Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Wir sind wohl zufrieden, sprach die Herzogin, und ob der Schmied
Weland den Preis davon tragen wird, scheint uns nach König Ro-
ther's Geschichte ein weniges zweifelhaft.

Herr Spazzo ward drob nicht böse. Die Kammerfrauen in Con-
stantinopel scheinen die Feinheit mit Löffeln gegessen zu haben, sprach
er. Aber sollt' ich auch besiegt sein, der Letzte hat noch nicht gesungen.

Er sah auf Ekkehard hinüber. Aber der saß wie ein Traumbild
in sich versunken. Er hatte vom König Rother wenig vernommen,
der Herzogin Stirnband mit der Rose war das Ziel seiner Augen
gewesen, dieweil Praxedis erzählte.

.. Uebrigens glaub ich die Geschichte kaum, fuhr Herr Spazzo
fort. Vor Jahren bin ich im Bischofshof zu Constanz drüben beim
Wein gesessen, da kam ein griechischer Reliquienverkäufer, der hieß
Daniel und hatte viel heilige Leiber und Kirchenschmuck und künstlich
Geräthe bei sich. Dabei war auch ein alterthümlich Schwert mit
edelsteinbesetzter Scheide, das wollt' er mir aufschwatzen und sprach,
es sei das Schwert des König Rother, und wären die güldenen Thaler
bei mir nicht ebenso dünn gesäet gewesen, wie die Haare auf des
Griechen Scheitel, ich hätt' es gekauft. Der Mann erzählte, mit dem
Schwert hab' Herr Rother mit dem König Ymelot von Babylon ge-
stritten um des Kaisers Tochter, aber von goldenen Schuhen und
Kammerfrauen und Harfenspiel hat er nichts gewußt.

Es wird noch Vieles auf der Welt wahr sein, ohne daß Ihr
Kenntniß davon habt, sprach Praxedis leicht.

Der Abend dunkelte. Mit gelbem Schein war der Mond aufge-
stiegen, würziger Duft durchströmte die Lüfte, im Gebüsch und am
Felshang flimmerte es von Leuchtkäfern, die sich anschickten auszu-
fliegen. Ein Diener kam herab und brachte Windlichter; von ölge-
tränktem Linnen wie von einer Laterne umfangen brannten die Kerzen.
Es war lind und lieblich im Garten.

Der Klosterschüler saß vergnügt auf seinem Schemel und hielt die
Hände gefaltet wie in Andacht.

Was meint unser junger Gast? fragte die Herzogin.

Ich wollte mein schönstes lateinisches Buch geben, sprach er, wenn
ich es hätte mit ansehen können, wie der Riese Asprian den Löwen
an die Wand warf.

Wir ſind wohl zufrieden, ſprach die Herzogin, und ob der Schmied
Weland den Preis davon tragen wird, ſcheint uns nach König Ro-
ther's Geſchichte ein weniges zweifelhaft.

Herr Spazzo ward drob nicht böſe. Die Kammerfrauen in Con-
ſtantinopel ſcheinen die Feinheit mit Löffeln gegeſſen zu haben, ſprach
er. Aber ſollt' ich auch beſiegt ſein, der Letzte hat noch nicht geſungen.

Er ſah auf Ekkehard hinüber. Aber der ſaß wie ein Traumbild
in ſich verſunken. Er hatte vom König Rother wenig vernommen,
der Herzogin Stirnband mit der Roſe war das Ziel ſeiner Augen
geweſen, dieweil Praxedis erzählte.

.. Uebrigens glaub ich die Geſchichte kaum, fuhr Herr Spazzo
fort. Vor Jahren bin ich im Biſchofshof zu Conſtanz drüben beim
Wein geſeſſen, da kam ein griechiſcher Reliquienverkäufer, der hieß
Daniel und hatte viel heilige Leiber und Kirchenſchmuck und künſtlich
Geräthe bei ſich. Dabei war auch ein alterthümlich Schwert mit
edelſteinbeſetzter Scheide, das wollt' er mir aufſchwatzen und ſprach,
es ſei das Schwert des König Rother, und wären die güldenen Thaler
bei mir nicht ebenſo dünn geſäet geweſen, wie die Haare auf des
Griechen Scheitel, ich hätt' es gekauft. Der Mann erzählte, mit dem
Schwert hab' Herr Rother mit dem König Ymelot von Babylon ge-
ſtritten um des Kaiſers Tochter, aber von goldenen Schuhen und
Kammerfrauen und Harfenſpiel hat er nichts gewußt.

