die mystische Ehrfurcht vor dem Fremden gab ihren Strebungen im Dienst der Kirche Bestand.
Andere Zeiten, andere Lieder! Heute bauen die Enkel jener Hei- ligen den Schweizern für gutes eidgenössisches Geld die Eisenbahn.15)
Aus der schmucklosen Zelle an der Steinach, wo der irische Ein- siedel seine Abenteuer mit Dornen, Bären und gespenstigen Wasser- weibern bestand, war ein umfangreich Kloster emporgewachsen. Statt- lich ragte der achteckige Thurm der Kirche aus den schindelgedeckten Dächern der Wohngebäude, Schulhäuser, Kornspeicher, Kellerei und Scheunen waren daran gebaut, auch ein klappernd Mühlrad ließ sich hören, denn aller Bedarf zum Lebensunterhalt muß in des Klosters nächster Nähe bereitet werden, auf daß es den Mönchen nicht noth- wendig falle, in die Ferne zu schweifen, was ihrem Seelenheil un- diensam. Eine feste Ringmauer mit Thurm und Thor umschloß das Ganze, minder des Zierraths, als der Sicherheit halber, maßen man- cher Gewaltige im Land das Gebot: laß dich nicht gelüsten deines Nachbars Gut! dazumal nicht allzustrenge einhielt.
Es war Mittagszeit vorüber, schweigende Ruhe lag über dem Thal. Des heiligen Benedict Regel ordnet für diese Stunde, daß ein Jeder sich still auf seinem Lager halte, und wiewohl von der gliederlösen- den Gluth italischer Mittagssonne, die Menschen und Thier in des Schlummers Arme treibt, diesseits der Alpen wenig zu verspüren, folgten sie im Kloster doch pflichtgemäß dem Gebot.16)
Nur der Wächter auf dem Thorthurm stand, wie immer, treulich und aufrecht im mückendurchsummten Stüblein.
Der Wächter hieß Romeias und hielt gute Wacht. Da hörte er durch den nahen Tannwald ein Roßgetrabe; er spitzte sein Ohr nach der Richtung. Acht oder zehn Berittene! sprach er nach prüfendem Lauschen; er ließ das Fallgatter vom Thor herniederrasseln, zog das Brücklein was über den Wassergraben führte auf, und langte sein Horn vom Nagel. Und weil sich einiges Spinnweb drin festgesetzt hatte, reinigte er dasselbe.
Jetzt kamen die Vordersten des Zuges am Waldessaum zum Vorschein. Da fuhr Romeias mit der Rechten über die Stirn, und that einen sonderbarlichen Blick hinunter. Das Endergebniß seines Blicks war eine Wort: Weibervölker!? -- er sprach's halb fragend, halb
die myſtiſche Ehrfurcht vor dem Fremden gab ihren Strebungen im Dienſt der Kirche Beſtand.
Andere Zeiten, andere Lieder! Heute bauen die Enkel jener Hei- ligen den Schweizern für gutes eidgenöſſiſches Geld die Eiſenbahn.15)
Aus der ſchmuckloſen Zelle an der Steinach, wo der iriſche Ein- ſiedel ſeine Abenteuer mit Dornen, Bären und geſpenſtigen Waſſer- weibern beſtand, war ein umfangreich Kloſter emporgewachſen. Statt- lich ragte der achteckige Thurm der Kirche aus den ſchindelgedeckten Dächern der Wohngebäude, Schulhäuſer, Kornſpeicher, Kellerei und Scheunen waren daran gebaut, auch ein klappernd Mühlrad ließ ſich hören, denn aller Bedarf zum Lebensunterhalt muß in des Kloſters nächſter Nähe bereitet werden, auf daß es den Mönchen nicht noth- wendig falle, in die Ferne zu ſchweifen, was ihrem Seelenheil un- dienſam. Eine feſte Ringmauer mit Thurm und Thor umſchloß das Ganze, minder des Zierraths, als der Sicherheit halber, maßen man- cher Gewaltige im Land das Gebot: laß dich nicht gelüſten deines Nachbars Gut! dazumal nicht allzuſtrenge einhielt.
