warf sich dazwischen, sein breites Schlachtschwert erreichte nur des Hunnen Roß, da beugte er sein Haupt vor und fing den Schlag, der dem Gebieter galt; in Hals getroffen ging der treue Schildknappe in Tod.
In klirrendem Fall rasselte Ellak's Pferd zu Boden, doch eh' der Schall verhallt war, stund der Hunne wieder aufrecht, der unbekannte Kämpe schwang den Streitkolben, ihn zu zerschmettern, Ellak, den linken Fuß auf den erschlagenen Renner gestemmt, preßte ihm mit nerviger Faust den Arm zurück und strebte ihn vom Gaul zu reißen: Mann an Mann hub sich ein Ringen der beiden Gewaltigen, daß die Kämpfer ringsum die Schlachtarbeit einstellend hinüberschauten.
Jetzt hatte Ellak in listiger Wendung das kurze Halbschwert gegriffen, das ihm nach hunnischem Brauch zur Rechten hing, aber wie er zu neuem Stoß ausholte, senkte sich schwer und langsam seines Gegners Streitkolben auf sein Haupt -- noch führte die Faust des Getroffe- nen den Stoß, dann fuhr sie zur Stirn, Blut überströmte sie, auf sein Streitroß taumelte der Hunnenführer nieder und verhauchte un- willig sein Leben.
Hie Schwert des Herrn und Sanct Michael! scholl's brausend itzt von Mönch und Heerbannleuten, zu letztem verzweifeltem Angriff drangen sie vor, noch war der Goldgerüstete der vorderste im Treffen. Des Anführers Fall schuf den Hunnen panischen Schreck, rückwärts wandten sie sich, rückwärts in toller Flucht.
Schon hatte die Waldfrau des Feldstreits Ausgang erspäht, die Rosse standen geschirrt, sie warf einen zornmüthigen Blick auf die an- rückenden Mönche und ihren heimathlichen Fels, und scharfen Trabes fuhr sie dem Rheine zu, der Troß ihr nach -- zum Rhein! war die Losung der fliehenden Reiter; zuletzt und ungern kehrte Hornebog mit den Seinen der Schlacht und dem hohen Twiel den Rücken. Auf Wiedersehen über's Jahr! rief er höhnend zu den reichenauer Männern.
Der Sieg war errungen. Doch der, den sie als Erzengel wähn- ten vom Himmel niedergestiegen auf's hegauische Blachfeld, neigte sein schweres Haupt auf des Streitrosses Rücken, Zügel und Kolben ent- sanken den Händen, war's des Hunnen letzter Stoß, war's Erstickung in Hitze des Kampfes -- sie huben ihn als einen Todten vom Roß. Sein Visir war gelüftet, ein freudig Lächeln schwebte um das runzel-
D. B. VII. Scheffel, Ekkehard. 13
warf ſich dazwiſchen, ſein breites Schlachtſchwert erreichte nur des Hunnen Roß, da beugte er ſein Haupt vor und fing den Schlag, der dem Gebieter galt; in Hals getroffen ging der treue Schildknappe in Tod.
In klirrendem Fall raſſelte Ellak's Pferd zu Boden, doch eh' der Schall verhallt war, ſtund der Hunne wieder aufrecht, der unbekannte Kämpe ſchwang den Streitkolben, ihn zu zerſchmettern, Ellak, den linken Fuß auf den erſchlagenen Renner geſtemmt, preßte ihm mit nerviger Fauſt den Arm zurück und ſtrebte ihn vom Gaul zu reißen: Mann an Mann hub ſich ein Ringen der beiden Gewaltigen, daß die Kämpfer ringsum die Schlachtarbeit einſtellend hinüberſchauten.
Jetzt hatte Ellak in liſtiger Wendung das kurze Halbſchwert gegriffen, das ihm nach hunniſchem Brauch zur Rechten hing, aber wie er zu neuem Stoß ausholte, ſenkte ſich ſchwer und langſam ſeines Gegners Streitkolben auf ſein Haupt — noch führte die Fauſt des Getroffe- nen den Stoß, dann fuhr ſie zur Stirn, Blut überſtrömte ſie, auf ſein Streitroß taumelte der Hunnenführer nieder und verhauchte un- willig ſein Leben.
