Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

sich auch ein hier zu erwähnender Abschnitt von gemeinschaftlichen Handwerken und Gewerben, d. h. gesetzliche Vorschriften über die Theilung des Verdienstes unter gemeinschaftlich arbeitenden Handwerkern, wenn darüber keine Vertragsverabredungen vorhanden sind. Der jüngste Anfänger in der Kunst soll einen Theil, der erfahrene 2 Theile, der vollkommene Künstler 3 Theile und der Lehrmeister 4 Theile des Gewinnes empfangen. Bei dem Baue eines Hauses oder dem Graben eines Teiches sollen die Aufseher der Arbeit zwei Theile und die übrigen ein jeder einen Theil des Gewinnes bekommen.

Der Entwickelungsgang der deutschen Handwerkszünfte möchte im Allgemeinen etwa dieser sein: Als die Handwerker, aus der Hofhörigkeit der geistlichen und weltlichen Herren heraustretend, im 10ten, 11ten und 12ten oder auch erst 13ten Jahrh. frei zu werden begannen, bildeten auch sie nach dem allgemeinen Geiste und nach der Gesammtrichtung der Zeit Genossenschaften, besonders oft Schwurgenossenschaften, conjurationes, Gilden, indem bald mehrere verwandte kleinere Handwerke, oder auch nur die Genossen eines zahlreichen Handwerkes, z. B. der Bäcker und Metzger, je nach ihrer Zahl und den Umständen, theilweise auch schon nach ihrem bisherigen Zusammensein in dem Dienstverhältnisse sich zu einer Genossenschaft verbanden. Die Talemeliers, Tallemelliers, Taillemeiliers, die Taigkneter, wofür erst seit dem 14ten Jahrh. die Benennuing Boulangers, Bäcker aufkam, sind zu Paris z. B. eine der ältesten Zünfte,1) deren ausführliche Statute von Boileau in seiner Sammlung der Statuten der Pariser Zünfte zuerst registrirt wurden.2) Zu Basel kennt schon das Weisthum vom J. 1256 eine Bäckerzunft.3) In einer Urkunde vom J. 1284 nehmen Schultheiss, Schöffen und Räthe der Stadt Frankfurt a. M., bei Strafe eines Pfundes leichter Pfenninge an den Schultheissen, eines solchen an die Stadt, und ebensoviel an die Handwerksgenossen (artificibus, qui antweregenoz dicuntur)

1) Depping, introd., S. LI.
2) Depping, S. 4 ff.
3) Heussler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel, S. 116.

sich auch ein hier zu erwähnender Abschnitt von gemeinschaftlichen Handwerken und Gewerben, d. h. gesetzliche Vorschriften über die Theilung des Verdienstes unter gemeinschaftlich arbeitenden Handwerkern, wenn darüber keine Vertragsverabredungen vorhanden sind. Der jüngste Anfänger in der Kunst soll einen Theil, der erfahrene 2 Theile, der vollkommene Künstler 3 Theile und der Lehrmeister 4 Theile des Gewinnes empfangen. Bei dem Baue eines Hauses oder dem Graben eines Teiches sollen die Aufseher der Arbeit zwei Theile und die übrigen ein jeder einen Theil des Gewinnes bekommen.

Der Entwickelungsgang der deutschen Handwerkszünfte möchte im Allgemeinen etwa dieser sein: Als die Handwerker, aus der Hofhörigkeit der geistlichen und weltlichen Herren heraustretend, im 10ten, 11ten und 12ten oder auch erst 13ten Jahrh. frei zu werden begannen, bildeten auch sie nach dem allgemeinen Geiste und nach der Gesammtrichtung der Zeit Genossenschaften, besonders oft Schwurgenossenschaften, conjurationes, Gilden, indem bald mehrere verwandte kleinere Handwerke, oder auch nur die Genossen eines zahlreichen Handwerkes, z. B. der Bäcker und Metzger, je nach ihrer Zahl und den Umständen, theilweise auch schon nach ihrem bisherigen Zusammensein in dem Dienstverhältnisse sich zu einer Genossenschaft verbanden. Die Talemeliers, Tallemelliers, Taillemeiliers, die Taigkneter, wofür erst seit dem 14ten Jahrh. die Benennuing Boulangers, Bäcker aufkam, sind zu Paris z. B. eine der ältesten Zünfte,1) deren ausführliche Statute von Boileau in seiner Sammlung der Statuten der Pariser Zünfte zuerst registrirt wurden.2) Zu Basel kennt schon das Weisthum vom J. 1256 eine Bäckerzunft.3) In einer Urkunde vom J. 1284 nehmen Schultheiss, Schöffen und Räthe der Stadt Frankfurt a. M., bei Strafe eines Pfundes leichter Pfenninge an den Schultheissen, eines solchen an die Stadt, und ebensoviel an die Handwerksgenossen (artificibus, qui antweregenoz dicuntur)

