Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

als Beute vorgeworfen wird, hier zerrt Einer am haltenden Strick,
dort bellt ein Anderer laut vor Ungeduld: so standen sie vor dem
Kloster. Jetzt gab Ellak das Zeichen, daß die Plünderung beginnen
möge. In wildem Ungestüm stürmten sie durcheinand, die Gänge
entlang, die Stufen hinauf, in die Kirche hinein. Verworren Geschrei
erscholl von vermeintlichem Fund und getäuschter Hoffnung; die Zellen
der Brüder wurden durchsucht, nur spärlicher Haushalt war drinnen.

Zeig' uns die Schatzkammer! sprachen sie zu Heribald. Der that's
gern, er wußte, daß das Kostbarste geflüchtet war. Nur versilberte
Leuchter und der große Smaragd von Glasfluß waren noch vorhanden.
Schlecht Kloster! rief Einer, Bettelvolk! und trat mit gewappnetem
Fuß auf den unechten Edelstein, daß ein mächtiger Sprung hinein-
klirrte. Den Heribald lohnten sie mit Faustschlägen, daß er betrübt
hinweg schlich.

Im Kreuzgang kam ihm der Hunne Snewelin entgegen: Lands-
mann, rief er, ich bin ein alter Weinfuhrmann, sagt an, wo ist Euer
Keller? Heribald führte ihn hinab, vergnüglich lachte er, da er den
Haupteingang vermauert sah, und nickte dem frisch aufgetragenen Kalk
vertraulich zu, als wisse er sein Geheimniß. Der Mann von Ellwan-
gen prüfte nicht lang, er schnitt die Siegel von dem einen Faß, stach
den Hahnen drein und schöpfte seinen Helm voll. Es war ein langer, langer
Zug, den er that. O Hahnenkamm und Heidenheim! sprach er, sich
schüttelnd wie ein Fieberkranker, von wegen dem Getränk hätt' ich
nicht unter die Hunnen zu gehen brauchen! -- Er hieß die Gefährten
die Fässer hinaufschleppen, aber besorgt trat Heribald vor und zupfte
einen der Plünderer am Gewand: Erlaube, guter Mann, sprach er
mit wehmüthigem Ausdruck, was soll ich denn trinken, wenn Ihr wie-
der abgezogen seid?!175)

Lachend erklärte Snewelin des Mönchs Besorgniß den Andern.
Der Narr muß auch was haben! sprachen sie und legten ihm das
kleinste von den drei Fässern unangetastet zurück; er aber ward ge-
rührt ob solcher Rücksicht und schüttelte ihnen die Hände.

Droben im Hofe hub sich ein wilder Lärm; etliche hatten die Kirche
durchsucht, auch eine Grabplatte aufgehoben, da schaute ein verwitterter
Schädel aus dunkler Kutte zu ihnen empor: das schreckte selbst die
Hunnen zurück. Zwei von den Gesellen stiegen auf den Kirchthurm,

als Beute vorgeworfen wird, hier zerrt Einer am haltenden Strick,
dort bellt ein Anderer laut vor Ungeduld: ſo ſtanden ſie vor dem
Kloſter. Jetzt gab Ellak das Zeichen, daß die Plünderung beginnen
möge. In wildem Ungeſtüm ſtürmten ſie durcheinand, die Gänge
entlang, die Stufen hinauf, in die Kirche hinein. Verworren Geſchrei
erſcholl von vermeintlichem Fund und getäuſchter Hoffnung; die Zellen
der Brüder wurden durchſucht, nur ſpärlicher Haushalt war drinnen.

Zeig' uns die Schatzkammer! ſprachen ſie zu Heribald. Der that's
gern, er wußte, daß das Koſtbarſte geflüchtet war. Nur verſilberte
Leuchter und der große Smaragd von Glasfluß waren noch vorhanden.
Schlecht Kloſter! rief Einer, Bettelvolk! und trat mit gewappnetem
Fuß auf den unechten Edelſtein, daß ein mächtiger Sprung hinein-
klirrte. Den Heribald lohnten ſie mit Fauſtſchlägen, daß er betrübt
hinweg ſchlich.