Es war Mittagszeit vorüber, ſchweigende Ruhe lag über dem Thal. Des heiligen Benedict Regel ordnet für dieſe Stunde, daß ein Jeder ſich ſtill auf ſeinem Lager halte, und wiewohl von der gliederlöſen- den Gluth italiſcher Mittagsſonne, die Menſchen und Thier in des Schlummers Arme treibt, dieſſeits der Alpen wenig zu verſpüren, folgten ſie im Kloſter doch pflichtgemäß dem Gebot.16)
Nur der Wächter auf dem Thorthurm ſtand, wie immer, treulich und aufrecht im mückendurchſummten Stüblein.
Der Wächter hieß Romeias und hielt gute Wacht. Da hörte er durch den nahen Tannwald ein Roßgetrabe; er ſpitzte ſein Ohr nach der Richtung. Acht oder zehn Berittene! ſprach er nach prüfendem Lauſchen; er ließ das Fallgatter vom Thor herniederraſſeln, zog das Brücklein was über den Waſſergraben führte auf, und langte ſein Horn vom Nagel. Und weil ſich einiges Spinnweb drin feſtgeſetzt hatte, reinigte er daſſelbe.
Jetzt kamen die Vorderſten des Zuges am Waldesſaum zum Vorſchein. Da fuhr Romeias mit der Rechten über die Stirn, und that einen ſonderbarlichen Blick hinunter. Das Endergebniß ſeines Blicks war eine Wort: Weibervölker!? — er ſprach's halb fragend, halb
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0034"n="12"/>
die myſtiſche Ehrfurcht vor dem Fremden gab ihren Strebungen im<lb/>
Dienſt der Kirche Beſtand.</p><lb/><p>Andere Zeiten, andere Lieder! Heute bauen die Enkel jener Hei-<lb/>
ligen den Schweizern für gutes eidgenöſſiſches Geld die Eiſenbahn.<notexml:id="ed15"next="#edt15"place="end"n="15)"/></p><lb/><p>Aus der ſchmuckloſen Zelle an der Steinach, wo der iriſche Ein-<lb/>ſiedel ſeine Abenteuer mit Dornen, Bären und geſpenſtigen Waſſer-<lb/>
weibern beſtand, war ein umfangreich Kloſter emporgewachſen. Statt-<lb/>
lich ragte der achteckige Thurm der Kirche aus den ſchindelgedeckten<lb/>
Dächern der Wohngebäude, Schulhäuſer, Kornſpeicher, Kellerei und<lb/>
Scheunen waren daran gebaut, auch ein klappernd Mühlrad ließ ſich<lb/>
hören, denn aller Bedarf zum Lebensunterhalt muß in des Kloſters<lb/>
nächſter Nähe bereitet werden, auf daß es den Mönchen nicht noth-<lb/>
wendig falle, in die Ferne zu ſchweifen, was ihrem Seelenheil un-<lb/>
dienſam. Eine feſte Ringmauer mit Thurm und Thor umſchloß das<lb/>
Ganze, minder des Zierraths, als der Sicherheit halber, maßen man-<lb/>
cher Gewaltige im Land das Gebot: laß dich nicht gelüſten deines<lb/>
Nachbars Gut! dazumal nicht allzuſtrenge einhielt.</p><lb/><p>Es war Mittagszeit vorüber, ſchweigende Ruhe lag über dem Thal.<lb/>
Des heiligen Benedict Regel ordnet für dieſe Stunde, daß ein Jeder<lb/>ſich ſtill auf ſeinem Lager halte, und wiewohl von der gliederlöſen-<lb/>
den Gluth italiſcher Mittagsſonne, die Menſchen und Thier in des<lb/>
Schlummers Arme treibt, dieſſeits der Alpen wenig zu verſpüren,<lb/>
folgten ſie im Kloſter doch pflichtgemäß dem Gebot.<notexml:id="ed16"next="#edt16"place="end"n="16)"/></p><lb/><p>Nur der Wächter auf dem Thorthurm ſtand, wie immer, treulich<lb/>
und aufrecht im mückendurchſummten Stüblein.</p><lb/><p>Der Wächter hieß Romeias und hielt gute Wacht. Da hörte er<lb/>
durch den nahen Tannwald ein Roßgetrabe; er ſpitzte ſein Ohr nach<lb/>
der Richtung. Acht oder zehn Berittene! ſprach er nach prüfendem<lb/>
Lauſchen; er ließ das Fallgatter vom Thor herniederraſſeln, zog das<lb/>
Brücklein was über den Waſſergraben führte auf, und langte ſein<lb/>
Horn vom Nagel. Und weil ſich einiges Spinnweb drin feſtgeſetzt<lb/>
hatte, reinigte er daſſelbe.</p><lb/><p>Jetzt kamen die Vorderſten des Zuges am Waldesſaum zum<lb/>
Vorſchein. Da fuhr Romeias mit der Rechten über die Stirn, und<lb/>
that einen ſonderbarlichen Blick hinunter. Das Endergebniß ſeines<lb/>
Blicks war eine Wort: Weibervölker!? — er ſprach's halb fragend, halb<lb/></p></div></body></text></TEI>
[12/0034]
die myſtiſche Ehrfurcht vor dem Fremden gab ihren Strebungen im
Dienſt der Kirche Beſtand.