Es wird noch Vieles auf der Welt wahr ſein, ohne daß Ihr
Kenntniß davon habt, ſprach Praxedis leicht.

Der Abend dunkelte. Mit gelbem Schein war der Mond aufge-
ſtiegen, würziger Duft durchſtrömte die Lüfte, im Gebüſch und am
Felshang flimmerte es von Leuchtkäfern, die ſich anſchickten auszu-
fliegen. Ein Diener kam herab und brachte Windlichter; von ölge-
tränktem Linnen wie von einer Laterne umfangen brannten die Kerzen.
Es war lind und lieblich im Garten.

Der Kloſterſchüler ſaß vergnügt auf ſeinem Schemel und hielt die
Hände gefaltet wie in Andacht.

Was meint unſer junger Gaſt? fragte die Herzogin.

Ich wollte mein ſchönſtes lateiniſches Buch geben, ſprach er, wenn
ich es hätte mit anſehen können, wie der Rieſe Asprian den Löwen
an die Wand warf.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0322" n="300"/>
        <p>Wir &#x017F;ind wohl zufrieden, &#x017F;prach die Herzogin, und ob der Schmied<lb/>
Weland den Preis davon tragen wird, &#x017F;cheint uns nach König Ro-<lb/>
ther's Ge&#x017F;chichte ein weniges zweifelhaft.</p><lb/>
        <p>Herr Spazzo ward drob nicht bö&#x017F;e. Die Kammerfrauen in Con-<lb/>
&#x017F;tantinopel &#x017F;cheinen die Feinheit mit Löffeln gege&#x017F;&#x017F;en zu haben, &#x017F;prach<lb/>
er. Aber &#x017F;ollt' ich auch be&#x017F;iegt &#x017F;ein, der Letzte hat noch nicht ge&#x017F;ungen.</p><lb/>
        <p>Er &#x017F;ah auf Ekkehard hinüber. Aber der &#x017F;aß wie ein Traumbild<lb/>
in &#x017F;ich ver&#x017F;unken. Er hatte vom König Rother wenig vernommen,<lb/>
der Herzogin Stirnband mit der Ro&#x017F;e war das Ziel &#x017F;einer Augen<lb/>
gewe&#x017F;en, dieweil Praxedis erzählte.</p><lb/>
        <p>.. Uebrigens glaub ich die Ge&#x017F;chichte kaum, fuhr Herr Spazzo<lb/>
fort. Vor Jahren bin ich im Bi&#x017F;chofshof zu Con&#x017F;tanz drüben beim<lb/>
Wein ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en, da kam ein griechi&#x017F;cher Reliquienverkäufer, der hieß<lb/>
Daniel und hatte viel heilige Leiber und Kirchen&#x017F;chmuck und kün&#x017F;tlich<lb/>
Geräthe bei &#x017F;ich. Dabei war auch ein alterthümlich Schwert mit<lb/>
edel&#x017F;teinbe&#x017F;etzter Scheide, das wollt' er mir auf&#x017F;chwatzen und &#x017F;prach,<lb/>
es &#x017F;ei das Schwert des König Rother, und wären die güldenen Thaler<lb/>
bei mir nicht eben&#x017F;o dünn ge&#x017F;äet gewe&#x017F;en, wie die Haare auf des<lb/>
Griechen Scheitel, ich hätt' es gekauft. Der Mann erzählte, mit dem<lb/>
Schwert hab' Herr Rother mit dem König Ymelot von Babylon ge-<lb/>
&#x017F;tritten um des Kai&#x017F;ers Tochter, aber von goldenen Schuhen und<lb/>
Kammerfrauen und Harfen&#x017F;piel hat er nichts gewußt.</p><lb/>
        <p>Es wird noch Vieles auf der Welt wahr &#x017F;ein, ohne daß Ihr<lb/>
Kenntniß davon habt, &#x017F;prach Praxedis leicht.</p><lb/>
        <p>Der Abend dunkelte. Mit gelbem Schein war der Mond aufge-<lb/>
&#x017F;tiegen, würziger Duft durch&#x017F;trömte die Lüfte, im Gebü&#x017F;ch und am<lb/>
