Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Gedanke, seinen Namen unsterblich zu ma-
chen, feuert den Eyfer des Künstlers an, begei-
stert den Dichter, und treibt den Krieger, selbst
sein Leben zu wagen.

Der Grund dieser eyfrigen Bemühung um
Nachruhm liegt nicht sowohl in der Vorstellung,
daß man auch noch nach dem Tode die Ehre em-
pfinden
werde; denn diese ist zu dunkel und zu
unbestimmt, als daß sie solche Wirkung haben
könnte; sondern vielmehr in der angenehmen Em-
pfindung, welche der Gedanke "auch nach dem
Tode wirst du noch mit Achtung genannt werden,"
in dem Lebenden hervorbringt. Man anticipirt
im gegenwärtigen Leben das, was man erst von
der Zukunft eigentlich erwartet. Daß der Ge-
danke, auch dann, wenn man nicht mehr em-
pfindet, noch geachtet zu werden, dem Herzen
sehr schmeichelhaft seyn müsse, läßt sich sehr leicht
entwickeln.

Die Freude über den Genuß der Ehre ist um
so größer, je gewisser man seyn kann, daß sie
eine Folge des eignen Verdienstes, nicht ein Werk
fremder Schmeicheley ist. Was kann aber hie-
von gewisser überzeugen, als wenn die Ehre auch
dann noch fortdauert, wenn man von unsrer Per-
son keinen Vortheil mehr ziehen kann, und der
Tod alle Verhältnisse zerrissen hat, die diesen oder
jenen veranlassen konnten, seines Jnteresse wegen

uns

Der Gedanke, ſeinen Namen unſterblich zu ma-
chen, feuert den Eyfer des Kuͤnſtlers an, begei-
ſtert den Dichter, und treibt den Krieger, ſelbſt
ſein Leben zu wagen.

Der Grund dieſer eyfrigen Bemuͤhung um
Nachruhm liegt nicht ſowohl in der Vorſtellung,
daß man auch noch nach dem Tode die Ehre em-
pfinden
werde; denn dieſe iſt zu dunkel und zu
unbeſtimmt, als daß ſie ſolche Wirkung haben
koͤnnte; ſondern vielmehr in der angenehmen Em-
pfindung, welche der Gedanke „auch nach dem
Tode wirſt du noch mit Achtung genannt werden,„
in dem Lebenden hervorbringt. Man anticipirt
im gegenwaͤrtigen Leben das, was man erſt von
der Zukunft eigentlich erwartet. Daß der Ge-
danke, auch dann, wenn man nicht mehr em-
pfindet, noch geachtet zu werden, dem Herzen
ſehr ſchmeichelhaft ſeyn muͤſſe, laͤßt ſich ſehr leicht
entwickeln.

Die Freude uͤber den Genuß der Ehre iſt um
ſo groͤßer, je gewiſſer man ſeyn kann, daß ſie
eine Folge des eignen Verdienſtes, nicht ein Werk
fremder Schmeicheley iſt. Was kann aber hie-
von gewiſſer uͤberzeugen, als wenn die Ehre auch
dann noch fortdauert, wenn man von unſrer Per-
ſon keinen Vortheil mehr ziehen kann, und der
Tod alle Verhaͤltniſſe zerriſſen hat, die dieſen oder
jenen veranlaſſen konnten, ſeines Jntereſſe wegen

