Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

"rentheils klüger, wie wir alle, nur er hat
"nicht Willen genug, es selbst zu seyn, und
"läßt uns in der Meinungsverschiedenheit
"sitzen"
-- -- wer wird sich nicht ärgern

"den Winter in Prag zu. Sie finden bey ihm
"eine sehr bedeutende Unterhaltung. Er hat ei-
"nen scharfen, strengen Geist und Charakter, und
"doch zugleich ein Wohlwollen in sich, welches
"jede Volksklasse der bürgerlichen Gesellschaft be-
"glücken möchte. Dieß an ihm wahrzunehmen,
"freute mich um so mehr, weil er auf alten Adel,
"seines Geschlechts, viel hielt. Jch möchte wohl
"sagen, er hat in seinen Tugenden einen ritter-
"lichen Sinn, in seinen Begriffen und Neigungen
"Freyheit und Trieb eines Britten. Aus der eng-
"lischen Literatur scheint er mir vorzüglich seine
"Cultur hergeholt zu haben. Die Staatswissen-
"schaft ist bey ihm zur Gemüthssache geworden,
"und giebt ihm eine solche Befriedigung, daß ich
"an seiner so lebendigen Natur keine vorzügliche
"Empfänglichkeit für die schöne Kunst bemerkte.
"Man sollte darum glauben, daß er das entge-
"gengesetzte Extrem von Göthe sey, und gleich-
"wohl hat er mich an diesen erinnert. Solchen
"Eindruck zu entziffern, hab ich hin und her ge-
"dacht, und zuletzt fand ich doch keinen Aufschluß,
"als die Vermuthung, ihre Aehnlicheit komme
"von der Gewandtheit, mit welcher Göthe die
"Kunst und das Leben als Stoff für den Künst-
"ler praktisch, Stein aber als Geschäftsmann
"die Wissenschaft und ihre Entdeckungen für das

„rentheils kluͤger, wie wir alle, nur er hat
„nicht Willen genug, es ſelbſt zu ſeyn, und
„laͤßt uns in der Meinungsverſchiedenheit
„ſitzen“
— — wer wird ſich nicht aͤrgern

