Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

vorbildend und nachbildend zu einander verhalten. Zu Trier, also Nordfrankreich benachbart, erscheint die im J. 1227 begonnene und 1243 beendete Liebfrauenkirche (oben S. 523) als der erste Bau im wirklichen deutschen gothischen Style1) und zwar nach Schnaase, obgleich von französischen Vorbildern hergeleitet, schon bei seinem ersten Auftreten auf deutschem Boden mit voller Selbstständigkeit und mit tieferem Verständniss des Princips; der deutsche Geist behandelte ihn nicht als eine fremde, fertige Schöpfung, sondern als sein Eigenthum. Dieses glückliche und geistvolle Auftreten der deutschen, und wir möchten sagen, der rheinisch-deutschen Bauschule auf dem neuen Stylfelde beweiset, auf welcher allgemeinen Bildungshöhe dieselbe in den damaligen Zeiten gestanden. Die durch Mertens entdeckte Planähnlichkeit der Liebfrauenkirche zu Trier und der Stiftskirche St. Yved in Braine bei Soissons führt Schnaase auf die mögliche Vermuthung, dass auch schon die Choranlage der letztern Kirche das Werk eines deutschen, aber in französischer Schule gebildeten Meisters gewesen sei, der dann später dasselbe Motiv in reicherer Weise an der Liebfrauenkirche zu Trier anwandte. Nach Schnaase, V. S. 485, sind sodann von der Trierer Bauhütte viele Schüler ausgegangen, welche in näheren und entfernteren Gegenden die romanischen Bauten in gothische umbauten oder vollendeten, z. B. an der Klosterkirche zu Offenbach am Glan, in der Stiftskirche zu Carden, in der St. Martinskirche zu Münstermaifeld, zu Hirzenach zwischen Boppart und St. Goar, in der ehemaligen Dominikanerkirche zu Coblenz, an der Carmeliterkirche zu Creuznach; an allen diesen Bauten, die freilich nicht vor 1240 entstanden sein werden, sehe man den Einfluss der Liebfrauenkirche, wenn auch zum Theil noch in romanisirender Behandlung. Die Bauhütte von Trier führt den nordfranzösischen Baustyl in der selbstständigen deutschen Ausbildung gleichmässig nach dem Gebiete der Bauhütte von Cöln und derjenigen von Strassburg. Auch der Meister oder die Bauhütte, welche die St. Elisabethkirche zu Marburg von 1235 - 1283 baute,

1) Schnaase, V. S. 476 ff.; Otte, S. 91 ff.

vorbildend und nachbildend zu einander verhalten. Zu Trier, also Nordfrankreich benachbart, erscheint die im J. 1227 begonnene und 1243 beendete Liebfrauenkirche (oben S. 523) als der erste Bau im wirklichen deutschen gothischen Style1) und zwar nach Schnaase, obgleich von französischen Vorbildern hergeleitet, schon bei seinem ersten Auftreten auf deutschem Boden mit voller Selbstständigkeit und mit tieferem Verständniss des Princips; der deutsche Geist behandelte ihn nicht als eine fremde, fertige Schöpfung, sondern als sein Eigenthum. Dieses glückliche und geistvolle Auftreten der deutschen, und wir möchten sagen, der rheinisch-deutschen Bauschule auf dem neuen Stylfelde beweiset, auf welcher allgemeinen Bildungshöhe dieselbe in den damaligen Zeiten gestanden. Die durch Mertens entdeckte Planähnlichkeit der Liebfrauenkirche zu Trier und der Stiftskirche St. Yved in Braine bei Soissons führt Schnaase auf die mögliche Vermuthung, dass auch schon die Choranlage der letztern Kirche das Werk eines deutschen, aber in französischer Schule gebildeten Meisters gewesen sei, der dann später dasselbe Motiv in reicherer Weise an der Liebfrauenkirche zu Trier anwandte. Nach Schnaase, V. S. 485, sind sodann von der Trierer Bauhütte viele Schüler ausgegangen, welche in näheren und entfernteren Gegenden die romanischen Bauten in gothische umbauten oder vollendeten, z. B. an der Klosterkirche zu Offenbach am Glan, in der Stiftskirche zu Carden, in der St. Martinskirche zu Münstermaifeld, zu Hirzenach zwischen Boppart und St. Goar, in der ehemaligen Dominikanerkirche zu Coblenz, an der Carmeliterkirche zu Creuznach; an allen diesen Bauten, die freilich nicht vor 1240 entstanden sein werden, sehe man den Einfluss der Liebfrauenkirche, wenn auch zum Theil noch in romanisirender Behandlung. Die Bauhütte von Trier führt den nordfranzösischen Baustyl in der selbstständigen deutschen Ausbildung gleichmässig nach dem Gebiete der Bauhütte von Cöln und derjenigen von Strassburg. Auch der Meister oder die Bauhütte, welche die St. Elisabethkirche zu Marburg von 1235 – 1283 baute,