uns
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0186" n="470"/>
Der Gedanke, &#x017F;einen Namen un&#x017F;terblich zu ma-<lb/>
chen, feuert den Eyfer des Ku&#x0364;n&#x017F;tlers an, begei-<lb/>
&#x017F;tert den Dichter, und treibt den Krieger, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ein Leben zu wagen.</p><lb/>
        <p>Der Grund die&#x017F;er eyfrigen Bemu&#x0364;hung um<lb/>
Nachruhm liegt nicht &#x017F;owohl in der Vor&#x017F;tellung,<lb/>
daß man auch noch nach dem Tode die Ehre <hi rendition="#b">em-<lb/>
pfinden</hi> werde; denn die&#x017F;e i&#x017F;t zu dunkel und zu<lb/>
unbe&#x017F;timmt, als daß &#x017F;ie &#x017F;olche Wirkung haben<lb/>
ko&#x0364;nnte; &#x017F;ondern vielmehr in der angenehmen Em-<lb/>
pfindung, welche der Gedanke &#x201E;auch nach dem<lb/>
Tode wir&#x017F;t du noch mit Achtung genannt werden,&#x201E;<lb/>
in dem <hi rendition="#b">Lebenden</hi> hervorbringt. Man <hi rendition="#b">anticipirt</hi><lb/>
im <hi rendition="#b">gegenwa&#x0364;rtigen</hi> Leben das, was man er&#x017F;t von<lb/>
der <hi rendition="#b">Zukunft</hi> eigentlich erwartet. Daß der Ge-<lb/>
danke, auch dann, wenn man nicht mehr em-<lb/>
pfindet, noch geachtet zu werden, dem Herzen<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;chmeichelhaft &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, la&#x0364;ßt &#x017F;ich &#x017F;ehr leicht<lb/>
entwickeln.</p><lb/>
        <p>Die Freude u&#x0364;ber den Genuß der Ehre i&#x017F;t um<lb/>
&#x017F;o gro&#x0364;ßer, je gewi&#x017F;&#x017F;er man &#x017F;eyn kann, daß &#x017F;ie<lb/>
eine Folge des eignen Verdien&#x017F;tes, nicht ein Werk<lb/>
fremder Schmeicheley i&#x017F;t. Was kann aber hie-<lb/>
von gewi&#x017F;&#x017F;er u&#x0364;berzeugen, als wenn die Ehre auch<lb/>
dann noch fortdauert, wenn man von un&#x017F;rer Per-<lb/>
&#x017F;on keinen Vortheil mehr ziehen kann, und der<lb/>
Tod alle Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e zerri&#x017F;&#x017F;en hat, die die&#x017F;en oder<lb/>
jenen veranla&#x017F;&#x017F;en konnten, &#x017F;eines Jntere&#x017F;&#x017F;e wegen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">uns</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0186] Der Gedanke, ſeinen Namen unſterblich zu ma- chen, feuert den Eyfer des Kuͤnſtlers an, begei- ſtert den Dichter, und treibt den Krieger, ſelbſt ſein Leben zu wagen. Der Grund dieſer eyfrigen Bemuͤhung um Nachruhm liegt nicht ſowohl in der Vorſtellung, daß man auch noch nach dem Tode die Ehre em- pfinden werde; denn dieſe iſt zu dunkel und zu unbeſtimmt, als daß ſie ſolche Wirkung haben koͤnnte; ſondern vielmehr in der angenehmen Em- pfindung, welche der Gedanke „auch nach dem Tode wirſt du noch mit Achtung genannt werden,„ in dem Lebenden hervorbringt. Man anticipirt im gegenwaͤrtigen Leben das, was man erſt von der Zukunft eigentlich erwartet. Daß der Ge- danke, auch dann, wenn man nicht mehr em- pfindet, noch geachtet zu werden, dem Herzen ſehr ſchmeichelhaft ſeyn muͤſſe, laͤßt ſich ſehr leicht entwickeln. Die Freude uͤber den Genuß der Ehre iſt um ſo groͤßer, je gewiſſer man ſeyn kann, daß ſie eine Folge des eignen Verdienſtes, nicht ein Werk fremder Schmeicheley iſt. Was kann aber hie- von gewiſſer uͤberzeugen, als wenn die Ehre auch dann noch fortdauert, wenn man von unſrer Per- ſon keinen Vortheil mehr ziehen kann, und der Tod alle Verhaͤltniſſe zerriſſen hat, die dieſen oder jenen veranlaſſen konnten, ſeines Jntereſſe wegen uns

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/186
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 2. Halle, 1791, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche02_1791/186>, abgerufen am 23.11.2024.