Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

entschiedensten Beispiele einer solchen Verwandtschaft bietet das von Bosio entdeckte und von d'Agincourt edirte Grab des h. Hermas dar, welcher in dem letzten Jahr der Regierung des Kaisers Trajan den Märtyrertod gestorben sein soll. Confessio bedeutet an und für sich keinen Raum, sondern blos die Grabstätte des Heiligen, d. h. den Sarcophag selbst, welcher sich je nach Umständen über oder unter der Erde, in einer Seitenkapelle, oder hinter und nicht gerade unter einem Hochaltar befinden kann.1) Befand sich, wie in der alten Kirche des Klosters St. Gallen, - zu S. Ursula, S. Severin und S. Kunibert in Cöln, der Heiligensarg hinter dem Hochaltar, wurde derselbe auf 4 Säulen schwebend angebracht, die Füsse des Leichnams gegen den Altar, das Haupt aber gegen Osten gerichtet. Förster (S. 425 a) möchte noch am liebsten annehmen, dass der Zeichner des St. Galler Kloster- und Kirchenplanes sich Altar und Sarcophag in der Krypta gedacht habe, obwohl bei der Ausführung Altar und Sarg des h. Gallus in die Oberkirche zu stehen kamen. Ihrem Ursprunge gemäss sind die Krypten oder unterirdischen Grabkirchen dem romanischen Baustyle eigenthümlich und erst der gothische oder germanische gibt dieselben auf. Raoul-Rochette hebt mit Recht für die ältesten Christen die Nothwendigkeit hervor, die zu ihrer Zeit herrschenden heidnischen Kunstformen anzunehmen, wie es ihnen unmöglich war, eine andere Sprache als die übliche, von ihren heidnischen Vorfahren hergebrachte Landessprache zu reden und sie sich keine ganz neue Sprache schaffen konnten. Namentlich war nicht blos die Form des christlichen Sarcophags durch die der römischen Sarcophage gegeben, sondern auch der Bilderschmuck derselben wurde in den meisten Fällen ganz unvermittelt herübergenommen.2) Viele Christen und selbst Fürsten, Bischöfe und Päpste liessen sich unbedenklich in alten heidnischen Sarcophagen beerdigen,3) indem etwa nur noch einige christliche Symbole und besonders das Kreuz

1) Förster, im Kunstbl. für 1844, S. 422 a.
2) Vergl. auch Piper, I. 2. S. 127 ff.
3) Piper, I. 1. S. 47 ff.

entschiedensten Beispiele einer solchen Verwandtschaft bietet das von Bosio entdeckte und von d’Agincourt edirte Grab des h. Hermas dar, welcher in dem letzten Jahr der Regierung des Kaisers Trajan den Märtyrertod gestorben sein soll. Confessio bedeutet an und für sich keinen Raum, sondern blos die Grabstätte des Heiligen, d. h. den Sarcophag selbst, welcher sich je nach Umständen über oder unter der Erde, in einer Seitenkapelle, oder hinter und nicht gerade unter einem Hochaltar befinden kann.1) Befand sich, wie in der alten Kirche des Klosters St. Gallen, – zu S. Ursula, S. Severin und S. Kunibert in Cöln, der Heiligensarg hinter dem Hochaltar, wurde derselbe auf 4 Säulen schwebend angebracht, die Füsse des Leichnams gegen den Altar, das Haupt aber gegen Osten gerichtet. Förster (S. 425 a) möchte noch am liebsten annehmen, dass der Zeichner des St. Galler Kloster- und Kirchenplanes sich Altar und Sarcophag in der Krypta gedacht habe, obwohl bei der Ausführung Altar und Sarg des h. Gallus in die Oberkirche zu stehen kamen. Ihrem Ursprunge gemäss sind die Krypten oder unterirdischen Grabkirchen dem romanischen Baustyle eigenthümlich und erst der gothische oder germanische gibt dieselben auf. Raoul-Rochette hebt mit Recht für die ältesten Christen die Nothwendigkeit hervor, die zu ihrer Zeit herrschenden heidnischen Kunstformen anzunehmen, wie es ihnen unmöglich war, eine andere Sprache als die übliche, von ihren heidnischen Vorfahren hergebrachte Landessprache zu reden und sie sich keine ganz neue Sprache schaffen konnten. Namentlich war nicht blos die Form des christlichen Sarcophags durch die der römischen Sarcophage gegeben, sondern auch der Bilderschmuck derselben wurde in den meisten Fällen ganz unvermittelt herübergenommen.2) Viele Christen und selbst Fürsten, Bischöfe und Päpste liessen sich unbedenklich in alten heidnischen Sarcophagen beerdigen,3) indem etwa nur noch einige christliche Symbole und besonders das Kreuz