Felshang flimmerte es von Leuchtkäfern, die &#x017F;ich an&#x017F;chickten auszu-<lb/>
fliegen. Ein Diener kam herab und brachte Windlichter; von ölge-<lb/>
tränktem Linnen wie von einer Laterne umfangen brannten die Kerzen.<lb/>
Es war lind und lieblich im Garten.</p><lb/>
        <p>Der Klo&#x017F;ter&#x017F;chüler &#x017F;aß vergnügt auf &#x017F;einem Schemel und hielt die<lb/>
Hände gefaltet wie in Andacht.</p><lb/>
        <p>Was meint un&#x017F;er junger Ga&#x017F;t? fragte die Herzogin.</p><lb/>
        <p>Ich wollte mein &#x017F;chön&#x017F;tes lateini&#x017F;ches Buch geben, &#x017F;prach er, wenn<lb/>
ich es hätte mit an&#x017F;ehen können, wie der Rie&#x017F;e Asprian den Löwen<lb/>
an die Wand warf.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0322] Wir ſind wohl zufrieden, ſprach die Herzogin, und ob der Schmied Weland den Preis davon tragen wird, ſcheint uns nach König Ro- ther's Geſchichte ein weniges zweifelhaft. Herr Spazzo ward drob nicht böſe. Die Kammerfrauen in Con- ſtantinopel ſcheinen die Feinheit mit Löffeln gegeſſen zu haben, ſprach er. Aber ſollt' ich auch beſiegt ſein, der Letzte hat noch nicht geſungen. Er ſah auf Ekkehard hinüber. Aber der ſaß wie ein Traumbild in ſich verſunken. Er hatte vom König Rother wenig vernommen, der Herzogin Stirnband mit der Roſe war das Ziel ſeiner Augen geweſen, dieweil Praxedis erzählte. .. Uebrigens glaub ich die Geſchichte kaum, fuhr Herr Spazzo fort. Vor Jahren bin ich im Biſchofshof zu Conſtanz drüben beim Wein geſeſſen, da kam ein griechiſcher Reliquienverkäufer, der hieß Daniel und hatte viel heilige Leiber und Kirchenſchmuck und künſtlich Geräthe bei ſich. Dabei war auch ein alterthümlich Schwert mit edelſteinbeſetzter Scheide, das wollt' er mir aufſchwatzen und ſprach, es ſei das Schwert des König Rother, und wären die güldenen Thaler bei mir nicht ebenſo dünn geſäet geweſen, wie die Haare auf des Griechen Scheitel, ich hätt' es gekauft. Der Mann erzählte, mit dem Schwert hab' Herr Rother mit dem König Ymelot von Babylon ge- ſtritten um des Kaiſers Tochter, aber von goldenen Schuhen und Kammerfrauen und Harfenſpiel hat er nichts gewußt. Es wird noch Vieles auf der Welt wahr ſein, ohne daß Ihr Kenntniß davon habt, ſprach Praxedis leicht. Der Abend dunkelte. Mit gelbem Schein war der Mond aufge- ſtiegen, würziger Duft durchſtrömte die Lüfte, im Gebüſch und am Felshang flimmerte es von Leuchtkäfern, die ſich anſchickten auszu- fliegen. Ein Diener kam herab und brachte Windlichter; von ölge- tränktem Linnen wie von einer Laterne umfangen brannten die Kerzen. Es war lind und lieblich im Garten. Der Kloſterſchüler ſaß vergnügt auf ſeinem Schemel und hielt die Hände gefaltet wie in Andacht. Was meint unſer junger Gaſt? fragte die Herzogin. Ich wollte mein ſchönſtes lateiniſches Buch geben, ſprach er, wenn ich es hätte mit anſehen können, wie der Rieſe Asprian den Löwen an die Wand warf.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/322
Zitationshilfe: Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/322>, abgerufen am 22.11.2024.