Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823.

Bild:
<< vorherige Seite

beyfügen können, daß alle Mädchen singen
lernen müßten, -- nicht um in Concerten
sich lobsüchtig hören zu lassen, sondern geist-
liche Lieder auf eine anhörbarere Art singen zu
können, als man es oft in unsern Kirchen
zu vernehmen genöthiget ist. Der häusliche
Gesang hat für mich etwas sehr erbauliches,
und wer weiß, stünde es in den Bürgerhäu-
sern nicht in vielen Stücken besser, wenn
die ehemalige Sitte, des Morgens, nach Tisch,
und des Abends ein Lied zu singen, nicht
beynahe ganz aus der Gewohnheit gekom-
men wäre. Das: emollit mores nec sinit
esse feros
gilt vorzüglich vom Gesange.
Demnächst verleide man ja nicht, dem an-

"ist -- feindlicher Sinn, findet leicht, ohne Re-
"signation, in der Besorgung des Haushalts
"den heitern Schauplatz nützlicher Thätigkeit, die
"sich selbst zum Lohn wird, ohne diese von dem
"Gedanken treuer Pflichterfüllung entlehnen zu
"wollen, der uns nur bey Pflichten andrer Art
"kräftigen, und nicht an solche natürliche Tugend-
"erzeugnisse weiblicher Natur verschwendet wer-
"den muß"

der H. Schrift nach bestehet im Munde zweyer
Zeugen die Wahrheit, wie viel sichrer, wenn der
eine Zeuge ein freywilliges Selbstbekenntniß ab-
legt!

beyfuͤgen koͤnnen, daß alle Maͤdchen ſingen
lernen muͤßten, — nicht um in Concerten
ſich lobſuͤchtig hoͤren zu laſſen, ſondern geiſt-
liche Lieder auf eine anhoͤrbarere Art ſingen zu
koͤnnen, als man es oft in unſern Kirchen
zu vernehmen genoͤthiget iſt. Der haͤusliche
Geſang hat fuͤr mich etwas ſehr erbauliches,
und wer weiß, ſtuͤnde es in den Buͤrgerhaͤu-
ſern nicht in vielen Stuͤcken beſſer, wenn
die ehemalige Sitte, des Morgens, nach Tiſch,
und des Abends ein Lied zu ſingen, nicht
beynahe ganz aus der Gewohnheit gekom-
men waͤre. Das: emollit mores nec ſinit
eſſe feros
gilt vorzuͤglich vom Geſange.
Demnaͤchſt verleide man ja nicht, dem an-

„iſt — feindlicher Sinn, findet leicht, ohne Re-
ſignation, in der Beſorgung des Haushalts
„den heitern Schauplatz nuͤtzlicher Thaͤtigkeit, die
„ſich ſelbſt zum Lohn wird, ohne dieſe von dem
„Gedanken treuer Pflichterfuͤllung entlehnen zu
„wollen, der uns nur bey Pflichten andrer Art
„kraͤftigen, und nicht an ſolche natuͤrliche Tugend-
„erzeugniſſe weiblicher Natur verſchwendet wer-
„den muß“