Hie Schwert des Herrn und Sanct Michael! ſcholl's brauſend itzt von Mönch und Heerbannleuten, zu letztem verzweifeltem Angriff drangen ſie vor, noch war der Goldgerüſtete der vorderſte im Treffen. Des Anführers Fall ſchuf den Hunnen paniſchen Schreck, rückwärts wandten ſie ſich, rückwärts in toller Flucht.
Schon hatte die Waldfrau des Feldſtreits Ausgang erſpäht, die Roſſe ſtanden geſchirrt, ſie warf einen zornmüthigen Blick auf die an- rückenden Mönche und ihren heimathlichen Fels, und ſcharfen Trabes fuhr ſie dem Rheine zu, der Troß ihr nach — zum Rhein! war die Loſung der fliehenden Reiter; zuletzt und ungern kehrte Hornebog mit den Seinen der Schlacht und dem hohen Twiel den Rücken. Auf Wiederſehen über's Jahr! rief er höhnend zu den reichenauer Männern.
Der Sieg war errungen. Doch der, den ſie als Erzengel wähn- ten vom Himmel niedergeſtiegen auf's hegauiſche Blachfeld, neigte ſein ſchweres Haupt auf des Streitroſſes Rücken, Zügel und Kolben ent- ſanken den Händen, war's des Hunnen letzter Stoß, war's Erſtickung in Hitze des Kampfes — ſie huben ihn als einen Todten vom Roß. Sein Viſir war gelüftet, ein freudig Lächeln ſchwebte um das runzel-
D. B. VII. Scheffel, Ekkehard. 13
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0215"n="193"/>
warf ſich dazwiſchen, ſein breites Schlachtſchwert erreichte nur des<lb/>
Hunnen Roß, da beugte er ſein Haupt vor und fing den Schlag,<lb/>
der dem Gebieter galt; in Hals getroffen ging der treue Schildknappe<lb/>
in Tod.</p><lb/><p>In klirrendem Fall raſſelte Ellak's Pferd zu Boden, doch eh' der<lb/>
Schall verhallt war, ſtund der Hunne wieder aufrecht, der unbekannte<lb/>
Kämpe ſchwang den Streitkolben, ihn zu zerſchmettern, Ellak, den<lb/>
linken Fuß auf den erſchlagenen Renner geſtemmt, preßte ihm mit<lb/>
nerviger Fauſt den Arm zurück und ſtrebte ihn vom Gaul zu reißen:<lb/>
Mann an Mann hub ſich ein Ringen der beiden Gewaltigen, daß die<lb/>
Kämpfer ringsum die Schlachtarbeit einſtellend hinüberſchauten.</p><lb/><p>Jetzt hatte Ellak in liſtiger Wendung das kurze Halbſchwert gegriffen,<lb/>
das ihm nach hunniſchem Brauch zur Rechten hing, aber wie er zu<lb/>
neuem Stoß ausholte, ſenkte ſich ſchwer und langſam ſeines Gegners<lb/>
Streitkolben auf ſein Haupt — noch führte die Fauſt des Getroffe-<lb/>
nen den Stoß, dann fuhr ſie zur Stirn, Blut überſtrömte ſie, auf<lb/>ſein Streitroß taumelte der Hunnenführer nieder und verhauchte un-<lb/>
willig ſein Leben.</p><lb/><p>Hie Schwert des Herrn und Sanct Michael! ſcholl's brauſend<lb/>
itzt von Mönch und Heerbannleuten, zu letztem verzweifeltem Angriff<lb/>
drangen ſie vor, noch war der Goldgerüſtete der vorderſte im Treffen.<lb/>
Des Anführers Fall ſchuf den Hunnen paniſchen Schreck, rückwärts<lb/>
wandten ſie ſich, rückwärts in toller Flucht.</p><lb/><p>Schon hatte die Waldfrau des Feldſtreits Ausgang erſpäht, die<lb/>
Roſſe ſtanden geſchirrt, ſie warf einen zornmüthigen Blick auf die an-<lb/>
rückenden Mönche und ihren heimathlichen Fels, und ſcharfen Trabes<lb/>
fuhr ſie dem Rheine zu, der Troß ihr nach — zum Rhein! war die<lb/>
Loſung der fliehenden Reiter; zuletzt und ungern kehrte Hornebog mit<lb/>