Im Kreuzgang kam ihm der Hunne Snewelin entgegen: Lands-
mann, rief er, ich bin ein alter Weinfuhrmann, ſagt an, wo iſt Euer
Keller? Heribald führte ihn hinab, vergnüglich lachte er, da er den
Haupteingang vermauert ſah, und nickte dem friſch aufgetragenen Kalk
vertraulich zu, als wiſſe er ſein Geheimniß. Der Mann von Ellwan-
gen prüfte nicht lang, er ſchnitt die Siegel von dem einen Faß, ſtach
den Hahnen drein und ſchöpfte ſeinen Helm voll. Es war ein langer, langer
Zug, den er that. O Hahnenkamm und Heidenheim! ſprach er, ſich
ſchüttelnd wie ein Fieberkranker, von wegen dem Getränk hätt' ich
nicht unter die Hunnen zu gehen brauchen! — Er hieß die Gefährten
die Fäſſer hinaufſchleppen, aber beſorgt trat Heribald vor und zupfte
einen der Plünderer am Gewand: Erlaube, guter Mann, ſprach er
mit wehmüthigem Ausdruck, was ſoll ich denn trinken, wenn Ihr wie-
der abgezogen ſeid?!175)

Lachend erklärte Snewelin des Mönchs Beſorgniß den Andern.
Der Narr muß auch was haben! ſprachen ſie und legten ihm das
kleinſte von den drei Fäſſern unangetaſtet zurück; er aber ward ge-
rührt ob ſolcher Rückſicht und ſchüttelte ihnen die Hände.

