Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791.Jch werde, wenn ich von Verwundrung und Vierte Unterhaltung. Von der Einbildungskraft. Ein froher Tag geht nicht mit der untergehenden ange- *) Ja sehr oft noch stärker: denn in der Regel stellt man sich eine Freude vorher oder hinterher noch größer vor, als sie wirklich ist. -- Bey der Vorstellung der Freude, bey dem sogenannten Den- ken daran, liegen blos die Merkmale derselben, an welchen Lust hängt, in dem Horizont der Seele; allein bey dem wirklichen Genuß thut das Jndivi- duelle, Lokale, durchaus Bestimmte allerley andre Dinge hinzu, welche selten durchaus mit Lust für jedes Subjekt verknüpft sind. Wenn man die Phan- C 2
Jch werde, wenn ich von Verwundrung und Vierte Unterhaltung. Von der Einbildungskraft. Ein froher Tag geht nicht mit der untergehenden ange- *) Ja ſehr oft noch ſtaͤrker: denn in der Regel ſtellt man ſich eine Freude vorher oder hinterher noch groͤßer vor, als ſie wirklich iſt. — Bey der Vorſtellung der Freude, bey dem ſogenannten Den- ken daran, liegen blos die Merkmale derſelben, an welchen Luſt haͤngt, in dem Horizont der Seele; allein bey dem wirklichen Genuß thut das Jndivi- duelle, Lokale, durchaus Beſtimmte allerley andre Dinge hinzu, welche ſelten durchaus mit Luſt fuͤr jedes Subjekt verknuͤpft ſind. Wenn man die Phan- C 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0059" n="35"/> <p>Jch werde, wenn ich von Verwundrung und<lb/> Bewundrung zu reden habe, noch einmal auf dieſe<lb/> und aͤhnliche Erſcheinungen zuruͤckkommen, und<lb/> ausfuͤhrlicher von denſelben reden. —</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head>Vierte Unterhaltung.<lb/><hi rendition="#g">Von<lb/> der Einbildungskraft</hi>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>in froher Tag geht nicht mit der untergehenden<lb/> Sonne voruͤber — und die truͤben Stunden des<lb/> Kummers werden nicht von dem Mondenlicht der<lb/> Nacht fuͤr die empfindende Seele erhellet. Freu-<lb/> de und Leid ſetzt ſich uͤber die wirkliche Empfindung<lb/> hinaus fort — oft in dieſer Fortſetzung eben ſo<lb/> ſtark, als in der Wirklichkeit ſelbſt.<note xml:id="seg2pn_2_1" next="#seg2pn_2_2" place="foot" n="*)">Ja ſehr oft noch ſtaͤrker: denn in der Regel ſtellt<lb/> man ſich eine Freude vorher oder hinterher noch<lb/> groͤßer vor, als ſie wirklich iſt. — Bey der<lb/> Vorſtellung der Freude, bey dem ſogenannten Den-<lb/> ken daran, liegen blos die Merkmale derſelben, an<lb/> welchen Luſt haͤngt, in dem Horizont der Seele;<lb/> allein bey dem wirklichen Genuß thut das Jndivi-<lb/> duelle, Lokale, durchaus Beſtimmte allerley andre<lb/> Dinge hinzu, welche ſelten durchaus mit Luſt fuͤr<lb/> jedes Subjekt verknuͤpft ſind. Wenn man die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Phan-</fw></note> Eine<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 2</fw><fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0059]
Jch werde, wenn ich von Verwundrung und
Bewundrung zu reden habe, noch einmal auf dieſe
und aͤhnliche Erſcheinungen zuruͤckkommen, und
ausfuͤhrlicher von denſelben reden. —
Vierte Unterhaltung.
Von
der Einbildungskraft.
Ein froher Tag geht nicht mit der untergehenden
Sonne voruͤber — und die truͤben Stunden des
Kummers werden nicht von dem Mondenlicht der
Nacht fuͤr die empfindende Seele erhellet. Freu-
de und Leid ſetzt ſich uͤber die wirkliche Empfindung
hinaus fort — oft in dieſer Fortſetzung eben ſo
ſtark, als in der Wirklichkeit ſelbſt. *) Eine
ange-
*) Ja ſehr oft noch ſtaͤrker: denn in der Regel ſtellt
man ſich eine Freude vorher oder hinterher noch
groͤßer vor, als ſie wirklich iſt. — Bey der
Vorſtellung der Freude, bey dem ſogenannten Den-
ken daran, liegen blos die Merkmale derſelben, an
welchen Luſt haͤngt, in dem Horizont der Seele;
allein bey dem wirklichen Genuß thut das Jndivi-
duelle, Lokale, durchaus Beſtimmte allerley andre
Dinge hinzu, welche ſelten durchaus mit Luſt fuͤr
jedes Subjekt verknuͤpft ſind. Wenn man die
Phan-
C 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/59 |
Zitationshilfe: | Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Psyche oder Unterhaltungen über die Seele. Bd. 1. Halle, 1791, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_psyche01_1791/59>, abgerufen am 16.02.2025. |