Sache zu untersuchen; und äussert bey seinem darüber erlassenen Schreiben: dass Criminal- sachen allen übrigen vorzusetzen seyen, und dass es unmenschliche Härte und schreyende Ungerechtigkeit sey, einen Angeschuldigten Wochen oder gar Monate und Jahre lang auf Untersuchung im Kerker harren zu lassen. -- Segen, Segen über Leopold, der, wie ein Vater, für alle seine Unterthanen, sorgt: der auch die fehlenden nicht gequält, sondern gebessert wissen will: der sein Augenmerk mehr dahin richtet, Verbrechen auszurotten, als Verbrecher zu bestrafen; der Tortur und Todesstrafe abgeschafft und das Crimen laesae majestatis aus seinem Gesetzbuche getilgt hat, weil er dafür hält: ein Regent könne und müsse soviel Gutes thun, dass Schmähungen nie weder ihm schaden noch ihn treffen könn- ten. -- Wenn es Ihrem menschlichen Her- zen bange darum werden will, dass für den fehlenden oder ausgearteten Theil unsrer Brü-
der
Sache zu unterſuchen; und äuſsert bey ſeinem darüber erlaſſenen Schreiben: daſs Criminal- ſachen allen übrigen vorzuſetzen ſeyen, und daſs es unmenſchliche Härte und ſchreyende Ungerechtigkeit ſey, einen Angeſchuldigten Wochen oder gar Monate und Jahre lang auf Unterſuchung im Kerker harren zu laſſen. — Segen, Segen über Leopold, der, wie ein Vater, für alle ſeine Unterthanen, ſorgt: der auch die fehlenden nicht gequält, ſondern gebeſſert wiſſen will: der ſein Augenmerk mehr dahin richtet, Verbrechen auszurotten, als Verbrecher zu beſtrafen; der Tortur und Todesſtrafe abgeſchafft und das Crimen laeſae majeſtatis aus ſeinem Geſetzbuche getilgt hat, weil er dafür hält: ein Regent könne und müſſe ſoviel Gutes thun, daſs Schmähungen nie weder ihm ſchaden noch ihn treffen könn- ten. — Wenn es Ihrem menſchlichen Her- zen bange darum werden will, daſs für den fehlenden oder ausgearteten Theil unſrer Brü-
der
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0068"n="66"/>
Sache zu unterſuchen; und äuſsert bey ſeinem<lb/>
darüber erlaſſenen Schreiben: daſs Criminal-<lb/>ſachen allen übrigen vorzuſetzen ſeyen, und<lb/>
daſs es unmenſchliche Härte und ſchreyende<lb/>
Ungerechtigkeit ſey, einen Angeſchuldigten<lb/>
Wochen oder gar Monate und Jahre lang auf<lb/>
Unterſuchung im <hirendition="#i">Kerker</hi> harren zu laſſen. —<lb/>
Segen, Segen über <hirendition="#i">Leopold</hi>, der, wie ein<lb/>
Vater, für alle ſeine Unterthanen, ſorgt: der<lb/>
auch die fehlenden nicht <hirendition="#i">gequält</hi>, ſondern<lb/><hirendition="#i">gebeſſert</hi> wiſſen will: der ſein Augenmerk<lb/>
mehr dahin richtet, Verbrechen auszurotten,<lb/>
als Verbrecher zu beſtrafen; der Tortur und<lb/>
Todesſtrafe abgeſchafft und das Crimen laeſae<lb/>
majeſtatis aus ſeinem Geſetzbuche getilgt hat,<lb/>
weil er dafür hält: ein Regent könne und<lb/>
müſſe ſoviel Gutes thun, daſs Schmähungen<lb/>
nie weder ihm ſchaden noch ihn treffen könn-<lb/>
ten. — Wenn es Ihrem menſchlichen Her-<lb/>
zen bange darum werden will, daſs für den<lb/>
fehlenden oder ausgearteten Theil unſrer Brü-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[66/0068]
Sache zu unterſuchen; und äuſsert bey ſeinem
darüber erlaſſenen Schreiben: daſs Criminal-
ſachen allen übrigen vorzuſetzen ſeyen, und
daſs es unmenſchliche Härte und ſchreyende
Ungerechtigkeit ſey, einen Angeſchuldigten
Wochen oder gar Monate und Jahre lang auf
Unterſuchung im Kerker harren zu laſſen. —
Segen, Segen über Leopold, der, wie ein
Vater, für alle ſeine Unterthanen, ſorgt: der
auch die fehlenden nicht gequält, ſondern
gebeſſert wiſſen will: der ſein Augenmerk
mehr dahin richtet, Verbrechen auszurotten,
als Verbrecher zu beſtrafen; der Tortur und
Todesſtrafe abgeſchafft und das Crimen laeſae
majeſtatis aus ſeinem Geſetzbuche getilgt hat,
weil er dafür hält: ein Regent könne und
müſſe ſoviel Gutes thun, daſs Schmähungen
nie weder ihm ſchaden noch ihn treffen könn-
ten. — Wenn es Ihrem menſchlichen Her-
zen bange darum werden will, daſs für den
fehlenden oder ausgearteten Theil unſrer Brü-
der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schaumann, Johann Christian Gottlieb: Ideen zu einer Kriminalpsychologie. Halle, 1792, S. 66. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schaumann_crimipsyche_1792/68>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.