch am wenigſten
fuͤr ſie. Stumpft auch deſſen Lebensart
ſeine Gefuͤhle ab: ſo wuͤrde doch auch je-
der, der ſtets auf dem Lande lebte, ohne
daß er deshalb das Gewerbe des Oekono-
men triebe, endlich unempfindlich fuͤr
die Natur werden. Gewohnheit benimmt
jeder Sache ihren Reitz. Nur wer ab-
wechſelnd auf dem Lande und in der Stadt
lebt, erhaͤlt ſich den Sinn fuͤr die Natur,
*)
*) Natur ſelbſt lernen laͤßt. Man darf ſich gar
nicht wundern, daß verdorbene Zoͤglinge
der Naturgeſchichte kein Jntereſſe an der
Natur nehmen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schelle_spatziergaenge_1802 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schelle_spatziergaenge_1802/125 |
Zitationshilfe: | Schelle, Karl Gottlob: Die Spatziergänge oder die Kunst spatzieren zu gehen. Leipzig, 1802, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schelle_spatziergaenge_1802/125>, abgerufen am 16.02.2025. |