Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

keine ganz unnütze und auf Irrwege führen-
de Digression ist, sagten Sie mir ja neulich,
so erlaube ich sie dem Schriftsteller sehr ger-
ne. Er hat zuweilen etwas auf dem Herzen,
das er zwar der Ausführung seines Thema
nicht als Haupt- oder Unterabtheilung dessel-
ben einverleiben kann: das er aber vom Her-
zen sagen muss, wenn er seinen Text ruhig
und ungestört weiter bearbeiten soll." Was
Sie dem Schriftsteller erlauben, das werden
Sie ja auch wol dem Briefsteller zu gute hal-
ten. Es steht ja überdies neben dem Namen
desselben in ihrem Herzen das Wort "Freund"
geschrieben! Doch ich sehe, dass ich, um ei-
ne Digression einzuleiten und zu entschuldi-
gen, eine Digression mache. Ohne weitere
Einleitung und Entschuldigung also zur Sache.

Man nimmt bey Bestimmung des Zwecks
der Strafe den Satz als Axiom an: der Zweck
der Strafe ist Abschreckung des Verbrechers und
Andrer von ähnlicher Handlungen. Quistorp

sagt

keine ganz unnütze und auf Irrwege führen-
de Digreſſion iſt, ſagten Sie mir ja neulich,
ſo erlaube ich ſie dem Schriftſteller sehr ger-
ne. Er hat zuweilen etwas auf dem Herzen,
das er zwar der Ausführung ſeines Thema
nicht als Haupt- oder Unterabtheilung deſſel-
ben einverleiben kann: das er aber vom Her-
zen ſagen muſs, wenn er ſeinen Text ruhig
und ungeſtört weiter bearbeiten ſoll.„ Was
Sie dem Schriftſteller erlauben, das werden
Sie ja auch wol dem Briefſteller zu gute hal-
ten. Es ſteht ja überdies neben dem Namen
deſſelben in ihrem Herzen das Wort „Freund„
geſchrieben! Doch ich ſehe, daſs ich, um ei-
ne Digreſſion einzuleiten und zu entſchuldi-
gen, eine Digreſſion mache. Ohne weitere
Einleitung und Entſchuldigung alſo zur Sache.

Man nimmt bey Beſtimmung des Zwecks
der Strafe den Satz als Axiom an: der Zweck
der Strafe iſt Abſchreckung des Verbrechers und
Andrer von ähnlicher Handlungen. Quiſtorp

ſagt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0072" n="70"/>
keine ganz unnütze und auf Irrwege führen-<lb/>
de Digre&#x017F;&#x017F;ion i&#x017F;t, &#x017F;agten Sie mir ja neulich,<lb/>
&#x017F;o erlaube ich &#x017F;ie dem Schrift&#x017F;teller sehr ger-<lb/>
ne. Er hat zuweilen etwas auf dem Herzen,<lb/>
das er zwar der Ausführung &#x017F;eines Thema<lb/>
nicht als Haupt- oder Unterabtheilung de&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
ben einverleiben kann: das er aber vom Her-<lb/>
zen &#x017F;agen mu&#x017F;s, wenn er &#x017F;einen Text ruhig<lb/>
und unge&#x017F;tört weiter bearbeiten &#x017F;oll.&#x201E; Was<lb/>
Sie dem Schrift&#x017F;teller erlauben, das werden<lb/>
Sie ja auch wol dem Brief&#x017F;teller zu gute hal-<lb/>
ten. Es &#x017F;teht ja überdies neben dem Namen<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben in ihrem Herzen das Wort &#x201E;Freund&#x201E;<lb/>
ge&#x017F;chrieben! Doch ich &#x017F;ehe, da&#x017F;s ich, um ei-<lb/>
ne Digre&#x017F;&#x017F;ion einzuleiten und zu ent&#x017F;chuldi-<lb/>
gen, eine Digre&#x017F;&#x017F;ion mache. Ohne weitere<lb/>
Einleitung und Ent&#x017F;chuldigung al&#x017F;o zur Sache.</p><lb/>
          <p>Man nimmt bey Be&#x017F;timmung des Zwecks<lb/>
der Strafe den Satz als Axiom an: <hi rendition="#i">der Zweck<lb/>
der Strafe i&#x017F;t Ab&#x017F;chreckung des Verbrechers und<lb/><hi rendition="#g">Andrer</hi> von ähnlicher Handlungen. Qui&#x017F;torp</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;agt</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[70/0072] keine ganz unnütze und auf Irrwege führen- de Digreſſion iſt, ſagten Sie mir ja neulich, ſo erlaube ich ſie dem Schriftſteller sehr ger- ne. Er hat zuweilen etwas auf dem Herzen, das er zwar der Ausführung ſeines Thema nicht als Haupt- oder Unterabtheilung deſſel- ben einverleiben kann: das er aber vom Her- zen ſagen muſs, wenn er ſeinen Text ruhig und ungeſtört weiter bearbeiten ſoll.„ Was Sie dem Schriftſteller erlauben, das werden Sie ja auch wol dem Briefſteller zu gute hal- ten. Es ſteht ja überdies neben dem Namen deſſelben in ihrem Herzen das Wort „Freund„ geſchrieben! Doch ich ſehe, daſs ich, um ei- ne Digreſſion einzuleiten und zu entſchuldi- gen, eine Digreſſion mache. Ohne weitere Einleitung und Entſchuldigung alſo zur Sache. Man nimmt bey Beſtimmung des Zwecks der Strafe den Satz als Axiom an: der Zweck der Strafe iſt Abſchreckung des Verbrechers und Andrer von ähnlicher Handlungen. Quiſtorp ſagt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/72
Zitationshilfe: Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/72>, abgerufen am 21.11.2024.