1) Schnaase, V. S. 476 ff.; Otte, S. 91 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0618" n="598"/>
        <p>
     vorbildend und nachbildend zu einander verhalten. Zu <hi rendition="#g">Trier</hi>, also Nordfrankreich benachbart, erscheint die im J. 1227 begonnene und 1243 beendete Liebfrauenkirche (oben S. 523) als der erste Bau im wirklichen deutschen gothischen Style<note place="foot" n="1)">Schnaase, V. S. 476 ff.; Otte, S. 91 ff.</note> und zwar nach Schnaase, obgleich von französischen Vorbildern hergeleitet, schon bei seinem ersten Auftreten auf deutschem Boden mit voller Selbstständigkeit und mit tieferem Verständniss des Princips; der deutsche Geist behandelte ihn nicht als eine fremde, fertige Schöpfung, <hi rendition="#g">sondern als sein Eigenthum</hi>. Dieses glückliche und geistvolle Auftreten der deutschen, und wir möchten sagen, der rheinisch-deutschen Bauschule auf dem neuen Stylfelde beweiset, auf welcher allgemeinen Bildungshöhe dieselbe in den damaligen Zeiten gestanden. Die durch Mertens entdeckte Planähnlichkeit der Liebfrauenkirche zu Trier und der Stiftskirche St. Yved in Braine bei Soissons führt Schnaase auf die mögliche Vermuthung, dass auch schon die Choranlage der letztern Kirche das Werk eines <hi rendition="#g">deutschen</hi>, aber in französischer Schule gebildeten Meisters gewesen sei, der dann später dasselbe Motiv in reicherer Weise an der Liebfrauenkirche zu Trier anwandte. Nach Schnaase, V. S. 485, sind sodann von der Trierer Bauhütte viele Schüler ausgegangen, welche in näheren und entfernteren Gegenden die romanischen Bauten in gothische umbauten oder vollendeten, z. B. an der Klosterkirche zu Offenbach am Glan, in der Stiftskirche zu Carden, in der St. Martinskirche zu Münstermaifeld, zu Hirzenach zwischen Boppart und St. Goar, in der ehemaligen Dominikanerkirche zu Coblenz, an der Carmeliterkirche zu Creuznach; an allen diesen Bauten, die freilich nicht vor 1240 entstanden sein werden, sehe man den Einfluss der Liebfrauenkirche, wenn auch zum Theil noch in romanisirender Behandlung. Die Bauhütte von Trier führt den nordfranzösischen Baustyl in der selbstständigen deutschen Ausbildung gleichmässig nach dem Gebiete der Bauhütte von Cöln und derjenigen von Strassburg. Auch der Meister oder die Bauhütte, welche die St. Elisabethkirche zu Marburg von 1235 &#x2013; 1283 baute,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[598/0618] vorbildend und nachbildend zu einander verhalten. Zu Trier, also Nordfrankreich benachbart, erscheint die im J. 1227 begonnene und 1243 beendete Liebfrauenkirche (oben S. 523) als der erste Bau im wirklichen deutschen gothischen Style 1) und zwar nach Schnaase, obgleich von französischen Vorbildern hergeleitet, schon bei seinem ersten Auftreten auf deutschem Boden mit voller Selbstständigkeit und mit tieferem Verständniss des Princips; der deutsche Geist behandelte ihn nicht als eine fremde, fertige Schöpfung, sondern als sein Eigenthum. Dieses glückliche und geistvolle Auftreten der deutschen, und wir möchten sagen, der rheinisch-deutschen Bauschule auf dem neuen Stylfelde beweiset, auf welcher allgemeinen Bildungshöhe dieselbe in den damaligen Zeiten gestanden. Die durch Mertens entdeckte Planähnlichkeit der Liebfrauenkirche zu Trier und der Stiftskirche St. Yved in Braine bei Soissons führt Schnaase auf die mögliche Vermuthung, dass auch schon die Choranlage der letztern Kirche das Werk eines deutschen, aber in französischer Schule gebildeten Meisters gewesen sei, der dann später dasselbe Motiv in reicherer Weise an der Liebfrauenkirche zu Trier anwandte. Nach Schnaase, V. S. 485, sind sodann von der Trierer Bauhütte viele Schüler ausgegangen, welche in näheren und entfernteren Gegenden die romanischen Bauten in gothische umbauten oder vollendeten, z. B. an der Klosterkirche zu Offenbach am Glan, in der Stiftskirche zu Carden, in der St. Martinskirche zu Münstermaifeld, zu Hirzenach zwischen Boppart und St. Goar, in der ehemaligen Dominikanerkirche zu Coblenz, an der Carmeliterkirche zu Creuznach; an allen diesen Bauten, die freilich nicht vor 1240 entstanden sein werden, sehe man den Einfluss der Liebfrauenkirche, wenn auch zum Theil noch in romanisirender Behandlung. Die Bauhütte von Trier führt den nordfranzösischen Baustyl in der selbstständigen deutschen Ausbildung gleichmässig nach dem Gebiete der Bauhütte von Cöln und derjenigen von Strassburg. Auch der Meister oder die Bauhütte, welche die St. Elisabethkirche zu Marburg von 1235 – 1283 baute, 1) Schnaase, V. S. 476 ff.; Otte, S. 91 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/618
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 598. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/618>, abgerufen am 16.07.2024.