„den Winter in Prag zu. Sie finden bey ihm
„eine ſehr bedeutende Unterhaltung. Er hat ei-
„nen ſcharfen, ſtrengen Geiſt und Charakter, und
„doch zugleich ein Wohlwollen in ſich, welches
„jede Volksklaſſe der buͤrgerlichen Geſellſchaft be-
„gluͤcken moͤchte. Dieß an ihm wahrzunehmen,
„freute mich um ſo mehr, weil er auf alten Adel,
„ſeines Geſchlechts, viel hielt. Jch moͤchte wohl
„ſagen, er hat in ſeinen Tugenden einen ritter-
„lichen Sinn, in ſeinen Begriffen und Neigungen
„Freyheit und Trieb eines Britten. Aus der eng-
„liſchen Literatur ſcheint er mir vorzuͤglich ſeine
„Cultur hergeholt zu haben. Die Staatswiſſen-
„ſchaft iſt bey ihm zur Gemuͤthsſache geworden,
„und giebt ihm eine ſolche Befriedigung, daß ich
„an ſeiner ſo lebendigen Natur keine vorzuͤgliche
„Empfaͤnglichkeit fuͤr die ſchoͤne Kunſt bemerkte.
„Man ſollte darum glauben, daß er das entge-
„gengeſetzte Extrem von Goͤthe ſey, und gleich-
„wohl hat er mich an dieſen erinnert. Solchen
„Eindruck zu entziffern, hab ich hin und her ge-
„dacht, und zuletzt fand ich doch keinen Aufſchluß,
„als die Vermuthung, ihre Aehnlicheit komme
„von der Gewandtheit, mit welcher Goͤthe die
„Kunſt und das Leben als Stoff fuͤr den Kuͤnſt-
„ler praktiſch, Stein aber als Geſchaͤftsmann
„die Wiſſenſchaft und ihre Entdeckungen fuͤr das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0302" n="285"/><cit><quote>&#x201E;rentheils klu&#x0364;ger, wie wir alle, nur er hat<lb/>
&#x201E;nicht Willen genug, es &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;eyn, und<lb/>
&#x201E;la&#x0364;ßt uns in der Meinungsver&#x017F;chiedenheit<lb/>
&#x201E;&#x017F;itzen&#x201C;</quote></cit> &#x2014; &#x2014; wer wird &#x017F;ich nicht a&#x0364;rgern<lb/><note next="#seg2pn_27_5" xml:id="seg2pn_27_4" prev="#seg2pn_27_3" place="foot" n="*)"><cit><quote>&#x201E;den Winter in Prag zu. Sie finden bey ihm<lb/>
&#x201E;eine &#x017F;ehr bedeutende Unterhaltung. Er hat ei-<lb/>
&#x201E;nen &#x017F;charfen, &#x017F;trengen Gei&#x017F;t und Charakter, und<lb/>
&#x201E;doch zugleich ein Wohlwollen in &#x017F;ich, welches<lb/>
&#x201E;jede Volkskla&#x017F;&#x017F;e der bu&#x0364;rgerlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft be-<lb/>
&#x201E;glu&#x0364;cken mo&#x0364;chte. Dieß an ihm wahrzunehmen,<lb/>
&#x201E;freute mich um &#x017F;o mehr, weil er auf alten Adel,<lb/>
&#x201E;&#x017F;eines Ge&#x017F;chlechts, viel hielt. Jch mo&#x0364;chte wohl<lb/>
&#x201E;&#x017F;agen, er hat in &#x017F;einen Tugenden einen ritter-<lb/>
&#x201E;lichen Sinn, in &#x017F;einen Begriffen und Neigungen<lb/>
&#x201E;Freyheit und Trieb eines Britten. Aus der eng-<lb/>
&#x201E;li&#x017F;chen Literatur &#x017F;cheint er mir vorzu&#x0364;glich &#x017F;eine<lb/>
&#x201E;Cultur hergeholt zu haben. Die Staatswi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x201E;&#x017F;chaft i&#x017F;t bey ihm zur Gemu&#x0364;ths&#x017F;ache geworden,<lb/>
&#x201E;und giebt ihm eine &#x017F;olche Befriedigung, daß ich<lb/>
&#x201E;an &#x017F;einer &#x017F;o lebendigen Natur keine vorzu&#x0364;gliche<lb/>
&#x201E;Empfa&#x0364;nglichkeit fu&#x0364;r die &#x017F;cho&#x0364;ne Kun&#x017F;t bemerkte.<lb/>
&#x201E;Man &#x017F;ollte darum glauben, daß er das entge-<lb/>
&#x201E;genge&#x017F;etzte Extrem von <hi rendition="#g">Go&#x0364;the</hi> &#x017F;ey, und gleich-<lb/>
&#x201E;wohl hat er mich an die&#x017F;en erinnert. Solchen<lb/>
&#x201E;Eindruck zu entziffern, hab ich hin und her ge-<lb/>
&#x201E;dacht, und zuletzt fand ich doch keinen Auf&#x017F;chluß,<lb/>
&#x201E;als die Vermuthung, ihre Aehnlicheit komme<lb/>
&#x201E;von der Gewandtheit, mit welcher <hi rendition="#g">Go&#x0364;the</hi> die<lb/>
&#x201E;Kun&#x017F;t und das Leben als Stoff fu&#x0364;r den Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
&#x201E;ler prakti&#x017F;ch, <hi rendition="#g">Stein</hi> aber als Ge&#x017F;cha&#x0364;ftsmann<lb/>
&#x201E;die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft und ihre Entdeckungen fu&#x0364;r das</quote></cit></note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0302] „rentheils kluͤger, wie wir alle, nur er hat „nicht Willen genug, es ſelbſt zu ſeyn, und „laͤßt uns in der Meinungsverſchiedenheit „ſitzen“ — — wer wird ſich nicht aͤrgern *) *) „den Winter in Prag zu. Sie finden bey ihm „eine ſehr bedeutende Unterhaltung. Er hat ei- „nen ſcharfen, ſtrengen Geiſt und Charakter, und „doch zugleich ein Wohlwollen in ſich, welches „jede Volksklaſſe der buͤrgerlichen Geſellſchaft be- „gluͤcken moͤchte. Dieß an ihm wahrzunehmen, „freute mich um ſo mehr, weil er auf alten Adel, „ſeines Geſchlechts, viel hielt. Jch moͤchte wohl „ſagen, er hat in ſeinen Tugenden einen ritter- „lichen Sinn, in ſeinen Begriffen und Neigungen „Freyheit und Trieb eines Britten. Aus der eng- „liſchen Literatur ſcheint er mir vorzuͤglich ſeine „Cultur hergeholt zu haben. Die Staatswiſſen- „ſchaft iſt bey ihm zur Gemuͤthsſache geworden, „und giebt ihm eine ſolche Befriedigung, daß ich „an ſeiner ſo lebendigen Natur keine vorzuͤgliche „Empfaͤnglichkeit fuͤr die ſchoͤne Kunſt bemerkte. „Man ſollte darum glauben, daß er das entge- „gengeſetzte Extrem von Goͤthe ſey, und gleich- „wohl hat er mich an dieſen erinnert. Solchen „Eindruck zu entziffern, hab ich hin und her ge- „dacht, und zuletzt fand ich doch keinen Aufſchluß, „als die Vermuthung, ihre Aehnlicheit komme „von der Gewandtheit, mit welcher Goͤthe die „Kunſt und das Leben als Stoff fuͤr den Kuͤnſt- „ler praktiſch, Stein aber als Geſchaͤftsmann „die Wiſſenſchaft und ihre Entdeckungen fuͤr das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/302
Zitationshilfe: Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/302>, abgerufen am 22.05.2024.