den Seinen der Schlacht und dem hohen Twiel den Rücken. Auf<lb/>
Wiederſehen über's Jahr! rief er höhnend zu den reichenauer Männern.</p><lb/><p>Der Sieg war errungen. Doch der, den ſie als Erzengel wähn-<lb/>
ten vom Himmel niedergeſtiegen auf's hegauiſche Blachfeld, neigte ſein<lb/>ſchweres Haupt auf des Streitroſſes Rücken, Zügel und Kolben ent-<lb/>ſanken den Händen, war's des Hunnen letzter Stoß, war's Erſtickung<lb/>
in Hitze des Kampfes —ſie huben ihn als einen Todten vom Roß.<lb/>
Sein Viſir war gelüftet, ein freudig Lächeln ſchwebte um das runzel-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">D. B. <hirendition="#aq"><hirendition="#b">VII.</hi></hi> Scheffel, Ekkehard. 13</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[193/0215]
warf ſich dazwiſchen, ſein breites Schlachtſchwert erreichte nur des
Hunnen Roß, da beugte er ſein Haupt vor und fing den Schlag,
der dem Gebieter galt; in Hals getroffen ging der treue Schildknappe
in Tod.
In klirrendem Fall raſſelte Ellak's Pferd zu Boden, doch eh' der
Schall verhallt war, ſtund der Hunne wieder aufrecht, der unbekannte
Kämpe ſchwang den Streitkolben, ihn zu zerſchmettern, Ellak, den
linken Fuß auf den erſchlagenen Renner geſtemmt, preßte ihm mit
nerviger Fauſt den Arm zurück und ſtrebte ihn vom Gaul zu reißen:
Mann an Mann hub ſich ein Ringen der beiden Gewaltigen, daß die
Kämpfer ringsum die Schlachtarbeit einſtellend hinüberſchauten.
Jetzt hatte Ellak in liſtiger Wendung das kurze Halbſchwert gegriffen,
das ihm nach hunniſchem Brauch zur Rechten hing, aber wie er zu
neuem Stoß ausholte, ſenkte ſich ſchwer und langſam ſeines Gegners
Streitkolben auf ſein Haupt — noch führte die Fauſt des Getroffe-
nen den Stoß, dann fuhr ſie zur Stirn, Blut überſtrömte ſie, auf
ſein Streitroß taumelte der Hunnenführer nieder und verhauchte un-
willig ſein Leben.
Hie Schwert des Herrn und Sanct Michael! ſcholl's brauſend
itzt von Mönch und Heerbannleuten, zu letztem verzweifeltem Angriff
drangen ſie vor, noch war der Goldgerüſtete der vorderſte im Treffen.
Des Anführers Fall ſchuf den Hunnen paniſchen Schreck, rückwärts
wandten ſie ſich, rückwärts in toller Flucht.
Schon hatte die Waldfrau des Feldſtreits Ausgang erſpäht, die
Roſſe ſtanden geſchirrt, ſie warf einen zornmüthigen Blick auf die an-
rückenden Mönche und ihren heimathlichen Fels, und ſcharfen Trabes
fuhr ſie dem Rheine zu, der Troß ihr nach — zum Rhein! war die
Loſung der fliehenden Reiter; zuletzt und ungern kehrte Hornebog mit
den Seinen der Schlacht und dem hohen Twiel den Rücken. Auf
Wiederſehen über's Jahr! rief er höhnend zu den reichenauer Männern.
Der Sieg war errungen. Doch der, den ſie als Erzengel wähn-
ten vom Himmel niedergeſtiegen auf's hegauiſche Blachfeld, neigte ſein
ſchweres Haupt auf des Streitroſſes Rücken, Zügel und Kolben ent-
ſanken den Händen, war's des Hunnen letzter Stoß, war's Erſtickung
in Hitze des Kampfes — ſie huben ihn als einen Todten vom Roß.
Sein Viſir war gelüftet, ein freudig Lächeln ſchwebte um das runzel-
D. B. VII. Scheffel, Ekkehard. 13
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/215>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.