Droben im Hofe hub ſich ein wilder Lärm; etliche hatten die Kirche
durchſucht, auch eine Grabplatte aufgehoben, da ſchaute ein verwitterter
Schädel aus dunkler Kutte zu ihnen empor: das ſchreckte ſelbſt die
Hunnen zurück. Zwei von den Geſellen ſtiegen auf den Kirchthurm,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0195" n="173"/>
als Beute vorgeworfen wird, hier zerrt Einer am haltenden Strick,<lb/>
dort bellt ein Anderer laut vor Ungeduld: &#x017F;o &#x017F;tanden &#x017F;ie vor dem<lb/>
Klo&#x017F;ter. Jetzt gab Ellak das Zeichen, daß die Plünderung beginnen<lb/>
möge. In wildem Unge&#x017F;tüm &#x017F;türmten &#x017F;ie durcheinand, die Gänge<lb/>
entlang, die Stufen hinauf, in die Kirche hinein. Verworren Ge&#x017F;chrei<lb/>
er&#x017F;choll von vermeintlichem Fund und getäu&#x017F;chter Hoffnung; die Zellen<lb/>
der Brüder wurden durch&#x017F;ucht, nur &#x017F;pärlicher Haushalt war drinnen.</p><lb/>
        <p>Zeig' uns die Schatzkammer! &#x017F;prachen &#x017F;ie zu Heribald. Der that's<lb/>
gern, er wußte, daß das Ko&#x017F;tbar&#x017F;te geflüchtet war. Nur ver&#x017F;ilberte<lb/>
Leuchter und der große Smaragd von Glasfluß waren noch vorhanden.<lb/>
Schlecht Klo&#x017F;ter! rief Einer, Bettelvolk! und trat mit gewappnetem<lb/>
Fuß auf den unechten Edel&#x017F;tein, daß ein mächtiger Sprung hinein-<lb/>
klirrte. Den Heribald lohnten &#x017F;ie mit Fau&#x017F;t&#x017F;chlägen, daß er betrübt<lb/>
hinweg &#x017F;chlich.</p><lb/>
        <p>Im Kreuzgang kam ihm der Hunne Snewelin entgegen: Lands-<lb/>
mann, rief er, ich bin ein alter Weinfuhrmann, &#x017F;agt an, wo i&#x017F;t Euer<lb/>
Keller? Heribald führte ihn hinab, vergnüglich lachte er, da er den<lb/>
Haupteingang vermauert &#x017F;ah, und nickte dem fri&#x017F;ch aufgetragenen Kalk<lb/>
vertraulich zu, als wi&#x017F;&#x017F;e er &#x017F;ein Geheimniß. Der Mann von Ellwan-<lb/>
gen prüfte nicht lang, er &#x017F;chnitt die Siegel von dem einen Faß, &#x017F;tach<lb/>
den Hahnen drein und &#x017F;chöpfte &#x017F;einen Helm voll. Es war ein langer, langer<lb/>
Zug, den er that. O Hahnenkamm und Heidenheim! &#x017F;prach er, &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chüttelnd wie ein Fieberkranker, von wegen dem Getränk hätt' ich<lb/>
nicht unter die Hunnen zu gehen brauchen! &#x2014; Er hieß die Gefährten<lb/>
die Fä&#x017F;&#x017F;er hinauf&#x017F;chleppen, aber be&#x017F;orgt trat Heribald vor und zupfte<lb/>
einen der Plünderer am Gewand: Erlaube, guter Mann, &#x017F;prach er<lb/>
mit wehmüthigem Ausdruck, was &#x017F;oll ich denn trinken, wenn Ihr wie-<lb/>
der abgezogen &#x017F;eid?!<note xml:id="ed175" next="#edt175" place="end" n="175)"/></p><lb/>
        <p>Lachend erklärte Snewelin des Mönchs Be&#x017F;orgniß den Andern.<lb/>
Der Narr muß auch was haben! &#x017F;prachen &#x017F;ie und legten ihm das<lb/>
klein&#x017F;te von den drei Fä&#x017F;&#x017F;ern unangeta&#x017F;tet zurück; er aber ward ge-<lb/>
rührt ob &#x017F;olcher Rück&#x017F;icht und &#x017F;chüttelte ihnen die Hände.</p><lb/>
        <p>Droben im Hofe hub &#x017F;ich ein wilder Lärm; etliche hatten die Kirche<lb/>
durch&#x017F;ucht, auch eine Grabplatte aufgehoben, da &#x017F;chaute ein verwitterter<lb/>
Schädel aus dunkler Kutte zu ihnen empor: das &#x017F;chreckte &#x017F;elb&#x017F;t die<lb/>
Hunnen zurück. Zwei von den Ge&#x017F;ellen &#x017F;tiegen auf den Kirchthurm,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[173/0195] als Beute vorgeworfen wird, hier zerrt Einer am haltenden Strick, dort bellt ein Anderer laut vor Ungeduld: ſo ſtanden ſie vor dem Kloſter. Jetzt gab Ellak das Zeichen, daß die Plünderung beginnen möge. In wildem Ungeſtüm ſtürmten ſie durcheinand, die Gänge entlang, die Stufen hinauf, in die Kirche hinein. Verworren Geſchrei erſcholl von vermeintlichem Fund und getäuſchter Hoffnung; die Zellen der Brüder wurden durchſucht, nur ſpärlicher Haushalt war drinnen. Zeig' uns die Schatzkammer! ſprachen ſie zu Heribald. Der that's gern, er wußte, daß das Koſtbarſte geflüchtet war. Nur verſilberte Leuchter und der große Smaragd von Glasfluß waren noch vorhanden. Schlecht Kloſter! rief Einer, Bettelvolk! und trat mit gewappnetem Fuß auf den unechten Edelſtein, daß ein mächtiger Sprung hinein- klirrte. Den Heribald lohnten ſie mit Fauſtſchlägen, daß er betrübt hinweg ſchlich. Im Kreuzgang kam ihm der Hunne Snewelin entgegen: Lands- mann, rief er, ich bin ein alter Weinfuhrmann, ſagt an, wo iſt Euer Keller? Heribald führte ihn hinab, vergnüglich lachte er, da er den Haupteingang vermauert ſah, und nickte dem friſch aufgetragenen Kalk vertraulich zu, als wiſſe er ſein Geheimniß. Der Mann von Ellwan- gen prüfte nicht lang, er ſchnitt die Siegel von dem einen Faß, ſtach den Hahnen drein und ſchöpfte ſeinen Helm voll. Es war ein langer, langer Zug, den er that. O Hahnenkamm und Heidenheim! ſprach er, ſich ſchüttelnd wie ein Fieberkranker, von wegen dem Getränk hätt' ich nicht unter die Hunnen zu gehen brauchen! — Er hieß die Gefährten die Fäſſer hinaufſchleppen, aber beſorgt trat Heribald vor und zupfte einen der Plünderer am Gewand: Erlaube, guter Mann, ſprach er mit wehmüthigem Ausdruck, was ſoll ich denn trinken, wenn Ihr wie- der abgezogen ſeid?! ¹⁷⁵⁾ Lachend erklärte Snewelin des Mönchs Beſorgniß den Andern. Der Narr muß auch was haben! ſprachen ſie und legten ihm das kleinſte von den drei Fäſſern unangetaſtet zurück; er aber ward ge- rührt ob ſolcher Rückſicht und ſchüttelte ihnen die Hände. Droben im Hofe hub ſich ein wilder Lärm; etliche hatten die Kirche durchſucht, auch eine Grabplatte aufgehoben, da ſchaute ein verwitterter Schädel aus dunkler Kutte zu ihnen empor: das ſchreckte ſelbſt die Hunnen zurück. Zwei von den Geſellen ſtiegen auf den Kirchthurm,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/195
Zitationshilfe: Scheffel, Joseph Victor von: Ekkehard. Frankfurt (Main), 1855, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scheffel_ekkehard_1855/195>, abgerufen am 08.05.2024.