der H. Schrift nach beſtehet im Munde zweyer
Zeugen die Wahrheit, wie viel ſichrer, wenn der
eine Zeuge ein freywilliges Selbſtbekenntniß ab-
legt!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0024" n="7"/>
beyfu&#x0364;gen ko&#x0364;nnen, daß <hi rendition="#g">alle</hi> Ma&#x0364;dchen &#x017F;ingen<lb/>
lernen mu&#x0364;ßten, &#x2014; nicht um in Concerten<lb/>
&#x017F;ich lob&#x017F;u&#x0364;chtig ho&#x0364;ren zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern gei&#x017F;t-<lb/>
liche Lieder auf eine anho&#x0364;rbarere Art &#x017F;ingen zu<lb/>
ko&#x0364;nnen, als man es oft in un&#x017F;ern Kirchen<lb/>
zu vernehmen geno&#x0364;thiget i&#x017F;t. Der ha&#x0364;usliche<lb/>
Ge&#x017F;ang hat fu&#x0364;r mich etwas &#x017F;ehr erbauliches,<lb/>
und wer weiß, &#x017F;tu&#x0364;nde es in den Bu&#x0364;rgerha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ern nicht in vielen Stu&#x0364;cken be&#x017F;&#x017F;er, wenn<lb/>
die ehemalige Sitte, des Morgens, nach Ti&#x017F;ch,<lb/>
und des Abends ein Lied zu &#x017F;ingen, nicht<lb/>
beynahe ganz aus der Gewohnheit gekom-<lb/>
men wa&#x0364;re. Das: <hi rendition="#aq">emollit mores nec &#x017F;init<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e feros</hi> gilt vorzu&#x0364;glich vom Ge&#x017F;ange.<lb/>
Demna&#x0364;ch&#x017F;t verleide man ja nicht, dem an-<lb/><note xml:id="seg2pn_2_2" prev="#seg2pn_2_1" place="foot" n="*)"><cit><quote>&#x201E;i&#x017F;t &#x2014; feindlicher Sinn, findet leicht, <hi rendition="#g">ohne Re-</hi><lb/>
&#x201E;<hi rendition="#g">&#x017F;ignation,</hi> in der Be&#x017F;orgung des Haushalts<lb/>
&#x201E;den heitern Schauplatz nu&#x0364;tzlicher Tha&#x0364;tigkeit, die<lb/>
&#x201E;&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t zum Lohn wird, ohne die&#x017F;e von dem<lb/>
&#x201E;Gedanken treuer Pflichterfu&#x0364;llung entlehnen zu<lb/>
&#x201E;wollen, der uns nur bey Pflichten andrer Art<lb/>
&#x201E;kra&#x0364;ftigen, und nicht an &#x017F;olche natu&#x0364;rliche Tugend-<lb/>
&#x201E;erzeugni&#x017F;&#x017F;e weiblicher Natur ver&#x017F;chwendet wer-<lb/>
&#x201E;den muß&#x201C;</quote></cit><lb/>
der H. Schrift nach be&#x017F;tehet im Munde zweyer<lb/>
Zeugen die Wahrheit, wie viel &#x017F;ichrer, wenn der<lb/>
eine Zeuge ein freywilliges Selb&#x017F;tbekenntniß ab-<lb/>
legt!</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0024] beyfuͤgen koͤnnen, daß alle Maͤdchen ſingen lernen muͤßten, — nicht um in Concerten ſich lobſuͤchtig hoͤren zu laſſen, ſondern geiſt- liche Lieder auf eine anhoͤrbarere Art ſingen zu koͤnnen, als man es oft in unſern Kirchen zu vernehmen genoͤthiget iſt. Der haͤusliche Geſang hat fuͤr mich etwas ſehr erbauliches, und wer weiß, ſtuͤnde es in den Buͤrgerhaͤu- ſern nicht in vielen Stuͤcken beſſer, wenn die ehemalige Sitte, des Morgens, nach Tiſch, und des Abends ein Lied zu ſingen, nicht beynahe ganz aus der Gewohnheit gekom- men waͤre. Das: emollit mores nec ſinit eſſe feros gilt vorzuͤglich vom Geſange. Demnaͤchſt verleide man ja nicht, dem an- *) *) „iſt — feindlicher Sinn, findet leicht, ohne Re- „ſignation, in der Beſorgung des Haushalts „den heitern Schauplatz nuͤtzlicher Thaͤtigkeit, die „ſich ſelbſt zum Lohn wird, ohne dieſe von dem „Gedanken treuer Pflichterfuͤllung entlehnen zu „wollen, der uns nur bey Pflichten andrer Art „kraͤftigen, und nicht an ſolche natuͤrliche Tugend- „erzeugniſſe weiblicher Natur verſchwendet wer- „den muß“ der H. Schrift nach beſtehet im Munde zweyer Zeugen die Wahrheit, wie viel ſichrer, wenn der eine Zeuge ein freywilliges Selbſtbekenntniß ab- legt!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/24
Zitationshilfe: Scheffner, Johann George: Mein Leben, wie ich Johann George Scheffner es selbst beschrieben. Leipzig, 1823, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffner_leben_1823/24>, abgerufen am 25.04.2024.