1) Depping, introd., S. LI.
2) Depping, S. 4 ff.
3) Heussler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel, S. 116.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0344" n="324"/>
sich auch ein hier zu erwähnender Abschnitt von gemeinschaftlichen Handwerken und Gewerben, d. h. gesetzliche Vorschriften über die Theilung des Verdienstes unter gemeinschaftlich arbeitenden Handwerkern, wenn darüber keine Vertragsverabredungen vorhanden sind. Der jüngste Anfänger in der Kunst soll einen Theil, der erfahrene 2 Theile, der vollkommene Künstler 3 Theile und der Lehrmeister 4 Theile des Gewinnes empfangen. Bei dem Baue eines Hauses oder dem Graben eines Teiches sollen die Aufseher der Arbeit zwei Theile und die übrigen ein jeder einen Theil des Gewinnes bekommen.</p>
        <p>
     Der Entwickelungsgang der deutschen Handwerkszünfte möchte im Allgemeinen etwa dieser sein: Als die Handwerker, aus der Hofhörigkeit der geistlichen und weltlichen Herren heraustretend, im 10ten, 11ten und 12ten oder auch erst 13ten Jahrh. frei zu werden begannen, bildeten auch sie nach dem allgemeinen Geiste und nach der Gesammtrichtung der Zeit Genossenschaften, besonders oft  Schwurgenossenschaften, conjurationes, Gilden, indem bald mehrere verwandte kleinere Handwerke, oder auch nur die Genossen <hi rendition="#g">eines</hi> zahlreichen Handwerkes, z. B. der Bäcker und Metzger, je nach ihrer Zahl und den Umständen, theilweise auch schon nach ihrem bisherigen Zusammensein in dem Dienstverhältnisse sich zu einer Genossenschaft verbanden. Die Talemeliers, Tallemelliers, Taillemeiliers, die Taigkneter, wofür erst seit dem 14ten Jahrh. die Benennuing Boulangers, Bäcker aufkam, sind zu Paris z. B. eine der ältesten Zünfte,<note place="foot" n="1)">Depping, introd., S. LI.<lb/></note> deren ausführliche Statute von Boileau in seiner Sammlung der Statuten der Pariser Zünfte zuerst registrirt wurden.<note place="foot" n="2)">Depping, S. 4 ff.<lb/></note> Zu Basel kennt schon das Weisthum vom J. 1256 eine Bäckerzunft.<note place="foot" n="3)">Heussler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel, S. 116.</note> In einer Urkunde vom J. 1284 nehmen Schultheiss, Schöffen und Räthe der Stadt Frankfurt a. M., bei Strafe eines Pfundes leichter Pfenninge an den Schultheissen, eines solchen an die Stadt, und ebensoviel an die Handwerksgenossen (artificibus, qui antweregenoz dicuntur)
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0344] sich auch ein hier zu erwähnender Abschnitt von gemeinschaftlichen Handwerken und Gewerben, d. h. gesetzliche Vorschriften über die Theilung des Verdienstes unter gemeinschaftlich arbeitenden Handwerkern, wenn darüber keine Vertragsverabredungen vorhanden sind. Der jüngste Anfänger in der Kunst soll einen Theil, der erfahrene 2 Theile, der vollkommene Künstler 3 Theile und der Lehrmeister 4 Theile des Gewinnes empfangen. Bei dem Baue eines Hauses oder dem Graben eines Teiches sollen die Aufseher der Arbeit zwei Theile und die übrigen ein jeder einen Theil des Gewinnes bekommen. Der Entwickelungsgang der deutschen Handwerkszünfte möchte im Allgemeinen etwa dieser sein: Als die Handwerker, aus der Hofhörigkeit der geistlichen und weltlichen Herren heraustretend, im 10ten, 11ten und 12ten oder auch erst 13ten Jahrh. frei zu werden begannen, bildeten auch sie nach dem allgemeinen Geiste und nach der Gesammtrichtung der Zeit Genossenschaften, besonders oft Schwurgenossenschaften, conjurationes, Gilden, indem bald mehrere verwandte kleinere Handwerke, oder auch nur die Genossen eines zahlreichen Handwerkes, z. B. der Bäcker und Metzger, je nach ihrer Zahl und den Umständen, theilweise auch schon nach ihrem bisherigen Zusammensein in dem Dienstverhältnisse sich zu einer Genossenschaft verbanden. Die Talemeliers, Tallemelliers, Taillemeiliers, die Taigkneter, wofür erst seit dem 14ten Jahrh. die Benennuing Boulangers, Bäcker aufkam, sind zu Paris z. B. eine der ältesten Zünfte, 1) deren ausführliche Statute von Boileau in seiner Sammlung der Statuten der Pariser Zünfte zuerst registrirt wurden. 2) Zu Basel kennt schon das Weisthum vom J. 1256 eine Bäckerzunft. 3) In einer Urkunde vom J. 1284 nehmen Schultheiss, Schöffen und Räthe der Stadt Frankfurt a. M., bei Strafe eines Pfundes leichter Pfenninge an den Schultheissen, eines solchen an die Stadt, und ebensoviel an die Handwerksgenossen (artificibus, qui antweregenoz dicuntur) 1) Depping, introd., S. LI. 2) Depping, S. 4 ff. 3) Heussler, Verfassungsgesch. der Stadt Basel, S. 116.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Internetloge: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-08-21T13:44:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Maxi Grubert: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-08-21T13:44:32Z)
Bayerische Staatsbibliothek Digital: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-08-21T13:44:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/344
Zitationshilfe: Schauberg, Joseph: Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei, Bd. 3. Schaffhausen, 1863, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schauberg_freimaurerei03_1863/344>, abgerufen am 17.05.2024.