Andere Zeiten, andere Lieder! Heute bauen die Enkel jener Hei-
ligen den Schweizern für gutes eidgenöſſiſches Geld die Eiſenbahn.
¹⁵⁾
Aus der ſchmuckloſen Zelle an der Steinach, wo der iriſche Ein-
ſiedel ſeine Abenteuer mit Dornen, Bären und geſpenſtigen Waſſer-
weibern beſtand, war ein umfangreich Kloſter emporgewachſen. Statt-
lich ragte der achteckige Thurm der Kirche aus den ſchindelgedeckten
Dächern der Wohngebäude, Schulhäuſer, Kornſpeicher, Kellerei und
Scheunen waren daran gebaut, auch ein klappernd Mühlrad ließ ſich
hören, denn aller Bedarf zum Lebensunterhalt muß in des Kloſters
nächſter Nähe bereitet werden, auf daß es den Mönchen nicht noth-
wendig falle, in die Ferne zu ſchweifen, was ihrem Seelenheil un-
dienſam. Eine feſte Ringmauer mit Thurm und Thor umſchloß das
Ganze, minder des Zierraths, als der Sicherheit halber, maßen man-
cher Gewaltige im Land das Gebot: laß dich nicht gelüſten deines
Nachbars Gut! dazumal nicht allzuſtrenge einhielt.
Es war Mittagszeit vorüber, ſchweigende Ruhe lag über dem Thal.
Des heiligen Benedict Regel ordnet für dieſe Stunde, daß ein Jeder
ſich ſtill auf ſeinem Lager halte, und wiewohl von der gliederlöſen-
den Gluth italiſcher Mittagsſonne, die Menſchen und Thier in des
Schlummers Arme treibt, dieſſeits der Alpen wenig zu verſpüren,
folgten ſie im Kloſter doch pflichtgemäß dem Gebot.
¹⁶⁾
Nur der Wächter auf dem Thorthurm ſtand, wie immer, treulich
und aufrecht im mückendurchſummten Stüblein.
Der Wächter hieß Romeias und hielt gute Wacht. Da hörte er
durch den nahen Tannwald ein Roßgetrabe; er ſpitzte ſein Ohr nach
der Richtung. Acht oder zehn Berittene! ſprach er nach prüfendem
Lauſchen; er ließ das Fallgatter vom Thor herniederraſſeln, zog das
Brücklein was über den Waſſergraben führte auf, und langte ſein
Horn vom Nagel. Und weil ſich einiges Spinnweb drin feſtgeſetzt
hatte, reinigte er daſſelbe.
Jetzt kamen die Vorderſten des Zuges am Waldesſaum zum
Vorſchein. Da fuhr Romeias mit der Rechten über die Stirn, und
that einen ſonderbarlichen Blick hinunter. Das Endergebniß ſeines
Blicks war eine Wort: Weibervölker!? — er ſprach's halb fragend, halb
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/34>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.