Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.Anmerkungen. 1) .. "Purchardus autem, dux Suevorum, Sueviam quasi tyrannice regens." Ekkehardi IV. casus S. Galli cap. 3. bei Pertz monumenta Germaniae historica II. 104. "hic cum esset bellator intolerabilis." Witukind lib. I. c. 27. 2) .. "cum jam esset decrepitus." Ekkeh. casus S. Galli cap. 10. 3) "Hadawiga, Henrici ducis filia, Suevorum post Purchar- dum vivum dux vidua, cum Duellio habitaret, femina admodum quidem pulchra, nimiae severitatis cum esset suis, longe late- que terris erat terribilis." Ekkeh. casus S. Galli cap. 10. bei Pertz II. 122. 4) camisia clizana. pallium canum vel sapphirinum. Das Costüm der Vornehmen war mannigfacher Veränderung durch die Mode unterworfen. Zu Karl des Großen Zeiten trug man an den Füßen Schuhe, um die Beine hohe, camaschenartig zugeschnürte Binden, ein hemdartig linnenes Unterkleid und ein wollenes Oberkleid oder einen langen, von den Schultern bis zu den Absätzen reichenden Mantel, der durch Ausschnitt an den Seiten den Armen freie Bewegung ließ. Der lange Mantel wurde aber bald gegen einen kürzeren vertauscht, der sich indeß auch nicht als zweckmäßig bewährte. Vgl. des mona- chus San Gallensis gesta Karoli M. lib. I. c. 34. bei Pertz Anmerkungen. 1) .. „Purchardus autem, dux Suevorum, Sueviam quasi tyrannice regens.“ Ekkehardi IV. casus S. Galli cap. 3. bei Pertz monumenta Germaniae historica II. 104. „hic cum esset bellator intolerabilis.“ Witukind lib. I. c. 27. 2) .. „cum jam esset decrepitus.“ Ekkeh. casus S. Galli cap. 10. 3) „Hadawiga, Henrici ducis filia, Suevorum post Purchar- dum vivum dux vidua, cum Duellio habitaret, femina admodum quidem pulchra, nimiae severitatis cum esset suis, longe late- que terris erat terribilis.“ Ekkeh. casus S. Galli cap. 10. bei Pertz II. 122. 4) camisia clizana. pallium canum vel sapphirinum. Das Coſtüm der Vornehmen war mannigfacher Veränderung durch die Mode unterworfen. Zu Karl des Großen Zeiten trug man an den Füßen Schuhe, um die Beine hohe, camaſchenartig zugeſchnürte Binden, ein hemdartig linnenes Unterkleid und ein wollenes Oberkleid oder einen langen, von den Schultern bis zu den Abſätzen reichenden Mantel, der durch Ausſchnitt an den Seiten den Armen freie Bewegung ließ. Der lange Mantel wurde aber bald gegen einen kürzeren vertauſcht, der ſich indeß auch nicht als zweckmäßig bewährte. Vgl. des mona- chus San Gallensis gesta Karoli M. lib. I. c. 34. bei Pertz <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0433"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Anmerkungen</hi>.</hi> </head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <note xml:id="edt1" prev="#ed1" place="end" n="1)"><hi rendition="#aq">.. „Purchardus autem, dux Suevorum, Sueviam quasi<lb/> tyrannice regens.“ Ekkehardi IV. casus S. Galli cap. 3.</hi> bei<lb/><hi rendition="#aq">Pertz monumenta Germaniae historica II. 104. „hic cum esset<lb/> bellator intolerabilis.“ Witukind lib. I. c. 27.</hi></note><lb/> <note xml:id="edt2" prev="#ed2" place="end" n="2)"> <hi rendition="#aq">.. „cum jam esset decrepitus.“ Ekkeh. casus S. Galli<lb/> cap. 10.</hi> </note><lb/> <note xml:id="edt3" prev="#ed3" place="end" n="3)"><hi rendition="#aq">„Hadawiga, Henrici ducis filia, Suevorum post Purchar-<lb/> dum vivum dux vidua, cum Duellio habitaret, femina admodum<lb/> quidem pulchra, nimiae severitatis cum esset suis, longe late-<lb/> que terris erat terribilis.“ Ekkeh. casus S. Galli cap. 10.</hi> bei<lb/><hi rendition="#aq">Pertz II. 122.</hi></note><lb/> <note xml:id="edt4" prev="#ed4" place="end" n="4)"><hi rendition="#aq">camisia clizana. pallium canum vel sapphirinum.</hi> Das<lb/> Coſtüm der Vornehmen war mannigfacher Veränderung durch die Mode<lb/> unterworfen. Zu Karl des Großen Zeiten trug man an den Füßen<lb/> Schuhe, um die Beine hohe, camaſchenartig zugeſchnürte Binden, ein<lb/> hemdartig linnenes Unterkleid und ein wollenes Oberkleid oder einen<lb/> langen, von den Schultern bis zu den Abſätzen reichenden Mantel,<lb/> der durch Ausſchnitt an den Seiten den Armen freie Bewegung ließ.<lb/> Der lange Mantel wurde aber bald gegen einen kürzeren vertauſcht,<lb/> der ſich indeß auch nicht als zweckmäßig bewährte. Vgl. des <hi rendition="#aq">mona-<lb/> chus San Gallensis gesta Karoli M. lib. I. c. 34.</hi> bei <hi rendition="#aq">Pertz<lb/></hi></note> </div> </body> </text> </TEI> [0433]
Anmerkungen.
¹⁾ .. „Purchardus autem, dux Suevorum, Sueviam quasi
tyrannice regens.“ Ekkehardi IV. casus S. Galli cap. 3. bei
Pertz monumenta Germaniae historica II. 104. „hic cum esset
bellator intolerabilis.“ Witukind lib. I. c. 27.
²⁾ .. „cum jam esset decrepitus.“ Ekkeh. casus S. Galli
cap. 10.
³⁾ „Hadawiga, Henrici ducis filia, Suevorum post Purchar-
dum vivum dux vidua, cum Duellio habitaret, femina admodum
quidem pulchra, nimiae severitatis cum esset suis, longe late-
que terris erat terribilis.“ Ekkeh. casus S. Galli cap. 10. bei
Pertz II. 122.
⁴⁾ camisia clizana. pallium canum vel sapphirinum. Das
Coſtüm der Vornehmen war mannigfacher Veränderung durch die Mode
unterworfen. Zu Karl des Großen Zeiten trug man an den Füßen
Schuhe, um die Beine hohe, camaſchenartig zugeſchnürte Binden, ein
hemdartig linnenes Unterkleid und ein wollenes Oberkleid oder einen
langen, von den Schultern bis zu den Abſätzen reichenden Mantel,
der durch Ausſchnitt an den Seiten den Armen freie Bewegung ließ.
Der lange Mantel wurde aber bald gegen einen kürzeren vertauſcht,
der ſich indeß auch nicht als zweckmäßig bewährte. Vgl. des mona-
chus San Gallensis gesta Karoli M. lib. I. c. 34. bei Pertz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |