Sanftes und wenig Excentrisches an sich hat- ten, mir erklären und noch weniger mit der Feinheit seiner Sitten und Manieren rei- men konnte; oft hab ich ihm meine Ver- wunderung darüber so offenherzig bezeugt, wie man es mit dem genus irritabile va- tum selten thun darf; seine Geschichte der Gräfin Dolores ist gewiß sehr reich an ganz vortrefflichen Stellen, die ich in seinem wunderlichen Halle und Jeru- salem nicht zu finden vermögend gewesen. Eine von ihm unterm 16. Jan. 1810. er- haltene Aufforderung, mein Leben zu be- schreiben, überraschte mich sehr, und warum sollt ich es auch nicht bekennen, daß sie mich sehr erfreut hat. --
Nächst diesen weit jüngern Männern hatt' ich auch die wahre Wonne, einen beynah academischen Freund, den Minister Baron Jacobi Klöst wieder zu sehen und ihn so gerad und unbefangen wieder zu finden, als wohl nicht leicht ein anderer auf so viel- jährigen Gesandschaften bey Kaisern und Königen geblieben wäre, und ohne welche fein ausgebildete Biederkeit er auch nicht den Umgang mit seiner am 11. Nov. 1811. gestorbenen Schwägerin, der geheimen Räthin
Sanftes und wenig Excentriſches an ſich hat- ten, mir erklaͤren und noch weniger mit der Feinheit ſeiner Sitten und Manieren rei- men konnte; oft hab ich ihm meine Ver- wunderung daruͤber ſo offenherzig bezeugt, wie man es mit dem genus irritabile va- tum ſelten thun darf; ſeine Geſchichte der Graͤfin Dolores iſt gewiß ſehr reich an ganz vortrefflichen Stellen, die ich in ſeinem wunderlichen Halle und Jeru- ſalem nicht zu finden vermoͤgend geweſen. Eine von ihm unterm 16. Jan. 1810. er- haltene Aufforderung, mein Leben zu be- ſchreiben, uͤberraſchte mich ſehr, und warum ſollt ich es auch nicht bekennen, daß ſie mich ſehr erfreut hat. —
Naͤchſt dieſen weit juͤngern Maͤnnern hatt’ ich auch die wahre Wonne, einen beynah academiſchen Freund, den Miniſter Baron Jacobi Kloͤſt wieder zu ſehen und ihn ſo gerad und unbefangen wieder zu finden, als wohl nicht leicht ein anderer auf ſo viel- jaͤhrigen Geſandſchaften bey Kaiſern und Koͤnigen geblieben waͤre, und ohne welche fein ausgebildete Biederkeit er auch nicht den Umgang mit ſeiner am 11. Nov. 1811. geſtorbenen Schwaͤgerin, der geheimen Raͤthin
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0320"n="303"/>
Sanftes und wenig Excentriſches an ſich hat-<lb/>
ten, mir erklaͤren und noch weniger mit der<lb/>
Feinheit ſeiner Sitten und Manieren rei-<lb/>
men konnte; oft hab ich ihm meine Ver-<lb/>
wunderung daruͤber ſo offenherzig bezeugt,<lb/>
wie man es mit dem <hirendition="#aq">genus irritabile va-<lb/>
tum</hi>ſelten thun darf; ſeine <hirendition="#g">Geſchichte<lb/>
der Graͤfin Dolores</hi> iſt gewiß ſehr<lb/>
reich an ganz vortrefflichen Stellen, die ich<lb/>
in ſeinem wunderlichen <hirendition="#g">Halle</hi> und <hirendition="#g">Jeru-<lb/>ſalem</hi> nicht zu finden vermoͤgend geweſen.<lb/>
Eine von ihm unterm 16. Jan. 1810. er-<lb/>
haltene Aufforderung, mein Leben zu be-<lb/>ſchreiben, uͤberraſchte mich ſehr, und warum<lb/>ſollt ich es auch nicht bekennen, daß ſie mich<lb/>ſehr erfreut hat. —</p><lb/><p>Naͤchſt dieſen weit juͤngern Maͤnnern hatt’<lb/>
ich auch die wahre Wonne, einen beynah<lb/>
academiſchen Freund, den Miniſter Baron<lb/><hirendition="#g">Jacobi Kloͤſt</hi> wieder zu ſehen und ihn<lb/>ſo gerad und unbefangen wieder zu finden,<lb/>
als wohl nicht leicht ein anderer auf ſo viel-<lb/>
jaͤhrigen Geſandſchaften bey Kaiſern und<lb/>
Koͤnigen geblieben waͤre, und ohne welche<lb/>
fein ausgebildete Biederkeit er auch nicht<lb/>
den Umgang mit ſeiner am 11. Nov. 1811.<lb/>
geſtorbenen Schwaͤgerin, der geheimen Raͤthin<lb/></p></div></body></text></TEI>
[303/0320]
Sanftes und wenig Excentriſches an ſich hat-
ten, mir erklaͤren und noch weniger mit der
Feinheit ſeiner Sitten und Manieren rei-
men konnte; oft hab ich ihm meine Ver-
wunderung daruͤber ſo offenherzig bezeugt,
wie man es mit dem genus irritabile va-
tum ſelten thun darf; ſeine Geſchichte
der Graͤfin Dolores iſt gewiß ſehr
reich an ganz vortrefflichen Stellen, die ich
in ſeinem wunderlichen Halle und Jeru-
ſalem nicht zu finden vermoͤgend geweſen.
Eine von ihm unterm 16. Jan. 1810. er-
haltene Aufforderung, mein Leben zu be-
ſchreiben, uͤberraſchte mich ſehr, und warum
ſollt ich es auch nicht bekennen, daß ſie mich
ſehr erfreut hat. —
Naͤchſt dieſen weit juͤngern Maͤnnern hatt’
ich auch die wahre Wonne, einen beynah
academiſchen Freund, den Miniſter Baron
Jacobi Kloͤſt wieder zu ſehen und ihn
ſo gerad und unbefangen wieder zu finden,
als wohl nicht leicht ein anderer auf ſo viel-
jaͤhrigen Geſandſchaften bey Kaiſern und
Koͤnigen geblieben waͤre, und ohne welche
fein ausgebildete Biederkeit er auch nicht
den Umgang mit ſeiner am 11. Nov. 1811.
geſtorbenen Schwaͤgerin, der geheimen Raͤthin
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/320>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.