1) Förster, im Kunstbl. für 1844, S. 422 a.
2) Vergl. auch Piper, I. 2. S. 127 ff.
3) Piper, I. 1. S. 47 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0538" n="518"/>
entschiedensten Beispiele einer solchen Verwandtschaft bietet das von Bosio entdeckte und von d&#x2019;Agincourt edirte Grab des h. Hermas dar, welcher in dem letzten Jahr der Regierung des Kaisers Trajan den Märtyrertod gestorben sein soll. Confessio bedeutet an und für sich keinen Raum, sondern blos die Grabstätte des Heiligen, d. h. den Sarcophag selbst, welcher sich je nach Umständen über oder unter der Erde, in einer Seitenkapelle, oder <hi rendition="#g">hinter</hi> und nicht gerade <hi rendition="#g">unter</hi> einem Hochaltar befinden kann.<note place="foot" n="1)">Förster, im Kunstbl. für 1844, S. 422 a.<lb/></note> Befand sich, wie in der alten Kirche des Klosters St. Gallen, &#x2013; zu S. Ursula, S. Severin und S. Kunibert in Cöln, der Heiligensarg hinter dem Hochaltar, wurde derselbe auf 4 Säulen schwebend angebracht, die Füsse des Leichnams gegen den Altar, das Haupt aber gegen Osten gerichtet. Förster (S. 425 a) möchte noch am liebsten annehmen, dass der Zeichner des St. Galler Kloster- und Kirchenplanes sich Altar und Sarcophag i<hi rendition="#g">n der Krypta</hi> gedacht habe, obwohl <hi rendition="#g">bei der Ausführung</hi> Altar und Sarg des h. Gallus <hi rendition="#g">in die Oberkirche</hi> zu stehen kamen. Ihrem Ursprunge gemäss sind die Krypten oder unterirdischen Grabkirchen dem <hi rendition="#g">romanischen</hi> Baustyle eigenthümlich und erst der gothische oder <hi rendition="#g">germanische</hi> gibt dieselben auf. Raoul-Rochette hebt mit Recht für die ältesten Christen die Nothwendigkeit hervor, die zu ihrer Zeit herrschenden heidnischen Kunstformen anzunehmen, wie es ihnen unmöglich war, eine andere Sprache als die übliche, von ihren heidnischen Vorfahren hergebrachte Landessprache zu reden und sie sich keine ganz neue Sprache schaffen konnten. Namentlich war nicht blos die Form des christlichen Sarcophags durch die der römischen Sarcophage gegeben, sondern auch der Bilderschmuck derselben wurde in den meisten Fällen ganz unvermittelt herübergenommen.<note place="foot" n="2)">Vergl. auch Piper, I. 2. S. 127 ff.<lb/></note> Viele Christen und selbst Fürsten, Bischöfe und Päpste liessen sich unbedenklich in alten heidnischen Sarcophagen beerdigen,<note place="foot" n="3)">Piper, I. 1. S. 47 ff.</note> indem etwa nur noch einige christliche Symbole und besonders das Kreuz
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[518/0538] entschiedensten Beispiele einer solchen Verwandtschaft bietet das von Bosio entdeckte und von d’Agincourt edirte Grab des h. Hermas dar, welcher in dem letzten Jahr der Regierung des Kaisers Trajan den Märtyrertod gestorben sein soll. Confessio bedeutet an und für sich keinen Raum, sondern blos die Grabstätte des Heiligen, d. h. den Sarcophag selbst, welcher sich je nach Umständen über oder unter der Erde, in einer Seitenkapelle, oder hinter und nicht gerade unter einem Hochaltar befinden kann. 1) Befand sich, wie in der alten Kirche des Klosters St. Gallen, – zu S. Ursula, S. Severin und S. Kunibert in Cöln, der Heiligensarg hinter dem Hochaltar, wurde derselbe auf 4 Säulen schwebend angebracht, die Füsse des Leichnams gegen den Altar, das Haupt aber gegen Osten gerichtet. Förster (S. 425 a) möchte noch am liebsten annehmen, dass der Zeichner des St. Galler Kloster- und Kirchenplanes sich Altar und Sarcophag in der Krypta gedacht habe, obwohl bei der Ausführung Altar und Sarg des h. Gallus in die Oberkirche zu stehen kamen. Ihrem Ursprunge gemäss sind die Krypten oder unterirdischen Grabkirchen dem romanischen Baustyle eigenthümlich und erst der gothische oder germanische gibt dieselben auf. Raoul-Rochette hebt mit Recht für die ältesten Christen die Nothwendigkeit hervor, die zu ihrer Zeit herrschenden heidnischen Kunstformen anzunehmen, wie es ihnen unmöglich war, eine andere Sprache als die übliche, von ihren heidnischen Vorfahren hergebrachte Landessprache zu reden und sie sich keine ganz neue Sprache schaffen konnten. Namentlich war nicht blos die Form des christlichen Sarcophags durch die der römischen Sarcophage gegeben, sondern auch der Bilderschmuck derselben wurde in den meisten Fällen ganz unvermittelt herübergenommen. 2) Viele Christen und selbst Fürsten, Bischöfe und Päpste liessen sich unbedenklich in alten heidnischen Sarcophagen beerdigen, 3) indem etwa nur noch einige christliche Symbole und besonders das Kreuz 1) Förster, im Kunstbl. für 1844, S. 422 a. 2) Vergl. auch Piper, I. 2. S. 127 ff. 3) Piper, I. 1. S. 47 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/538
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 518. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/538>, abgerufen am 15.06.2024.